Nachdem ich acht Jahre lang mit meinem guten alten LG KP500 zurecht gekommen bin, fand ich, dass es langsam mal Zeit ist für ein moderneres Handy. Durch Zufall entdeckte ich bei ALDI das HTC Desire 816 für 299€. Das Gerät gefiel mir auf Anhieb, also hab ich's mir gekauft. Jetzt, drei Wochen nach dem Kauf, entschied ich, mir eine Speicherkarte mit der maximal vom Gerät erkannten Speicherkapazität, also 128GB, zu kaufen, weil meine 8GB microSDHC einfach nicht mehr ausreicht. Vor drei Tagen kam die neue Speicherkarte bei mir an und ich hab sie sofort an meinen Laptop angeschlossen, um meine Daten draufzukopieren. Nachdem das vier Stunden andauernde Kopieren von rund 70GB Daten endlich abgeschlossen war, steckte ich die microSDXC in den SD-Karten-Anschluss meines Telefons und sie wurde auch nach wenigen Sekunden erkannt. Mir wurden Musik, Videos und Bilder sowie Dokumente angezeigt, jedoch ließen sich die Bilder nicht öffnen und hatten auch keine Thumbnails. Also steckte ich die Karte nochmal in meinen Laptop. Plötzlich wollte ebendieser die Speicherkarte formatieren, weil wohl irgendein schwerwiegender Fehler bestünde. Ich formatierte die Speicherkarte auf NTFS - Standard war exFAT - weil FAT32 leider nicht ging. Nach der Formatierung kopierte ich erneut alle Daten auf die Karte und steckte sie wieder ins Telefon, doch diesmal wurde sie nicht mal erkannt. Seither bekomme ich bei jeder Speicherkarte angezeigt, dass der Speicher nicht verfügbar ist und das Datenvolumen 0 Bytes betrifft. Ausserdem, wenn ich mein Telefon an irgendeinen x-beliebigen Computer anschließe, wird das Telefon ebenfalls nicht mehr erkannt.
Ich habe mich bezüglich beider Probleme bereits an den Kundensupport von HTC gewendet und der war buchstäblich zu nichts zu gebrauchen. Die wissen ja nicht mal, wie das Telefon angeht, dass man den Akku nicht entfernen kann und dass das Gerät mit Speicherkarten von bis zu 128GB kompatibel ist (mir wurde gesagt, die maximale Größe wäre 64GB, was totaler Blödsinn ist).
Ich vermute, dass eine Rücksetzung des Telefons auf Werkseinstellung mein Problem beheben würde, aber das kommt für mich nicht in Frage, da ich vor kurzem für mehrere Apps nicht wenig Geld bezahlt habe und ich nicht weiss, ob die Daten der Apps sowie die Apps selbst hinterher noch da sind und falls nicht, ob man mir die Apps aufgrund des vermutlichen Hardwarefehlers kostenfrei ersetzt, bzw. kostenfrei zum erneuten Download bereitstellt. Bei den Apps handelt es sich um AIVC (Pro-Version), TeamSpeak 3 und iGun Pro (mit allen kaufbaren Inhalten).
Das Telefon wird unabhängig davon, ob ich die HTC Sync Manager Software auf dem Computer installiert habe oder nicht, von keinem Computer erkannt.
Ich hoffe, jemand kann mir einen funktionierenden Lösungsvorschlag anbieten, der dafür sorgt, dass Handy und Speicherkarte wieder funktionieren... nach Möglichkeit ohne, dass ich meine Apps und deren Daten verliere.
mfG,
Calais