Moin,

ponter hat die allgemeinsten Fakten bereits hervorgehoben.

Spezifisch zum Boarding Team :

Dies ist in einer sog. Bordeinsatzkompanie enthalten, welche wiederum Teil des Seebataillons ist. Um dort reinzukommen benötigst du neben abgeschlossener Grundausbildung ein bestandenes Auswahlverfahren (über das informierst du dich am besten über Quellen innerhalb der Bundeswehr) und kommst danach in eine verwendungsspezifische Ausbildung zum Boarding Soldaten. Im Boarding Team sind hauptsächlich Mannschaften, Feldwebel dienen als Trupp- bzw. Gruppenführer. An der "Action" bist du so oder so beteiligt.

...zur Antwort

Moin,

der Ostermontag ist in der gesamten Bundesrepublik ein gesetzlicher Feiertag. Dementsprechend wird mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit am 02.04 Dienstantritt sein, da die Einberufung in das Verhältnis eines Soldaten immer zum 01. eines Monats stattfindet, der Dienstantritt aber nicht mit diesem Datum zusammenfallen muss.

Ich wurde damals am 01.08 (Sonntag) Mitglied der Bundeswehr, jedoch war der Dienstantritt erst am 02.08.

Um sicherzugehen wäre es sinnvoll mit der Bundeswehr Kontakt aufzunehmen bzw. mit Leuten die in die selbe AGA kommen.

...zur Antwort

Bei dem Nachtsichtgerät handelt es sich um ein sog. Quad Eye. Dementsprechend nicht mehrere, sondern nur 1 Nachtsichtgerät mit 4 Objektiven. Dies ermöglicht im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen ein deutlich breiteres Sichtfeld (97 Grad), was dem Spektrum des menschlichen Auges (120 Grad) sehr nahe kommt und somit bessere Wahrnehmung und Sicht bietet.

Hier ein Beispiel:

Bild zum Beitrag

oben das Quadeye, unten eine 2 -Objektiv Variante

...zur Antwort

Am besten einfach mal nen vernünftigen Trainingsplan raussuchen, der alles im Verhältnis zueinander behandelt und ein bisschen mehr durchdacht ist 👍🏼

...zur Antwort

Ernährung:

Hierbei ist primär auf die Energiebilanz (kcal) zu achten, sprich die Menge an Energie die du zu dir nimmst und die Menge an Energie, die dein Körper über den Tag verbraucht. 

Nimmst du mehr kcal zu dir als verbrauchst, wirst du zunehmen .

Nimmst du weniger kcal zu dir als du verbrauchst wirst du abnehmen, da dein Körper den Energiemangel durch körpereigene Reserven (Körperfett), ausgleicht.

Das ist bis auf ein paar wenige Ausnahmen Gesetz.

Der nächste Schritt ist die Auswahl deiner Makronährstoffe (Energieträger in den Lebensmitteln) dieses werden in:

Kohlenhydrate

Eiweiße

Fette

unterteilt und sind in jedem Lebensmittel in unterschiedlichen Mengen vorhanden, alle davon sind notwendig und sollten in deiner Ernährung ausreichend abgedeckt werden. 

Für einen Sportler, bzw. jemanden der abnehmen will, empfiehlt es sich 2-3g Eiweiß pro Kg Körpergewicht zu sich nehmen. Fett und Kohlenhydrate können im ausgewogenen Verhältnis zueinander gegessen werden, für manche Leute bewährt es sich jedoch wenig Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, dies sollte jeder für sich selber ausprobieren, außerdem gibt es darüber genug Videos im Internet, ich sag nur, wenn du keine spezielle Ernährungsform brauchst, mach's dir nicht unnötig schwer.

Im letzten Schritt ist die Qualität der Lebensmittel wichtig, damit meine ich, dass die Kohlenhydrate, die du zu dir nimmst eher aus Vollkornprodukten, anstatt aus Süßigkeiten und die Fette eher pflanzlich als tierisch sein sollten, sowie dein Eiweiß aus verschiedenen Quellen und nicht nur aus der Proteinpulverpackung kommen sollte.

Das hat mehrere Gründe: 1. Die Aufnahme wichtiger Vitamine, Mineralien und Spurenelemente lässt sich eher sicherstellen, wenn man sich ,gesund', d.h. von weitgehend unverarbeiteten Lebensmitteln ernährt. 2. Du fügst deinem Körper weniger Schadstoffe zu. 3. Man fühlt sich auf lange Sicht einfach besser und hat einen gesünderen Körper. Auch wenn das alles fürs Abnehmen nicht so entscheidend ist, wie Punkt 1 und 2, sondern eher passiv dabei hilft, ist die Qualität der Nahrung nicht außer Acht zu lassen.

Fassen wir zusammen:

  • Energiebilanz
  • Makronährstoffe
  • Qualität

Wenn du dich jetzt fragst, wie du das alles im Blick behalten sollst, bzw. wie viel Kalorien du zu dir nehmen sollst, du verbrauchst,man das alles im Alltag umsetzen kann etc. ... Dann empfehle ich dir einen beliebigen Kalorienzähler runterladen, die helfen ziemlich gut bei all den Punkten, wenn man keine Ahnung hat. Ich habe damals MyFitnessPal benutzt, musst du mal schauen, was dir da am besten passt.

...zur Antwort

Du kannst Laufen sowohl zu regenerativen, als auch zu Leistungsverbessernden Zwecken in dein Training einbauen. Bei der ersten Variante läufst du gemäßigt in niedrigem Pulsbereich, beim zweiten kommt es ganz auf deine Zielsetzung an.

Zum Thema Muskelkater: lange und intensive Läufe stehen der Regeneration bei Muskelkater eher im Weg.

...zur Antwort

Das kommt auf Häufigkeit und Intensität an, meist sind Ganzkörperpläne, die du 3 mal die Woche absolvierst aber so gestaltet, dass 2 Beinübungen zu je 3-4 Sätzen gemacht werden.

...zur Antwort

Aufbau an Substanz wird durch einen erhöhten Kalorienüberschuss erzielt. Was genau du isst, solange du deinem Körper genügend Protein von ausreichender Qualität zur Verfügung stellst ist zweitrangig, jedoch ist die Qualität der Nahrung, solange man ernsthaft an langfristigen Resultaten und seiner Gesundheit interessiert ist nicht zu vernachlässigen.

Um herauszufinden, wie viel du essen musst, um zuzunehmen, gibst du deine Werte am besten mal in irgendeinen halbwegs vernünftigen Rechner im Internet ein, um schon mal einen groben Wert zu bekommen, mit dem du dann arbeiten kannst 👍🏼

...zur Antwort

Als Anfänger ist es nicht unbedingt zielführend Muskelgruppen in verschiedenen Workouts an unterschiedlichen Tagen zu trainieren.

3 mal die Woche Ganzkörpertraining mit je einem Pausentag dazwischen und wird dich da definitiv gut weiterbringen 👍🏼

...zur Antwort

Ich kann dir sagen, wie ich esse, um meine Kalorien zu decken, vielleicht hilft es dir... :

  • Frühstück: Haferflocken mit Joghurt, Erdnussbutter, Banane, beliebiges Obst und 4 Spiegeleiern
  • Mittag: Reis/Nudeln (mit Ei gebraten), Hähnchen, Hack oder Thunfisch(selten) dazu, beliebiges Gemüse (ohne Salz), gegebenenfalls mit Kalorienarmer Soße, Gewürzen verfeinert
  • Abend: Reis/ Nudeln/ Vollkorntoast mit 2 Avocados, Frischkäse, Hack, Hähnchen oder Thunfisch dazu
  • kurz vorm schlafen: 200g körniger Frischkäse
  • Pre- Workout: Banane
  • Post- Workout: Eiweißshake mit Reismilch und Whey Protein
...zur Antwort

Prinzipiell reicht zum Erhalt weniger aus, wenn du jedoch deinen Eiweißbedarf nicht runterschraubst, sondern (so gut es nun mal geht wenn man erkältet ist) so isst als würdest du trainieren, bist du auf der sicheren Seite👍🏼

...zur Antwort

Muskeln baust du auf, indem du deine Muskeln kontinuierlich durch gezieltes Krafttraining reizt, Genügend kcal zu dir nimmst, (erhöhter Eiweißkonsum inbegriffen) und ihnen zwischen den Trainingseinheiten genügend Zeit zur Regeneration gibst.

Prinzipiell kannst du Muskeln durch jegliche Form der Belastung reizen und somit Muskelwachstum anregen.

Da ich nicht weiß, was genau deine Ziele sind, hier ein paar Grundübungen, die du z.B. jeweils zu 3 Sätzen für 8-12 Wiederholungen (bis zum Muskelversagen) zuhause machen kannst, als Ganzkörpertraining oder sinnvoll aufteilen, nicht 2 Tage hintereinander das Gleiche trainieren um Regeneration zu gewährleisten.

  • Liegestütze in jeglicher Variation
  • Dips
  • Pike Push-up
  • Klimmzüge
  • Australian Pull ups
  • Squats in jeglicher Variation
...zur Antwort

Wenn du keine/ wenig Opferbereitschaft mitbringst, bleib lieber daheim.

...zur Antwort

Natürlich kannst du dich belesen, alle möglichen Fahrzeuge und Waffen lernen, die die BW im Bestand hat usw. ...

Was aber viel wichtiger ist, ist es sich ein Mindset anzueignen, was nicht so schnell bricht und auch den ersten Strapazen standhält. Körperliche Fitness und Disziplin sollten für dich an allererster Stelle stehen, deine Wissbegierigkeit solltest du auf jeden Fall aufrecht erhalten und weiter fördern.

Was es heißt wirklich gut in dem Job zu sein und worauf es als Soldat ankommt, das lernt man nicht in Internet sondern dann irgendwann durch die Erfahrung im Dienst.

...zur Antwort

Beintraining sollte auf keinen Fall zu kurz kommen.

Das dein Körper als Einheit fungiert wird dir sicherlich bewusst sein... - Die Beine sind das worauf diese Einheit steht.
Im übertragenen Sinne bedeutet das, dass durch Beintraining nicht nur die (größten) Muskelgruppen deines Körpers trainiert werden, sondern auch mit die Wichtigsten, da Bein und Rumpfmuskulatur Hand in Hand arbeiten.

Wenn du jetzt also anfängst deine Beine zu vernachlässigen, weil es zu "anstrengend" ist, wirst du höchstwahrscheinlich irgendwann eine Disbalance zwischen deiner Beinmuskulatur und der deines Oberkörpers erreicht haben, was dazu führt dass deine Körperhaltung nicht das ist was sie sein könnte, deine Kraftwerte auch bei Oberkörperübungen nicht das sein werden, was sie eigentlich sein könnten und deine Beine proportional nicht zu deinem Oberkörper passen werden.

Beintraining lohnt sich also in allen Belangen, ist anstrengend, aber dafür lohnt es sich umso mehr. Niemand der auch nur einen Hauch von Ahnung vom Krafttraining hat, würde dir raten die Beine zu kurz kommen zu lassen.

Ich wünsche dir viel Erfolg 👍🏼

...zur Antwort

Dann würde ich dir empfehlen, dich zu aller erst einmal aufs Abnehmen zu konzentrieren. Abnehmen und Muskelaufbau sind bei Trainingseinsteigern zu einem gewissen Grad möglich, jedoch wirst du wenn du abnimmst, primär abnehmen, d.h. Körperfett verlieren und somit den Körperfettanteil (KFA) senken, also erhoffe dir in dieser Phase keinen allzu großen Zuwachs an Muskelmasse.

Ich werde dir das Ganze jetzt mal nach bestem Wissen erklären und hoffe, dass du dir das zu Herzen nimmst, sollten danach noch Fragen oder Redebedarf bestehen, frag einfach.

...zur Antwort

Genau bedeutet das Punkt des Momentanen Muskelversagens (PmM), d.h. du gelangst an einen Punkt der Bewegung, an dem du nicht weitermachen kannst und deswegen abbrechen musst, eben weil der Muskel versagt.

Du musst nicht so trainieren, es gibt verschiedenste Ansätze und du musst alles im Verhältnis sehen, je intensiver du trainierst, desto länger benötigt dein Körper Zeit für die Regeneration, allerdings ist es durchaus sinnvoll, beim letzten Satz einer Übung an diesen Punkt zu kommen, wenn dein Ziel Muskelaufbau ist.

...zur Antwort

Chia Toastbrot mit Frischkäse, Avocado und Thunfisch( ein bisschen Öl darüber), das ganze dann mit Chilipulver verfeinern 👍🏼

...zur Antwort