Ich bin seit einem Jahr Kfz-Meister.
Die Prüfungsteile III und IV sind ja die selben.
Alle Teile zusammen haben inklusive Prüfung und Bücher 6000€ gekostet.
Den ganzen Meister machst du am besten mit Meisterbafög von der KfW / N-Bank.
Du erhältst dadurch allein schon eine Förderung von 25%. Wenn alle Teile abgeschlossen sind schreibst du die KfW an das du bestanden hast und einen Leistungserlass forderst. Egal wie du bestanden hast, bekommst du nochmal 25% Ermäßigung auf dein Darlehen.
Ich habe den Meister wärend einer Abendschule gemacht. Das ganze hat 2 Jahre gedauert. Da kannst du zusätzlich beigehen und das ganze steuerlich absetzen.
Somit kostet der Meister kaum Geld nur sehr viel Zeit.
Für mich hat es sich finanziell gelohnt und habe eine Gehaltserhöhung bekommen. Ich habe mit dem Meistertitel jetzt auch die Fachhochschulreife erhalten und der Kfz-Meister soll angeblich gleichgestellt sein zum Bachelor Fahrzeugtechnik. Ein ehemaliger Dozent (ebenfalls nur Kfz-Meister) studiert nun Kfz-Technik auf Master.
Vielleicht gibt es sowas auch bei der Elektrotechnik?