Nein, das wirst du dir auch mit allergrößter Gewalt und Übung nicht abgewöhnen, genau wie das Blinzeln oder den Hustenreiz. Dieser grundlegende Reflex, an dem unter anderem eben auch sehr viele Gesichtsmuskeln beteiligt sind, ist immer mit dem Schließen der Augen und dem seitlichen Hochziehen der Nasenlöcher verbunden.
Die Antarktis gehört im Moment noch der gesamten Menschheit (Antarktis-Vertrag, 1959). Doch die angrenzenden Staaten erheben bisweilen Anspruch auf Territorium, doch diese Grenzen sind bis jetzt noch nicht anerkannt. Du brauchst also keine "Einreisebescheinigung"... Noch nicht.
Markenware kann ein Laie als auch ein Profi meist nicht so einfach von gut "gefälschter" Ware unterscheiden. Der Teufel steckt aber im Detail. Z.B.: Sind Reißverschlussanhänger mit dem Logo bedruckt? Sind die eingenähten Schilder glaubwürdig? Gibt es aufwändige Zier- und Schmuckleisten? Wie sind die Nähte verarbeitet? Fühlt sich der Stoff insgesamt wertig an? Meist geben diese Kleinigkeiten einen Hinweis darauf, ob es sich um Markenware handelt, denn diese Dinge bezahlt man letztenendes mit dem höheren Preis.
Ja, die Software, die Sony Ericsson zum K800i mitliefert, ist Vista-fähig. Willst du nur MP3s, Bilder usw. vom Handy auf deinen Rechner überspielen und umgekehrt, benötigst du aber nicht zwingend diese Software. Dein Computer erkennt das Dateisystem deines Telefons von Haus aus und du kannst die Daten nach Belieben hin- und herschieben. Viel Spaß!
Warum schaltest du nicht mal deine Firewall ab und schaust, was passiert?
Der Tag geht von 0.00 Uhr bis 23.59 Uhr. "Vierundzwanzig Uhr" wirst du nie hören, höchstens noch "zwölf Uhr" oder "Mitternacht".
"Krankheitserreger [... der Syphilis] ist das korkenzieherförmige Bakterium 'Treponema pallidum', das empfindlich gegen Hitze, Kälte und Trockenheit ist und deshalb außerhalb des Körpers kaum überleben kann." Das soll nur zeigen, dass man das innerhalb von Sekunden via Google selbst findet.
Mac mit CD (nach dem Einschalten "C" gedrückt halten) starten, Installation nicht fortsetzen, dann im Menü des Installationsprogrammes "Passwort ändern" wählen, dort kann auch das Installationsprogramm beendet werden. As gibt zwei Admin-Passworte, das Passwort für System Administrator (das ist das Passwort für den root)... du möchtest sicher nur das Administratoren-Passwort ändern. Administrator wählen, neues Passwort eingeben, Installationsprogramm beenden, der Mac startet neu. Et Voila!
Gutscheine haben grundsätzlich seit neuer Rechtssprechung eine Mindestgültigkeitsdauer von 3 Jahren, egal, welche Dauer da auf dem Gutschein abgedruckt ist. Ein Recht auf Barauszahlung besteht jedoch nicht.
Bist du denn etwa grade in dieser Zwickmühle :-)? Wieso gehst du nach dem Alter und nicht nach den wirklich wichtigen Dingen?... Und nein: ich meine nicht den Vorbau. Ich rede von grundlegenden Charaktereigenschaften, die auch manchmal mit 16 schon weiter ausgeprägt sein können wie mit 20.
Manchmal auch zweimal täglich!
Ja, diese neue Art des Festspeichers ist schnell, leise, erschütterungsunsensibel aber sehr teuer. Allerdings muss man dazu sagen, dass "schnell" bei den bezahlbaren Arten nur für das Lesen gilt. Beschrieben werden sie wesentlich langsamer als eine vergleichbare Festplatte (HD) mit Schreibkopf etc. Aber auch das wird sich nach Aussagen der Computerhersteller bald ändern, wenn auch die teuren Speicher effizienter hergestellt und in höheren Stückzahlen eingesetzt werden.
Wenn du es in einer Fachzeitschrift oder einem Buch gelesen hast, wird es evtl. oder sogar wahrscheinlich stimmen. Ich denke, hier ist niemand fähiger zu sagen, ob dies der Tatsache entspricht, als der Journalist, der den Artikel verfasst hat.
Für moderne Betriebssysteme werden heute 2 GB empfohlen. Bei Windows XP reicht 1 GB zwar auch aus, aber da Arbeitsspeicher heute nicht mehr so teuer ist, sollte man nicht daran sparen, um wirkliche Freude zu haben.
Die Choralnotation stellt den Anfang unseres heutigen Notensystems dar und kommt diesem schon sehr nahe. Die Grundtonhöhe wird in Form eines Schlüssels vorangestellt, sowohl Notenlänge als auch -höhe lassen sich an den einzelnen Zeichen ablesen. Allerdings muss man die Notenzeichen dazu kennen und auch das Aussehen des Schlüssels ist ein anderes als das heutige. "Akkorde" stecken in einer Note nie drin, ein Akkord besteht aus mindestens drei gleichzeitig klingenden Tönen. Natürlich konnten sie auch schon mit diesen Noten dargestellt werden. Die Choralnotation orientiert sich übrigens stark am Choralgesang, d.h. er stellt grafisch dar, wie Bibeltexte und Gebete rhythmisch und melodisch wiedergegeben wurden.
Viel machen im rechtlichen Sinne kannst du dagegen nicht. Es wird davon ausgegangen, dass du mit den Preisen für eine Internetverbindung mit deinem Handy vertraut bist. Das hast du mit deinem Vertrag zur Kenntnis genommen. Versuche aber einmal (das kann nie schaden), mit dem Mobilfunkbetreiber freundlich via Brief oder Telefonat Kontakt aufzunehmen und ihn über diese Missgeschick zu informieren. Soweit ich weiß, werden sie (auch wenn man ausversehen nicht aufgelegt hat und ein Auslandsgespräch mehrere Stunden weiterläuft - ja, diesen Fall gab es) versuchen, ein wenig kulant zu sein. Versuche aber, dich in Zukunft über deine Minuten- und KB-Preise besser zu informieren! Viel Glück.
Dein Besuch darf sechs bis acht Wochen bleiben (regional verschieden). Der Hund ändert daran gar nichts, er darf genauso bleiben.
Eine Recht auf "Mittagsruhe" gibt es in Deutschland nicht, allenfalls die Nachtruhe. Rechtlich belangen kann man die Familie schwer, denn hier gilt: die Entwicklung des Kindes (inkl. lautem Spielen) geht vor evtl. andere Mieterinteressen wie etwa Mittagsschlaf. Du kannst allenfalls mit seinen Eltern dieses Problem besprechen und sie bitten, ihr Kind während gewisser Zeiten nicht mit dem Ball spielen zu lassen. Dies muss aber in Ruhe und Verständnis passieren, denn sollten die sich querstellen, hast du eigentlich keine Chance mehr.
Oh Gott, hier bekommt man ja Albträume! Es geht definitiv nicht. Sollte es aber doch geklappt haben, bitte ich dich unbedingt um ein Foto vom Kätzch... Welp... äääh...