Also einer meiner Kaninchen ist auch schon seit 2010 bei mir und bei ihm sieht man definitiv, dass er bestimmt keine 3 oder 4 Jahre vor sich hat (Oder er überrascht mich und schafft es haha wer weiß).

Er hat inzwischen Arthrose, das ist eine typische Alterserscheinung bei Kaninchen und braucht mehr Zeit um sich zu putzen, auch isst er getrennt von seiner Partnerin, da er länger braucht zum Essen und sie ihm sonst alles wegisst. Er ist einfach deutlich langsamer geworden im Vergleich zu früher und braucht vieeel mehr Ruhe als seine jüngere Partnerin. Er kann schwer sein Gewicht halten (manche Kaninchen tendieren im Alter zu Übergewicht- er nicht).

Das sind so paar Anzeichen, an denen man sieht, dass ein Kaninchen alt ist und vielleicht nicht mehr ganz lange vor sich haben wird. Wenn deiner aber bisher gut fit ist und solche Alterserscheinungen noch nicht bzw. noch nicht so schlimm hat kann er theoretisch noch älter werden (kenne ein Kaninchen, das !!15!! geworden ist) Mit guter Pflege kann man z.B bei Arthrose helfen, aber sonst halt leider nicht. Leider sind alte Tiere auch anfälliger für Krankheiten.

Dass er nicht auf dein Streicheln reagiert kann sein, dass er einfach gerade vor sich hin starrt und ausruht (meiner macht das auch, wie, als hätte er gerade vergessen was er tun will). Oder es geht ihm nicht gut. Einfach beobachten wie er frisst und wie er sich sonst verhält.

...zur Antwort
Keine Motivation und Freude?

Ab und zu Lande ich in Phasen mit schlechten Stimmungen. Aber meine letzte ist bereits vorbei. Trotzdem finde ich bis heute keine Motivation mehr. Der Spaß scheint verschwunden.

Alles, was ich mache ist inzwischen eher Ablenkung als Hobby.

Heute ist die größte Beschäftigung, Musik zu hören. Einbisschen tue ich lesen, schaue YouTube/Serien... Aber wirklich selten, damit auch die Realität spannend bleibt. Normalerweise Zeichne ich auch gerne meine Idole, was jedoch gerne mehrere Tage in Zeit beansprucht, was mir eher nur noch in den Ferien wenn überhaupt, möglich ist. Mit Motivation. Normalerweise habe ich mir auch gerne Tänze selbst beigebracht. Sonst übersetze ich noch Lieder oder mische sie mit anderen für meinen Youtube-Channel mit sehr vielen Aufrufen (Für die Art). Ansonsten bearbeite ich gerne Bilder mit der App ,,Picsart". Auch schreibe ich gerne Liedtexte, was zurzeit am besten funktioniert. Meistens sind es eher negative Gefühle oder auch Texte über die Liebe. Ab und zu zeigt sich mein Museen-Interesse.

Ich habe noch vieles vor und schaffe es trotzdem nicht, meine Energie dafür zu bekommen.

Auch habe ich das Problem, dass ich mich schnell nicht mit der Welt und Menschen verbunden fühle, was auch allein zum Problem wird. Ich erlebe oft kulturelle Probleme, wegen dem Wunsch an einem Ort zu sein, an dem man passen könnte ohne sich zu verstellen.

Deshalb brauche ich fast immer Musik, die ich verstehe und von der ich mich verstanden fühle. Wenn es sehr schlimm ist, benötige auch die Möglichkeit nach jedem Lied selbstständig wechseln zu können-Was in Aktivitäten, bei denen Pausen zum wechseln eher nicht so ideal scheinen, schwieriger ist-Auch mit der Lust, es so durchzuführen. Es wäre zu nervig. Zumbeispiel beim hochwertigem zeichnen finde ich es schwer, Wieder reinzukommen wenn ich einmal den Stift abgelegt habe. Deshalb benötige ich generell dafür oft mehrere Stunden, bis ich eine Pause machen kann.

Ich weiß auch nicht, wie ich diese Gefühle noch weitere Jahre aushalte. Aber ich habe meinen Glauben an Gott im Hinterkopf. Er ist sehr beruhigend und lebensnotwendig für mich.

Sogar wichtiges ist in letzter Zeit schwieriger zu bewältigen-Auch fehlt es mir oft für das wichtige an Konzentration.

Ich fühle noch etwas!! Ich habe den Wunsch auf verschiedene Arten von Menschen zu stoßen und Träume vor mich hin.

Ich besitze noch intensive Gefühle! Ich fühle alles extremer. Auch wenn man die Gefühle äußerlich eher schwer zu sehen bekommt. Aber negatives fühle ich verstärkter.

Auch bin ich ein Idealist!

Meinen Verein will ich nicht aufgeben, denn dann mache ich etwas.

Ich möchte nicht alles aufgeben, nur weil es mir keinen Spaß macht. Und im Verein will ich durch die anderen nicht faul rum sitzen, was zum produktiven führt.

Ich fühle mich energielos und hoffnungslos. Nicht mehr so lange und ich bin sogar volljährig!

Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte um wieder Spaß, Freude und Motivation mit Produktivität zu erleben?

...zum Beitrag

Hi, vielleicht wäre es mal einen Gedanken wert, zum Psychotherapeuten zu gehen. Ich möchte nicht sagen, dass du nicht gesund bist, aber Psychotherapie kann gut helfen :) Da du ja noch nicht volljährig bist, frage mal vielleicht deine Eltern.

Und meine Idee: Auch akzeptieren,dass du anders bist. Anhand der Beschreibung von dir selbst, scheinst du ja auch oft nicht "dazuzugehören". Es ist schwierig, aber es ist wichtig, dass du dich so akzeptiert wie du bist. Mach dir am Besten keinen Druck, dass du momentan nicht so viel tun kannst und akzeptiere, das es halt gerade so ist.

Und vielleicht wäre es auch gar nicht so schlecht, mal drüber nachzudenken ob du vielleicht tatsächlich hier und da etwas weniger machst, das hat auch nichts mit aufgeben zu tun sondern auch dir selbst Ruhe gönnen. Eventuell geht es dir dadurch auch etwas besser.

...zur Antwort
Fehlende Programmatik bzw. Inhalte

Also aus meiner Sicht sind das mehrere Probleme. Aber es fängt bei fehlenden Inhalten an, denn die wirken sich auf das Verhalten von Söder/Laschet aus. Eine Partei ohne Profil kann keinen Kandidaten hervorbringen, der für etwas steht. Dann hat sich Laschet aber noch zusätzlich persönliche Fehler geleistet wie das Lachen etc.

...zur Antwort

Also ich hatte Deutsch LK aber der Lehrer war eine Katastrophe deshalb hab ich Deutsch dann als dritten LK abgewählt. Gerade bei Deutsch oder Englisch ist es leider so, dass es schon davon abhängig ist, wie es die Lehrer*innen subjektiv finden.

Ich habe mich mit Erklärungsheften auf Klausuren vorbereitet (ohne teilweise die richtige Lektüre gelesen zu haben, hat zwar geklappt, würde es aber wirklich nicht empfehlen haha). Es gibt sehr gute Hefte, weiterempfehlen kann ich da Königs Erläuterungen und EinFach Deutsch. Meistens habe ich das Wissen von beiden Heften kombiniert. Weiß nicht ob die Zeit reicht bis Donnerstag, aber ich würde mir so Hefte für Woyzeck schon kaufen (hilft auch bei Hausaufgaben). Für Woyzeck gibt's ebenfalls Königs Erläuterungen, EinFach Deutsch und z.B auch den Reclam Lektürenschlüssel.

Wie man eine literarische Erläuterung schreibt weiß ich nicht mehr, aber würde einfach mal googeln, man muss aber auch schauen ob das wirklich qualitativ ist, was im Internet steht. Vielleicht mehrere Websiten vergleichen und schauen, dass Infos so grob übereinstimmen, sonst merkt man sich noch Quatsch.

Und noch das: Uns haben die Lehrer ziemlich Stress gemacht vor der Oberstufe, aber Angst machen bringt nix sondern blockiert nur den Kopf. Selbst wenn die Klausur nicht gut wird, wird davon ganz sicher nicht die Welt untergehen, du hast ja noch viel Klausuren vor dir :)

...zur Antwort

Hm, also ich denke eine Verlängerung der Maßnahmen auch hinsichtlich Schule wäre schon sinnvoll. Wenn man sieht wie andere Länder wie Österreich reagieren, nämlich Verlängerung des Homeschooling bis Mitte/Ende Mai, schätze ich, wird Deutschland vielleicht auch nachziehen. Eine Lockerung wäre, glaube ich, nicht sinnvoll, zumal der "Peak" (Spitze) der Sterberate und der Infektionen noch nicht erreicht ist (meines Wissens nach).

...zur Antwort

Bild 2

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Bild 1. Hoffe es klappt jetzt.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Bilder hochladen funktioniert gerade nicht!

...zur Antwort

Kleine Kaninchen darf man erst ab 8 Wochen von der Mutter trennen!!! Jeder der sich kleine Kaninchen schon geholt hat, weiß das (Zooläden halten diese Zeit meist nicht ein und verkaufen sie schon viel früher). Meine Kleinen wollte ich nach 4 Wochen untereinander sortieren, hat aber nicht funktioniert, Holz und anderes war immer am nächsten Tag verrückt ;) Ist aber trotzdem nichts passiert. Aber keine Garantie, dass das bei deinen auch so ist :D

...zur Antwort

Diese Frage habe ich auch mal meinem Latein Lehrer gefragt :D Ist praktisch dasselbe wie bei Kasus: (weiß nicht ob du Latein kennst/kannst, aber nur mal zur Erklärung) Status ist ein Substantiv der U-Deklination. Damit lautet der Nominativ Pl. Statūs (ū= u lang gesprochen). Gleicher Fall bei Kasus. Aber nicht bei z.B Genus! Genus wird im Neutrum dekliniert, also Nominativ Pl. Genera!

...zur Antwort

Das mit der Gehegegröße frage ich, weil "genügend Platz" relativ ist. Wenn man zu Zoohandlung geht und dort die Gehege sieht, ist natürlich ein Abteil mehr schon "genügend Platz", wenn man sich noch nicht so damit auskennt. Aber die Frage ist, ob es auch wirklich für die Kaninchen (aus ihrer Sicht) genügend Platz IST, nicht was der Mensch sagt, was genügend Platz aus Sicht des Menschen WÄRE. →Was Zoohandlungen da anbieten, ist meist der letzte Schrott. Auch die Beratung dort ist nicht auf die Tiere abgestimmt und was sie brauchen, sondern auf das Sortiment, und was möglichst weg soll. Informiere dich aus verlässlichen Quellen (Tierarzt, vertrauenswürdige Internet Seiten...), was man wirklich braucht. Dann kann man die Produkte kaufen und wissen, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Denn solche Fachhändler sind sehr wohl nützlich (unentbehrlich), man muss nur wissen wie und was und sich nicht abhängig von Beratern der Handlung machen, sondern eine eigene Meinung bilden.

...zur Antwort

Also verschiedene Arten zusammen halten, sollte nach meiner Erfahrung problemlos funktionieren. Eine Freundin hält einen Deutschen Riesen und ein kleines Zwergkaninchen zusammen :D Sieht lustig aus ( XD), die verstehen aber ohne Probleme. Zum Gehege: Wie groß ist es denn (in m²)? Ich habe nur 2 Hasen, die haben so um die 12m². Wichtig bei dem Gehege ist, das es min.4,5 m² ebener Erde haben sollte, damit sie schön laufen können. Die Hasen brauchen Spielzeug, unbedingt Häuschen zum Verstecken, zum generellen Spielzeug kannst du dich im Internet informieren, oder beim Tierarzt, beim nächsten Fachhändler usw. (z.B einfach bei Google "Kaninchen Spielzeug" eingeben ;). Wenn du noch Fragen hast, schreib einfach, ich weiß wie man am Anfang praktisch nur noch fragend dasteht^^

...zur Antwort

Hm, schwierige Frage... Auch an unserer Schule stirbt Philosophie leider gerade aus. Meiner Meinung nach sollte Philosophie jedoch kein Pflichtfach sein. Erstens, da in Ethik häufig Philosophie gelehrt wird. Und da sich immer mehr Jugendliche von Gott abwenden, ist der Ethik Kurs meist gut besucht. Dort wird Philosophie "angerissen", manche Themen widmen sich komplett der Philosophie, auch wenn dies nicht die Überschrift davon ist. Zweitens, wenn Philosophie Pflichtfach wird, muss jeder Schüler dieses besuchen. Ich möchte hier Menschen nicht beleidigen und erkläre es anhand eines Beispiels. Ein Schüler besucht trotz realschulischer-/ hauptschulischer Empfehlung das Gymnasium. Schafft überraschenderweise 4 Klassen, also bis zur Neunten (etwas unrealistisch, aber nehmen wir das mal an). Erste Problemfrage: Ab welcher Klasse soll Philosophie überhaupt unterrichtet werden? Wenn es ein Pflichtfach ist, ab der 5. Klasse. Wie möchte man denn überhaupt den Stoff an Fünftklässler vermitteln? →wahrscheinliche Lösung der Schule: Der Stoff wird vereinfacht. Schon wegen den gymnasialreifen jungen Menschen, um ihnen den Stoff zu erklären. Ich hätte wahrscheinlich in der Fünften den "normalen" Stoff auch nicht verstanden. Wegen Schülern, die eine bessere Entwicklung und Entfaltung eigentlich an einer Realschule/ Hauptschule erhalten würden, aber trotzdem noch am Gymnasium sind, SEHR vereinfacht. Bis Irgendwann Philosophie nicht mehr das ist, was es einmal war. Höchstwahrscheinlich wird, wie jeder alte Stoff heutzutage, alles modernisiert und den Jugendlichen der Zeit angepasst. Klar, die Lehren von damals sind unveränderbar, aber letztendlich WIE es gelehrt wird ist ausschlaggebend. Mal ehrlich, wenn der zukünftige Philosophie Lehrer mit ,,Jo, jo" in die Klasse kommt, wo ist da noch die Moral der Philosophen? Ein gutes Beispiel für den Gang der Philosophie ist Deutsch. Man schaue sich nur mal die Wörter an, die heute im Duden stehen. Ebenfalls diese extreme Vereinfachung der Schrift. Das Fach Philosophie sollte freiwillig wählbar sein und damit von jungen Menschen besucht werden, die wirklich Interesse daran haben. Dass dieses Fach sowieso irgendwann ausstirbt, halte ich für unvermeidbar. Da könnte ich auch etwas dazu sagen, lasse es jetzt aber lieber, da das nicht deine Frage war. Also Pflichtfach: Nein. Falls Philosophie Irgendwann mit F noch geschrieben wird, bringe ich mich selbst um. Also Tschüss, Danke fürs Lesen, hoffe ich konnte die Frage etwas durchleuchten ;)

...zur Antwort

Oh sorry, jetzt hab ich dir aus Versehen unterstellt zu schwänzen :D Hab den Text nur überflogen, ist mir deshalb passiert :)

...zur Antwort

Davor verstecken hilft nichts. Bevor du noch zum Amtsarzt musst und Gespräche mit Schulleiter wegen der (glaube ich) 80% Anwesenheitspflicht hast, tu es einfach. Ich kenne das. Habe nicht geschwänzt sondern war ernsthaft krank und das hat sich dann in einem Halbjahr auf fast 4 Wochen gestreckt. Da war es schon an der Grenze. Bin gerade so davongekommen, weil meine Klassenlehrerin sich dafür eingesetzt hat. Geh einfach in die Schule. Mit "Eingewöhnungsstunden", wie oben in den Antworten geschrieben wurde, will ich dich nur dazu in Kenntnis setzen, dass dies nie möglich sein wird.

...zur Antwort

Also von Erfahrung her, kann da etwas passieren, muss aber nicht. Unser Chemielehrer sagte uns immer, wir sollen wegschauen. Aber da gab es natürlich immer so ein paar mehrere Jungs, die das nicht gemacht haben, teilweise auch von der ersten Reihe aus :D Und denen ist auch nichts passiert. Wenn du aber was spürst, dann zum Arzt. In Zukunft dann Schutzbrille und (oder) wegschauen.

...zur Antwort

Nochmal: Hilft es die App zu deinstallieren? Ist das, was ich getan habe, gefährlich???

...zur Antwort

Hmm, wenn es ginge, würde ich beides mündlich machen :D Bei mündlich hat man einfach viiiel mehr Chancen, eine gute Note zu bekommen! Wenn man einen "netten" Prüfer hat, weißt der einem auch auf Probleme etc. Hin... Bei einer schriftlichen Prüfung ist man im "Kerker", bei mündlich ist viel mehr Offenheit da.

...zur Antwort