Lass dich nicht verrückt machen. Wenn du dein Silvesterfeuerwerk zu Hause hast dann lagere es so das es

  1. Nicht im Weg rum liegt
  2. Nicht in der Nähe von offenen Feuerstellen( zb. Kamin oder auch Kachelofen)
  3. Nicht zusammen mit leicht entzündlichen Substanzen (zb. Benzin oder Lacke)

Ansonsten gilt es den Hausverstand zu benutzen. So passiert nix und man muss sich auch keine großen Fragen stellen.

Was die Menge angeht - macht am Ende des Tages keinen wirklichen Unterschied ob du 1kg oder 10kg falsch lagerst. In beiden Fällen wird der entstehende Schaden riesig sein.

Viel Spaß - bald ist wieder Silvester.

...zur Antwort

Bei uns ist der Versand von Feuerwerk an Endkunden noch nicht freigegeben.

Zumindest als Shop kann ich dir feuerwerkshandel.at empfehlen.

...zur Antwort

Die P3 , ich habe die Professionell, gibt es inzwischen gebrqucht mit üppigem Zubehör (Koffer, Akkus usw) zu günstigen Preisen.

Was die Kamera angeht, die ist für jeden der nicht professionell filmt, mehr als ausreichend gut.

Flugzeit bei der Pro sind ca. 18min was auch gut ist.

Klar kannst du die auch nen Magic kaufen, der ist neuer, kleiner und handlicher. Hat aber auch Nachteile.

Am besten schaust du dich im deutschen Kopterforum um oder bei Michael Konze auf YouTube. Dort gibt es zu vielen Drohnen Infos die dir deine Entscheidung leichter machen.

...zur Antwort

Ja das klappt. In Österreich bekommst du ab 16 alle F2 Artikel, auch Böller und wie schon angesprochen Raketen bis 75g NEM.

Weiter sei noch erwähnt das es hier keinen reglementierten "Silvesterverkauf" gibt was die Zeit des Verkaufs angeht. Es kann ganzjährig eingekauft werden. Nicht nur an ein paar Tagen im Jahr. Klar das Angebot und die Buden sind dann nicht so groß aber es gibt genügend Händler die ganzjährig verkaufen.

...zur Antwort

In Österreich gilt das Pyrotechnikgesetzt 2010. In diesem steht das das abbrennen von F2 Feuerwerk innerhalb eines Ortsgebietes ganzjährig verboten ist. Die Gemeinde , der Bürgermeister , kann vorübergehend das Verbot aufheben. Ob das gemacht wird hängt von der Gemeinde ab. Einfach Mal anrufen und nachfragen hilft und ist ganz leicht.

Und im Umkehrschluss bedeutet das außerhalb des Ortsgebietes( sprich nach der Ortstafel) das Antennen erlaubt ist.

Kleiner Tip. Sollte F2 verboten sein besorg dir T1 Feuerwerk. In dieser Kategorie gibt es auch Recht schöne Sachen und diese sind , Mal abgesehen vom Sicherheitsabstand genehmigungsfrei. Auch innerhalb des Ortsgebietes.

...zur Antwort

kaufi hat recht.

In Österreich gibt es ganzjährig den Verkauf - für F1 ab 12J, F2 ab 16J.
Verwenden darfst du F1 uneingeschränkt mit Ausnahme von Lärmschutz.

F2 hingegen darf ganzjährig ohne Genehmigung abgebrannt werden wenn folgendes zutrifft:

- Außerhalb eines Ortsgebietes
- Auf den Lärmschutz muss geachtet werden (22.00Uhr)
- Ein, ich sags mal so, mittelmaß an Hausverstand(Kein Gesetz)

Wenn du innerhalb eines Ortsgebietens F2 abbrennen willst musst du die Erlaubniss beim Bürgermeister einholen. Das geht in den meisten Fällen ohne große Hürden.

Viel Spaß beim Abbrennen

...zur Antwort

Ich verwende zum Filmen eine Panasonic Lumix FZ1000 und als Mikrophone das Rode Stereo Video Mic Pro mit Windschutz.

Warum gerade das - durch die Kugel oder Doppelnierencharakteristik bekomme ich sowohl die "Explosionsgeräusche" als auch die "Reaktionsgeräusche" des Publikums mit. Die Kamera steht bei mir immer hinter dem Publikum und ist ein wenig höher als dieses.

Die Fz1000 macht schöne Aufnahmen in 4K, ist mittlerweile auch sehr preiswert zu bekommen und macht auch sonst sehr schöne Aufnahmen.

...zur Antwort

Hallo, die Ausbildung zum Pyrotechniker und die Berechtigung Pyrotechniker Artikel selbst herzustellen haben nichts miteinander zu tun.

Schwarzpulver kann man in Österreich ab 18 kaufen. Ich glaube bis zu 2kg. Informierte sich über das Pyrotechnikgesetzt 2010, dort solltest du alle Antworten finden.

Was die Ausbildung zum Pyrotechniker angeht empfehle ich dir Powerfireworks.at

An diese Adresse kannst du dich auch mit Fragen zur Herstellung wenden. Allerdings ist das herstellen eine ganz anderer Sache als das Zeug abzubrennen.

...zur Antwort

Auch wenn du es nicht hören willst - wie kann man als Student so viels falsch machen. Du scheinst nicht zu verstehen wie man hier in Deutschland lebt. Einerseits beschwerst du dich in deinen anderen Fragen darüber das es Obdachlose gibt, andererseits bestellst du Waren die du dir nicht leisten kannst mit Geld das du nicht hast aus Gründen die nicht nachvollziehbar sind. Wenn du kein Geld hast dann such dir einen Job. Ich denke du spekulierst darauf durch dein handeln irgendwann in das soziale Auffangnetz zu fallen. Ich hoffe mal das gelingt nicht. Wer zweifeln an meinen Aussagen hat soll sich mal 5 minuten Zeit nehmen und die Beiträge dieses Users anschauen.

...zur Antwort

Wer googelt der findet. http://m.drohnenbewilligung.at/index2.html Dort steht alles drinnen das du wissen musst.

...zur Antwort

Hallo, da du scheinbar Wikipedia nicht kennst, hier ein Auszug aus dem dortigen Text: Als Silvester wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im westlichen Kulturraum, bezeichnet. Nach dem Heiligenkalender der römisch-katholischen Kirche ist dies der Gedenktag des heiligen Papstes Silvester. Auf Silvester folgt der Neujahrstag.

...zur Antwort

In Östereich ist der Versand von Pyrotechnischen Artikeln an Endkunden verboten. Hat was mit Gefahrengut usw. zu tun. Das kann man mit Deutschland nicht vergleichen. Dafür kann man aber in Österreich das ganze Jahr Feuerwerk kaufen. F1 ab 12, F2 ab 16. F2 ist innerhalb eines Ortsgebietes ganzjährig nur mit Genehmigung des Bürgermeisters erlaubt. Such dir einen Händler aus Netz raus (Bspw: Styre Fire, Power Fireworks um nur zwei zu nennen) und frag dort nach was man dir anbieten kann. Am besten ist es immer noch du fährst hin und holst alles selbst ab.

...zur Antwort

Klar bekommt man für 250€ ein schönes Feuerwerk zusammen. Zuindest hier bei uns in Österreich. Ich nehme aber stark an das es in Deutschland gleich aussieht. Die Batterien und Raketen von Aldi sind sehr schön. Kann ich nur empfehlen. Wenn du noch andere Sachen(Fontänen, Sonnen etc.) haben möchtest dann schau bei Röder oder ähnlichen Versendern rein. Röder hat seit heuer auch Pyrotrade Produkte in seinem Sortiment. Diese verwende seit Jahren hier in Österreich und war immer zufrieden. Und an die ganzen Miesmacher - kehrt vor eurer eigenen Türe, Jeder von euch gibt im Jahr genauso viel Geld für vemeindlichen Unsinn aus. Man überlege sich mal - man ist Raucher....

...zur Antwort

Hallo,

Also bei einzelen Batterien sind 500Gramm erlaubt - mitsamt einer eingebauten Fontäne sind es 600g. Bei Verbundbatterien sind es rund 2000g.

Diese Werte gelten für Österreich :D

...zur Antwort