grundsätzlich gut geeignet für so ein Becken wäre z.B. ein Schwarm Neonsalmler oder ein Pärchen Zwergfadenfische. Als Bodenfische gibt es eine ganze Reihe Panzerwelsarten, die du darin halten kannst. Wichtig ist aber das du dich bei der Wahl deines Besatzes nach deinen Wasserwerten richtest. Die solltest du schon ganz genau kennen, bevor du eine Entscheidung triffst.

anbei hier noch ein Link, da wirst du sicher fündig.

https://aquarium-fische-pflanzen.de/100l-125l-aquarium-besatz-beispiele

...zur Antwort

hast du nen heizstab drin? wenn ja, dann stöpsel den im urlaub lieber aus, bei den dingern weiß man nie so genau (erst recht nicht bei den billig teilen). die haben nämlich die dumme eigenschaft immer dann hops zu gehen, wenn sie grad "allein zu haus" sind. sicher ist sicher. ;)

ansonsten wurde ja schon alles gesagt.

...zur Antwort

Das ist prinzipiell kein Problem. Beachte aber das Red Fire Garnelen nur durch gezielte Selektion ihre rote Farbe auch behalten. Tut man dies nicht, hat man ein paar Generationen später nur noch farblose Tiere das lässt sich garnicht vermeiden, denn die rote Farbe ist nur angezüchtet. Dem kann man natürlich mit Zukäufen entgegen steuern, aber auch nur bedingt. Bis dann wieder Farbe rein kommt, kann es ein recht langer Weg sein. Also ich möchte nur darauf hinweisen, weil es kann ja sein das ihr besonders viel Wert auf Farbenpracht in eurem Becken legt und da sollte sowas nicht unerwähnt bleiben.

Und noch was - so wie die Bepflanzung bei euch momentan ist, ist sie nicht gerade Garnelenfreundlich. Klar, die Tiere werden sich damit abfinden, wie sollen sie auch anders.. aber denkt ruhig mal darüber nach noch ein paar feinfiedrige Pflanzen rein zu bringen, Garnelen lieben es nämlich über Javamoos zu klettern, oder sich zwischen Hornkraut zu tummeln. Zudem dienen solche Pflanzen als gutes Versteck für junge Garnelen. Das noch so als kleiner Tipp am Rande.

Ein weite

...zur Antwort

Das hängt u.a. von folgenden Faktoren ab:

  • Größe des Beckens
  • tägliche Futtermenge
  • Anzahl der Tiere und auch der resteverwertenden Bodenbewohner
  • Größe bzw. Leistung des Filters
  • Bepflanzung (dicht oder licht ;))
  • Bodenbeschaffenheit (Kies oder Sand)

Grundsätzlich gilt: je mehr gefüttert wird, desto mehr wird ausgeschieden und dementsprechend mehr Nitrat befindet sich im Wasser. Dieses wird widerum von den Pflanzen verwertet. Bei sehr geringer Bepflanzung und "normaler" Fütterung (zu viel ist eh nicht gut) sollte man demnach alle 2 Wochen ca. 20 - 30% Altwasser gegen frisches austauschen. Manche Tiere werden damit auch zum Laichen angeregt. Ein leistungsstarker Filter trägt aber auch viel zur Beckenhygiene bei und hilft das Wasser klar und frisch zu halten.

Mit der Zeit entwickelt man auch ein Gefühl für die Intervalle. Wenn dir z.B. auffällt das das Wasser trübe wird (Mulmpartikel), oder der Filter nicht mehr richtig arbeitet, dann ist ein Wasserwechsel sicher angebracht

...zur Antwort

Die Mindestgröße für EINEN Goldfisch liegt schon bei 120l. Auf jeden weiteren Goldfisch kommen 40l. Also lautet meine Antwort hier leider - keinen einzigen.

Der Grund - Goldfische die nicht genug Platz zur Verfügung haben leiden unter Kümmerwuchs. Sie hören auf zu wachsen, aber ihre Organe wachsen weiter. Und du kannst dir sicher annähernd vorstellen, wie qualvoll das für die Tiere ist. Also such dir lieber eine andere Fischart für dein Aquarium. Gibt doch zig Alternativen für ein 96l Becken.

...zur Antwort

Die meisten sogenannten "Nanofische" sind schwierig in der Haltung weil sie sehr empfindlich reagieren auf Schwankungen der Wasserqualität. Und in so einem Nano-Cube kann das sehr schnell mal passieren, das das Wasser kippt, is ja nicht viel drin.

Wie groß ist denn dein Cube? Und wieviel Fische pflegst du darin? Wie sind die Wasserwerte? Schreib mal was dazu, das machts einfacher dir zu helfen.

...zur Antwort

darf ich mal fragen wie groß euer aquarium ist?

sollte es weniger als 250l fassen, wäre der fall klar - das becken ist zu klein für die tiere.

...zur Antwort

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie jetzt nach 2 Tagen der Zwischenstand ist..

  • hast du die Ratschläge befolgt (Beobachten der Tiere, Wasserwechsel, neues Animpfen mit Bakterien etc.)?
  • hat es Ausfälle gegeben bzw. sind Tiere gestorben?
  • hast du seitdem ein auffälliges Verhalten deiner Tiere bemerkt/haben sie nach Luft geschnappt, oder sind durchs Becken geflitzt o.ä.?

Du musst wissen, viele der Bakterien in einem AQ leben auch im Bodengrund, auf der Deko und den Pflanzen, so dass bei einem mehrstündigen Ausfall des Filters es durchaus nicht gleich zu einer Katastrophe kommen muss. Dennoch solltest du immer daran denken - der FIlter ist so etwas wie das Herzstück eines Aquariums. Es ist einfach wichtig das er dauerhaft in Betrieb bleibt und wirklich nur dann ausgeschaltet werden sollte, wenn so Dinge wie größere Wasserwechsel oder eine Umgestaltung des Beckens anstehen.

Ich hoffe ich konnte helfen und wünsche dir noch viel Freude und Erfolg mit deinem Hobby. :)

MfG

Cascope

...zur Antwort

wieviel wasser hast du gewechselt? und hast du zufällig auch den filter gereinigt? das sollte man nämlich niemals machen im zuge eines wasserwechsels und wenn dann nur leicht ausdrücken, aber nie komplett reinigen weil sonst die nützlichen bakterien - die das aq am laufen halten - ausgeschwemmt bzw. abgetötet werden.


...zur Antwort

mmn ist der von dennerle nur was für "durchtrainierte" (erfahrene) aquascaper, bzw. für reine pflanzen-aquarien, wo jede düngergabe nach verhältnis pflanzenmenge zu wasser und lichtintensität bis ins kleinste detail durchkalkuliert ist. einfach aus dem grund, weil man in solchen aquarien keine algen toleriert (total bekloppt, aber so funktioniert aquascaping). also nichts für den otto-normal verbraucher. ganz ehrlich, spar dir die 9 €, mit dem profito kannste nix falsch machen. verwende den auch schon seit langem und hab nur gute erfahrungen damit gemacht. also wozu wechseln, wenns doch scheinbar ganz gut läuft. ;)

hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

hi,

das ist auch ein bisschen abhängig von der größe des beckens. ab 100 liter aufwärts (und axolotl brauchen mindestens so viel, 200 l wären optimal!) würde ich auf jeden fall einen speziellen unterschrank wählen.

ich mein, schau mal, ein normales sideboard hat überhaupt nicht die nötige stabilität um ein gewicht von über 100 kg dauerhaft zu stemmen, dafür ist es auch nicht ausgelegt! das bricht dir irgendwann in an den seiten durch, ist nur ne frage der zeit und dann wirst du bereuen das du am falschen ende gespart hast. ist letztlich deine entscheidung, gewarnt bist du ja jetzt. ;)

hoffe ich konnte helfen und wünsche dir/euch viel spaß und erfolg beim einstieg in die aquaristik. :)


...zur Antwort

über eine oder 2 generationen lang, wäre die rote Färbung der Nachkommen sicher etwas intensiver. das a und o für leuchtend rote rf garnelen ist und bleibt aber die selektion. ohne selektion hast du ruck zuck wieder farblose nachkommen und das setzt sich dann halt auch so fort. man darf auch nicht vergessen das die rote farbe ja nur angezüchtet ist. so farblos wie sie bisweilen sind, entspricht es eigentlich viel eher ihrer natur. 

hoffe ich konnte helfen und wünsche viel erfolg bei der zucht. :)


...zur Antwort

Hallo,

das lässt sich pauschal nur schwer einschätzen (vor allem ohne Bild), weils halt nicht nur nach der Größe geht. Auch der Detailgrad spielt eine Rolle. So kann ein kleines Tattoo mit vielen Details auch locker mal 200 kosten, je nach Aufwand. Ich habe mir vor kurzem auch eins stechen lassen, das war nicht sehr groß (ca. 15x20 cm) und habe 170 dafür bezahlt (colorierung nicht inbegriffen!). Informier dich einfach mal beim Tättowierer deines Vertrauens, die legen letztendlich die Preise individuell fest. Da kann dir hier glaub ich niemand eine konkrete Antwort geben.

Alles Gute und viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Abgesehn von den hier schon genannten Punkten, ist die Levelkurve in HG/SS ziemlich bescheiden.. heißt, die Pokemon leveln relativ langsam da es zu wenig gute Routen zum trainieren mit Pokemon gibt, die über Level 40 sind..

Am besten nimmst du den EP-Teiler zu Hilfe damit die EP nach jedem Kampf auf dein Team verteilt werden, weil es später wenn die Liga ansteht echt knifflig werden kann, erst recht wenn die Pokemon dann unterlevelt sind. 

...zur Antwort

der Online-Service für die Editionen der 4. Gen wurde schon vor etwa 2 Jahren eingestellt. Es ist ergo nicht mehr möglich eine Internetverbindung mit diesen Spielen herzustellen.

...zur Antwort

Schau mal bei bisaboard.de vorbei (ohne Werbung machen zu wollen).

da gibt es direkt eine Rubrik, die sich nur ums Tauschen und Sammeln bzgl. der Pokemon-Spiele dreht. Außerdem sind dort sehr viele nette User unterwegs, die Serien-Codes gegen Zuchtreste/Items etc. günstig vertauschen. Manche starten sogar richtige Spenden/Verlosungs-Aktionen, um Codes an "Bedürftige" zu verteilen, bzw. an Leute, die keine Möglichkeit haben einen zu ergattern. Also da wirst du bestimmt fündig werden. :)

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort