Amylase: spaltet Mehrfachzucker in Zweifachzucker

Maltase: spaltet Zweifachzucker in Einfachzucker

Pepsin: spaltet Proteine in Aminosäureketten

Trypsin: spaltet Aminosäureketten in Aminosäuren

Lipase: spaltet Fette in Glycerin und Fettsäuren

...zur Antwort

Also es ist gar nicht so schwer.

Du hast die 3 Gruppen: Kohlenhydrate, Proteine, Fette

Kohlenhydrate sind Mehrfachzucker. Isst du nun ein Brötchen (Kohlenhydrate=Mehrfachzucker) so werden diese Mehrfachzucker (auch Polysaccharide genannt, dass sind ganz viele Einfachzucker aneinander) in deinem Mund durch das Enzym Amylase (im Speichel) in Zweifachzucker (Malzzucker) gespalten. Diese Zweifachzucker werden dann in deinem Magen durch das Enzym Maltase in Einfachzucker (Glukose) gespalten und gelangen in die Blutbahn und heben den Blutzuckerspiegel.

...zur Antwort

Was würdet ihr für einen Filter empfehlen?

Kann man nicht bei der Filterbox einfach den neuen Schwamm im AQ Wasser wässern und dann den alten darüber auswringen? Dann sind in dem neuen ja auch die Bakterien drin 🤔

Habe Schnecken im Aquarium und die überleben es auch oder macht denen Nitrit nichts aus. 

Meine Wassertests sind im Januar 2017 abgelaufen ist das ein Problem?

Wenn ich einen Wassertest mit Leitungswasser mache habe ich immer no2: 0

Wenn ich aber 90% Wasserwechsel mit Leitungswasser gemacht habe habe ich den gleichen Wert (no2: 0,5) wie wenn ich ihn im normalen AQ Wasser mache?! Stimmt vielleicht etwas mit dem Test einfach nicht?

Vielen Dank schon mal :)

...zur Antwort

Es fehlen Informationen

Wichtig wären

Ph, kh, gh, no2, no3 , optional fe, cu, mg, po4

Wassertemperatur und Beckengröße​wären auch wichtig

...zur Antwort

Das Watson Crick Modell ist ein Modell der DNS (Desoxyribonukleinsäure). Es stellt die DNS als eine Doppelhelix aus Basen und Polinukleotidsträngen dar, bei der immer zwei Basen miteinander verbunden sein können (Cytosin mit Guanin und Adenin mit Thymin) diese werden als Code benutzt und in mehreren Reihen hintereinander "abgelesen" dadurch entsteht ein einmaliger code.

Man kann sich das wir einen Farbcode vorstellen bei dem immer nur rot mit grün (Adenin und thymin) und gelb mit blau (Cytosin mit Guanin) verbunden werden können jedoch auch grün mit rot und blau mit gelb (also umgedreht) von diesen Farbenkombinationen werden dann mehrere (z.b. 10) hintereinander abgelesen und ein einmaliger Code entsteht und auf der Gegenseite der entgegengesetzte.

Zum Beispiel auf einer seite:

Grün rot grün gelb blau rot gelb grün rot blau 

Auf der anderen Seite dann:

Rot grün rot blau gelb grün blau rot grün gelb

...zur Antwort

Die Hauptaufgabe der Hüllzellen (=Schwannsche Zellen=Myelinscheide) ist es, das Axon abzuschirmen also zu isolieren wie bei einem Kabel der Silikonmantel.

Dadurch wird eine schnellere Weiterleitung des Aktionspotentials ("Strom") durch das Axon ermöglicht.

Stell dir einfach vor du hast ein Kabel (dein Axon) und darum eine Isolation aus Silikon (deine Hüllzellen/Schwannsche Zellen/Markscheiden) . Der Silikonmantel sorgt für eine schnellere, unabhängig von anderen Axonen ablaufende Aktionspotentialweiterleitung.

...zur Antwort

Der MENSCH beinhaltet das komplette NERVENSYSTEM. Dieses wiederum das GEHIRN und dieses wiederum einzelne NERVENZELLEN (so zum Beispiel Synapsen oder Ganglien Zellen) diese Zellen wiederum beinhalten einen ZELLKERN.

Die Reihenfolge ist also von groß nach klein:

Mensch

Nervensystem

Gehirn

Nervenzellen

Zellkern

...zur Antwort

Der Frauenarzt sagt es wäre alles in Ordnung nur hatte sie einen festen Beckenboden(?!) da sie früher getanzt hat

...zur Antwort