Ich habe momentan bei mir einen ASUS RT-N66u stehen. Dieser ist in meiner Wohnung an einem Kabel-Deutschland Router per W-Lan im Bridgemodus verbunden. Leider kann ich an diesem Standort nicht die gesamte Wohnung per W-Lan abdecken, da anscheinend die Wände zu dick sind (Wohnung hat eine L-Form und umschließt eine weitere Wohnung)

Meine Idee war jetzt, an einem zentralen Punkt einen kleinen RT-N12 Router zu stellen, der dort als Repeater arbeiten soll. Das hat eigentlich den Vorteil, ich funke nicht mehr durch die Nachbarswohnung durch und ich kann auch gleich einen nicht W-Lan fähigen SmartTV per Lan anschließen.

Eine Lan-Verbindung der beiden Router ist leider nicht möglich. Auch D-Lan möchte ich nicht installieren.

Es gibt zwar eine Anleitung, wie man das über W-Lan bei zwei Fritz.boxen macht, leider aber nicht von zwei ASUS Routern.

Ich habe es mal versucht, eine fritzbox mit dem n66 zu verbinden, nur leider funktioniert das seitens fritzbox nur mit veralteter Firmware und maximal mit WEP-Verschlüsselung. Es sollte schon WPA2 funktionieren.

An den N12 habe ich gedacht, weil dieser Router extrem günstig ist.