Vielleicht sind die Elterntiere nicht zur Zucht zugelassen (entsprechen nicht dem Rassestandard oder sind z.B. an HD krank). Möglicherweise ist es kein reinrassiger Hund. 

Mit diesem Hund wirst Du sicher viel Freude haben, darfst ihn aber nicht bei Hundeschaus zeigen und mit ihm züchten.

...zur Antwort

Hallo,

dieses Verhalten betrachte ich als sehr gefährlich. Leider ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Hund einmal zubeißt. Ein Kind oder einen Senioren kann der Hund so zu Tode erschrecken.

Solange der Hund in einer solchen Situation sein Verhalten nicht zuverlässig auf Wort abbricht, soll er angeleint bleiben. 

Eine Schleppleine hilft, den Hund zu erziehen. Wenn das Verhalten nicht mehr abzugewöhnen ist, dann bleibt das Führen an einer langen Leine, z.B. Rollleine.

Mehr Informationen zu den verschiedenen Modellen und Einsatzbereichen von Hundeleinen findest du zum Beispiel auf www.hundeleine-ratgeber.de

...zur Antwort

Ich würde sagen, es geht um eine Leinenaggression. Du kannst dagegen angehen, aber der Weg zu einem ruhigen Verhalten an der Leine ist nicht leicht. Auf der Seite www.hundeleine-ratgeber.de findest du mehrere Tipps rund um die Leinenaggression. 

Du musst zuerst deren Ursache finden und dann Schritt für Schritt dem Hund sein unerwünschte Verhalten abgewöhnen. 

...zur Antwort

Hallo, auf der Seite www.hundeleine-ratgeber.de kannst du dich ausführlich über alle Modelle und Materialien von Hundeleinen informieren. Angefangen von einer Führleine aus Biothane über die Flexi-Rolleine bis hin zu einer Schleppleine. 

...zur Antwort

Die meisten Hunde können schon sehr lange allein bleiben, Aber tut es dem Hund auch gut? 

Ich würde sagen, zwei-drei Stunden sind jeden Tag locker drin. Im Normalfall verschläft der Hund diese Zeit einfach.

Längeres Alleinsein ist nur im Ausnahmefall vertretbar, daher ist es gar nicht so einfach, Hund und Beruf miteinander zu verbinden. Junge Welpen unter drei Monaten sollen möglichst nicht allein gelassen werden. Nach und nach kann das Alleinsein antrainiert werden. Manche Hunde lernen schnell, manche - besonders aufgeweckte und reizbare - lernen es letztlich nie und leiden jedes mal fürchterlich, wenn der Besitzer sie allein lässt. 

...zur Antwort

So mancher Hund würde gerne ständig ohne Leine laufen, aber da die meisten die Verkehrsregeln nicht sicher beherrschen und von einer vorbei laufenden Katze, Maus oder einem Vogel zu leicht abgelenkt sind, dient die Leine  für die Hunde als Sicherheit. 

Außerdem können die Hunde nicht soweit denken, ob etwas erniedrigend ist oder nicht. Sie leben mehr in einer Gefühlswelt, manchesist bequem, anderes nicht. Etwas mögen sie, vor etwas anderem haben sie Angst. Ich würde die Hunde nicht vermenschlichen.

Mehr Infos zur Leinenführigkeit und Leinenaggression findest du z.B. unter www.hundeleine-ratgeber.de

...zur Antwort

Ein ChoChow ist auch toll. Keine Moderasse, aber ein sehr guter Familienhund, ruhig, gemütlich, ausdauernd und immer gelassen. 

...zur Antwort

Vlt. ein Pekingese - klein, gemütlich, braucht wenig Auslauf. Oder ein Zwergpudel. Definitiv kein Husky oder eine andere nordische Rasse - diese Tiere brauchen viel Bewegung und einen sportlichen Menschen. Shiba würde auch gehen, ist aber auch bewegungsfreudig. Das wären so meine Tipps für Dich. 

...zur Antwort

Ich wundere mich gerade über so viele Experten, die meinen, Züchten lohnt sich nicht. Doch, es lohnt sich. Ich kenne einige Züchter und diese Leute können davon leben. Nein, sie betreiben keine Tierquälerei, die Hunde sind im besten Zustand und es kommt ein gesunder Nachwuchs. 

Nun sie halten mindestens zwei-drei Zuchthündinnen und auch eigene Deckrüden. Das ist ein harter Job, aber wenn ein Mensch gerne mit Hunden zu tun hat, dann hat er auch Freude daran. 

Jedenfalls keine Arbeit für Anfänger und nichts für Berufstätige.

...zur Antwort

Dafür gibt es eine Reihe spezieller Fahrradleinen, zu finden zum Beispiel hier:

http://www.hundeleine-ratgeber.de/hundeleine-ratgeber/hundeleine-neuheiten/

Solche Leinen sind robust und außerdem verfangen sie sich nicht im Fahrradrahmen oder kommen nicht zwischen die Speichen.

...zur Antwort

Manche Hunde haben Angst vor dem Baden und lassen sich auch ungerne bürsten. Mit Gewalt kommst Du nicht weiter. Leckerlis parat haben. Zuerst den Hund an die Badewanne gewöhnen - ohne Wasser. Dann ein wenig Wasser in die Badewanne oder Dusche laufen lassen. Wenn ein Hund sich daran gewöhnt, dass seine Pfoten nass sind, kannst Du neben dem Tier etwas Wasser aus der Dusche laufen lassen. Sobald es keine Angst davor hat, lasse einen schwachen Strahl über seinen Rücken laufen.

Klingt etwas kompliziert, ist nicht einfach, dafür aber gewöhnt sich der Hund an das Duschen. 

...zur Antwort

Mehr als fünf Euro pro Stunde würde ich nicht verlangen. Letztlich kostet die Betreuung in einer Hundepension für einen ganzen Tag ohne Futter nur 10-20 Euro.

...zur Antwort

Ich finde es etwas bedenklich, dass die Hündin so lange blutet, zumal die Blutungen meist nach einer Woche aufhören und eine sogenannte Standhitze folgt, wenn eine Hündin für einen Deckakt bereit ist. Die Standhitze dauert noch eine Woche, danach klingt die Läufigkeit langsam ab.

...zur Antwort

Meistens ist Erbrechen harmlos. Vielleicht hat der Hund Gras gefressen oder zu viel bzw. zu hastig gegessen. Meine Hunde hatten das auch immer wieder - diesen hellen oder auch gelblichen Schaum. Wenn es öfter vorkommt, wäre ein Termin beim TA zu vereinbaren. 

...zur Antwort

Grundsätzlich darf man einen Hund allein lassen, auch einen Welpen. Das ist ja kein Baby. Ein Hund legt sich schlafen und verbringt auf diese Weise schön die Zeit. Aber einen Welpen unter 3 Monaten würde ich wirklich nicht mehr als für ein paar Stunden allein lasen. Ein erwachsener Hund kann auch 6 Stunden allein sein, doch nicht jeden Tag.

Für Berufstätige ist daher nicht so einfach, einen Hund zu haben. Leider...

...zur Antwort

Kannst Du dem Hund das Spielzeug vorsichtig wegnehmen und nachschauen, was in seinem Mund los ist? Vielleicht steckt etwas zwischen den Zähnen, was Du schnell entfernen kannst oder so? Ein Besuch beim Tierarzt ist trotzdem zu empfehlen.

...zur Antwort

Für eine Zucht braucht man einen Zuchtrüden oder eine Zuchthündin. Diese sollen bei einem Club/Verein angemeldet sein, einige tierärztliche Untersuchungen über sich ergehen lassen, manchmal zu den Schauen gehen. Eine Zuchtzulassung erteilt eine zuständige Person aus dem Club. Andererseits gilt es, ein Gewerbe anzumelden und eine Umsatzsteuer zu zahlen. Oder als Kleinunternehmen davon befreit sein. Je nach den Einkünften. 

Hunde züchten ist nicht einfach, macht aber Spaß.

...zur Antwort