Wahrscheinlich hast du zuviele Tasks offen, also wenn du auf Energiesparmodus gehst, dass er das alles nicht verbarbeiten kann, weil er "weniger Energie gibt".. vllt schließt du mal paar Tasks.. sowei...CCC.exe, usw.

Lg :-)

...zur Antwort

Playstore: Fake GPS :-)

...zur Antwort

Isn golf...lohnt sich immer :D

...zur Antwort

Neu installieren, bringt nichts! Neu aufsetzen oder anderen browser nehmen^^

viel glück lg

...zur Antwort

Du könntest Ja "C" helfen, ihn aufzubauen, das er sich mehr traut, du könntest ihn seelisch, phsysisch aufbauen und ihm mehr Mut zu sprechen.. oder mal zum Rektor gehen, Lehrer, Klassenvorstand..

Oder du wartest die Typen mal vor der Schule ab und erzählst ihnen was Sache ist.

viel Glück

Lg

...zur Antwort
Krankafte sucht oder nur ein Schaden?

Hey leute :) ich hab ein ziemlich großes problem .. aber davor mal zu mir : ich bin 15 und weiblich ich leide an 12 psychischen erkrankungen Eines davon ist Borderline ..

Ok jetzt zu meinen problem : Mein ex hasst mich zu tiefst weil ich echt krassen blödsinn gemacht hab um es anders zu sagen aus wut und rachsucht hab ich ihn in der öffentlichkeit blamier.. und seitdem blockiert er mich überall will nicht mit mir reden oder sonst etwas mit mir zutun haben was ja verständlich ist .. es ging aber soweit das ich mich probiert habe umzubringen bzw hab einen abschiedsbrief meinen freunden geschickt per whatsapp und facebook und eine abschiedsbrief meiner mum geschrieben Daraufhin haben sie die polizei gerufen und die polizei die rettung und ja .. An dem tag haben wir die ganze nacht telefoniert .. ich hatte die ganze zeit schmertterlinge im bauch und hätte fast zum weinen angefangen weil er nicht mehr meins ist ich liebe ihn einfach über alles :-/ Und ja .. danach wieder das gleiche er hat mich wieder ignoriert .. Ich hab jetzt angefangen sim karten zu kaufen und ihn mit denen an zu schreiben .. am tag kauf ich 2 sim karten manchmal auch 5 sim karten und schreib ihn mit denen Hab ich einmal keine sim karte und kann nicht sehen ob er online ist dann dreh ich durch bin nur aggressiv und depressiv ich brauche diese sim karten am meisten um zu sehen ob er online ist und wie lange und ist er online kommen die gedanken der hat sicher ne andere und das macht mich dann so depressiv .. ich weiß nicht mehr weiter .. ist das eine sucht ? oder ist das einfach nur eine blöde phase ? Kennt das jemand ? ich weiß einfach nicht mehr was mit mir los ist

...zum Beitrag

Das ist eine Sucht.. aber rede doch mal mit wem darüber, wenn du nicht zu einem Psychologen gehen willst, dann mit deinen Freunden..Eltern..Verwandte..

Wünsche dir gute besserung.

lg

...zur Antwort

VW..Nissan..Kia... alle außer die Hohen Marken BMW, Mercedes, Lamborghini :P

Citroen ist recht billig :P

...zur Antwort

Heey! ;-)

GIDF!

Ein Stereotyp (griech. στεϝεός stereós ‚fest, haltbar, räumlich‘ und τϝπος týpos ‚Form, in dieser Art, -artig‘) ist eine Beschreibung von Personen oder Gruppen, die einprägsam und bildhaft ist und einen als typisch behaupteten Sachverhalt vereinfacht auf diese bezieht. Stereotype sind verbalisierbar, sie erlauben allein durch die Nennung des stereotypen Begriffs den zugehörigen komplexen Inhalt schnell präsent zu machen. Dabei ist die Kategorisierung von Personen anhand bestimmter Merkmale (wie z. B. Haartracht, Hautfarbe, Alter, Geschlecht, etc.) ein für Menschen völlig normaler, schnell und nahezu automatisch ablaufender Prozess. Automatische Stereotype sind im Bereich der sozialen Kognition von großem Interesse. Der breit und interdisziplinär angewendete Begriff ist nicht einheitlich im Sinne einer exakten Operationalisierung definiert.[1] Zu den verwandten Begriffen im Wortfeld gehören unter anderem Vorurteil − Klischee − Schema − Frame − und Schimpfwort.

Eingeführt wurde der Begriff 1922 von Walter Lippmann. Seine Arbeit „Public Opinion" − Die Öffentliche Meinung − war bahnbrechend für die Stereotypenforschung. In seinem Verständnis wird das Stereotyp als „eine erkenntnis-ökonomische Abwehreinrichtung gegen die notwendigen Aufwendungen einer umfassenden Detailerfahrung" (Dröge 1967, 134) definiert.


Funktionelle Syndrome stellen ein Zusammentreffen von Krankheitszeichen oder Beschwerden dar (von Syndromen), die keine organische Ursache erkennen lassen. Diese Definition ist sowohl für die Allgemeinmedizin als insbesondere auch für die Psychosomatik gültig. Es wird damit abgezielt auf einen Krankheitsprozess in einem frühen Stadium, in dem meist noch keine objektiven Krankheitszeichen erkennbar sind. Diese charakteristische Situation im Frühstadium von Krankheitsverläufen gab Anlass zu ihrer Bezeichnung als funktionelle Syndrome. Sie erweisen sich somit nicht immer eindeutigen Untersuchungsverfahren zugänglich, die auf exakt messbaren bzw. auf deskriptiv exakt erfassbaren empirischen Befunden beruhen. Solche exakte medizinische Befunde können in der Regel z. B. mit bildgebenden oder andern apparativen Untersuchungsverfahren bzw. mit methodisch möglichst exakt zu beschreibenden Vorgehensweisen routinemäßig dargestellt werden. In der auf funktionelle Syndrome bezogenen praktischen Anwendung ergeben sich aber gerade damit erhebliche diagnostische und therapeutische Schwierigkeiten.[1] Im Gegensatz zur somatoformen Störung des ICD-10 sind funktionelle Beschwerden nicht nur auf körperliche Klagen beschränkt, auch wenn diese bei funktionellen Syndromen durchaus häufig sind.

Als funktionelle Störungen kann man auch das Auftreten einzelner Symptome (leichterer monosymptomatischer Formen) bezeichnen, die sich auf Funktionen der Organe oder auf die allgemeine Befindlichkeit beziehen.[2] Als Funktionspsychosen nach Hans-Heinrich Wieck (1918–1980) wurden psychopathologische Auffälligkeiten auf der Basis psychopathometrischer Untersuchungen definiert. Damit sollte ganz allgemein der pathophysiologische Charakter psychischer Störungen mit und ohne Organschädigung zum Ausdruck gebracht werden.[3] Der Begriff Funktionelle Psychosen wird häufig synonym für Endogene Psychosen verwendet, siehe Kap. 9. Synonyme.

...zur Antwort