Um sich selbst besser kennenzulernen. Um die Achtsamkeit zu schulen und aufmerksam das Leben wahrnehmen. Und damit meine ich nicht nur das 'äußere' Leben, also was in unserer Gesellschaft, in der Schule, beim Sport, bei der Arbeit usw. so passiert sondern auch das 'innere' Leben, also was in mir so vorgeht, bin ich traurig, wütend, aufgeregt, fröhlich; was sind meine Gedanken...

Warum mache ich Yoga: weil es eine sehr alte (indische) Schule/ Philosophie ist die mir genau dabei hilft. Mein Selbst besser wahrzunehmen,  ein tieferes Verständnis zu entwickeln wer und was ich bin, warum ich hier bin.. Yoga leitet mich an, und durch viel Übung werd ich nach und nach gelassener, werde friedlich im Inneren und kann aus diesem (inneren) Frieden Kraft & Energie schöpfen, die mir wiederum hilft allen möglichen Situationen im Leben mit etwas mehr Ausgeglichenheit zu begegnen. Meinen Mitmenschen aufmerksam zu begegnen, Ihnen wachsam zuhören. Situationen und Mitmenschen vielleicht mit etwas weniger Vorurteilen zu begegnen.

Ich übe Yoga weil ich festgestellt habe das es mit bei alldem hilft, mit viel Übung werde ich mir mehr und mehr meiner Konditionierungen bewusst, also automatischen Handlungen die ich schon eine lange Zeit meines Lebens gemacht habe, vielleicht mich ärgern wenns nen Stau gibt, oder in nem bestimmten Restaurant immer Pizza bestellen, oder auf eine gewisse Art patzig auf meine Eltern zu reagieren. Dinge, die eben ins Unterbewusstsein gewandert sind, man kann es auch den Autopiloten nennen :)

Yoga hilft mir meiner Gedanken bewusst(er) zu werden, 

Anders gesagt: Direktes Wahrnehmen, ohne den 'Hirn-Filter', der alles aufgrund meiner vergangen Erfahrungen irgendwie bewertet. Es bringt einen durch die Körper- und Atemübungen, wie auch die Meditation mehr und mehr ins hier und jetzt. Und wenn ich präsenter bin, bin ich weniger 'im Kopf' - denke nicht soviel an vergangenes, oder suche irgendwas in der Zukunft. Wie zu Beginn -> Achtsamer, Wacher. Und werde mir damit wiederum klar was ich so machen will im Leben, was is mein Ding, was macht mich glücklich. Und setze es um. 

Und Lebe ein friedliches Leben, und beeinflusse die Menschen um mich rum dadurch im positiven Sinne :)

So würde ich es mal von meiner Sicht aus sagen :) 

...zur Antwort
Wie erreiche ich meinen Traum, in einem Zentrum für ganzheitliche Gesundheit zu leben und arbeiten?

Ich habe einen Traum, eine Vorstellung von meiner Zukunft, eine Vision wie ich mein Leben nutzen möchte. Aber ich weiß nicht, wie ich auf praktischem (Ausbildungs-)Wege dorthin gelange und mache mir darüber große Sorgen. Ich wünsche mir, in vielleicht 10 bis 15 Jahren an einem schönen Ort in der Natur in einem Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und bewusstes Leben zu arbeiten und zu leben. Ich möchte Yogakurse geben, Naturheilkunde anwenden, Kräuterkurse und Beratung zu gesunder Lebensweise anbieten, Menschen aus ihrem alltäglichen Stress heraus holen, entschlacken, zu sich selbst bringen, mit steigender eigener Lebenserfahrung und innerer Ruhe auch zunehmend Meditation und geistige Hilfe anbieten, bspw. Familienaufstellungen, schamanische Reisen etc. Dies sehe ich, egal wie sehr ich mich dagegen wehre, immer klarer als meine Lebensaufgabe. Aber welche Ausbildungswege führen mich dorthin? Ich hatte eine Heilpraktikerinnenausbildung und Yogalehrerinnenausbildung (praktiziere seit einigen Jahren täglich) in Erwägung gezogen. Haltet Ihr das für zukunftsfähig oder sehr realitätsfern? Denn ich muss ja auch davon leben können. Außerdem möchte ich eine solide Ausbildung in den Dingen, die ich anbiete, ich möchte nichts unseriöses machen. Und außerdem bin ich mir noch nicht sicher, in welchem Land das alles sein wird. Und der Heilpraktiker bspw. ist ja nur in wenigen Ländern anerkannt. Wer kennt sich aus, arbeitet vielleicht selbst in diesem Bereich und kann mir sagen, wie ich meinen Traum praktisch und schrittweise in die Tat umsetze? Und fallen Euch Tipps ein bezüglich des Gründens einer solchen alternativen Lebensgemeinschaft? Oder kennt Ihr vielleicht eine bereits bestehende, vergleichbare Oase? Bitte nur ernst gemeinte Antworten von Menschen, die Erfahrung mit diesem Berufszweig/Lebensweg teilen können. Tausend Dank!

...zum Beitrag

Gehe deinen weg und blicke nach innen. Wie? Ueben. Meditation, Yoga, Tai Qi, Qi Gong, es gibt viele Moeglichkeiten bewusster zu werden. Der Blick nach Innen. Alles andere wird dann wie von Selbst kommen :). Suche nach Schulen und Lehrern. Ein Ashram ist eine Moeglichkeit. Www.Yogameditation.com. Gibt natuerlich auch Ashrams in Deutschland. Leben im Ashram hat den Vorteil dass die Ablenkung durch aeussere Einfluesse geringerer ist. Schau dir enpaar Sachen an. Research. Und waehrend du das tust fuehle nach Innen, Deine Intuition/ Feeling wird Dich leiten. Lies inspirierende Buecher. Eckhart Tolle koennte ein Beispiel sein. Ganz fantastisch meiner Menung nach auch: Neal Donald Walsh, Conversations with God (hat nichts mit Religion zu tun), eins der besten Buecher die ich jemals in der hand hatte :). Es wird sich alles manifestieren wenn du bewusst, aufmerksam, wach und praesent bist. Stimmt es Innen, stimmt es Aussen. Wie kommst du dahin? Practice! Eigentlich bist du schon dort, du musst Dich nur erinnern. Practice! Was und in welcher Form du uebst, das gilt es herauszufinden. Wie und was resoniert. Yoga ist ein Baustein. Es faengt immer bei deinem Selbst an. Finde Lehrer die ganzheitlich Arbeiten. Lebe es. Deswegen kann ich wirklich das Leben und Lernen im Ashram empfehlen. Transformation unserer Konzepte, Gewohnheiten, Einpraegungen. Die Festplatte ausmisten :) Alles Gute auf deiner Reise. Die Reise passiert immer jetzt, du befindest Dich in diesem Moment auf der Reise.

...zur Antwort

Ich hab mir die Frage auch schon gestellt, und viel rumgefragt.. vom kerala ashram hab ich auch schon gehört, da es hier 2mal empfohlen wurde könnte es ja was sein :)

falls es nicht unbedingt indien sein soll, kann ich eine interessante schule in südschweden empfehlen: www.yogameditation.com, das ist die skandinavische yogaschule, in südschweden ist das retreatcenter bzw. ashram..

zu der anmerkung von reling: auch ich unterrichte yoga, und stelle die gleichen fragen. fragen ist wichtig ;) das hat doch nicht zu bedeuten dass man ein unfähiger yogalehrer ist :D

Peace

...zur Antwort

Wichtig ist der aufrechte rücken bei der meditation - der lotus sitz ist eben insgesamt das aller stabilste. nahm eine lange entwicklung bzw. yogis meditieren im lotussitz seit weißnich vielen 1000 jahren.. im prinzip sind ja alle yogaübungen die man so macht - also die körperlichen übungen - eine vorbereitung des körpers auf meditation.. das man nicht abgelenkt wird durch ein zwicken hier, schmerzen da - einfach die fähigkeit hat in dieser stabilen aufrechten sitzhaltung zu sitzen für die Zeit in der man meditiert. der lotussitz an sich kann schon ein sehr powervolles tool sein. ganz klar -> für menschen mit Knieproblemen/ Beginner etc, nicht geeignet, da kann man sich auf die vorderkante eines stuhles setzen, oder alternative sitzende positionen einnehmen. Mit viel Yogaübung kann man jedoch den Lotussitz irgendwann problemlos ausführen ohne zerstörte Knie zu haben. Es Bedarf Übung. Nach langjähriger Yogapraxis geht das. Der ganze Körper wird beweglicher. Zum Beispiel ist es wichtig für den Lotussitz absolut beweglich in der Hüfte zu sein, den Femur also den Oberschenkelknochen nach aussen rotieren zu können. Da entsteht dann die Flexibilität um das Knie (für Lotus) in die richtige Position zu bringen. Desweiteren Muskelaufbau ums Knie etc. Aber wichtig sind die Gelenke drumrum in dem Fall Hüfte und auch Knöchel. Man muss super aufpassen um sich die Knie nich kaputtzumachen ganz klar. Das aber jeder der den Lotussitz macht irgendwann zerstörte Knie hat stimmt nicht! Es geht darum in den örper reinzuhorchen und ihn nicht in irgendwas reinzuzwingen. Nach einer Zeit kommt man ein bischen weiter, Körper öffnet sich nach und nach.. :)

...zur Antwort

hmm ich weiß nich ob es so ganz die plattform ist -naja bei mir kam das unter der Rubrik Yoga deswegen beziehe ich mich mal darauf. Ob es Yoga, Tai Qi, Qi Gong oder was auch immer ist - es ist ne Möglichkeit Selbsterkenntnis zu gewinnen, dadurch bewusster zu werden und sich von der Identifizierung mit dem was im Kopf geschieht zu lösen und dadurch befreiter zu werden. Es ist nicht so leicht da sin ein paar Sätzen zu beschreiben. Überleg dir doch mal ob du nicht mit YOga/ Meditation anfangen willst es gibt viele Schulen, und es ist ein wunderbarer Weg..

Hier mal ein paar Bücher die mir sehr geholfen haben - ist aber auch immer GEschmackssache:

Eckhart Tolle: - Power of Now (Kraft der Gegenwart) - Eine neue Erde Don Miguel Ruiz: - Die Vier Versprechen Paulo Coelho: - Der Alchemist Herman Hese: - Siddharta

Alles Gute Hari Om

...zur Antwort

http://www.theyogaloft.de/yogakoeln

war ich mal bei ner stunde, sehr moderner vinyasa style, bissle amerikanisch vielleicht (mucke, laberlaber) aber im prinzip ne schöne schule.. angenehme atmosphäre

...zur Antwort

Eine Entgiftung ist glaube ich am besten unter Aufsicht bzw. Anleitung zu machen. Allerdings besteht die Möglichkeit durch Ernährungs- und Umstellung der Lebensgewohnheiten die Gesundheit sehr zu fördern. Yoga (oder/und Qi Gong, Tai Qi) wirkt hier als fantastische Begleitmaßnahme, sowie eine gesunde und bewußte Ernährung wiederum sehr gut mit Yoga/ Meditation etc. korrespondiert. Das eine ergänzt das andere und zusammen ergibts ein schönes ganzes :) Ein Yoga Seminar kann hier bestimmt helfen, wobei man schon gucken sollte das es ganzheitlich aufgebaut ist - ich will damit sagen es gibt eben auch Kurse die beschränken sich möglicherweise auf die körperlichen Übungen aber es ist meines Erachtens essentiell die angesprochene Ernährung, Meditation usw. einzubeziehen, da bist du aber bei Sukadev (s.o.) ganz sicher an der richtigen Stelle. Noch was zur Ernährung, es gibt da ein feines Buch von Christian Opitz - Befreite Ernährung. Zum Einstimmen empfehle ich grüne Smoothies - mal Viktoria Boutenko (oder so ähnlich) googeln - bischen Obst bischen Spinat (oder irgendwelche anderen grünen Blätter) haste schon nen leckeren, gesunden Powershake :) Und noch ne Ergänzung: Fastfood komplett streichen und wenn möglich auch raffinierten Zucker (einfach mit Honig süßen) dann ist schon richtig viel geholfen. Viel Glück :)

...zur Antwort

The Heart of Yoga von TKV Desikchar ist ein fantastisches Buch - ich weiß allerdings nicht ob es in deutscher Ausgabe erschienen ist. Der Klassiker ist 'Light on Yoga' von Iyengar. Das gibts auf Deutsch. Wenn du gleich tiefer in ins Philosophische willst -> Yoga Sutras von Pantanjali - zu diesen Sutras gibts dann allerdings auch viele Interpretationen/ Erklärungen etc. - vielleicht für den Anfang bissle heavy. The monk who sold his Ferrari von Robin Sharma.. halt auch Englisch :) Viel Spaß ;)

...zur Antwort

Vielen Dank!! Super Link

...zur Antwort

ok das hilft mir schonmal, vielen dank an alle :)

vielleicht noch ein buchtipp? hatte schon das ein oder andere hier gelesen bin aber noch nich so ganz schlau draus geworden - sollte mir schon grundzüge vermiteln, also was hat man das so töne, tonleiter, harmonie, technik..

grüßle

...zur Antwort

es gibt die form "Chaturanga Dandasana" in english foour limbed staff pose - also wie ein stab oder brett. das ist eine der formen im sonnengruß, eine position vor der cobra pose. könnte also irgendiwe gemeint haben von "chaturanga in die cobra" ?!

guvk dir mal den link an

http://www.yogajournal.com/poses/469

...zur Antwort

Hallo :)

Ich hätte erstmal noch 2 Fragen an Dich

1) Wie ernährst du dich? (und zu welchen Zeiten isst du)

2) Vielleicht kannst du noch ein bischen deinen Tagesablauf beschreiben - normaler Arbeitstag sowie freie Tage..

Gruß Chris

...zur Antwort

www.yogajournal.com

ist halt auf english kann ich aber wirklich empfehlen, hat auch nen newsletter..

...zur Antwort

sehr gute Beiträge, nur eine kleine Anmerkung: Vorsichtig sein mit dem durchstrecken der Beine bzw. durchdrücken der Knie. du möchtest den Bauch des Muskels dehnen und nicht die Sehnen, also sollte die Dehnung zuallererst im hinteren Oberschenkel bzw. den Waden gespürt werden und nicht hinter den Knien. Grundsätzlich empfiehlt es sich meiner Meinung nach nicht Gelenke durchzudrücken, da sie dann in einen passiven Zustand geraten und somit nicht mehr geschützt sind - also immer eine ganz leichte Beugung - in dem Fall in den Knien - beibehalten (microbending)

...zur Antwort
ich mach auch joga

wie ein Vorredner schon sagte, einfach mal in ein Studio gehen und ne Probestunde machen - die sind entweder kostenlos bzw. nicht sehr teuer. Zu Beginn empfiehlt sich der Sonnengruß (eine Sequenz von mehreren Positionen) sowie stehende Positionen - wie gesagt es gibt viele tolle Lehrer, am besten mal in einen Kurs gehen :)

...zur Antwort