Hallo,

Rede mit deinen Eltern, deinem Arzt oder einer Freundin darüber! Manchmal hilft es schon ein bisschen, wenn man sich einfach nur mal bei jemandem ausredet. Jedoch würde ich dir eher eine Therapie empfehlen, aber selbstverständlich  solltest du das deinen Eltern trotzdem nicht verschweigen, wenn sie es noch nicht wissen. 

Um die Narben erstmal zu verstecken, würde ich dir vielleicht lange Pullover, lange Hosen bzw. Röcke, und Handschuhe(natürlich nicht immer!)empfehlen. Eventuell könntest du ja auch die Öffentlichkeit etwas meiden. Aber das sind natürlich keine dauerhaften Lösungen! Wie gesagt, du musst umbedingt mit deinen Eltern darüber reden, und eventuell noch eine sehr gute Freundin einweihen, von der du weißt, dass sie es nicht gleich weitererzählen wird. Aber mindestens genauso wichtig ist es, dass du auch mit dem Ritzen aufhörst, da dir sonst deine Eltern und Freunde auch nicht helfen können. Das Ritzen ist erstmal nicht gerade hübsch, aber auch für die Haut ist das selbstverständlich nicht gut! 

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

LG

...zur Antwort

Bei mir kommen meistens wieder Kindheitsgefühle(obwohl ich noch unter 18 bin)hoch, wenn ich richtig alte Lieder höre, oder zum Beispiel ein Bild, welches ich im Kindergarten oder so gemalt habe. Aber auch, wenn ich manchmal Personen treffe, die ich sehr lange nicht gesehen habe, kommen oft Errinerungen an dese Person vkr längerer Zeit hoch. 

...zur Antwort

Mädchen wollen den Jungen meistens nicht als erstes anschreiben, weil sie ihn nicht nerven wollen oder ihn sogar verärgern oder sowas ähnliches. Geht mir auch immer so. Jedenfalls glaube ich nicht, dass sie nichts für dich empfindet. Versuche es mit netten Gesprächen, oder halt über WhatsApp, frag sie, wie es ihr geht, was sie macht, ob sie sich vielleicht mal mit dir treffen würde. Sei aber dabei nicht zu aufdringlich. Wenn sie nur kurz gebunden antwortet, und dich nichts fragt, solltest du sie erstmal noch nicht nach einem Treffen fragen, aber du merkst dann schon, wenn es der richtige Zeitpunkt ist. Wenn sie dich viel beachtet, ist das auch ein sehr gutes Zeichen. Ich würde sagen, sie empfindet wirklich etwas für dich. Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

LG

...zur Antwort

Ich kann dir Warrior Cats empfehlen. Darin  geht es um Katzen, die in der Wildnis leben, Krieg gegeneinander führen, aber auch Prophezeiungen erfüllen müssen und böse Katzen besiegen. Hört sich zwar nicht allzu spannend an, ist es aber. Außerdem sind diese Bücher auch nicht nur für Katzen - Fans geeignet, sondern eigentlich für (fast) alle. Die Bücher sind jedoch nicht die dünnsten, aber auch nicht sooooo dick(etwa 350 - 400 Seiten pro Band).

...zur Antwort

Ich sage dann immer, so etwas wie: "Ich habe die Aufgabe nicht verstanden" oder "Ich glaube, mein(e) Sitznachbar(in) hat mein Heft/Buch/ etc. eingepackt, gefunden hab ich es nämlich nicht.". Oder du schreibst die Hausaufgaben morgen früh in der Schule noch von einer Freundin oder einem Freund ab. 

...zur Antwort

Eine Freundin von mir, deren Eltern sich auch getrennt haben, ist danach 4 Tage nicht zur Schule gekommen. Wir haben an dem Tag, an dem sie wieder in die Schule kam, eine Arbeit geschrieben. Unser Mathe - Lehrer war jedoch so nett, sie eine Woche später nachschreiben zu lassen, damit ihre Note nicht darunter leidet. Wie du das machst, bleibt am Ende dir überlassen, aber ich würde dir empfehlen, noch mindestens einen Tag nicht zur Schule zu gehen, damit deine Note nicht leiden muss. Auch ist es vielleicht besser, weil wenn du in der Arbeit eine schlechte Note schreibst, macht dich das vielleicht noch unglücklicher... Allerdings sollte ein Elternteil eine Entschuldigung schreiben, sonst fällt das ganze unter Schwänzen.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas bei deiner Entscheidung helfen. 

...zur Antwort