In meinem Stil ist es bereits so, dass es in den verschiedenen Verbänden (DJKB, Dkv) Abweichungen in den Prüfungsvorschriften geben kann. Die Karatestile legen ja Gewicht auf unterschiedliche Schwerpunkte. Ich denke schon, dass daher nicht in jedem Stil dasgleiche zu den Prüfungen gefordert wird. Parallelen wird es aber geben.

...zur Antwort

Zuerst sagt sie auf jeden Fall, dass die Dinge, die ihr geholfen haben, nicht zwangsläufig jedem helfen. Die Tipps von ihr lauten wie folgt:

1. Sorge dafür, dass dein Haar genügend Feuchtigkeit hat, ihre Großmutter hat ihr zu Olivenöl geraten. Sie hat oft Olivenöl und Kokosöl gemisch, auf die Haare aufgetragen und die Haare dann über nacht eingeflochten. Sie hat das nur am Wochenende gemacht, weil die Haare davon auch erstmal fettig werden.

2. Haare regelmäßig entwirren. Bei ihr brechen die Haare beim bürsten schnell ab, aber nicht wenn sie sie mit den Fingern entwirrt.

3. Spliss rausschneiden.

4. Bei lockigen Haaren rät sie zu Frisuren, die die Haare "schützen" z.B. Flechtfrisuren.

5. Geduld haben.

Am Anfang sagt sie zwar, es wären 6 Tipps, aber irgendwie komme ich nur auf 5. Hoffentlich hilft dir das weiter.

...zur Antwort

Womit hast du das Bild denn gemalt? (Buntstift, Wasserfarben, Acryl). Je nachdem was du genutzt hast geht übermalen zu einem bestimmten Grad.

...zur Antwort

Du solltest das Thema vielleicht etwas mehr konkretisieren, dann wird das ganze leichter.
Zur Gliederung haben wir damals grob gelernt (ist schon eine Weile her)

1. Einleitung (worum geht es bei deinem Thema, welche These stellst du dazu auf?)

2. Vorstellung deiner "Handwerkszeuge" (hier könnten das z.B. Texte sein, die du auf englische Wörter hin analysierst. Dabei solltest du erklären worum es in diesen Texten geht und warum du sie ausgewählt hast, um deinen Standpunkt zu verdeutlichen)

3. Analyse

4. Ergebnisse der Analyse

5. Fazit (was hast du herausgefunden und hat sich deine These aus der Einleitung bestätigt)

Mir hat es übrigens geholfen, erst alles andere und dann die Einleitung zu schreiben.

...zur Antwort

Beobachte die Katze erst einmal aufmerksam weiter. Wenn sie Anzeichen von Schmerzen zeigt, solltest du dir das mal genauer ansehen.

...zur Antwort

Das Experiment war real. Es soll von Friedrich II durchgeführt worden sein, was aber wohl nicht 100 %ig nachgewiesen ist.

Die Kinder sind sehr jung und nach relativ kurzer Zeit gestorben. Man geht davon aus, dass sie durch die fehlende emotionale Bindung verkümmert sind. Es war also kein Suizid.

...zur Antwort

Hast du denn generell die deutsche Staatsbürgerschaft oder eine doppelte Staatsbürgerschaft? (ich frage, weil du das so betonst)

Wenn du die deutsche Staatsbürgerschaft hast, kannst du bei deiner Stadt im Bürgerbüro einen Pass beantragen (meist steht auf deren Homepage, was das kostet). Das ist nämlich je nach Umfang des Reisepasses und deines Alters unterschiedlich. Hier gibt es eine Auflistung: https://www.neuer-reisepass.de/

Wenn du nicht die deutsche Staatsbürgerschaft hast, müsstest du dich erst Einbürgern lassen.

...zur Antwort

Versuche es doch mal hier: http://www.englisch-hilfen.de/

Dort gibt es auch ein Forum, wo meines Wissens nach Englisch-Lehrer und auch Muttersprachler unterwegs sind.

Noch ein Tipp abseits vom Forum: Wenn du studierst, schau doch mal an deiner Uni, ob es da eventuell einen Tandem-Partner für dich gibt (er/sie lernt Deutsch und du Englisch).

...zur Antwort

Das klingt nach einer Überlastung des Handgelenks/der Sehnen. Solche Sympthome hatte ich auch schon einmal. Wenn die Schmerzen jetzt schon sehr schlimm sind, solltest du damit auf jeden Fall zum Arzt gehen. Eventuell kann er dir eine Orthese verschreiben, damit das Handgelenk ruhig gestellt werden kann. Bis zu deinem Arzttermin solltest du versuchen, dein Handgelenk nicht unnötig zu belasten.

...zur Antwort