Wenn es garnicht geht, fahr nach Hause. Es gibt bestimmt eine Möglichkeit, einen Teil des Geldes zurückzubekommen. Allerdings: So eine Möglichkeit bekommst du vermutlich nie wieder. Warum geht es dir denn so schlecht? verstehst du dich mit deiner gastfamilie nicht, oder warum? Versuch erstmal, den Grund für dein Heimweh zu beseitigen, das heißt Gastfamile, oder sogar Schule, oder was auch immer wechseln, und wer weiß vielleicht sieht die Welt schon ganz anders aus. Wenn sich nichts ändert - fahr nach Hause. deine Eltern wollen doch auch kein Geld dafür ausgeben, dass du total unglücklich bist. Dann geben sie lieber Geld aus, dass du glücklich bist, aber halt zuhause. Viel Glück!

...zur Antwort

c minor: c-moll

Op. steht für die Opuszahl, ein von Beethoven angelegtes "Werkverzeichnis"

Allegro con brio ist die Satzbezeichnung, I. steht davor, weil es der erste Satz ist. Allegro bezeichnet das recht schnelle Tempo, "con brio" bedeutet so etwas wie feurig oder mit Feuer.

Eine Suite ist eine Aneinanderreihung von Tanzsätzen wie Allemande, Courante, Sarabande,...

Eine Operette ist sozusagen "oper light", das heißt kürzer, weniger "schwer", publikumstauglicher.

...zur Antwort

Ja, der Dirigent wird gebraucht... Auch wenn es den Anschein hat, dass die Musiker ihn nicht ansehen... Sie tun es ständig, wenn auch nur aus dem Augewinkel.

Ein sehr gutes Orchester das schon seit vielen vielen Jahren zusammen spielt, könnte ohne Dirigent ein einfaches Stück ohne Tempowechsel etc vielleicht einigermaßen zusammen spielen... doch würde es sich völlig anders anhören! Sachen wie ritardandi, crescendi, diminuendi, accelerandi, und und und sind ohne Dirigenten wirklich unmöglich!

Des Weiteren trägt der Dirigent wesentlich zur Entwicklung eines Stückes bei, jeder Dirigent dirigiert anders und setzt andere Schwerpunkte!

P.s. Dirigieren sieht einfach aus... ist es aber keineswegs!! Warst du schonmal im "Haus der Musik" in Wien? :p Da kannst du es mal ausprobieren :)

...zur Antwort
Soll ich es ihr sagen oder nicht? :S

Ich wollte mich heute in Facebook einloggen, doch bin ich ausversehen in die Seite meines (Stief-)Vaters reingekommen, weil das Passwort noch gespeichert war. Wo ich dann schon dadrin war, war ich ein wenig neugierig, was er denn mit einem Freund von mir(Sohn eines Freundes von ihm) so schreibt und bin auf Nachrichten gegangen. Doch dann las ich eine Zeile, die mich dazu bewegte auf das Geschriebene von ihm mit einer Frau zu gehen. Erst sah es nur nach harmlosen Flirten aus(was ich schon völlig scheie fand, wegen meiner Mum, aber was ja noch nicht ganz so dramatisch ist), doch wie ich weiter las stellte sich eine vermeintliche Affaire raus, denn er wollte sich unbedingt wieder mit ihr treffen und sie schrieb, dass es bei dem einen Mal bleiben sollte, da er doch seiner Frau das nicht antun könnte und sie das mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren könnte. Außerdem schrieb er, dass sie seine Göttin sei und das er mehr als Freundschaft will. Es lässt sich wohl nicht abstreiten, das dass über normales Flirten hinaus geht ! Nun überlege ich, ob ich es meiner Mum sagen soll oder nicht :$ Einerseits weiß ich nicht, wie lange ich das mit mir herumtragen kann, denn es belastet mich schon sehr und jedes Mal, wie ich sehe, wenn er sie küsst, kommt mir das koten, doch andererseits würde ich auch soviel dadurch kaputt machen. Sie liebt ihn, wir sind gerade frisch in ein großes Haus eingezogen, in eine neue Gegend und ihr geht es Gesundheitlich immoment leider sehr schlecht, weswegen sie das mit Sicherheit nur zusätzlich belasten würde :( Aber ich kann sie doch nicht anlügen und so tun, als wär nichts! Ich hatte die Idee, meinen Dad(leiblichen) einzuschalten, da ich mit ihm noch sehr gut in Kontakt stehe und er auch zu meiner Mum noch ein sehr gutes Verhältnis hat. Vielleicht könnte er mir helfen, ihr es beizubringen, denn ich schaff das nicht alleine...aber soll ich überhaupt? Bitte, könnt ihr mir einen Rat geben..

...zum Beitrag

Ich finde das mit deinem leiblichen Vater eine gute Idee... Es wäre richtig, deiner Mutter davon zu berichten, aber dein Vater kann vielleicht besser den richtigen Moment abpassen und den richtigen Ton wählen... deine Mutter wird es zuerst wohl kaum glauben wollen... Ich will nciht sagen, dass du das nicht kannst, aber wenn es deiner Mutter eh schon nicht gut geht, ist extra Vorsicht geboten, deswegen lass das die Erwachsenen regeln, dann ersparst du dir auch ne Menge Sorgen. Viel Glück!

...zur Antwort

Ich hätte jetzt mal auf die Morgenstimmung von Edward Grieg getippt, aus der Peer Gynt Suite... die kommt recht häufig in Werbungen vor.

...zur Antwort

Dieser Faustwalzer oder wie der heißt... :D Noten dafür bringts überhaupt nicht, man muss eigentlich immer nur mit der Faust über die schwarzen Tasten abrollen, das Stück ist in der europäischen Klavierschule vorne drinnen :D

Ansonsten finde ich klingen die Lieder von Daniel Hellbach und Co. immer schon recht gut auch wenn sie einfach zu lernen sind... Zum Beispiel aus der Serie Romantic Pop Piano oder wie das alles heißt :)

...zur Antwort

also entweder an der Lage der Kreuze ablesen oder dir einfach die Reihenfolge merken:

fis cis gis dis ais eis his

und für die b-vorzeichen:

b es as des ges ces fes

Das mussten wir in Musik einfach auswendig lernen :) habs aber nie vergessen! ;)

...zur Antwort

okay, also wenn du "wirklich das Zeug hast, Sänger zu werden", dann würde ich dir doch stark empfehlen, einen sicheren Weg zu wählen... Sicher ist vielleicht etwas übertrieben, aber zumindest am sichersten. Warum gehst du nicht einfach an eine Musikhochschule? Wenn du jetzt sagst, du hast keine Lust auf klassischen Gesang, okay, es gibt aber inzwischen auch den Studiengang Pop-Gesang. Informier dich doch mal, da wir gerechter entschieden, wer es jetzt nun wirklich verdient hat, ausgebildet zu werden... Da wir nicht ausgewählt nach "am richtigen Ort zur richtigen Zeit"... Viel Glück!

...zur Antwort

du brauchst dich eigentlich nicht wundern wenn du keine antwort kriegst... die frage klickt man nur an, wenn einem wirklich, wirklich langweilig ist... und dann wissen wir noch nicht mal ob du nach noten, cds, oder sonst was suchst... also bitte stell deine frage einfach etwas genauer und dann kriegst du vielleicht auch ne antwort...


lg

...zur Antwort

weil wir in einer Welt leben, die am meisten auf Verdienst schaut. Die meisten Hörer, das heißt, die höchsten Einnahmen kriegt das Radio, wenn es Mainstream-Zeug spielt. Deswegen läuft immer das gleiche rauf und runter. :)

...zur Antwort

Wenn Sie nochmal 18 wären, würden Sie das gleiche wieder machen, bzw. was würden Sie ändern?

Wie sind die Aussichten für Geschichtslehrer?

Welches Zweitfach haben Sie und lassen die beiden Fächer sich gut verbinden?

Wenn er dich ganz gut kennt: Welches Zweitfach würden Sie mir empfehlen?

Glauben Sie, ich bin als Lehrer/in geeignet?

Welche "soft skills" muss man als Lehrer unbedingt mitbringen?

Wo könnte ich, um mir über meine Vorstellungen jetzt schon klar zu werden, ein Praktikum machen?

...zur Antwort

Okay also wahrscheinlich hat dein Musiklehrer das ca. 674 mal im Unterricht erklärt aber ich werds trotzdem nochmal versuchen... Ich erklärs an Dur, in Klammern steht das jeweilige Äquivalent zu Moll.

  1. Du musst dir klar machen, ob die Tonart Dur (oder Moll) ist.

  2. ist die Tonart Dur (Moll), weißt du, dass die Halbtonschritte zwischen dem 3./4. Ton und dem 7./8. Ton (2./3. Ton und 5./6. Ton) liegen.

  3. Er wird euch wahrscheinlich weder C-Dur noch a-moll geben, weil da nämlich keine Vorzeichen drinnen sind. Wenn du jetzt aber eine Tonleiter, hast, die G-Dur heißt, weißt du, dass Anfangs- und Endton ein G sind und auch wo die Halbtonschritte sind. du siehst jetzt die Töne durch, entscheidest wo jetzt, ohne Vorzeichen Halbtonschritte liegen (zwischen h/c und e/f, wie immer.) und fügst jetzt b oder # ein, sodass die Halbtonschritte an der richtigen Stelle sind. In dem Fall müsstest du also ein # vor das f tun. viel glück, wenn du noch fragen hast, meld dich.

...zur Antwort

Aufklärung und Sturm und Drang sind literarische Epochen, keine musikalischen. Die Klassik gibt es auch in der Musik.

Die Aufklärung ist ca 1720-1785 einzuordnen, in der Musik ist da folgendes geschehen: bis ca. 1750 ist noch der Barock vorherrschend, es gibt aber ab 1730 auch schon die Frühklassik. Berühmte Komponisten aus dem Zeitraum: J.S. Bach oder auch dessen Söhne.

Der Sturm und Drang ging ca. von 1767 bis 1785, das liegt in der Musik jetzt schon mitten in der Klassik, ein berühmter Komponist wäre also zum Beispiel W.A.Mozart. (1757-1791)

In die literarische Epoche der Klassik, die viel kürzer war als die musikalische Epoche der Klassik, passt zum Beispiel L.v.Beethoven (1770-1827)

...zur Antwort

Hi blaueperle14

Ich war ein halbes Jahr in Neuseeland und es war der Hammer.... Meiner Meinung nach gibt es kein Land, was sich so gut für ein Austauschjahr eignet wie NZ :)

Einerseits ist Neuseeland natürlich super entwickelt, von Lebensstandart wirst du kaum einen Unterschied feststellen können.... Aber das Abenteuer gibts in Nz auch :) Auf der Südinsel hast du die ganzen Berge, Dschungel, das Meer, und und und, das ist richtig abwechslungsreich.... Und die Schulen fördern das auch total, dass man im Land rumkommt! Es gibt dort zum Beispiel das Fach "Outdoor Education", da lernt man dann in den Theoriestunden über Wetter, Ausrüstung etc und man macht Trips durch das ganze Land. Je nach Jahreszeit kannst du dich einstellen auf Skifahren, Bergsteigen, Kayakfahren und vieles mehr.

Die Kiwis (also die Neuseeländer) sind ziemlich entspannt, die Schule ist auch dort lange nicht so anspruchsvoll wie hier in Deutschland, der Unterricht fängt meistens um viertel vor 9 an und endet um halb 3, mit vielen langen Pausen zwischendurch.

Wenn du die Möglichkeit hast, mach es auf jeden, jeden, jeden Fall! Klar es kann immer was schief gehen aber Neuseeland ist einfach nur super!!

Wenns dann "zur Sache geht" mit der Entscheidung, welche Organisation, dann kannst du dich auch gerne an mich wenden und ich sende dir Infos zu über die Schule wo ich war.

Lg

...zur Antwort

Eins meiner Lieblingsstücke von Mozart ist (vorsicht, ist auch ein Ohrwurm :P) das Klavierkonzert Nr 15 in B-Dur, davon der 3. Satz! (Kv 450) Ich selber hab ewig gebraucht um es im Internet zu finden, deswegen schick ich dir gleich auch den Link....:

http://www.youtube.com/watch?v=KykPLfz2xrw

Ganz, ganz schön ist auch die Klaviersonate Es-Dur, Kv 282

Etwas mit Geige: Sonate für Violine und Klavier, e-moll, KV 304

Sehr dramatisch ist auch die Ouvertüre zu Don Giovanni!

Es gibt ein Doppelkonzert für Flöte und Harfe, das ist auch ganz toll, mir fällt leider die genaue Bezeichnung nicht ein.

Aus dem Requiem finde ich das "Confutatis" ganz ganz super :)

Ach ja und die Messe in c-moll :)

So ich hoffe du findest was schönes darunter :)

...zur Antwort

Ich habe sehr gute Erfahrung mit "Panke Sprachreisen" gemacht... Das ist ein Familienunternehmen, was aber ganz verschiedene Angebote hat bzgl Dauer, Zielort, etc... Ich war damals 14 und hab mich sehr gut betreut gefühlt, die Gastfamilien waren auch alle sehr sorgfältig ausgewählt... Der Englischkurs war auch super, es gab ganz verschiedene Levels, da war für jeden das richtige dabei. Außerdem war das Verhältnis zwischen Freizeit und Sprachkurs auch sehr gut... Ausflüge waren auch tolle dabei (London, ...). Das ganze ist nichtmal besonders teuer!!

Würde ich wirklich jedem weiteremfehlen!!

(Und nein, das hier ist wirklich keine Schleichwerbung, bin einfach wirklich nur ein begeisterter Teilnehmer! :)

...zur Antwort

Okay. Versuch erstmal dich zu beruhigen... Dein Text ist relativ schwer zu verstehen, was bestimmt von deiner Aufregung kommt... Hab ich das richtig verstanden...: Du bist mit deiner Mama von zuhause zu deiner Oma gezogen, ohne dass deine Mama dir bescheid gesagt hat? Sie hat das gemacht weil dein Vater dich immer geschlagen hat? Wie alt bist du?

Mein Vorschlag:

  • Rede mit deiner Mutter und schildere ihr dein Problem. Sag ihr dass du deine Freunde nicht verlieren willst und deinen Vater aber dass du auch angst hast. Wenn du Glück hast, hört sie auf dich, und ihr geht wieder zurück. Allerdings wäre es dann wichtig, dass ihr entweder getrennt von deinem Vater lebt oder er eine Theraphie macht o.ä.

Wenn deine Mama partout nicht auf dich hört, versuch, das beste aus der Situation zu machen und die Vorteile zu sehen... Du kannst einen kompletten Neustart machen.... Du brauchst keine Angst mehr vor deinem Vater zu haben...

Und wenn du garnicht zurechtkommst, könntest du dich auch ans Jugendamt wenden... Das allerdings nur nach guter Überlegung!

Viel Glück, hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Ich stimme Jahr 74 zu, die Lieder die du hier als "klassisch" bezeichnest, sind nicht klassich.

Sie kommen dir klassisch vor, weil sie anders klingen als die Lieder, die im Radio laufen und nicht durch elektronische Musik unterstützt werden. Klassisch ist aber ein Begriff, der die Epoche bezeichnet, aus der ein Stück stammt, der "Klassik". (Davor: Barock, danach: Romantik.) Die Stücke die du hier aufzählst sind alle in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden und gehören so zur "Moderne".

River flows in you etc sind alles sehr eingängige Lieder, sie klingen für jedes Ohr schön... Klassische Musik hingegen ist meist so komplex aufgebaut, dass sie unser Ohr sozusagen "überfordern", sie schreien quasi danach, konzentriert gehört bzw analysiert zu werden...

Ich verspreche dir, dass wenn du dich ein bisschen mit klassischer Musik beschäftigst, du beginnst, die Stücke keineswegs langweilig zu finden - im Gegenteil!! Frag doch mal deinen Klavierlehrer, der freut sich bestimmt!!

Viel Spaß!

...zur Antwort