An sich kämpfen sie für eine gute Sache.

Aber was viele dieser Menschen nicht verstehen, so mein Gefühl, ist, dass man mit solchen Aktionen nicht weiterkommt.

Wie man hier auch sieht, verbinden daraufhin die meisten etwas schlechtes mit Klimaaktivismus. Das Sollte das letzte sein was man will.

Natürlich wird es unmöglich jeden Menschen davon zu überzeugen sein Leben zu ändern, doch die Mehrheit ist die Grundvorraussetzung, dass wir es schaffen.

So werden es allerdings immer weniger. Selbst die, die vielleicht kurz davor waren wirklich etwas verändern zu wollen, werden das vermutlich noch mal überdenken bei solchen Aktionen. Übrig bleiben ein paar Spinner, die den Verkehr blockieren und letztendlich eine Mitschuld daran tragen, dass die Menschheit dies womöglich nicht langfristig überstehen wird.

...zur Antwort
Es würde sich nichts ändern weil

Solange er keinen gänzlich anderen Plan für das Kriegsgeschehen hat kann er auch nur, gleich wie Putin, weiterhin versuchen Fortschritte zu erzielen.

Es könnte vielleicht sogar sein, dass es sich bessert, da die Motivation der Ukrainer steigt, sobald ein russischer Präsident einmal weg ist.

...zur Antwort

Vielleicht sprichst du mit ihnen mal darüber, versuchst sie aufzuklären über die Lage.

Falls sie ganz festgefahren sind, kannst du auch nur akzeptieren, dass sie eine andere (vielleicht bisschen inakzeptable) Meinung haben.

Falls diese Meinung für dich untragbar ist, kannst du auch das ihnen in voller Klarheit sagen.

...zur Antwort

Das ist eine Frage, auf die dir keiner eine Antwort geben wird können.

Um sie nämlich anders zu formulieren: Wieso gibt es so etwas wie Zeit? Wieso läuft sie immer in eine Richtung? Tut sie das?

Altern ist vermutlich einfach ein Nebeneffekt der Zeit, die eben nunmal alles mit sich zieht.

Aber einen wissenschaftlichen Grund WIESO es so etwas wie Zeit gibt, wird dir niemand beantworten können. Diese Frage ist auf dem Niveau: Was sind wir? Woher kommen wir? Was ist der Sinn des Lebens?...

...zur Antwort
Staatengemeinschaft, die Ordnung, in der wir leben

So etwas funktioniert einfach nicht.

  1. Wer würde dann bestimmen wer der "Anführer" sein darf. Selbst wenn dieser Weltstaat demokratisch wäre: Wer stellt jetzt den Präsidenten? Allein bei dieser Frage wären sich schon Milliarden Menschen uneinig und es würde vermutlich zu einem "Bürgerkrieg" oder um es einfacher zu sagen, einem Weltkrieg kommen.
  2. Es gibt auf diesem Planeten Milliarden Menschen unterschiedlicher Religion, Kultur und bei dieser Anzahl an Menschen logischerweise auch unzählige Ideologien. Auf dieser Welt würde genau das Gegenteil von Frieden herrschen: nämlich Konflikte und Krieg. Würde man das Problem jetzt so lösen versuchen, dass einfach ein Staat bestimmt würden die anderen rebellieren.

Also zusammengefasst: Sp etwas wird nicht funktionieren. Es würde nur zu mehr Konflikten führen, mal davon abgesehen, dass z.B. Russland sicher keinen Staat mit dem Westen eingehen würde.

...zur Antwort

Das ist aus dem Grund, da radikale Anhänger dieser rechten Parteien diesen Journalisten sonst etwas antun könnten. Dass das gut ist sagt natürlich niemand, aber man kann dagegen wenig tun und es liegt auch nicht unbedingt am Regierungssystem, dass Rechtsradikale einfach Straftaten begehen.

Aber ich versehe natürlich was du meinst.

...zur Antwort
Bin ich politisch mehr links oder rechts?

Diverse Umfragen und Tests im Internet zeigten unterschiedliche Ergebnisse mit den selben Antworten.

Also ich fasse wichtige Punkte zusammen

Die SVP (sozusagen die AFD in der Schweiz) ist mir in gewissen Sachen rechts. Aber in vielen Punkten ist sie mir am liebsten.

Ich habe nichts gegen Ausländer. Bin sozusagen selber einer

Ich gendere nicht. Nur wo es nötig ist

lgbtq macht mir nix aus. Jeder sollte den lieben wie er will solang es nicht Pädophile ist.

Kriminelle Ausländer sollte man auschaffen

Man Sollte mehr für die Sicherheit tun. Sprich mehr Grenzkontrollen, Überwachungskameras etc

Man Sollte mehr für die Umwelt tun sonst sind wir bald am Arsch.

Man Sollte sich mehr für die Bildung der Kinder einsetzen und sie individuell fördern.

Die SP (sozusagen die SPD in der Schweiz) ist mir zu links. Aber auch hier in manchen Sachen ist mir lieber

Corona Massnahmen sollte man langsam abschaffen dort wo man es noch nicht hat.

Reiche sollten nicht mehr zahlen infern es gerecht sich mit der Arbeit ausgleicht.

Frauenquote und Anteil sollte nicht beachtet werden. Es geht um die Leistung nicht das Geschlecht. Dort wo sie aber ersichtlich benachteiligt werden sollte man was tun natürlich.

Bekämpfung von Arbeitslosigkeit.

Gegen Bettlerbanden stark durchgreifen

Rassismus hart bestrafen.

Russland Ukraine und allgemein Krieg: Man sollte für den Frieden sein. Nicht Pro Russisch Pro Ukrainisch Waffen liefern Sanktionenen dies das.

Würdet ihr mich anhand diesen genannten Punkten eher als rechts oder links bezeichnen und wieso?

...zum Beitrag

Stimme in MANCHEN Punkten mit dir überein.

Aber ich denke, dass die Frage ob du eher links oder rechts bist dz dir selbst stellen solltest.

Willst du dich selbst lieber im (in deinem Land) rechten Lager wiederfinden? Dann bist du wohl rechts.

Das gleiche mit links.

Das ist, wie ich denke, keine Frage, die andere dir beantworten können. Siehst du dich selbst als ein rechter an? Dann bist du logischerweise rechts. Und falls du dich als nichts von beidem siehst, dann bist du halt nichts von beidem. Rechts und links ist ja einfach nur eine grobe Einteilung auf einem politischen Kompass.

...zur Antwort

Ich persönlich halte auch nichts von diesen Parteien. Aber würde man sie nicht zulassen, wäre das einfach nur undemokratisch.

Stell dir mal vor wie Leute das sehen, die eine andere Meinung als du haben. Die denken sich man sollte linke Parteien verbieten. Auch das ist enorm undemokratisch.

...zur Antwort
Keine Meinung

Du musst das so sehen: Der Großteil der Bevölkerung sind Dummköpfe. Und das war schon immer so.

Nur weil sie altern werden sie weder klüger noch dümmer

Finde dich am besten einfach damit ab, dass die allermeisten absolute Vollidioten sind, aber dennoch Kinder zeugen müssen. So wird das immer weiter gegeben. Ich kann dir nicht mehr sagen als: Akzeptier es Einfach...

...zur Antwort
Extrem peinliches in der Schule passiert?

Hallo, im Italienisch Unterricht sollten wir heute auf italienisch beschreiben was wir anhaben. Und eben auch die Farben benennen und so weiter.

Ich habe mich dann gemeldet und dachte ich kann nur sagen dass ich eine schwarze Jeans Hose anhabe und dann meinte meine Lehrerin halt dass ich alles sagen soll. Es begann schon peinlich. Ich hatte eine Pullover Jacke an aber wusste das Wort dafür nicht und dann habe ich gesagt ich habe nur ein Pullover an und sie hat schon ganz seltsam geschaut. Und meine Jacke war nicht ganz geschlossen und man sah halt mein T-shirt. Sie hat dann gesagt dass ich auf italienisch sagen soll welche Farbe mein T-shirt hat und ich konnte das halt nicht sehen weil meine Jacke fast geschlossen war und ich bin so unendlich dumm und hab vergessen was ich anhabe! So peinlich, nur weil ich die ganze Zeit an mein Referat denken musste welches ich noch machen muss und ganz durcheinander war. Dann musste ich wie so eine Idiotin meine Jacke ganz öffnen um zu schauen was für ein T-shirt ich anhabe. Jeder hat gelacht! Und danach hat sie gefragt welche Farbe meine Schuhe haben, und ich dachte das Wort für Schuhe würde Socken heißen und dann habe ich gesagt sie wären grün weil meine Socken grün waren.

Die Lehrerin hat mich für blöd gehalten und der Rest der Klasse auch. Sie hat dann fünf Minuten mit mir darüber diskutiert dass meine Schuhe doch weiß sind und ich musste die ganze Zeit sagen dass sie grün sind weil ich dachte es würde um meine Socken gehen. Erst als sie es auf deutsch wiederholt hat habe ich mein Fehler bemerkt und ihr das natürlich erklärt. Es war so so peinlich!!!!! Ich traue mich nicht mehr in die Schule zu gehen weil ich Angst habe dass jeder denkt ich bin blöd.

...zum Beitrag

Ich finde, dass überhaupt nicht peinlich. Ist doch vollkommen egal. Nur weil du was falsch verstanden hast. Würde mich als Mitschüler nicht einmal mehr daran erinnern können am nächsten Tag

...zur Antwort

Wieso werden solche Fragen eigentlich immer nur von rechts-Radikalen, Querdenkern und anderen Menschen aus solchen Gruppen gestellt? Schon mal darüber nachgedacht?

Aber vielleicht meinst du es ja aus der Perspektive anderer Gruppen. Aber in der Regel gibt es immer Leute, die andere Meinungen als ihre nicht akzeptieren. Aber so viele sind das jetzt auch nicht 🤔 Es kann auch sein, dass Meinungen oft deswegen nicht akzeptiert sind, weil sie 1. über Themen handeln in denen es KEINE Meinungen gibt (z.B. belegten Fakten) 2. so absurd sind, dass man sie nicht mehr ernst nehmen kann (z.B. absurde Verschwörungstheorien) oder 3. weil niemand nach der Meinung bestimmter Personen gefragt hat und diese ihre dennoch kund tun.

...zur Antwort