Eine Jalapeno ist es nicht. Diese sind deutlich kompakter und kürzer.

Meiner Meinung nach ist es wahrscheinlich eine Cayenne Chili sowohl die Schotenform als auch die Blätter deuten darauf hin. Es kann aber gut sein, dass es sich um eine ungewollte Kreuzung von unterschiedlicher Chilis handelt.

Um dir einen Blick über die unterschieldichen Chilisorten zu verschaffen empfehle ich dir folgende Seite:

http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chilisorten-liste/

...zur Antwort

Hi :)

Der Kauf eines Dörrgerätes will gut überlegt sein, schließlich ist es eine nicht ganz alltägliche Investition.

Dörrgeräte bieten viele Vorteile. Vor allem kannst du damit sehr viele unterschiedliche Früchte trocknen: Äpfel, Bananen, Pilze... aber auch Kräuter und Gewürze eignen sich zum Trocknen im Dörrgerät.

Die Dörrgeräte unterscheiden sich vor allem durch ihre unterschiedlichen Funktionen. Darauf solltest du achten: Anzahl der Temperaturstufen, Anzahl der Gitter (Plastik oder Metall?), wie leicht ist es zu reinigen und wie hoch ist der Stromverbrauch.

Eine kompletter** Artikel worauf du beim Kauf eines Dörrgerätes achten musst, findest du auf: http://chili-samen-blog.de/Wordpress/doerrgeraete-fuer-chilis-chilis-im-doerrgeraet-trocknen/

...zur Antwort

Nein, so lange sie in Essig eingelegt sind nicht.

Jedoch wenn du die Chilis in Öl einlegst kann das Öl einen Teil der Schärfe aufnehmen. Ebenso wenn zum Verarbeiten der Chilis ein Teil der Plazenta (diese enthält am meisten Schärfe) entfernt wird.

Wenn du selbst Chilis aussäen möchtest empfehle ich dir folgende Anleitung: http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-pflanzen-anbauen-anleitung-10-schritten/

Bereits ab Januar oder Feburar kannst du bereits mti der Aussaat der Chilis beginnen :)

...zur Antwort

Die Chilischoten werden dieses Jahr nicht mehr reifen. Da die Lichtverhältnisse nciht mehr ausreichen. Für ein gesundes Wachstum brauchen Chilis Licht und Wärme.

Entscheidend ist das ein Gleichgewicht dieser beiden Nährstofffaktoren herrscht. Wenn die Pflanze nur eines von beiden bekommt, verkümmert sie.

Deshalb gibt es 2 Möglichkeiten beim Überwintern:

  1. Wenig Licht + kühle Temperatur (Wintergarten, Kellerfenster usw / nicht unter 0 Grad!)
  2. Viel Licht + Wärme (evtl. künstlich beleuchten und Platz am Fenster)

Zum Überwintern alle restlichen Früchte abnehmen. Manche Schoten können auch grün gegessen werden (z.B. Jalapenos). Pflanze leicht zurück schneiden. Dadurch wird diese im nächsten Jahr buschiger.

Eine Schritt für Schritt Anleitung zum Überwintern von Chilis: http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-pflanzen-ueberwintern-anleitung/

...zur Antwort

Es handelt sich definitv um eine Zierchili. Diese werden oft in Baumärkten angeboten. Essbar ist die Chilisorte meiner Meinung nach nicht. Eine HabaneroChili ist es definitv nicht, dies kann ich aus Erfahrung sagen, da ich seit einigen Jahren schon begeistert Habaneros züchte :)

Um dir eine Übersicht über unterschiedliche Chilisorten zu finden, findest du auf folgender Seite eine Übersicht: http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chilisorten-liste/

...zur Antwort

Kurzfristig kannst du die Chilis einfach in das Gemüsefach deines Kühlschrankes legen. Dort halten sie ungefähr bis zu 10-14 Tage.

Um Chilis längerfristig haltbar zu machen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Du kannst die Chilis als Chili Ristra trocknen (dazu werden die Chilis aufgefädelt und trocknen über längere Zeit am Fenster oder über der Heizung. Selbstverständlich kannst du die Chilis aber einfrieren, jedoch werden die Chilis dadurch leicht matschig nach dem auftauen und eignen sich somit nicht mehr für alle Rezepte.

Mein Tipp: Chilis im Backofen trocknen. Chilis abwachsen, halbieren, entkernen und bei niedriger Temperatur in den Backofen. Anschließend die Chilis zu Chiliflocken verarbeiten. Eine tolle Anleitung findest du hier: http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-schoten-im-backofen-trocknen/

...zur Antwort

Chilis zu überwintern macht durchaus Sinn, da die Chilis im nächsten Sommer dann nicht erst viel Energie in das Wachstum stecken müssen sondern direkt mit der Bildung von frischen Trieben und Knospen beginnen können. Dadurch ist die Ernte natürlich deutlich höher und die Pflanze wird buschartiger und dichter.

Jedoch ist das Überwintern der Chilis nicht immer ganz reibungslos, da die Chilipflanzen besonders im Winter sehr anfällig für Schädlinge, insbesondere Milben sind. Deshalb solltest du die Pflanzen unbedingt gründlichst absuchen und evtl. vorsichtig absprühen.

Die Pflanzen kannst du entweder ein bisschen zurück schneiden und an einen kühlen Ort wie z.B.. einem hellen Kellerfenster stellen oder aber du entscheidest dich, die Pflanze nicht zurück zu schneiden und in deiner Wohnung im Warmen zu überwintern. Die Überwinterung im Warmen hat den Vorteil, dass sich auch im Winte Knospen und Schoten bilden können. Jedoch besteht in den Wintermonaten meistens ein Lichtmangel, da die Sonne zu wenig scheint und Chilis sehr viel Licht und Wärme benötigen. Deshalb ist eine Überwinterung in der Wohnung meistens nur mit zusätzlicher Beleuchtung möglich.

Eine genaue Schritt für Schritt Anleitung zum Überwintern der Chilis: http://www.chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-pflanzen-ueberwintern-anleitung/

...zur Antwort

Chilis und insbesondere Jalapenos zuhause anzubauen ist nicht sonderlich schwierig. Passende Samen bekommst du problemlos im Internet.

Die** Aussaat sollte unbedingt bereits im Februar** geschehen und in der Wohnung erfolgen. Es wichtig rechtzeitig auszusäen um einen langen Erntezeitraum zu erreichen. Wenn es gerade nicht Anfang des Jahres ist, kannst du dir auch einfach im Baumarkt oder beim Gärtner ausgewachsene Pflanzen kaufen.

Als Erde für die Chilis kannst du normale Blumenerde oder aber Gemüse- bzw. Tomatenerde verwenden. Chilis haben einen sehr hohen Wärmebedarf, deshalb stelle sie direkt an ein sonniges Fenster am besten über eine Heizung.

Reife Chilischoten solltest du früh ernten, damit die Energie der Chilipflanze wieder in die BIldung von neuen Früchten fließen kann.

Chilis sind mehrjährige Pflanzen, du kannst sie also problemlos an einem kühlen Ort im Haus überwintern.

Viele weitere Tipps zur Zucht findest du in folgendem Blog zur Chilizucht: http://chili-samen-blog.de/Wordpress/

...zur Antwort

Die Aussaat im Juni ist in der Tat etwas spät. Normalerweise empfiehlt es sich die Chilis bereits im Februar auszusäen um den ganzen Sommer über regelmäßig zu ernten.

Meine Empfehlung ist daher sich am besten im Baumarkt oder in einer Gärtnerei eine ausgewachsene Chili zu kaufen. Chilis können problemlos in der Wohnung gehalten werden und müssen nicht nach draussen.

Insbesondere in Norddeutschland empfiehlt es sich sogar die Chilis nur in der Wohnung, an einem sonnigen Platz am Fenster zu halten, da die meisten Chilis einen sehr hohen Wärmebedarf haben und auch Regen eher schlecht vertragen.

Wenn du Chilis in der Wohnung züchtest, solltest du diese selbst bestäuben , da es in der Wohnung ja keine Insekten gibt. Dies kannst du einfach mit einem kleinen Wattestäbchen machen. Für die Bestäubung reicht eine Chilipflanze aus, da eine Selbstbestäubung möglich ist.

Wenn das Wurzelwerk deiner Chili den kompletten Topf ausfüllt solltest du die Pflanze Pikieren. Tipps zur Vorgehensweise findest du hier: http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chilis-pikieren/

...zur Antwort

Hallo ;)

Der Hauptgrund für herabhängende Blätter bei Chilis ist natürlich erstmal das die Pflanze zu wenig Wasser bekommt und deshalb die Blätter etwas herab hängen. Dies ist aber nicht weiter schlimm. Die Pflanze erholt sich sehr schnell, wenn sie wieder genügend Wasser bekommt.

Es kann sogar von Vorteil sein die Pflanze wenig zu gießen und somit zu "stressen". Dies machen auch Profis mit ihren Pflanzen, da die Chilis dadurch mehr Schärfe in den Chilischoten entwickeln.

Sollten deine Blätter herab hängen und gleichzeitig leicht gelb und recht hell sein, ist dies ein Zeichen für einen Nährstoffmangel. Dann solltest du zusätzlich die Chilis düngen. Als Dünger eignet sich Tomatendünger am besten, da dieser die besten Bestandteile an Stickstoff, Kalium und Phosphat hat, welches die Chilis für ein kräftiges Wachstum brauchen.

Das regelmäßige Düngen der Chilis erhöht auch die Ernte. Zusätzlich solltest du reife Chilischoten regelmäßig abernten, da so die ganze Energie in die Bildung von neuen Chilischoten fließt.

Ich hoffe meine Tipps helfen dir weiter. Weiterhin viel Erfolg bei der Chilizucht.

Solltest du noch weitere Fragen haben kann ich dir folgende Anleitung zur Chilizucht empfehlen: http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-pflanzen-anbauen-anleitung-10-schritten/

...zur Antwort

Ein paar Tipps für dich zur Chilizucht:

Achte auf den richtigen Aussaatzeitpunkt. Dieser liegt eigentlich im Februar oder März. Die meisten Chilis brauchen bis zu 100 Tage bis die ersten Chilischoten erntereif sind. Die Chilis sollten unbedingt in der Wohnung großgezogen werden, evtl. kannst du sie dann im späteren Wachstumsstadium rausstellen.

Die Chili Samen müssen 1,5 bis zwei Zentimeter tief in die Erde. Zur Aussaat solltest du Anzuchterde verwenden. Diese ist besonders keimarm. Später eignet sich Tomaten oder Gemüseerde sehr gut.

Chilis sollten nicht zu viel gegossen werden. Es schadet nicht, wenn die Chili Pflanzen ein bisschen die Blätter hängen lassen. Dieses "Stressen" der Pflanzen hat den Vorteil, dass die Chilischoten schärfer werden.

Als Dünger kannst du gut Tomatendünger verwenden. Dieser hat passende Stickstoff, Kalium und Phosphat-Werte. Ebenso kannst du auch einfach Kompost aus dem eigenen Garten verwenden.

Regelmäßiges Pikieren/ Umpflanzen der Chilis ist wichtig. Dies sollte 2-3 mal im Jahr geschehen. Chilis können bis zu einem Meter groß werden, deshalb nutze genügend große Töpfe.

Die meisten Chilipflanzen sind mehrjährig. Wenn du eine besonders schöne Chilifpflanze hast kannst du diese an einem kühlen Platz überwintern.

Um Chilisamen aus Chilis zu entnehmen und diese im nächsten Jahr wieder auszusäen müssen die Chilis ganz ausgereift sein. Nutze bei besonders scharfen Chilisorten wie Habaneros oder Bhut Jolokia unbedingt Handschuhe zur Verabeitung. Kontakt mit den Augen unbedingt vermeiden.

Viel Erfolg bei der Chili-Zucht. Weitere Tipps um Chilis privat zuhause zu züchten findest du hier: http://www.chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-pflanzen-anbauen-anleitung-10-schritten/

...zur Antwort

Der beste Aussaatzeitpunkt ist eigentlich ende Februar bis Anfang März. Somit bist du mit deiner Idee die Chilis jetzt auszusäen sehr spät dran.

Am Anfang solltest du spezielle Anzuchterde für die Chilis verwenden, da diese besonders keimarm ist und die besten Bedingungen für die Chilis bietet. Im späteren Verlauf kannst du dann von der Anzuchterde auf Tomaten oder Gemüseerde wechseln.

Die Chilisamen musst du 2-3 Zentimeter in die Erde setzen und leicht mit Erde bedecken. Stelle sie am besten von Anfang an, an einen sonnigen Platz da Chilis einen sehr hohen Wärmebedarf haben.

Im Laufe des Wachstums und insbesondere zur Blütezeit deiner Chilis solltest du diese mit Dünger versorgen. Am besten nimmst du Tomatendünger, da dieser die optimalen Werte an Kalium und Phosphat enthält und für eine reichhaltige Ernte sorgt.

Gieße die Chilis nicht zu stark. Dies ist ein typischer Anfängerfehler. Ernten kannst du die Chilis wenn sie dunkelrot sind. Jedoch gibt es auch dabei große Unterschiede. Habaneros reifen von grün, über gelb/orange bis zu einem satten Rotton.

Zehn praktische Tipps zur Chili Zucht: http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-pflanzen-anbauen-anleitung-10-schritten/

...zur Antwort

Eine Überwinterung von Chilis ist durchaus möglich, aber nur in Maßen sinnvoll. Chilis sind zwar mehrjährige Pflanzen, d. h. einige Winter können sie durchaus überstehen.

Aber zumindest wenn die Pflanze bereits ausgwachsen sind, geht der Ertrag Chili Pflanzen jedes Jahr zurück. Deshalb säe ich meine Chilis jedes Jahr neu aus und habe so natürlich auch den Vorteil, dass ich mehr Abwechslung bei der Chilizucht habe.

Eine Anleitung mit 10 Tipps zur Chili Zucht findest du hier: http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-pflanzen-anbauen-anleitung-10-schritten/

...zur Antwort

Die Bhut Jolokia ist eine sehr anspruchsvolle Chili Sorte und hat einen immens hohen Licht- und Wärmebedarf. Sie muss unebdingt in der prallen Sonne stehen.

Damit die Chilis auch Früchte aus den Blüten bilden, kannst du einfach ein bisschen nachhelfen und selbst bestäuben. Insbesondere in der Wohnung kann dies sinnvoll sein, da dort die nützlichen Insekten und der Wind zur Bestäubung fehlen.

Einfach mit einem kleinen Wattestäbchen oder einem ganz feinen Pinsel für einen Austausch der Blütenpollen sorgen. Weite Infos der Bhut Jolokia findest du hier http://chili-samen-blog.de/Wordpress/bhut-jolokia-eine-der-schaerfsten-chilis-weltweit/

...zur Antwort

Chilis müssen nicht unebdingt gedüngt werden. Nur wenn du anspruchsvolle Chilis züchtest und deine Erde nicht so nährstoffreich reich ist kannst du düngen.

Zum Düngen der Chilis empfiehlt es sich unbedingt einen Lebensmittelverträglichen Dünger zu nehmen. Einen Gemüsedünger, bzw. am besten einen Tomatendünger. Tomaten zählen genau so wie Chilis zu den Nachtschattengewächsen haben einen sehr ähnlichen Bedarf an Nährstoffen in Form von Kalium und Phosphat.

Genau so gut kannst du aber auch einfach natürlichen Dünger aus deinem Garten nehmen wie zum Beispiel Mist oder Kompost. Das ist natürlich die günstigste Variante. Wenn du etwas mehr Geld ausgeben willst, findest du auch speziellen Chili Dünger im Internet. Dieser ist aber bei Baumärkten eher selten zu finden.

Weitere Informationen ob man Chilis überhaupt düngen sollte und welche Nährstoffe Chilis benötigen findest du auf http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-duenger-ist-es-sinnvoll-chilis-zu-duengen/

...zur Antwort

Die Bhut Jolokia und die Habanero sind beide anspruchsvolle Sorten. Sie haben beide einen sehr hohen Wärmebedarf und benötigen Phospat und Kalium für ein gutes Wachstum. Vor- und Nachteile Chili Pflanzen zu düngen findest hier http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-duenger-ist-es-sinnvoll-chilis-zu-duengen/

...zur Antwort

Bei der Größe des Pflanzgefäßes solltest du nicht zu sparsam sein. Chilis wurzeln sehr stark und können auch über einen Meter groß werden. Deshalb empfehle ich als Pflanzgefäß am besten einen zehn Liter Eimer. Evtl kannst du auch zwei Pflanzen zusammen pro Eimer einsetzen. Als Erde kannst du normale Blumenerde nehmen, welche du regelmäßig vorsichtig mit Gemüsedünger düngst. Weitere Tipps zur Chili Zucht findest du auf http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-pflanzen-anbauen-anleitung-10-schritten/

...zur Antwort

Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Eine Möglichkeit ist, dass die Befruchtung der Blüten nicht geklappt hat. Dies ist öfters der Fall wenn die Chilis in der Wohnung stehen. Die Befruchtung der Blüten findet auf normalen Wege durch Wind oder aber durch Insekten statt. Beides ist in der Wohnung eher selten der Fall. Am besten kannst du mit einem feinen Wattestäbchen nachhelfen udn die Blüten selbst befruchten.

Des Weiteren musst du auf genügend Bewässerung und auch auf eine gute Düngung der Chilis achten. Als Dünger eignet sich am besten Tomaten Dünger. Unter folgendem Link findest du eine Anleitung zur Chili Zucht http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-pflanzen-anbauen-anleitung-10-schritten/

...zur Antwort

Die Bhut Jolokia ist eine eher anspruchsvolle Chili die vor allem einen sehr hohen Wärme Bedarf hat und auch deutlich länger braucht zum Reifen als Vergleichbare Chilis. Deshalb solltest du die Pflanze unbedingt rechtzeitig aussäen. Am besten Ende Februar. Vorher unebdingt einen Keimtest deiner Chili Samen machen um sicher zu gehen, dass die Samen auch eine gute Qualität aufweisen.

Als Erde solltest du unbedingt eine Anzuchterde nehmen die besonders Keimarm ist und die Samen ungefähr 2-3 Zentimter tief einsetzen. Nach ungefähr 20-30 Tagen soltest du die ersten kleinen Chilis sehen können. Die Chili Pflanzen musst du unbedingt in der Wohnung aufziehen und an einen sehr sonnigen Platz stellen. Am besten bietet sich ein Platz am Fenster über einer Heizug an. Weitere Infos zu der Bhut Jolokia http://chili-samen-blog.de/Wordpress/bhut-jolokia-eine-der-schaerfsten-chilis-weltweit/

Solltest du i-wann die ersten Chili Schoten ernten können, sei sehr vorsichtig bei der Verarbeitung und vermeide unbedingt Augenkontankt. Ich empfehle dünnen Plastikhandschuhe beim Ernten und bei der Verarbeitung zu tragen!

...zur Antwort

Bei der Ernte der chilis musst du nicht sonderlich viel beachten. Du kannst die Chili Stiele einfach mit einer kleinen Schere abschneiden. Mit der Ernte solltest du warten bis die Chilis gut durchgereift sind und so ihr volles Aroma entfalten, aber trotzdem heisst es nicht zu lange warten, da das Abernten der Chilis neue Energien für weitere Chili Schoten zur Verfügung stellt. Weitere Tipps und Anleitungen für die private Chili Zucht findest du auf http://chili-samen-blog.de/Wordpress/chili-pflanzen-anbauen-anleitung-10-schritten/

...zur Antwort