Du kannst die Person melden und sogar anzeigen. Wenn du die Person persönlich kennst, rede mit ihr vorher.

Das habe ich dazu gefunden:

Das Internet ist prädestiniert für den Tatbestand der Üblen Nachrede. Nachrichten und Tatsachenbehauptungen verbreiten sich auf Social Media durch Teilen, Liken und Retweeten unheimlich schnell. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass Üble Nachrede auf vielen Social-Media-Plattformen und Bewertungsportalen zu finden ist.

Und das kannst du dagegen tun:

Laut Strafgesetzbuch kann Üble Nachrede mit Geldstrafe oder aber mit Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr geahndet werden – wenn die Tat öffentlich begangen ist, dann sogar mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren.
Ähnlich wie bei Beleidigungen wird aber auch Üble Nachrede im Internet nicht ausreichend verfolgt, da viele Betroffene nicht wissen, wie sie dagegen vorgehen können.
Zunächst ist es wichtig, Beweise zu sichern. Wir haben dazu eine Anleitung erstellt, wie du rechtssichere Screenshots bei Facebook, Instagram, Tik Tok, Twitter und Youtube aufnehmen kannst.
Danach musst du nicht nur eine Strafanzeige, sondern auch einen schriftlichen Strafantrag stellen, damit die Üble Nachrede strafrechtlich verfolgt werden kann. Gleichzeitig kannst du auch zivilrechtlich gegen Üble Nachrede vorgehen.
Im strafrechtlichen Prozess geht es darum, dass die Täter*innen bestraft werden. Das Löschen von Inhalten mit Übler Nachrede (beispielweise nicht nachzuweisende Behauptungen in Bewertungsportalen) ist nicht das Ziel des Prozesses. Im strafrechtlichen Prozess klagt der Staat gegen die Täter*innen und du bist, wenn überhaupt, nur Zeug*in.
Das Ziel des zivilrechtlichen Prozesses ist hingegen, dir als privat klagender Person zu helfen. Nicht nachweisbare Behauptungen über dich sollen aus dem Internet entfernt werden und in besonders rufschädigenden Fällen kann auch der Erhalt einer Geldentschädigung das Ziel des Prozesses sein. Du klagst als Privatperson und brauchst in der Regel eine*n Anwält*in, der*die dich unterstützt.

Quelle: https://hateaid.org/ueble-nachrede-im-internet/

...zur Antwort

Ausreden sind halt nie gut und du wirst die Person so nie los werden. Sag ihm einfach, dass du für ihn nichts dergleichen empfindest. Aber das ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, sehr schwer.

  • Antworte ihm einfach nicht mehr und sage dann das dein Akku leer war. Das habe ich einfach immer gemacht, wenn mir jemand so etwas geschrieben hat. Einfach das Handy abschalten und keinem mehr antworten.
  • Lebe mit ihm ganz normal weiter und nur wenn er dir etwas kritisches schreibt, Herz oder so, ignoriere das..
  • Du hast WhatsApp (also da wo ihr halt schreibt) gelöscht und findest seinen Kontakt nicht mehr.
  • Dein Handy funktioniert nicht mehr und du bekommst viele Nachrichten nicht mehr.
  • Du hast irgendwelche privaten Problem oder du bist krank oder so und musst dich ausruhen.

Aber das ist alles nicht fair, der Person gegenüber.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.