Ein paar Tipps für dich zur Chilizucht:
Achte auf den richtigen Aussaatzeitpunkt. Dieser liegt eigentlich im Februar oder März. Die meisten Chilis brauchen bis zu 100 Tage bis die ersten Chilischoten erntereif sind. Die Chilis sollten unbedingt in der Wohnung großgezogen werden, evtl. kannst du sie dann im späteren Wachstumsstadium rausstellen.
Die Chili Samen müssen 1,5 bis zwei Zentimeter tief in die Erde. Zur Aussaat solltest du Anzuchterde verwenden. Diese ist besonders keimarm. Später eignet sich Tomaten oder Gemüseerde sehr gut.
Chilis sollten nicht zu viel gegossen werden. Es schadet nicht, wenn die Chili Pflanzen ein bisschen die Blätter hängen lassen. Dieses "Stressen" der Pflanzen hat den Vorteil, dass die Chilischoten schärfer werden.
Als Dünger kannst du gut Tomatendünger verwenden. Dieser hat passende Stickstoff, Kalium und Phosphat-Werte. Ebenso kannst du auch einfach Kompost aus dem eigenen Garten verwenden.
Regelmäßiges Pikieren/ Umpflanzen der Chilis ist wichtig. Dies sollte 2-3 mal im Jahr geschehen. Chilis können bis zu einem Meter groß werden, deshalb nutze genügend große Töpfe.
Die meisten Chilipflanzen sind mehrjährig. Wenn du eine besonders schöne Chilifpflanze hast kannst du diese an einem kühlen Platz überwintern.
Um Chilisamen aus Chilis zu entnehmen und diese im nächsten Jahr wieder auszusäen müssen die Chilis ganz ausgereift sein. Nutze bei besonders scharfen Chilisorten wie Habaneros oder Bhut Jolokia unbedingt Handschuhe zur Verabeitung. Kontakt mit den Augen unbedingt vermeiden.
Viel Erfolg bei der Chili-Zucht. Weitere Tipps um Chilis privat zuhause zu züchten findest du hier: http://www.chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-pflanzen-anbauen-anleitung-10-schritten/