Kommt da jetzt noch was ? Oder gibt's wirklich keinen der die Serie hat ?
https://youtube.com/watch?v=b_nAbTfA02Q .....
Der Player versteckt den Link zur Video-Datei, sodass man es nicht einfach herunter laden kann.
Ich habe das Video auf File-Upload hochgeladen. Ansehen kannst du es mit dem VLC Player.
VirusTotal-Scan:
https://www.virustotal.com/de/url/e6f9f4d4073be2b911408a7dd4c6fda4e821397ca777484286de2f46dae589e3/analysis/1462260576/
Download-Link:
http://www.file-upload.net/download-11542607/TheLastTwoDaysNovember196321-22.flv.html
Hallo MonsterHelpers,
hast du das Windows 10 Betriebssystem neu installiert auf deinem PC oder hast du vorher Windows 7 / 8 / 8.1 laufen gehabt und dann geupgraded ?
Solltest du geupgraded haben, dann besteht im Normalfall keine Notwendigkeit ein neues Betriebssystem zu kaufen. Der Lizenz-Schlüssel muss bei fertig ausgelieferten PCs immer am Gehäuse angebracht oder in der Verpackung enthalten sein.
Das Betriebssystem sauber wieder in den Ursprungszustand zu versetzen, ohne eine Neuinstallation vorzunehmen ist nicht möglich. Wichtig ist jetzt erst einmal, dass du deine Daten sicherst.
Hast du denn mehrere Festplatten in dem PC verbaut oder nur eine einzige ?
Bei mehreren Festplatten und / oder Partitionen kannst du deine Daten auf die Partition / Festplatte auslagern, auf der das Betriebssystem nicht installiert ist.
Sind alle Daten gespeichert, alle Passwörter gesichert, der Browserverlauf eventuell noch mal gecheckt und alle wichtigen Programme aufgeschrieben, welche im Nachhinein wieder installiert werden müssen, kannst du dann das Betriebssystem auf der Festplatte neuinstallieren ohne die Daten auf der anderen Festplatte zu gefährden.
Wichtig dabei ist, dass du eine Neuinstallation vornimmst und zu vor die Partition / Festplatte deines jetzigen Betriebssystems formatieren lässt, während der Installation. Ansonsten installierst du auf die selbe Festplatte nur ein weiteres Windows. Das wäre eine sehr unschöne und unsaubere Lösung.
Adobe hat dafür eine Tutorial-Reihe zusammengestellt. Im Teil 6 von 6 wird alles darüber erklärt, wie man ein Video exportiert und wie man die Qualität beim Exportieren beibehalten kann.
Die Tutorial-Reihe findest du hier: https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro/how-to/create-video-story.html
Wenn du auf deinen Startbutton unten links klickst, öffnet sich dann das Startmenü oder passiert einfach gar nichts ?
Probier das doch bitte auch noch auf der rechten Seite der Taskleiste mit dem Notiz-Zettel-Symbol aus, ob sich die Charms-Leiste von Windows 10 öffnet.
Ist das beides nicht der Fall, ist dein Startmenü wahrscheinlich defekt. Problemlösungsansätze gibt es einige, doch nicht alle funktionieren, weswegen ich dir jetzt nicht gleich mit einer Lösung parat stehen kann.
Probier erst einmal das aus und melde dich noch einmal hier unter meinem Kommentar.
Here you go!
http://www.chip.de/downloads/Windows-7-Logon-Background-Changer_37970489.html
Das Programm ist einfach zu handhaben. Du brauchst nur ein Bild einzufügen, welches du auf deinem Logon-Screen verwenden möchtest.
Viel Erfolg!
Hallo Hatzi9999,
da dein PC sich nun mit dem Microsoft Konto verbunden hat, empfehle ich dir folgendes: Geh auf http://windows.microsoft.com/de-de/windows-10/how-to-reset-your-microsoft-account-password und setze erst einmal dein Microsoft Konto Passwort zurück. Das kannst du auch mit dem Smartphone machen.
Falls das nicht funktioniert und du Zugriff auf einen anderen PC hast, versuch folgenden Lösungsansatz: http://praxistipps.chip.de/windows-10-passwort-vergessen-das-koennen-sie-tun\_41420
Sollte das keinen Erfolg bringen, melde dich hier noch mal. Ich schau in der Zeit mal schnell nach Alternativ Lösungen.
Hallo xkimmeei,
die Bilder, welche du unter "Fotos" in der Windows 8 App findest, sind wahrscheinlich in deiner Cloud gespeichert. Um Zugriff auf diese zu erhalten kannst du im Browser auf die Seite: https://onedrive.live.com/ gehen und dich mit deinem Microsoft Konto anmelden. Dieses ist normalerweise das, was du auch zur Anmeldung auf deinem PC nutzt. Dort unter "Bilder", "Eigene Aufnahmen" findest du dann die Bilder, welche du herunterladen kannst.
Alternativ kannst du auch im Windows Explorer, wenn du auf den gelben Ordner unten in der Taskleiste klickst, auf der rechten Seite "Onedrive" auswählen, wenn du das Konto mit der Cloud verbunden hast. Dort findest du die Bilder auch, wenn du den Ordner Synchronisieren lässt. Ansonsten machst du auf den Eintrag "Onedrive" einen Rechtsklick im Explorer und klickst auf "Online anzeigen".
Die einfachste Möglichkeit ist mit Hilfe einer Virtuellen Umgebung, wie mit dem Tool "VirtualBox" von Oracle oder der VMware Lösung "VMware Player".
Damit erstellst du virtuell einen kompletten PC, welcher sich auf Knopfdruck starten lässt. Natürlich muss dazu Windows 8.1 schon gestartet sein.
Im Internet findest du auch Anleitungen wie diese hier dazu: https://www.pcsteps.com/2157-mac-os-x-virtual-machine-vmware-player/
Aber du kannst Mac OSx auch direkt neben Windows 8.1 auf dem PC installieren. Hierfür brauchst du allerdings noch einen extra Bootloader und etwas mehr know-how.
Wie das geht steht zum Beispiel hier: http://digggi.com/betriebssysteme/os-x-betriebssysteme/hackintosh-anleitung-osx-auf-dem-pc-installieren/
So gut wie jedes Tutorial ist für diese Art von Installation jedoch auf Englisch. Weswegen es für dich unerlässlich ist, englisch zumindest zu verstehen.
Unter dem Begriff "Hackintosh" findest du im Netz dann auch die passenden Erklärungen wie man ein Mac OS x System parallel zu Windows installieren kann.
Ich kenne mich leider mit IRC nur bedingt aus, jedoch nach dem was du geschrieben hast, gehe ich mal davon aus, dass du den Bouncer selbst aufgesetzt hast.
Vielleicht hilft dir dieses Forum hier weiter: https://www.shellfire.de/anleitungen/irc-bouncer/
Hab mal bisschen durch gescrollt und bin dann auch auf eine Art Einrichtungstutorial gestoßen. Leider hab ich keinen Account für das Forum, aber vielleicht hilft dir das weiter.
Die erste Frage die sich mir hier stellt ist, ob dein PC dann auch über den Hotspot Internet bezieht oder du den Hotspot mit dem Handy nur nutzt, wenn du unterwegs mit dem Laptop bist.
Die Internetgeschwindigkeit ist nicht gleichzusetzen mit der Geschwindigkeit, welche deine WLAN-Karte oder die Antennen deines Handys aufbringen können.
3Mb/s sind allerdings selbst dafür zu langsam. Ein Samsung Galaxy S6 hat eine theoretische Übertragungsrate von ca. 20Mb/s.
Was dein Laptop für eine WLAN-Karte hat, weiß ich jetzt zwar nicht, könnte aber durchaus der Grund dafür sein, warum die Geschwindigkeit nicht höher geht, als das was du geschildert hast.
Was ich dir empfehlen kann ist, den Treiber deiner WLAN-Karte des ProBooks zu aktualisieren.
Zudem haben einige Systeme mit den Windows Patch Probleme KB2887595 und KB2903939.
HP hat dafür ein Troubleshooting auf der Hersteller-Seite. Diese Fehler sollten allerdings mit einem Update der Treiber behoben werden. Melde dich einfach, falls es geklappt hat oder weiter Probleme bestehen.
Naja, für die direkte Einstellung der Grad-Zahl kann ich dir mehrere nennen. Alle arbeiten relativ ähnlich und sind auch in der Handhabung mehr oder weniger human.
- MSI Afterburner (funktioniert bei dir nicht) EDIT
- EVGA PrecisionX
- NVIDIA Inspector
- RivaTuner
- SpeedFan
Du kannst alle mal ausprobieren und dir das für die am besten passende rauspicken. Ich persönlich mag MSI Afterburner, weil der schön einfach gestaltet ist. Ist aber meine persönliche Einschätzung. Vielleicht sagt dir ein anderes Programm ja mehr zu.
Ein Analyse-Tool gibt es: CrystalDiskInfo
Was mich hier allerdings etwas beschäftigt ist die Tatsache, dass manchmal auch die 2. SSD nicht erkannt wird. Hab ich das richtig verstanden: Die 2. SSD wird nur nicht erkannt oder wird auch die andere SSD manchmal nicht erkannt ?
Mal davon ausgehend, dass alle Festplatten ab und an aussteigen, lässt sich (natürlich von meinem Standpunkt aus) vermuten, dass eine Fehlkonfiguration im BIOS/UEFI oder ein Defekt auf dem Mainboard (evtl. direkt an den S-ATA Ports) vorliegt.
Was du jetzt tun kannst ist erst mal folgendes:
Starte den PC und öffne das BIOS/UEFI mittels Tastendruck auf "ENTF", "F1" oder "F2". Wenn keine der Tasten funktioniert, benötigst du das Handbuch des Mainboards, wo die Tasten-Konfiguration steht.
Dort in den Einstellungen suchst du nach den Festplatten-Konfigurationen und stellst, falls anders konfiguriert, diese erst ein mal auf AHCI. Solltest du vor haben, mit den SSDs einen Raid-Verbund anzulegen, stellst du die Konfiguration auf RAID.
Vorsicht hier! Wenn dein Betriebssystem schon installiert ist, kann die Änderung hier verhindern, dass das Betriebssystem wieder hochfährt. In dem Fall überspringe den Teil und mach erst mal mit dem Rest weiter. Du kannst mir auch gern direkt Fragen stellen.
Wenn das keine Abhilfe schafft, kannst du hier noch ein paar Informationen sammeln: http://praxistipps.chip.de/festplatte-wird-im-bios-nicht-erkannt-daran-kanns-liegen\_40504
Natürlich kann ich dir in diesem Fall keine 100% Garantie geben, dass mit dem Mainboard und/oder den Festplatten alles in Ordnung ist.
Sollte es so sein, dass 1 SSD immer angesprochen werden kann, dann wechsel doch bitte mal die S-ATA Ports der anderen Festplatten und teste erneut.
Wenn danach nur noch 1 Festplatte nicht immer erkannt wird, diese Festplatte neu ist und/oder noch Garantie hat, schreib den Hersteller bzw. Verkäufer an und lasse sie wegen Defekts tauschen.
Als persönliche Empfehlung würde ich dir raten, erst bei auftretenden Defiziten in Spielen oder Programmen aufzurüsten. Was mir bei der Auflistung fehlt, sind die Festplatten. Diese beeinflussen natürlich auch die Leistung des PCs.
Was mir allerdings gleich ins Auge gesprungen ist, ist dein im Vergleich zum Rest, relativ schwaches Netzteil. Da solltest du dir auf jeden Fall ein neues besorgen.
Von meinem Standpunkt aus gesehen hat dein PC eine ordentliche Leistung, auch wenn die CPU bei kommenden Spiele-Titeln etwas hinterher hinken wird.
Wenn es dir nur um eine reine Empfehlung geht, kann ich dir also sagen, dass als nächstes deine CPU mitsamt Mainboard dran ist. Ob du zeitgleich deinen Arbeitsspeicher wechseln musst / möchtest, hängt dann von dem gewählten Board und der Spezifikation ab.
Natürlich kommt es da auch auf deine persönlichen Präferenzen an. Ab der Broadwell-Reihe empfiehlt sich ein Mainboard mit DDR4 Speicher Unterstützung. Dann wäre auch der Arbeitsspeicher mit im Aufrüst-Paket.
Hast du allerdings keine SSD im PC verbaut, empfehle ich dir, als aller erstes diese zu beschaffen. Eine SSD arbeitet im Vergleich zu einer herkömmlichen mechanischen Festplatte um ein vielfaches effizienter und hebt die Gesamtleistung des PCs enorm an.
200 Updates bedeutet wohl, du hast den PC gerade erst neu aufgesetzt. Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass die Festplatte noch nicht voll ist und genügend Speicher zur Verfügung steht.
Wie sieht es bei dir mit einem Anti-Viren-Programm aus ? Diese haben manchmal Probleme mit einigen Windows-Updates. Gerade dann, wenn diese tief in das System eingreifen. Versuch deshalb das Anti-Viren-Programm zu deaktivieren, bevor du die Updates installierst.
Als nächstes solltest du noch einmal die Update-Komponenten zurücksetzen.
Microsoft hat für solche Fehler ein sogenanntes FixIt erstellt und stellt es frei zur Verfügung: https://support.microsoft.com/de-de/kb/971058
Sollte das auch nicht funktionieren, kannst du versuchen zu einem vorherigen Abbild des Betriebssystems zurückzusetzen. Das geht über die Systemwiederherstellung, welche, wenn du sie nicht deaktiviert hast, automatisch vor der Update-Installation einen Speicherpunkt erstellt.
Hier eine kleine Erklärung: http://praxistipps.chip.de/windows-7-systemwiederherstellung-eine-anleitung_3374
Außerdem kannst du versuchen das Service Pack 1 von Windows 7 manuell zu downloaden und zu installieren: https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=5842
Wenn alle diese Schritte nichts bringen, empfehle ich dir als letzten Schritt der Anleitung von Microsoft zu folgen, denen das Problem mit der genannten Fehlermeldung bereits bekannt ist.
Diese findest du hier: https://support.microsoft.com/de-de/kb/949358
Den gesamten Benutzer-Ordner einfach auszuschneiden ist keine gute Idee. In dem Falle würden dir sämtliche Konfigurationen flöten gehen.
Besser wäre es, Dateien auf deine doch üppige 1TB Festplatte auszulagern, welche vom Betriebssystem und von Programmen nicht benötigt werden.
Schau am besten mal in deinen Download-Ordner. Vielleicht finden sich da noch ein paar nicht mehr benötigte Downloads, die man auch auslagern kann.
Außerdem solltest du bedenken, dass die SSD nur schnell arbeiten kann, wenn du Ihr ca. 1/3 des Gesamtspeichers frei hältst. Im USER Ordner befinden sich z.B. auch die Dateien auf deinem Desktop. Wenn du viele oder vereinzelt große Dateien auf deinem Desktop abgelegt hast, kannst du diese auch auf die andere Festplatte verschieben und eine einfache Verknüpfung auf dem Desktop dort hin erstellen. Damit sparst du Speicher auf der SSD und behältst zugleich den Überblick auf dem Desktop darüber.
Was du wahrscheinlich meinst, ist das generelle Auslagern des USER Ordners. Das geht auch. Dazu musst du die Ordnerpfade einzeln in einen anderen Pfad verschieben. Ich hab dir mal schnell eine relativ einfache Anleitung rausgesucht: http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1286
Für das Problem gibt es dennoch auch noch bessere Lösungen. Leider bin ich zu dieser Stunde etwas ausgelaugt, was meine kognitiven Fähigkeiten anbelangt, aber mit der von mir vorgeschlagenen Lösung bist du auf jeden Fall erst mal auf der sicheren Seite.
Vielleicht ergänze ich meinen Beitrag hier zu gegebener Zeit um ein paar weitere Möglichkeiten. Bis dahin - Viel Erfolg!
Es ist im Grunde genommen so:
Installierst du eine Software, wird diese generell auf dem PC installiert. Meist bekommst du während der Installation die Frage gestellt, ob diese Software "nur für dich" oder für alle Benutzer des PCs installiert werden soll.
Die vermeintliche falsche Annahme des Nutzers, dass dann die Software nur unter dem Konto installiert wird, welches gerade betrieben wird, führt oft zu Verwirrung. Hier passiert folgendes: Die Software wird normal installiert, aber nur unter dem gerade genutzten Konto wird eine Verknüpfung auf dem Desktop und in dem Startmenü erzeugt. Genutzt werden kann die Software immer noch von allen Nutzern, soweit sie die Berechtigung haben, auf den Programm-Ordner der Software zuzugreifen und die ausführbare Datei im Inneren öffnen.
Es wird also sozusagen nur verhindert, dass andere Benutzer auf den ersten Blick mitbekommen, dass diese Software überhaupt installiert ist.
Möchtest du, dass Programme generell nicht von anderen Personen genutzt werden können, kannst du als Administrator auf dem PC die Ordner der Programme lese/ausführen-schützen. Das geht, indem du den Ordner suchst, mit der rechten Maustaste das Kontext-Menü öffnest und auf Eigenschaften klickst. Im Reiter "Sicherheit" oder "Freigabe und Sicherheit" kannst du anpassen, welcher Nutzer auf welche Ordner, Unterordner und Dateien zugreifen und diese eventuell sogar bearbeiten darf.
Für weitere Informationen empfehle ich dir diesen Link: https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc754344.aspx
Hier solltest du aber Vorsicht walten lassen, da Änderungen hier auch dich oder generell das System bei falscher Anwendung der Berechtigungen, aussperren können.
Am Rande: Sollten die anderen Nutzer des PCs selbst auch Administrator-Rechte besitzen, können diese die Rechte der Ordner auch überprüfen und mit etwas Ahnung sich den Zugang auch selbst verschaffen. Es sei denn, du entziehst Ihnen die Rechte für diesen Ordner komplett und verweigerst eine Änderung der Rechte von anderen Konten aus.
Rein theoretisch kannst du den Rechner natürlich verkaufen. Entscheidend ist ja die Festplatte. Generell würde ich niemandem Empfehlen eine gebrauchte Festplatte bei Ebay zu verkaufen. Die darauf enthaltene Software darf theoretisch auch nicht in den Besitz anderer Privatpersonen gelangen, wenn diese keine gültige Lizenz dafür haben. Wie gesagt, rein theoretisch darfst du auch die Festplatte verkaufen. Je nachdem, welche Software auf dem PC installiert ist und wie der Hersteller oder Publisher eben dieser die Software für einen Weiterverkauf frei gibt oder nicht. Normalerweise ist bei Spielen ein Weiterverkauf an Dritte nicht gestattet, da dazu ja auch ein bestimmter Serien-Code gehört. Wie ich bereits gesagt hatte, empfehle ich auch niemandem seine private Festplatte weiterzuverkaufen. Vor allem nicht, wenn sie unformatiert ist. Die Daten die auf der Platte noch vorhanden sind könnten persönliche Informationen beinhalten. Auch eine Schnellformatierung hilft da nicht. Diese Löscht nur den Index der auf der Platte befindlichen Daten. Werden diese nicht überschrieben, kann man diese auch ohne Probleme wiederherstellen. Doch auch nach einer gründlichen Formatierung sind Daten wiederherstellbar. Da du nicht weißt, an wen diese Festplatte dann gelangt, solltest du Vorsicht walten lassen. Eine normale Festplatte, ob nun 3,5" oder 2,5", ist heutzutage nicht mehr teuer. Mein Rat: Verkauf den PC ohne die Festplatte und gib an, dass der PC ohne Festplatte verkauft wird und diese separat erhältlich ist. Damit bist du was die Rechtsgrundlage angeht auf der sicheren Seite und außerdem brauchst du dir keine Gedanken darüber machen, ob eventuell persönliche Daten an Dritte gelangen. Grüße
Das Problem ist mir auch bekannt. Leider entpuppt sich die Software als eine art Viren-Schutz auf chinesisch/ japanisch/ koreanisch, welche entgegen der damit verbundenen "Erleichterung" einen bitteren Nachgeschmack hat.
Es handelt sich hierbei um einen sorgfältig programmierten Fake, welcher zusammen mit im Hintergrund heruntergeladenen Malware und sogar einem Trojaner auf den heimischen PC kommt.
Oftmals wird beim Versuch eine Datei zu downloaden ein Popup geöffnet, welches dem Nutzer nicht immer sofort auffällt. In dem Popup öffnet sich eine Webseite, welche dem Download-Portal meist ähnelt und auch auf einen Download hinweist. Im Kleingedruckten steht dann zwar im Fach-Jargon, dass es sich hierbei eben nicht um die eigentlich gewollte Datei handelt. Doch wer "nur mal schnell" z.B. einen Texteditor downloaden möchte achtet meist nicht darauf.
Was ich bei diesem und auch sonstigen Programmen, welche ähnlich funktionieren empfehlen kann ist folgendes:
- Sofortiges Ziehen des Netzwerksteckers, um die Software davon abzuhalten persönliche Daten nach Außen zu schicken und weitere Schädlinge im Hintergrund zu downloaden
- Download einer Anti-Virus "Live-Disk" - ! mit einem anderen PC ! (unter Anderem bieten Kaspersky, Norton Security, ESeT usw. verschiedene Live-CDs kostenfrei an [bei Kaspersky heißt diese z.B. Rescue Disk])
- Brennen der Image-Datei der Live-Disk auf eine CD ODER Nutzung des meistens beigelieferten (bei Kaspersky Rescue Disk 10 auf jeden Fall) Image2USB-Tools, um einen bootbaren USB-Stick zu erstellen
- Starten des PCs mit der Live-Disk und anschließend die Virensuche einleiten
- Löschen der Viren und Einleiten eines zweiten Virenscans
Anschließend könnt Ihr um noch mal auf Nummer Sicher zu gehen das Tool "adwcleaner" herunterladen. Macht dies am besten auch mit einem anderen PC und überspielt die Software dann auf das gerade bereinigte System mittels USB-Stick o.Ä.
Wichtig ist, dass der PC noch nicht wieder an das Netzwerk angeschlossen wird!
Adwcleaner ist ein kleines Suchprogramm für solche Schädlinge um auch wirklich den Rest entfernen zu können. Natürlich gibt es bei einem Viren, sowie Trojanerbefall niemals eine 100%-Garantie, dass wirklich alles entfernt wurde. Die sicherste aber zugleich drastischste Maßnahme wäre ein Neuaufsetzen des Betriebssystem und vorheriges komplettes Formatieren der Festplatte (Löschen aller Daten).
Durch die Nutzung eines sogenannten Live-Betriebssystem, welches auf der CD oder dem USB-Stick vorhanden ist, wird das originale Betriebssystem noch nicht gestartet. Der PC arbeitet also nur mit den Dateien welche von der CD geladen wurden.
Dies ist besonders dann wichtig, wenn Schädlinge sich selbst reproduzieren und gelöschte Daten wieder herunter laden oder selbst neu erstellen. Solche Viren sind meist tief in die Betriebssystem-Architektur integriert und deshalb bei laufendem Betriebssystem nur schwer oder gar nicht entfernbar.
Zum Schluss nur noch eines:
Um dem Befall solcher Viren durch Downloads entgegenzuwirken empfehle ich eine Anti-Virus Lösung, welche auch den Browser, sowie besuchte Seiten abscannt. So gut wie jeder der besagten Hersteller besitzt solche Lösungen.
Bei Kaspersky heißt diese "Total Security", bei ESeT "Smart Security" und so weiter.
Auch ein Werbe-Blocker für bestimmte Seiten kann helfen, dass Popups gar mit Downloadmöglichkeit gar nicht mehr auftauchen.