Du brauchst nicht zwangsläufig medizinische Kenntnisse. Jedoch bilden die Hilfsorganisationen gerne Personal aus welches sie schon haben. Z.b. FSJ'ler. Nichts desto trotz kannst du dich bewerben und glück haben. Oft gibt es Assessment Tests aufgrund dessen ausgewählt wird. Viel Erfolg

...zur Antwort

Leg das ärztliche Attest vor.

...zur Antwort

Nicht ohne Grund studieren Ärzte 6+ Jahre und hängen nochmal viele Jahre für einen Facharzt drann... Dazu brauchen Sie viele diagnostische Mittel, wie z.B. Labore und Gerätschaften. Das eine "Diagnose" von einem Leien übers Internet nicht so stimmig ist kannst du dir wohl denken.

...zur Antwort

Es gibt die sogenannte Natrium-Kalium-Pumpe. Lies dich da mal rein.

Lg

...zur Antwort

Eine Eizelle wird immer im ganzen ausgeschieden und ist so klein das du sie nicht erkennen kannst. Wenn du dir unsicher bist geh zur Frauenärztin. Sollten die Blutungen deutlich stärker sein als normal musst du zeitnahe da hin oder ins Krankenhaus.

Lg

...zur Antwort

COPD nennt sich das.

Chronische obstruktive Lungenerkrankung

...zur Antwort

Sowas sollte nicht privat eingenommen werden.

...zur Antwort

"Trinkt viel Kaffee mit Zucker."

Da hast du doch schon das Problem XD

...zur Antwort

In welchem Rahmen musst du das denn machen? Die Ursachen einer Synkope sind extrem breit verteilt. Das kann von zu wenig Wasser getrunken sein bis zu schweren Herzrhythmusstörungen reichen. Das ist die Aufgabe eines Arztes und kann nicht an jemanden übertragen werden. Die Person soll zum Hausarzt wenn es ihr wieder besser geht oder ins Krankenhaus.

lg

Diagnostik: Anamnese, Laborkontrolle des Blutes, EKG, Vitalparameter und und und.

...zur Antwort

Hallo Marie!

Die AMD ist eine fortschreitende Erkrankung und tritt eigentlich nicht über Nacht auf. Es kann eine Reihe von Ursachen haben. Wann bist du denn wieder zurück in Deutschland?

lg

...zur Antwort
Sehr gute Entscheidung.

Das Problem ist ja nicht nur das eigene Kind. Es gibt Kinder die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Diese können sich nur vor der Krankheit schützen, wenn alle um sie herum Gesund sind (Herdenimunisierung). Wenn jetzt aber ein infektiöses Kind z.B. in den Kindergarten kommt besteht bei Krankheiten wie Masern eine SEHR hohe Anstäkungsgefahr! Weit über 90% Damit lässt man nicht nur sein eigenes Kind unter der Krankheit leiden, sondern auch noch die anderen Kinder, welche sich nicht gegen die Krankheit schützen können...

...zur Antwort

Geh damit am besten zum Hausarzt / Kinderarzt. Kann mehrere Ursachen haben.

...zur Antwort