Deine Frage ist etwas ungenau formuliert ;) Es kommt natürlich darauf an welche beiden Geschlechter zusammen sitzen. Wenn du zwei Weibchen oder zwei Böckchen zusammen hälst wird kein Schweinchen schwanger werden, das ist biologisch schlicht nicht möglich ;) Wenn du jedoch ein unkastriertes Böckchen und ein Weibchen zusammen hälst wird das Weibchen geschwängert.


Meerschweinchen vermehren sich enorm und wenn man Nachwuchs bekommt gibt es auch sehr schnell die Gefahr dass Inzucht entsteht, denn der Bock versucht auch die Töchter zu decken, die Folge wären behinderte oder nicht lebensfähige Babies :( Es ist daher unbedingt nötig das Böckchen kastrieren zu lassen und im Falle von Nachwuchs muss man die kleinen Böckchen unbedingt mit etwa 250 gramm von den weiblichen Tieren trennen.

...zur Antwort
Findet ihr dass, das Tierquälerei ist?..

heey. :) Ich weiß nicht ob man des wirklich als "Tierquälerei" bezeichnen kann, aber bei einigen Beispielen finde ich schon..

Viele aus meiner Klasse haben Jack Russel Terrier oder Golden Retriever USW als Anfängerhunde, obwohl ich mal gehört habe das diese Hunde keine sind. Außerdem halten auch viele 1 Kaninchen und 1 Meerschweinchen in einen Käfig ohne Auslauf & finden es lustig das das Meerschweinchen immer quietscht und versucht einen Ausgang zu suchen, wenn das Kaninchen es bedrängt. Einmal hat sich auch eine (12 Jahre) aus meiner Klasse auf ihren 2-jährigen Golden Retriever gesetzt und dessen Wirbelsäule ist dann gebrochen und die hat sich in der Schule mit ihren Freundinnen noch drüber lustig gemacht.. Die geht mit dem Hund auch immer alleine raus (manch. auch ihre Eltern) und der zieht die voll weg..(hab sie mal in der Stadt gesehen) Einer hat zu seinem 5-jährigen Kaninchen auch ein ca. 7-Wochen altes Kaninchenbaby aus der Zoohandlung gekauft und das dazu gesetzt. Und er nimmt das kleine immer raus und das zerkratzt seine Hände und will runter aber er macht "Zwangskuscheln" mit dem Kaninchen. Und allg. halten auch viele Mäuse/Ratten/Meerschweinchen/Kaninchen alleine!

-Das nur mal ein paar Beispiele die sich meine Klassenkameraden immer erzählen! Ich habe sie auch schon drauf angesprochen aber die sagen ich seie nur neidisch das die diese Tiere haben (obwohl ich selbst viele Tiere habe ôo ) Und sagen das ich mich wichtig machen will und mich in den Mittelpunkt stellen will; deswegen sage ich seit langem gar nichts mehr..

(allg. versteh ich mich nur mit 3 Leuten aus der Klasse, und das seit der 5. ^^ )

Findet ihr dass, das Tierquälerei ist? Und sollte ich was dagegen tun? Wenn ja, was denn? :s

Freue mich über Antworten! :)

LG!

...zum Beitrag

Das was du schreibst finde ich absolut furchtbar und ich frage mich gerade auf was für eine Schule du gehst. Wie kommt es dass bei dir in der Klasse anscheinend so viele Kinder sind die niemals den verantwortungsbewussten und respektvollen Umgang mit Tieren gelernt haben? Ich bin richtig geschockt... Mit 12 Jahren hatte ich einen Kater, ich wäre niemals auf die Idee gekommen ihm spasseshalber die Wirbelsäule zu brechen oder ihn zwangs zu kuscheln. Eigentlich habe ich schon immer von meiner Mutter aus beigebracht bekommen dass man mit Tieren und insbesondere mit den eigenen Haustieren liebevoll und verantwortungsbewusst umgeht. Ich finde das völlig selbstverständlich.


Ich finde es steht ausser Frage dass es sich hier um Tierquälerei im kleinen und im großen Sinne handelt.

...zur Antwort

In so eine Situation musst du so schnell wie möglich mit dem Schweinchen zum Tierarzt, denn wenn es nur noch im Häusschen liegt hat es offensichtlich Schmerzen und vermutlich frisst es ja auch nicht ausreichend. Das ist bei Meerschweinchen ganz gefährlich, schon innerhalb eines Tages kann die Darmflora völlig zusammen brechen da Schweinchen immer fressen müssen damit ihr Verdauung funktioniert!


Bitte wende dich daher in so einer Situation nicht an ein Frageforum wie dieses sondern such sofort einen kompetenten Tierarzt auf!


Wenn dein Schweinchen wieder gesund ist kümmere dich bitte um einen artgleichen Partner für das Tier. Mindestens ein schweinischer Mitbewohner muss auf jeden Fall sein und wenn man ehrlich ist reicht noch nicht einmal das aus, denn Meerschweinchen sind Rudeltiere die in der Natur in großen Gruppen leben! Kaninchen als Partner bedeuten Stress für das Meerschweinchen und auch das kann ein Schweinchen durchaus krank machen.

...zur Antwort

Du kannst nichts falsch machen wenn du täglich frisches Gemüse, Kräuter, Blüten und Grünzeug verfütterst. Ab und zu etwas Obst liefert zusätzlich Vitamine, Obst sollte aber nich zu häufig gegeben werden. Gutes Heu sollte immer zur Verfügung stehen!


Glücklicherweise spricht sich immer mehr herum dass Trockenfutter und vor allem Körnerfutter (was du vermutlich mit KF meinst) minderwertiges Futter darstellt, welches nicht artgerecht und sogar schädlich für Meerschweinchen sein kann. Auf das Trockenfutter würde ich in der Zukunft daher verzichten. Vor allem jetzt im Sommer kann man seinen Tieren ja täglich frisches Grün gönnen (Süßgras von ungespritzen Wiesen, Löwenzahn, Giersch, Schafgarbe, Breitwegerich ect. ...) so wird die Schweinchenernährung nicht nur günstiger sondern für die Tiere ist das eine sehr artgerechte Ernährung.

...zur Antwort
Das was du da beobachtest nennt sich popcornen und ist ein Ausdruck von Übermut und Lebensfreude! Sie sind auf keinen Fall gestört und du solltest sich freuen dass es ihnen offensichtlich gut geht :)

Gerade junge Schweinchen popcornen viel und gerne, im Alter wird das etwas weniger aber manchmal popcornen sogar Senioren noch.


Gönne ihnen täglich Freilauf und erfreu dich an diesem lustigen Herumgehopse, ich persönlich finde es gibt nichts schöneres :)

...zur Antwort
streu

Ich kann persönlich mit Holzpellets nichts anfangen. Das Volumen ist einfach zu gering, ich bräuchte viel zu viel von den Pellets und dafür sind sie viel zu teuer. Ausserdem finde ich die Pellets zu hart, es kann zu Ballenproblemen bei den Schweinchen kommen wenn sie dauerhaft nur auf den Pellets laufen müssen.


Ich fahre am besten mit der Holzeinstreu vom Raiffaienmarkt. Hier stimmt das Qualitäts- Leistungsverhältnis., Die Streu gibt es in großen Säcken (ich meine 20 oder 25kg), sie ist locker und flockig und staubt nicht.

...zur Antwort

Ganz ehrlich, ich kann nicht verstehen was bei dir los ist. Wenn das Schweinchen nur noch 500g oder sogar weniger wiegt dann wird es schlichtweg verhungern!!! Ich hatte aufgrund massiven Parasitenbefalls (Kokzidien) auch mal starke Abnahmen bei meinen Tieren, eines hat 700g oder weniger auf die Waage gebracht und war da schon klapperdürr, wie kannst du einfach zusehen wie sie auf 500g schwindet?Wo ist dein Verantwortungsgefühl? NATÜRLICH musst du etwas tun! Du kannst das Tier doch nicht einfach seinem Schicksal überlassen, es ist doch dein Haustier, dein Freund.

Als allererstes musst du SOFORT anfangen massiv zu päppeln! Besorge dir einen guten Päppelbrei, Critical Care oder Herbi Care Plus wäre noch besser (schmeckt besser und lässt sich besser anrühren) und päppele das Tier mindestens alle drei Stunden! Wenn du Glück hast nimmt das Tier den Brei freiwillig und dann kannst du ihm so viel geben wie es verlangt. Wenn es den Brei nicht freiwillig nimmt musst du etwa 10 Spritzen geben wenn du alle 3 Stunden fütterst. Du kannst zusätzlich kleine Mengen Babymörchenbrei geben.Nach schon einem Tag (!) kann die Verdauung eines Meerschweinchens völlig zusammen brechen wenn es keine Nahrung zu sich nimmt. Die Verdauung von Meerschweinchen funktioniert nicht wie bei uns Menschen, Meerschweinchen sind darauf angwiesen dass immer Futter nachgeschoben wird.


Ganz wichtig: Frisst dein Tier noch von selbst? Du schreibst es will fressen und kann nicht? Gerade dann stehen die Chancen hervorragend dass es Brei freiwillig nimmt. Hast du die Zähne kontrollieren lassen, gründlich, unter Narkose? Wenn ja, was ist dabei heraus gekommen? Hast du das Gefühl dass dein Schwein Schmerzen beim fressen hat? Selbst wenn die Zähne äusserlich in Ordnung scheinen, auch die Zahnwurzeln können entzündet sein. Wenn die Zähne also in Ordnung aussehen lass das Tier röntgen! Sollten es nicht die Zähne sein kann das Tier massiv von Darmparasiten befallen sein oder es hat vielleicht ein Schilddrüsenproblem.

Ich kann dir aber weiter auch nicht helfen, du brauchst dringend einen guten Tierarzt der sich mit Meerschweinchen auskennt. Du kannst ja hier auch nach einem Tierarzt in deiner Nähe fragen.


Wenn dein Tier zu schwach und zu dünn für die Narkose ist dann musst du es soweit päppeln dass es ein Gewicht erreicht mit dem es möglich ist.

...zur Antwort

Dass die anderen Tiere sie beissen liegt wohl eher nicht an ihrem Alter sondern daran dass sie angeschlagen ist. Leider werden kranke Tiere manchmal aus der Gruppe verstossen, denn in der Natur würden sie Fressfeine anziehen. Ich hatte so etwas aber (glücklicherweise) noch nie. Meine Böckchen war über 7 und hatte einen Herzfehler, er wurde aber immer in Ruhe gelassen. Ich tippe daher darauf dass auch der Platz vielleicht nicht ganz ausreichend ist.

Ein junges Böckchen zu einer Seniorendame zu setzen kann gut klappen, das hat es zumindest in meinem Fall, nach 2-3 Tagen Gerangel haben beide sich verstanden. ABER in deinem Falle ist es wohl eher nicht ratsam, zudem eine Vergesellschaftung immer mit Stress verbunden ist und so sollte man die einem kranken Tier nicht zumuten.


Wichtig ist dass sie schnell wieder gesund und fit wird. Bist du bei deinem Tierarzt gut aufgehoben und hast das Gefühl dass das Tier gut behandelt wird? Hat sie denn nur Milben oder auch etwas anderes? Wenn es nur Milben sind dann sollte sie eigentlich bald wieder fit sein, denn Milben sind, wenn sie behandelt werden eigentlich keine so große Sache.


Hast du denn schon mal probiert sie mit einem Schwein aus der Gruppe zusammen zu setzen? Wähl das Schweinchen welches sich am besten mit ihr versteht, manchmal klappt das.

...zur Antwort

Äh? NEIN! Meerschweinchen sind kein Spielzeug. Rennen tun sie von ganz allein wenn du ihnen nur den nötigen Platz zur Verfügung stellst. Natürlich ist diese Idee gefährlich! Ein Laufband ist doch viel zu groß für solch kleine Tiere, zu schnell ebenfalls, sie können sich bei dieser Aktion ernsthaft verletzen!

...zur Antwort

Das ist aus der Ferne echt schwer zu beurteilen. Wenn du es nicht nähen lässt könnte es sich böse entzünden und ganz sicherlich gibt es auch eine dicke, fette Narbe.

Es reicht evtl. auch wenn man es klebt (Leukostrips) aber das kann eigentlich nur ein Mediziner bzw. jemand mit Erfahrung beurteilen.

...zur Antwort

Und das macht dir keine Sorgen? Vielleicht kommst du endlich mal auf die Idee die Tiere zu trennen wenn das eine schon voller Narben ist wie du schreibst. Ausserdem sollte man niemals nur ein Kaninchen zusammen mit Meerschweinchen halten.


Ich muss das so klar schreiben, die Haltung die du da praktizierst ist verantwortungslos und du musst daran dringend (!) etwas ändern. Von den Verletzungen abgesehen, hast du schon einmal daran gedacht dass es massiver Stress für die Tiere ist wenn sie miteinander leben müssen und sich nicht verstehen?

...zur Antwort

Luftsprünge und rennen sind normalerweise ein Ausdruck der Freude ;) Wenn sie das vor allem tun wenn du frisches Heu und Frischfutter nachlegst dann passt das Verhalten in diesem Fall ja auch ;)

...zur Antwort

Vorsichtig aber gut abtrocknen, dann wird sie schon wieder trocken ;) Wenn du das Gefühl hast dass sie friert dann sorge für leichte Wärme, z.B. mit einem angewärmten Körnerkissen, es darf nicht zu heiss sein. Keine Panik, ich musste ein Schweinchen von mir vor lange Zeit auch mal baden, ich habe sie gut abgetrocknet und auf Handtüchern gebetet und sie war bald wieder trocken ;)

Generell solltest du aber dafür sorgen dass du deine Schweinchen in Zukunft schneller einfangen kannst. Sichere doch die Fläche am besten mit Gitterelementen aus dem Zoohandel, oder (billiger) mit diesen günstigen Zäunen aus Draht aus dem Baumarkt.

...zur Antwort

Schau mal bei diebrain, da gibt es weitere Tipps was man machen kann und dort steht auch dass das Antibiotikum mind. 5 Tage gegeben werden sollte, eine Spritze reicht also nicht aus, du musst das AB auch oral eingeben. Hier ist der Link: http://www.diebrain.de/Iext-schnupfen.htmlIch würde auf keinen Fall so schnell augeben. Klar, wenn das Tier schon nicht mehr fressen will dann ist es immer schlimm, bedeutet aber nicht dass der kleine Mann nicht doch noch gesund werden kann. Päppelt häufig, wenn möglich alle drei Stunden und wiegt ihn, er darf auf keinen Fall weiter abnehmen!

Nimmt er denn den Päppelbrei freiwillig? Falls nicht, welchen Päppelbrei habt ihr? Ich empfehle Herbi Care Plus, der scheint besser zu schmecken als Critical Care und wird aus meiner Erfahrung eher freiwillig genommen als CC. Falls ihr Herbi Care plus also nicht da habt ist es auf jeden Fall einen Versuch wert den Brei auszuprobieren, denn wenn Schweinchen den Brei freiwillig nimmt ist schon mal viel gewonnen, dann habt ihr und das Tier auch weniger Stress. Zusätzlich kannst du auch etwas Mörchenbrei (von Hipp z.B. ohne Zusätze) anbieten, das soll appetitanregend wirken.


Bietet dem kleinen Mann auch immer wieder sein Lieblingsfutter an, wenn er von selbst zur Zeit nichts fressen mag ist erst einmal fast alles erlaubt, Hauptsache er frisst.


Für das Immunsystem würde ich auch etwas tun, denn das ist ja nun angeschlagen.

-- Ich wünsche gute Besserung!

...zur Antwort

Wenn ein Schweinchen nicht springen will, dann will es eben nicht und du solltest das akzeptieren. Meerschweinchen sind von Natur aus keine Sprungtiere. Manche springen von allein, völlig freiwllig problemlos 25 cm hoch auf Häusschen oder Ebenen, aber manche mögen springen nicht. Im übrigen ist häufiges , hohes springen auch überhaupt nicht gut für die Gelenke, spätestens im gehobenem Alter kann das zu Problemen führen.

Wenn du Freude daran hast Meerschweinchen etwas beizubringen dann kannst du es mal mit Clickertraining versuchen. Google z.B. mal nach Clickertraining Meerschweinchen. Beim Clickertraining reden wir auch von einer Beschäftigung die dem Schweinchen viel Spass bringen kann da das Clickertraining immer mit einer Belohnung verbunden wird. Du kannst deinem Schweinchen z.B. beibringen sich im Kreis zu drehen, Männchen zu machen oder Klorollen um zu werfen. Man muss aber eine enorme Geduld an den Tag legen wenn man so etwas machen möchte und manche Meerschweinchen sind einfach nicht für das Clickertraining zu begeistern, dies sollte man dann auch akzeptieren.

...zur Antwort

Als unser erfahrener Freigänger einmal nicht nach Hause gekommen ist mussten wir leider bald darauf feststellen dass er überfahren wurde. Ich wünsche dir das nicht. Hier bei uns in der Gegend verschwinden oft Katzen und es gehen viele Gerüchte wegen Katzenfängern um. Unsere jetzigen Katzen sind daher leider auch Wohnungskatzen, die Angst dass etwas passiert ist einfach zu groß, wie hier schon geschrieben wurde gibt es so viele Menschen die Katzen hassen. Würde ich erfahren dass jemand meiner Katze ein Leid antut, Gott, dieser Mensch würde in seinem Leben nicht mehr froh werden. Ich bin gegen Selbstjustiz, aber in Deutschland sind Haustiere vor dem Gesetz einfach nicht genug wert.

Hör dich wirklich mal intensiv in der Nachbarschaft um, vielleicht gibts ja auch Nachbarn die ebenfalls Katzen halten und die irgend etwas wissen...

...zur Antwort

Das kann wirklich alles mögliche sein, sollte aber behandelt werden. Es könnte ein Abzess sein, ein Tumor oder wirklich einfach nur Hornhaut (welche dann aber vom Tierarzt geschnitten werden sollte und es sollte darauf geachtet werden dass die Krallen nie zu lang werden, was ihr ja vermutlich schon tut). Geh bitte zum Tierarzt und lass das abklären.

...zur Antwort

Ich lese heraus dass du eigentlich Ahnung hast und informiert bist was Meerschweinchenhaltung angeht, daher denke ich dass ihr das mit dem Durchfall bald in den Griff kriegen werdet :)Ich würde erst einmal wirklich abwarten. Wenn der Durchfall wirklich von der OP kommt weil die Verdauung durcheinander gebracht wurde durch evtl. Medikamente oder einfach durch den Stress dann sollte sich das bald von selbst bei normaler Ernährung regulieren. Falls du Trockenfutter fütterst würde ich das weg lassen, das belastet den Verdauungstrakt zusätzlich. Liegt der kleine Mann denn gut im Futter? Falls du dir Sorgen machst dass er nicht genug Futter aufnimmt oder falls der durch den Durchfall abgenommen hat würde ich ihn unterstützend etwas päppeln mit Päppelbrei wie Critical Care oder Herbi Care plus.Wenn der Durchfall nun nicht bald verschwindet dann würde ich mal eine Kotprobe von mehreren Tagen untersuchen lassen, denn dann könnten Darmparasiten der Grund für den Durchfall sein und die müssen natürlich behandelt werden.Kleiner Tipp noch: Du kannst ihm frische und getrocknete Kräuter zur Unterstützung der Verdauung geben falls du das nicht ohnehin schon tust ;)

Ich wünsche gute Besserung!

...zur Antwort

Ich schreibe dir mal auf was du auf jeden Fall benötigst:° Einen geräumigen Käfig, groß genug für mindestens zwei Tiere° Versteckmöglichkeiten, also z.B. Weidenbrücken, Häusschen mit mindestens zwei Eingängen (das ist ganz wichtig da die Tiere sonst Stress bekommen weil sie nicht ausreichend Fluchtmöglichkeit haben) gut machen sich auch immer diese orangenen Wasserrohre aus dem Baumarkt oder auch Grastunnel, Weidenhäusschen, ect. ect. ;)° Eine Tränke, oder einen großen, schweren Napf für's Wasser° viel Heu!° frisches Gemüse, welches du aber langsam anfüttern musst° evtl. kannst du noch eine Heuraufe und einen Napf für das Frischfutter kaufen, du kannst das Heu aber auch als Berg geben, die Tiere lieben das, es hat nur den Nachteil dass das Heu schnell verschmutzt und häufiger ausgetauscht werden muss

Was du NICHT benötigst:° Einen Nagerleckstein. Die Tiere lecken daran weil er so schön salzig ist, aber sie benötigen ihn auf keinen Fall, im Gegenteil, wenn die Tiere zu viel daran lecken ist das sogar schädlich. Die Teile werden im Handel nur verkauft weil die Leute sie eben kaufen ;)° Häuser aus Plastik. Ich habe eine Schweinedame die es liebt an Plastik zu nagen und dies kann wirklich gefährlich sein weil die Tiere Plastikteile verschlucken können und daran ersticken könnten und weil Plastik absolut nicht in den Magen gehört, das kann Verdauungsprobleme, im schlimmsten Fall innere Verletzungen geben.° Häuser mit nur einem Eingang. Glaub mir, das führt selbst bei nur zwei Meerschweinchen nur zu Stress.

...zur Antwort

Meerschweinchen sind die absoluten Rudeltiere und sollten daher NIE allein gehalten werden. Es ist daher sogar unbedingt erforderlich dass du deinem verbliebenen Schweinchen ein neues Tier an die Seite setzt oder du vermittelst es weiter in gute Hände.Allerdings finde ich es Besorgniss erregend dass du dein Schweinchen einfach so sterben lässt weil es einen dicken Bauch hat. Ein dicker Bauch ist ein Zeichen für massive Blähungen, sprich Luft im Bauch und deutet darauf hin dass dein Tier etwas falsches gegessen hat oder zu viel Futter bekommen hat welches es nicht gewohnt ist. Jegliches Gemüse und frisches Grün musst du immer langsam anfüttern.Wenn du bei deinem Meerschweinchen einen dicken Bauch fest stellst solltest du es sofort zu einem Tierarzt fahren. Blähungen sind äusserst schmerzend und können wie du ja leider auch die Erfahrung gemacht hast tödlich enden. Bei Blähungen ist es daher wichtig diese SOFORT zu behandeln. Man gibt ein entgasendes Mittel z.B. Dimeticon oder Sab Sinplex und du kannst deinem Schweinchen vorsichtig den Bauch massieren (immer in Richtung Hintern). Der Tierarzt spritzt meist auch ein Schmerzmittel oder gibt dir eines mit welches du oral verabreichen kannst.

Wenn du also das nächste Mal einen dicken Bauch bei deinem Schwein feststellst handele bitte.

...zur Antwort