Leg dir für sowas eine kleine Light Box zu.

Sowas zB.

https://www.amazon.de/DUCLUS-Beleuchtung-Helligkeitsstufen-Produktfotografie-Hintergrund/dp/B09Y5BHX4T/ref=mp_s_a_1_3?crid=XVMNTUZ6D15P&dib=eyJ2IjoiMSJ9.g0H0EBxgrUmw9ED5uM2-j_Cr7iojboToECuGTC-6sGC47jpK25Gr-NLTCLjVcEdkLlJEVQxNxGBD2Y4Uv2i9lf-fYee__9myVRd1OoleSPaaKsDNaJf1jSZwbvTe7aIiO-c4DHKcI9HXvngKxqrZIpeTG1MImcNWCG-N71qPxAJ0L205DyLI1VYlv6VOeRQG772EGeJY_xrUBYkAZv1Bpg.M7ZPHdcwTVL9PX1QG757gMzDrwRr_PxVfgJxoKHuoGs&dib_tag=se&keywords=produktfotografie+box&qid=1710507845&sprefix=Produktforo%2Caps%2C134&sr=8-3

...zur Antwort

Normalerweise nicht :) aber das kannst du ja auch ausprobieren um sicher zu sein. Kopiere einfach ein Bild in einen neuen Ordner, importiere das Bild von dort in lightroom, lösche das Bild in lightroom und dann siehst du ja ob das bild noch da ist ;) lg

...zur Antwort

Spots an sich weiß ich jetzt nicht, würde aber empfehlen einfach schauen und probieren. Mal näher ran und im weitwinkel, mal weiter weck und  im telebereich fotografieren, so entdeckst du bestimmt spots die noch keiner kennt und du hast dann ein Bild wie es keiner hat ;) 

...zur Antwort

Mit dem kit objektiv kannst du schon viel machen aber es kommt immer darauf an was du machen willst und welchen look du haben willst. 

Als Alternative kannst du ja Panoramas machen, horizontal wie vertikal oder beides zusammen ;) und somit mehr Bildwinkel "simulieren" 

Ein gutes objektiv unter 150€........naja. Das ist so eine Sache, es gibt gute festbrennweiten von Samyang zB. Aber selbst diese bekommst du nicht unter 400€ aufwärts. 

Aber lohnen tut es sich alle mal, ultraweitwinkel habein ihren besonderen Reiz nicht nur bei Landschaften :) 

Lg

...zur Antwort

Wenn du in die Seifenblasenflüssigkeit noch etwas Zucker hinzugibst funktioniert es besser,  angeblich ;) aber du brauchst ach wirklich Geduld dafür, von 100 gefriert dir vielleicht eine so schön wie in dem Video :) es gibt bestimmt noch einige Tricks wie es noch besser funktioniert, aber das mit dem Zucker ist der einzige was ich kenne :)  und dazu muss es auch echt kalt sein, ein paar Grad minus brauchts schon ;) 

good luck 

...zur Antwort

Hast du schon mal in den AF Einstellungen nachgeschaut wie dein AF eingestellt ist, vielleicht sucht der AF kontinuierlich einem Fokuspunkt. Oder funktioniert alles bei einem anderen objektiv normal? Lg

...zur Antwort

Am besten ist es ständig die Augen offen halten, mit den Lost Places Fotografien ist das immer so eine Sache, die Orte sind meist ein sehr gut gehütetes Geheimnis und diese Orte wird dir kaum jemand verraten, ich suche selbst auch nebenbei danach und habe auch schon im Internet gesucht und gefragt, aber wie gesagt die Orte werden nicht verraten. Viel Erfolg bei deiner Suche ;) 

...zur Antwort

es gibt von Sigma das 18-35 f1.8 DC HSM Art (habe ich selbst ist Spitze, gleich gute Auflösung wie Festbrennweiten) und das neue 50-100 f1.8

beide eine durgehende 1.8er Blende und spitzen Auflösung auf Festbrennweiten Niveau zum Teil sogar darüber.

gibt es glaub ich auch für Canon

...zur Antwort

Ich glaube nicht dass das geht außer du weist genau welcher Weichzeichner und wie stark dieser verwendet worden ist, dann könnte das eventuell zurückgerechnet werden, bin mir aber da nicht sicher.

Man kann auch bei einem Foto das man gemacht hat, das unscharf geworden ist, nichts mehr retten und scharf machen, um nachzuschärfen braucht man immer eine gewisse Grundschärfe.

lg

...zur Antwort

Eine Moderne Spiegelreflex Kamera.......die können das fast alle. Und die Einsteigermodelle sind auch noch günstig.

...zur Antwort

du musst deine Bilder nicht über iphoto oder iTunes oder anderen apple mist runter ziehen, sondern am PC in den Ordner auf dem Handy gehen wo die Bilder drin sind, kann sein dass du am PC einstellen musst dass versteckte Ordner angezeigt werden, dann kannst du dir wie bei jedem Ordner die JPG Bilder auf deinen Rechner kopieren und diese auf überall hin wo du willst ;)

...zur Antwort

Bei Facebook gibt's eine Seite bei der beschreiben ist welche größe die Bilder für Facebok haben sollten dass diese nicht runterskalliert werden.

Du musst also dein Bild einfach im vorhinein schon auf die richtige Größe bringen dann wird es so übernommen.

http://blog.art-supplies.de/facebook-bildgroessen/

...zur Antwort

Wenn dir das beim Download passiert ist, gehe doch einfach wieder auf die Adobe Seite und lade es nochmal runter.

...zur Antwort

Hallo, ich habe mir das sigma 18-35mm f1,8 dc hsm besorgt und bin absolut zufrieden mit dem objektiv, Preis ca 700€. Wenn du Sternenhimmel fotografieren willst bist du mit einem weitwinkel besser bedient als mit einem zB 50mm. Der Grund: da sich die Erde dreht kannst du nur eine bestimmte Zeit belichten bis die Sterne anfangen zu strichen werden. Die grobe Formel dazu lautet 500/Brennweite bei vollformat und bei crop Sensoren kannst du mit 300/Brennweite rechnen. Bei meinen 18mm wären das ca 15sec, 20sec geht Grade noch so, aber da werden die Sterne schon leichte Striche, aber noch akzeptabel. Ich habe aber auch schon mit dem 18-55mm f3,5 den Sternenhimmel fotografiert. Hat ganz gut geklappt. Kamera auf Stativ, volle offenblende, dann erst mal ISO voll rauf gedreht, im lifeview einen hellen Stern gesucht, voll rein gezoomt, auf den Stern fokussieren (Manuell), dann wieder aus dem lifeview raus, ISO zurück auf 1600 (je nach rauschverhalten der Kamera) und Bild gemacht mit 20Sekunden Belichtung. 

Um das rauschen zu minimieren gibt's noch die Methode des "stacken" mit einem Programm wie fitswork oder deepskystacker, die sind Freeware. Da machst du zB 10 Aufnahmen und noch sogenannte "Darks" das sind Aufnahmen mit den selben Einstellungen nur mit dem objektivdeckel drauf, da hast du dann nur das rauschen auf den Bildern, all diese Aufnahmen werden dann im Programm zusammengerechnet und du hast schöne rauschfreie Bilder. ;)

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Ach ja ich habe auch die Nikon d3300 ;)

Lg

...zur Antwort