Natürlich gibt es eine deutsche Mafia. Genauso, wie es eine in den USA gibt. Sie nennt sich Regierung.

Aber mal ehrlich: Wenn man mal einen genaueren Blick auf Waffenexporte wirft, kann man tatsächlich von mafiösen Strukturen sprechen. Wir verkaufen Waffen an Kriegsparteien, die gegeneinander kämpfen. Wenn ich mich richtig erinnern kann, war das ein Sprengkörper an die Kurden und ein Panzertyp an die Türken.

Ich kann dir hierzu nur die Sendungen der Heute-Show & der Anstalt ans Herz legen, die das Thema satirisch beleuchtet haben.

...zur Antwort

Wenn man das Ganze spontan beantworten will: Ja, ist sie.

Die Realität sieht meistens anders aus. Die meisten Familien nehmen einen Kredit auf, um ein Haus zu bauen, oder ein Haus zu kaufen. Dieser Kredit muss über einen längeren Zeitraum abbezahlt werden. Dieser Umstand bindet dich voll und ganz an deinen Job.

Dein Haus ist somit ein Vermögenswert, aber was nützt dir ein Vermögenswert, wenn du diesen nicht verkaufen kannst, wie es nun mal in den meisten Szenarien der Fall ist.

Wenn man an einem Punkt angelangt ist und sein Eigenheim verkaufen will, könnte es passieren, dass man merkt, die derzeit gängigen Preise liegen weit unter dem Wert der Immobilie.

Im best Case kann man das Ding verscherbeln und macht Gewinne.

LG

...zur Antwort

Eine sehr interessante Frage, mit der ich mich tatsächlich schon etwas länger beschäftige.

Meiner Meinung nach, ist die Zufriedenheit einer Person von Faktoren abhängig und unter diesen Faktoren spielt Geld eine entscheidende Rolle. Ohne Geld kann man in den jetzigen Zeiten einfach nicht glücklich sein.

Man braucht eine Unterkunft, die Geld kostet. Man benötigt Kleidung, Essen, Trinken, ein Fortbewegungsmittel oder Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel und Bildung, die auch nicht ganz kostenfrei ist.

Geld wird von vielen verteufelt. Die meisten Personen sagen, dass Geld einen verändert und die Gier nie aufhört, nur weiter ansteigt. Reiche Personen, wie z.B Warren Buffett, haben Geld aus dem nichts erschaffen. Er hat 90 Milliarden USD Vermögen und dieses ganze Geld entstammt aus den 1000 USD, die er damals in jungen Jahren investierte. Jeder arme Mensch ist gieriger, als ein Investor, der Geld durch logisches Denken und Bildung erwirtschaftet und es als das sieht, was es ist: ein Mittel zum Zweck. Der Zweck ist eben jene "Glücklichkeit".

Geld ist kein Teufelszeug, dass im Widerspruch zum Glück steht. Ganz im Gegenteil. Glück, Zufriedenheit und Gesundheit gehen meistens mit Reichtum einher. Reichtum ist wie ein Heckenschütze, der dir den Rücken frei hält, damit du dein Leben leben kannst und die Welt entdeckst. Ein schnelles Auto, oder eine noble Yacht sind die Nebenprodukte. Die Hauptmotivation ist Freiheit.

LG

...zur Antwort
Humbug!!!

Abend,

ich habe davon gehört, dass das Internetangebot der ARD & ZDF groben Humbug im Bezug auf dein angesprochenes Thema verbreitet. Dieses Internetangebot, mit dem Namen "FUNK", soll uns erzählen, es gäbe irgendein Patriarchat, dass systematisch Frauen und Menschen anderer Herkunft unterdrückt.

Eine dieser Hosts - die Personen, die diese Unwahrheiten in die Welt setzen - heißt Suzie Grime. Suzie Grime war in einem Video zu sehen, in dem es hauptsächlich um den Gender Pay Gap geht. Dass der Gender Pay Gap so nicht existiert, wird uns nicht erzählt. Ein Ökonom, der im Video befragt wurde, gab' auch zur Auskunft, dass es faktisch keinen Gender Pay Gap gibt, der auf Sexismus zurückzuführen ist. Ich möchte jetzt hier nicht erklären müssen, was genau dieser Gender Pay Gap ist. Schaue dir am besten einige fundierte Studien & Berichte darüber an, bzw. lese sie durch. Ergo: Uns wird bereits von staatlicher Seite diese Masche aufgedrückt. Das Verbreiten dieser Lügen, in professionell produzierten Videos, wird von Gebührengeldern finanziert. Von der GEZ, um genau zu sein. Also, von uns allen.

In der westlichen, entwickelten Gesellschaft werden Frauen weder unterdrückt, noch in irgendeiner anderen Form benachteiligt. Frauen sind per Gesetz, uns, den Männern, gleichgestellt.

...zur Antwort
  • Es gibt die Möglichkeit in Rohstoff-ETFs zu investieren. Es war für Privatanleger eine lange Zeit nicht möglich, Geld in die Rohstoffmärkte zu stecken, dank der Vergrößerung der ETF-Anlageklassen, kann ein jeder jetzt in Gold, Eröl, bestimmte Metalle oder Agrarprodukte investieren.
  • Für dich spielen wahrscheinlich die Gold,- und Minen-ETFs eine Rolle. Die Besonderheit liegt jedoch darin, dass du in kein physisches Metall investierst, wenn du in eine Gold-ETF investierst. Du investierst in eine synthetische ETF - sozusagen aus fiktivem Gold. Eine Alternative oder Ergänzung können ETFs von Goldminen sein.
  • Zum Schluss ist jedoch zu sagen, dass du starke Nerven brauchst. Größere Kursschwankungen über längeren Zeitraum sind bei Rohstoffwerten nichts Ungewöhnliches. Die Rohstoffmärkte verlaufen in Zyklen und wer in Rohstoff-ETFs investiert, braucht Geduld & Nerven.
...zur Antwort
Er hat die Situation herbeigeführt und ist selbst Schuld.

Abend,

  • Er tätigt Aussagen wie:,,Ein Holocaust wäre mal ne richtig nice Sache.". Zudem beleidigt er Fans und verschickt Dickpics an Frauen, mit denen er gerade mal drei Worte gewechselt hat. (Er beleidigte z.B ein Mädchen als Fett, was in seiner körperlichen Situation etwas gewagt ist.) Er redet ganz offen über Sex mit Tieren und welche er bevorzugt. Einer seiner dümmsten Sprüche war aber, dass es nicht zu jung gibt, sondern nur zu eng. Er lügt und ist in Diskussionen der Dunning-Kruger-Effekt höchstpersönlich.
  • Dass größere Menschengruppen zu seinem Haus pilgern, dürfte nicht verwunderlich sein, schließlich hat er diese dazu aufgefordert. Viele Aktionen der Haider sind für mich völlig inakzeptabel - z.B zum Grab seines Vaters gehen und dort einen Energy-Drink platzieren. Aber viele Aktionen sind einfach nur lustig - z.B wurde ein Towerdefend-Handy-Game professionell erstellt, dessen Setting die Drachenschanze ist.
...zur Antwort

Abend,

  • in den einzelnen europäischen Herrschaftsbereichen galten verschiedene Kriterien, wer jetzt genau zum Adel gehört und wer nicht. D.h man kann den Begriff nicht allgemeingültig definieren.
  • Dem Adel gehörten meistens Familien an, die einen enormen Einfluss im Bereich der Politik hatten (oder auch immer noch haben - siehe Großbritannien & Kambodscha). Deswegen hatten diese Menschen auch andere Rechte, Privilegien & Pflichten.
...zur Antwort
  • Solche Objekte sind meistens im Besitz von Menschen, die nicht nur reich an Vermögenswerten sind, sondern auch reich an finanzieller Bildung. D.h sie investieren ihr Geld in Aktien, Immobilien, Sachwerte & Edelmetalle. Sie arbeiten nicht für Geld, sondern lassen ihr Geld für sich arbeiten. Die meisten gehen keiner normalen Arbeit nach, sondern lassen andere für sich arbeiten. Es kann auch gut sein, dass viele von ihnen nicht mal einen Abschluss haben - alles was sie haben ist finanzielle Bildung und diese ist wertvoller als alles andere. Würde man diesen Menschen ihr ganzes Vermögen wegnehmen, stehen sie in einem Jahr mit der gleichen Summe wieder da.
  • Was diese Menschen auch ausmacht, ist, dass sie wissen wie sie ihr Vermögen schützen. Zum Beispiel durch die Steuerbegünstigungen, auf die man als Unternehmer ein Anrecht hat. Sie lassen den Staat so wenig Geld wie rechtlich möglich, um es zu schützen. Sie sparen ihr Geld, um es zu investieren und erneut zu vermehren. Wenn man arbeiten geht, macht man im Prinzip seinen Chef reich, sich selbst aber nicht. Man rennt sein ganzes Leben dem Geld hinterher & schuftet schwer, aber ohne finanzielle Bildung ist das Geld schnell für Verbindlichkeiten aus dem Fenster geworfen.
  • Diese Investoren haben zwei Arten von Mitarbeitern: Menschen & Vermögenswerte. Die Menschen arbeiten 8 Stunden täglich. Die Vermögenswerte, wie Aktien, Gold usw., arbeiten 24/7 an der Börse für dich. Natürlich bezahlen diese Investoren ihre Mitarbeiter gut, vor allem die Fachkräfte. Am meisten werden die Makler verdienen, da diese die Augen & Ohren von Investoren an der Börse sind. (Also, die Festangestellten.) Aber reich sind die Investoren selbst. Diese reichen Personen haben die Macht des Geldes verstanden. Anders als gut 90% der deutschen Bevölkerung, richten sie die Macht des Geldes zu ihrem Vorteil aus und können ihre Emotionen kontrollieren. Sie üben sich in Selbstdisziplin, während ihr finanzielles Genie wächst. Mit herkömmlichen Jobs wird man sich eine derartige Wohnung nicht immer leisten können.
...zur Antwort
  • Das hängt ganz von deinem Alter ab.
  • Ein Apartment oder Haus mit wenig Geld zu kaufen, dürfte in Deutschland relativ schwierig werden - zumindest zur Zeit. In der ein,- oder anderen Gegend dürfte noch was zu finden sein, aber diese sind meistens strukturschwach.
  • Man findet i.d.R immer Objekte, in die es sich lohnen würde zu investieren. Es gibt überall Gold, aber man muss es sehen. Das Sehen ist nämlich der schwerste Teil. Es gibt ganze Bücher zu diesem Thema. Ich bin gerade auch dabei, in meine finanzielle Bildung zu investieren. Zudem könntest du Seminare besuchen.
...zur Antwort

Zunächst stellt sich erstmal die Frage, wofür soll das Geld reichen? Dein restliches Leben? Mit großer Wahrscheinlichkeit wirst du damit nicht lange auskommen. Außer:

  • Du bist reich an finanziellem Wissen. D.h du kennst dich mit Investitionen & finanziellem Management aus und kannst dein Geld somit investieren. Du lässt dich nicht von Emotionen übermannen und hast Selbstdisziplin. Du weißt, wie du dein Vermögen schützt und auf was es beim Immobilien,- Aktien,- Edelmetall,- und Sachwertkauf ankommt. (Oder in was du auch immer investieren willst.)
  • Du möchtest im Minimalismus leben. Aber auch da wird es knapp.

Mein Tipp:

Arbeite und investiere dein Geld zunächst in finanzielle Bildung. Dann kannst du - wenn du das überhaupt willst, die Frage ist ziemlich unkonkret formuliert - ein Unternehmen hochziehen. Wie gesagt, auch hier wirst du wissen müssen, wie man Personal, Finanzen, Buchhaltung usw. in den Griff bekommt.

...zur Antwort
  • Wie bereits die anderen beiden geschrieben haben, ist ein Berater, jemand, der dich berät. Ein Makler - in deinem Fall ein Immobilienmakler - vermittelt zwischen Eigentümer und Interessenten.
  • Ein guter Makler kann dich jedoch auch beraten bzw. dir Dinge beibringen. Du könntest somit dein finanzielles Wissen erweitern.
  • Wenn du bspw. ein Immobilienbüro hast, kannst du auch einen Makler fest einstellen und diesen gut bezahlen. Wenn du fair zu ihm bist, wird er auch fair zu dir sein & du kannst einiges von ihm lernen.
...zur Antwort