Hi, ich beantworte deine Frage auch mal, mit unnötigen Zusatz Informationen xD
Vielleicht findet das jemand ja interessant...
Augenfarben sind faszinierend und vielfältig – weit mehr als nur braun, blau, grün oder haselnussfarben!!! Meine sind ja ein Wischiwaschi aus grau grün und blau!
Die 3 seltensten AugenfarbenBernsteinfarbene Augen gehören zu den seltensten Farben auf der Welt. Menschen mit dieser Augenfarbe haben eine einzigartige und auffällige Erscheinung. Bernsteinfarbene Augen zeichnen sich durch ihre warme, goldene Farbe aus, die sie besonders faszinierend macht.
Grüne Augen sind ebenfalls sehr selten und werden oft als besonders attraktiv angesehen. Etwa zwei Prozent der Weltbevölkerung haben grüne Augen. Diese Farbe entsteht durch eine Kombination von Melanin und Lipochrom in der Iris, was sie zu einem einzigartigen Merkmal macht.
Silberne Augen sind eine äußerst seltene Erscheinung und faszinieren durch ihre ungewöhnliche Farbe. Diese Augenfarbe kann einen fast metallischen Glanz haben und verleiht dem Blick eine geheimnisvolle Ausstrahlung.
Eine andere Quelle sagt aber folgendes:
Es gibt vier Hauptfarben im Spektrum der Augenfarben: Braun, Blau, Grün und Grau. Jedoch können sich innerhalb dieser Farben unendlich viele Nuancen ergeben. Braun ist die vorherrschende Augenfarbe weltweit, was auf die dominante Vererbung der Pigmentierung zurückzuführen ist. Schätzungsweise 90 Prozent der globalen Bevölkerung besitzen dunkle Augen.
Nun aber zu den interessanten Fakten. Was ist die seltenste Augenfarbe der Welt? Das ist eine schwierige Frage. Es gibt keine genauen Zahlen, aber Experten sind sich einig, dass grüne Augen am seltensten sind. Nur etwa 2% der Weltbevölkerung haben diese faszinierende Farbe. Aber es gibt noch weitere seltene und einzigartige Augenfarben. Hier sind acht davon:
- Rot oder Rosa: Dies tritt auf, wenn in den Augen wenig oder kein Melanin vorhanden ist. Dies ist bei Albinismus der Fall.
- Violett: Violette Augen entstehen durch den Mangel an Melanin, kombiniert mit dem Licht, das von den roten Blutgefäßen reflektiert wird.
- Grau: Graue Augen haben sehr wenig Melanin und eine hohe Menge an Kollagen in der Stroma.
- Grün: Wie bereits erwähnt, sind grüne Augen die seltensten. Sie haben wenig Melanin, viel Lipochrom und das Licht wird durch die Rayleigh-Streuung gestreut.
- Bernstein: Bernsteinfarbene Augen haben wenig Melanin, aber viel Lipochrom.
- Haselnuss: Bei Haselnussaugen ist das Melanin im äußeren Teil der Iris konzentriert, was ein mehrfarbiges Aussehen erzeugt, das je nach Licht von Kupfer bis Grün variieren kann.
- Heterochromie: Dies ist eine sehr seltene Augenfarbe, bei der die beiden Augen unterschiedliche Farben haben oder sogar ein Auge mehrere Farben hat.
- Anisokorie: Hierbei handelt es sich eher um eine Pupillenbedingung als um eine Augenfarbe, bei der eine Pupille größer ist als die andere und das Auge dunkler erscheint.
Obwohl rote/violette und heterochrome Augen äußerst selten sind (sie treten bei weniger als 1% der Bevölkerung auf), ist es schwierig, genau zu quantifizieren, welche Augenfarbe die seltenste ist. Dennoch, wenn du noch nie eine der unten aufgeführten Augenfarben gesehen hast, liegt das daran, dass sie nicht häufig vorkommen. Diese Liste ist von der seltensten zur häufigeren sortiert und wenn deine Augenfarbe aufgeführt ist, betrachte dich als Juwel.
Obwohl es scheinen mag, dass nur wenige Menschen seltene Augenfarben haben, ist die Wahrheit, dass die Augenfarbe jedes Einzelnen einzigartig ist, genau wie Fingerabdrücke. Keine zwei Menschen teilen die gleiche Form oder Farbe der Augen. Also auch wenn du braune Augen hast, deine Augenfarbe ist einzigartig!
Und noch mehr unnötige Info
Heterochromie - Veränderte Pigmentierung in einer Iris oder einem Teil einer Iris.
Anisokorie - Unterschiedliche Pupillengrößen lassen ein Auge dunkler erscheinen.
Rot oder Rosa - Fehlendes oder sehr geringes Melanin aufgrund von Albinismus.
Violett - Fehlendes Melanin, kombiniert mit Lichtreflexionen von roten Blutgefäßen.
Grau - Minimales Melanin und hohe Kollagenkonzentration in der Stroma.
Grün - Begrenztes Melanin, viel Lipochrom und Rayleigh-Lichtstreuung.
Bernstein - Begrenztes Melanin, aber viel Lipochrom.
Haselnuss - Melanin ist im äußeren Bereich der Iris konzentriert und verursacht ein vielfarbiges Aussehen, das je nach Licht oft von Kupfer bis Grün variiert.