Gleich doppelt: Tolle Entscheidung! :)
Im Normalfall kennen Eltern sich ziemlich wenig mit Ernährung aus, speziell mit vegetarischer und veganer Ernährung, daher ist es sehr wahrscheinlich, dass sie sich erstmal Sorgen machen. Bevor du es deinen Eltern sagst, solltest du dich also schonmal informieren, wie gesunde vegane Ernährung aussieht, auf welche Stoffe du achten solltest und so weiter, denn dann kannst du deinen Eltern diese Sorgen gleich nehmen. Bevor ich mir wieder die Finger fusselig schreib nutzt du am besten die Suchfunktion, Google oder die Infos vom VeBu: vebu.de/gesundheit
Allgemein kann mensch sagen, dass vegane Ernährung für alle Menschen geeignet ist, egal wie alt sie sind, ob sie Sportler sind oder schwanger etc. Das bestätigt auch die weltgrößte Gesellschaft für Ernährung (ADA - American Dietetic Association):
Gut geplante vegane, lakto-vegetarische und lakto-ovo-vegetarische Ernährungsformen sind zu allen Zeiten des Lebenszyklus angemessen, einschließlich Schwangerschaft und Stillzeit. Eine vernünftig geplante vegane, lakto-vegetarische und lakto-ovo-vegetarische Ernährung deckt den Nährstoffbedarf von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen und fördert das normale Wachstum (36, 114, 115). Eine vegetarische Ernährung in Kindheit und Adoleszenz kann dazu beitragen, lebenslang ein gesundes Essverhalten zu entwickeln, und einige Ernährungsvorteile bieten. Vegetarisch ernährte Kinder und Jugendliche haben eine geringere Aufnahme an Cholesterin, gesättigten Fetten und Gesamtfett und einen höheren Verzehr an Obst, Gemüse und Ballaststoffen als Nichtvegetarier (2, 116-118). Es wurde von kindlichen Vegetariern darüber hinaus berichtet, dass sie schlanker sind und geringere Serumcholesterinwerte aufweisen (119-121). (Quelle: vebu)
Du solltest darauf achten dich ausgewogen und abwechslungsreich zu ernähren, also viel verschiedenes Obst und Gemüse als Basis, dazu Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und gute Öle. Als Veganerin solltest du dich langfristig mit dem Thema Vitamin B12 auseinandersetzen, Infos dazu siehe Kommentar. ;)
Ansonsten solltest du damit rechnen, dass du von nun an häufiger selbst kochen musst und da die vegane Küche verdammt viel zu bieten hat, lohnt sich die Anschaffung von Kochbüchern immer. Oder du schaust mal bei den zahlreichen tollen veganen Kochblogs vorbei, z.B. veganguerilla.de und ente.antispe.org :)
Faire Kleidung findest du vor allem online, dort gibt es mittlerweile ein ziemlich großes Angebot. Bei Hess Natur z.B. gibt es viele Klamotten, empfehlen kann ich allerdings auch den avocadostore(.de). Du solltest dich allerdings drauf einstellen lieber weniger Kleidung zu kaufen und dafür hochwertige Sachen, die lange halten. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. :)
Wenn du sonst noch Tipps oder Hilfe brauchst, kannst du dich auch gerne melden!