Das Programm, das mit Sibelius normalerweise gebundlet ist, heißt Photoscore. Siehe auch hier: 

https://de.wikipedia.org/wiki/Optische_Notenerkennung

Ansonsten pflichte ich meinen Vorrednern bei. :) 

...zur Antwort

Sibelius oder Finale oder Notion. Den (guten) Sound macht jeweils die Sample-Bibliothek (>10GB), daher nur schwer in der Demo-Version zu testen, weil die Klänge aus Platzgründen meist nicht mitinstalliert werden. Die Sounds sind vergleichbar, Notion kann Notensatz-technisch weniger, ist aber auch billiger. 

...zur Antwort

"Gradual tempo changes like ritardando ("rit.") and accelerando ("accel.") can be added to the score as system text, but currently don't have any effect on playback." 

Zitat aus dem englischen Handbuch von Musescore, geht also nur mit Tricks. Einen Diskussion zum Thema findest du hier: https://musescore.org/node/9649

Das Standarddokument "Reunion" hat am Ende ein Rit., schau dir doch mal an, wie die das um gesetzt haben. 

Generell lohnt es sich, bei Problemen im englischen Forum zu fragen. 


...zur Antwort

Willst du Geld ausgeben?

Alternativ Musescore (kostenlos als Desktop-Programm + kostenpflichtig für iPad als Notenreader im Appstore), Sibelius 7 (Version "First" 100 €, Marktführer + kostenpflichtige App zum Noten-Lesen im Appstore, heißt Scorch) oder Notion 5 (140 €, als einzgiges Produkt auch als App-Notensatzprogramm im Appstore, bei der man auf dem iPad editieren kann)

Evt. auf dem iPad zum händischen Noten-Schreiben noch NotateMe. VG

...zur Antwort

Schon mal auf Musescore.com versucht? Zum Beispiel das hier: http://musescore.com/user/260361/scores/242016

man kann die ergebnisse nach instrumenten filtern.

sonst hab ich was von hal leonard gefunden, erhältlich bei thomann oder anderen musikläden...

...zur Antwort

Wird schwierig, weil Adele major-gesigned ist und ihre Werke alle geschützt sind, also Geld kosten. Daher müsst ihr entweder die Noten kaufen oder selbst transkribieren, aber einen Anfang finden ihr hier: http://musescore.com/user/320701/scores/288716

...zur Antwort

Musescore hätt ich jetzt auch gesagt. Falls du damit aber nicht klar kommst, schau doch auch noch mal PriMus Free (Columbus Soft) und Finale Notepad (Make Music) an.

...zur Antwort

Hast du in den Windowseinstellungen "versteckte dateien anzeigen" aktiviert? bzw. hast du die appdata-einträge in allen benutzerkonten gecheckt?

Hast du versucht die library manuell nachzuinstallieren, indem du sie dir noch mal separat lädst?

nutzt du sib 7 oder 7.5

hast du eine andere lib, die du testweise einklinken kannst?

sonst frag mal den autor dieses blogs, der ist fit!! http://www.rpmseattle.com/of_note/scoring-software-and-sample-libraries-a-survey/

viel erfolg!

...zur Antwort

Wenns auch mit Download und Installation sein darf, ...dann eventuell auch "PriMus Free": http://www.columbussoft.de/primus-free.php Einfach mal ausprobieren.

...zur Antwort

Versteh ich das richtig? Kein Download, also auch keine Desktopanwendung... !?

Dann bleibt dir "Noteflight", was ich besser finde... ( http://www.noteflight.com/login ) bzw. "Scorio" (was in Deutschland entwickelt wird, aber etwas träge in der Handhabe ist)

Für beide Dienste ist eine kostenlose Registrierung erforderlich, um speichern und drucken zu können, aber die Grundfunktionen sind umsonst. Einfach mal nach den zwei Produktnamen googlen. ;) Viel Spaß!

...zur Antwort

Es gibt verschiedenes, aber alles mit Vorsicht zu genießen. Schau mal bei Wikipedia unter "Transkription (Musik)" im Unterabschnitt "Automatische Musiktranskription".

Wenn du ein iPhone hast, wäre mein Tipp die App "Scorecleander Notes": http://scorecleaner.com/more-info/scorecleaner-notes/

...zur Antwort

Die Funktion nennt sich je nach Sprache und Programm auch "Cross Staff Beaming" oder "Notenlauf in Nachbarsysten". In Sibelius "Zeilenüberkreuzende Notation"

Du findest die Funktion im Reiter "Noteneingabe" in der Gruppe "Zeilenüberkreuzende Noten". Der Buton heißt "Darunter".

Siehe auch Handbuch Seite 422ff im Handbuch: hub.sibelius.com/download/documentation/pdfs/sibelius713-reference-de.pdf

Grüße...

...zur Antwort

Zunächst vorweg: Ein Programm, das beide Anforderungen bedient, gibt es nicht.

Eine neutrale Übersicht über Notenprogramme inkl. Liste gibts in der Wikipedia unter dem Schlagwort: "Notensatzprogramm". Mein Tipp: PriMus Standard von Columbus Soft

Eine neutrale Übersicht über automatische Transkriptionssoftware gibts auch in der Wikipedia unter dem Schlagwort: "Transkription (Musik)", Unterabschnitt "Automatische Musiktranskription" Mein Tipp: Das ist entweder zu teuer für dich oder funktioniert nur unbefriedigend, es sei denn du hast einstimmige wirklich gute Aufnahmen... und mir fällt noch ein. Wenn du ein iPhone hast, schau mal nach der App "Scorecleaner Notes"...

Es gibt auch Programme, die beim manuellen Transkribieren helfen sollen, indem man z.B. mit ihnen die Wave-Datei bei konstanter Tonhöhe langsamer oder schneller abspielen kann: zum Beispiel Transcribe! (http://www.seventhstring.com/xscribe/screenshots.html)

Was man eigentlich noch hätte wissen müssen, um dir nen guten Tipp zu geben, wäre, ob man Schwyzerörgeli als normale Noten setzt, oder ob es da irgendwelche Tabulaturen (etwa so wie für steirische Harmonika) gibt?

...zur Antwort

Etwas "anspruchsvollere" Funktionn wie Taktwechsel oder Tonartwechsel sind in den kostenlosen Grundversionen immer gesperrt. Bleibt nur, eine Kaufversion von Finale zu nutzen oder zu einem anderen Programm über das "MusicXML"-Format rüber zu wechseln.

Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Notensatzprogramm#Kostenlose_WYSIWYG-Notensatzprogramme

...zur Antwort

Eine komplette Auflistung aller in Frage kommender, kostenloser Programme findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Notensatzprogramm#Kostenlose_WYSIWYG-Notensatzprogramme

Der Artikel gibt auch eine gute Übersicht über die Gattung von Software, um die es hier geht, sprich "Notensatzprogramme".

Viel Erfolg...

...zur Antwort

Von anderen Notenprogrammen kenn ich das so, dass man zwischen klingender und transponierter Ansicht mit einem Button umschalten kann. Mit MuseScore kenn ich mich allerdings nicht im Detail aus.

Schau mal hier http://musescore.org/de/handbuch/transponieren

Oder stell besser die Frage direkt im Musescoreforum.

...zur Antwort

Im Detail kenn ich mich nicht aus mit FInale Notepad. Aber man muss das Midi Instrument ggf. erst einbinden.

Oder dein MIDI-PIano braucht evt. externe Stromzufuhr.

Entwedr du versuchst es erstmal mit PriMus Free (columbussoft.de). Da kannst du es unter "MIDI -> MIDI-Gerät" einbinden, wenn es nicht automatisch erkannt werden sollte.

Oder du fragst nochmal im Finale Forum nach... (http://finaleforum.superflexible.net/)

Viel Erfolg

...zur Antwort