"Er hat da keine Kaufkraft weil er als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wird. Du mußt ihn erst umtauschen."
Ach nein, das hätte ich ohne Deinen wertvolle Hilfe nicht gewusst. Und eins und eins ist zwei.
"Er hat da keine Kaufkraft weil er als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wird. Du mußt ihn erst umtauschen."
Ach nein, das hätte ich ohne Deinen wertvolle Hilfe nicht gewusst. Und eins und eins ist zwei.
Ja, ich weiß etwas WICHTIGES über die Zeugen Jehovas:
Mit Religion hat das nicht das Geringste zu tun, das ist Geldmacherei und skrupellose Gehirnwäsche, Menschenversklavung.
Finger weg davon!
Immer konkurrieren wollen. Das Leben für ein Spiel halten. Eine Einstellung zum Besten geben und völlig anders handeln.
strong text Als Ergänzung, nicht als Widerspruch zu den vorsngegangenen Postings:Das unvernünftige Ego dominiert alles Vernünfige, unmittalbare Bedürfnisbefriedigung ist am allerwichtigsten, die sofortige Umsetzung des unmittelbaren Willens ist wichtiger als alle vernünftige Erkenntnis. Unvernünftig trotziges, renitentes Verhalten. Rücksichtslosigkeit. Andere Menschen wie Gegenstände behandeln. Nicht zuhören können und wollen. Oft in Verbindung mit der Erwartung, dass die anderen sich jeden Quatsch, den man von sich gibt, anhören müssen. Reden, bevor man nachgedacht hat. Ernstgemeinte und wohlbegründete Aussagen anderer nicht im Mindesten respektieren. Bedürfnisse anderer nicht respektieren. "Katziges", kurzsichtiges Verhalten. Triebhaftes, unreflektiertes Handeln. Andere nicht ernst nehmen. Private Termine nicht einhalten, ohne abzusagen oder sich später wenigstens zu entschuldigen. Triebhaftes Dominanzverhalten. Leichtsinnigkeit. Nichtzuörenkönnen. Anderen immer wieder ins Wort fallen (v. a. weil man nicht zugehört hat). Sich selbst für den wichtigsten Menschen der Welt halten. Sich von anderen bedienen lassen und alle Zeichen missachten, dass diese das nicht auf ewig tun werden. Undankbarkeit und alles für selbstverständlich halten. Nehmen und nichts geben. Sich etwas nehmen, das man nicht angeboten bekam. Eindeutige Signale anderer, dass ihnen etwas zu viel wird, einfach missachten. Erst wenn das Kind endgültig in den Brunenn gefallen ist, verstehen, dass es in den Brunnen gefallen ist, obwohl man vorher unzählige Male davor gewarnt wurde, und es dann nicht wahrhaben wollen. Jede Kontaktaufnahme durch andere als Beweis der eigenen Überwichtigkeit und Überlegenheit werten. Besinnungsloses Draufgängertum. Völlige Unbesonnenheit. Beschweidwisserei ohne jede Grundlage. Sich darauf verlassen, dass andere es schon in Ordnung bringen werden, was man selbst verbockt hat. Anderen wichtige Hilfe verweigern, und gleichzeitig die Hilfe dieser anderen für selbstverständlich halten, oder sogar noch denken, es sei eine Ehre für die anderen, dass sie einem helfen "durften". Im Erwachsenenalter noch dauernd bei den Eltern sein. Die Schuld nie bei sich sondern immer nur bei anderen suchen. Keine Verantwortung für das eigenen Handeln übernehmen wollen und alle Verantwortung immer an andere abschieben. Auch leicht zu erfüllende Wünsche anderer trotzig abweisen und ignorieren. Erwarten, dass einem die schlimmsten Zumutungen verziehen werden, ohne auch nur um Entschuldigung gebeten zu haben. Andere grundlos und rücksichtslos gefährden. Ausnützerisches Verhalten. Aufdringlichkeit. Wankelmütiges, launisches Verhalten. Eklatante Inkonsequenz des Handelns. Die eigene Bequemlichkeit über alles stellen. Zu denken, es stehe einem alles zu und anderen nicht das Mindeste. Andere wie Diener behandeln. Respektlosigkeit vor anderen. Höflichkeit für Unterordnung halten. Mit anderen Menschen spielen. Überheblichkeit. Unbescheidenheit. Den Anstand und die Höflichkeit anderer für Demutsgesten halten und dadurch unerträglich anmaßend oder/uznd aufdringlich werden, anstatt sich ebenfalls wenigstens etwas zurückzunehmen. Distanzlosigkeit. Mangelnder Durchhaltewillen bzw. mangelndes Durchhaltevermögen ganz allgemein. Alles Mögliche anfangen und nichts zu Ende bringen. Oberflächlichkeit. Sprunghaftigkeit. Angeberei. Jeder Mode hinterherlaufen. Aufzeigen von Grenzen durch andere als "Beschimpfungen" bezeichnen und/oder beleidigt sein. Unzuverlässigkeit. Viel oder alles zusagen, wenig oder nichts halten. Nicht alleine sein können, sich selbst nicht ertragen können, ständig andere Menschen benötigen. Geld verschwenden. Leistungen anderer nicht honorieren. Denken, alles und jeden beurteilen und bei jedem Thema mitreden zu können. Andere aus Selbstsucht und wegen kurzfristiger Wahrung des Egos demütigen. Das Gebot, "was du nicht willst, das man dir tu', das füg' auch keinem andern zu!" nicht beachten. Andere grundlos gefährden. Anderen gegenüber keine Wertschätzung empfinden, geschweige denn, zeigen. Promiskuitivität. Taktlosigkeit. Unbescheidenheit. Berechnendheit. Mangelnder Wille, zu erkennen, wenn man anderen Leid zugefügt het. Unfähigkeit, aus Fehlern zu lernen. Pseudovernunft (d. h. sich vernünftig geben ohne es zu sein). Siebengescheitheit bzw. Neunmalklugheit. Verhalten, das man für "erwachsen" hält, nachäffen und denken, man verhalte sich nun besonders weise und vernünftig. Noch nicht einmal für sich selbst die mindeste Verantwortung übernehmen können und wollen. Egoismus und Egozentrik. Maßlosigkeit.
Zitat "Overnight": "Wäre nicht schlecht, wenn die Fragesteller auch ab und an mal Feedback geben würden."
*
Da haben Sie den Falschen angeschuldigt! Ich gebe so gut wie immer Feedback, außerdem habe ich Ihre Antwort als die hilfreichste ausgezeichnet (noch bevor ich sah, dass diese Monier-Message von Ihnen stammt!).
Grüße,
Bradley
strong text
Sehr geehrte Boardmembers,
nochmals vielen Dank für die bereits eingegangenen vielen guten Antworten. Wie Sie wissen, kann man nur eine Antwort als hilfreichste auszeichnen. Ich habe für die entschieden, die den Hinweis enthält, dass bei t e r m i n i e r t e n Abschlüssen, also bei Abschlüssen, die im Rahmen eines abgesprochenen Termins stattfinden, k e i n 14-Tage Widerrufsrecht besteht. Das dürfte wohl das Allerentscheidenste sein:
Kann der Versicherungsvertreter mich bei mir zuhause bequatschen, etwas zu unterschreiben, dann ist das bombenfest, da kein Widerrufsrecht. Schickt er mir die Unterlagen zu, dann habe ich Widerrufsrecht.
Die linke Bazille!!! ('tschuldigung, is' aber wahr!, wie es so schön heißtl.
strong text
Vielen Dank für die bereits eingegangenen vielen guten Antworten.
Vielen Dank allen!
Bitte keinen d u m m e n Kommentare. Es hat schon seinen Sinn, dass ich das frage.
Bedeutet das, dass er mir was aufschwatzen will, worauf ich mich bei distanzierter Betrachtung vielleicht nicht einlassen würde?
Ich mein', was soll das, wenn das per E-Mail/Telefon viel einfacher geht???
Wer hat Erfahrung mit dem Verhalten von Versicherungsvertretern?
Ergänzung noch:
Es gibt, wie ich gesehen habe, auch Springformen in Silikon und hitzebeständigem Glasboden. Damit dürfte das Problem des Durchhängens von Torten/Tortenböden behoben sein (?).
Daneben Silikon-Teigroller (damit bleibt der Teig beim Ausrollen auch nicht kleben) und Silikon-Schneebesen, sowie Silikon-Backunterlagen (auch zum Ausrollen von Teigen).
Damit dürfte das lästige Bestäuben mit Mehl doch aus der Welt geschafft sein (?).
Spricht da etwas dagegen?
Grüße, Braddley
Zitat von "astrid"
"Hallo,
also ich bin vor einigen Jahren schon komplett von Stahlblechformen auf Silikonformen umgestiegen. Die Silikonbackformen gibt es wirklich in total vielen Mustern und das Backen geht total einfach. Bei guten Formen bleibt nichts kleben und der Kuchen wir einwandfrei. Ich habe meine Formen von http://www.harecker.de/harecker-backformen.html"
Vielen Dank für diese Antwort, diese ist sehr hilfreich. Leider kann ich, naturgemäß, nur eine Antwort als die hilfreichste auszeichnen, daher an dieser Stelle vielen Dank für diese sehr hilfreichen Informationen.
Viele Grüße,
Braddley
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass sich LEDs überhaupt nicht rechnen (viel zu hohe Anschaffungskosten), da sie sehr rapide und drastisch an Leuchtkraft verlieren.
Außerdem: Wenn man Glühbirnen sinnvoll einsetzt (d. h. nicht ständig alle Lichter brennen läasst), dann verursachen diese keinen nennenswerten Stromverbrauch.
Eine LED gilt ja erst dann "offiziell" als hinüber (d. h.: kaputt), wenn sie nur noch 50 % (!), also die H ä l f t e der ursprünglichen Leuchtkraft erreicht hat. Jaaaaaaaa, wenn man so rechnet, ist die schon toll, die LED-Lampe (oder auch nicht, da trotzdem der Anschaffungspreis bei Weitem zu hoch ist).
Aber stimmt schon: Ich finde ja auch, dass ein Auto erst dann kaputt ist, wenn der Motor nur noch die Hälfte der Leistung bringt, schon wahr, jaja. Sag' ich ja.
Nach meinem Kenntnisstand bei Eintreffen und Ausprobieren der LED-Lampen (modernste Bauart, Stückpreis: € 27,50) waren LED-Lampen so ziemlich das Beste seit Erfindung des Rades (dank der tollen "Informationen" der Unternehmenswerbung). Nach meinem gegenwärtigen, aber leider richtigen Kenntnisstand sind diese Dinger der letzte Müll und reine Abzocke:
Die vielfach beschriebene Leuchtkraftabnahme stellte sich schon nach weniger als einer Betriebsstunde ein. Die Beleuchtung entspricht nun dem berüchtigten "Finsterhell", das man aus den allermeisten (nicht-businessmäßigen) Quellen bezüglich LED-Lampen kennt.
Der berühmt-berüchtigte Grünstich hat sich mittlerweile auch eingestellt.
LED-Lampen geben Strahlen im Ultra-Lichtbereich ab. Wer also gesteigerten Wert auf Netzhautveränderungen, Hautkrebs und andere überraschende Nebenwirkungen legt, ist damit natürlich bestens bedient.
Weil Sie so schön vom "Rechnen" reden: Haben Sie mal ausgerechnet, wie lange Sie eine 60-Watt Glühbirne für den Anschaffungspreis einer LED-Lampe betreiben können? Dann rechnen Sie mal!!!
Bis dahin können Sie die LED-Lampe längst wegwerfen. Aber: Kost' ja nix!!!
LED-Lampen sind der letzte Müll, reine Abzocke. Hätte ich das, was ich jetzt weiß, vorher gewusst, hätte ich mir keine gekauft. Ich glaube, ich träume.
Ach so, ich soll n o c h teurere, noch tollere LED-Lampen kaufen? Ahja, 'tschuldigung, habe ich nich' dran gedacht, tutmirleid. => LED-Lampen sind alle indiskutabel, egal wie teuer sie auch sein mögen. Außerdem: Man wollte ja eigentlich sparen, nicht wahr?
Aber dass eine LED-Agentur mit LED-Lampen gute Erfahrungen hat, will ich dennoch gerne glauben. Damit lässt sich ja einiges an G E L D "verdienen", gell?
'ne Glühbirne dagegen kost' ja nix, da is' auch nix dran verdient, gell? Und leider hält die auch noch 1000 Betriebsstunden lang o h n e jeden Leuchtkraftverlust. Nix dran verdient, und nochmal: Gell?
Die einzige Art, wirklich Strom und Energie zu sparen, und gleichzeitig eine wirklich gute Beleuchtung zu haben, ist, Glühbirnen zu verwenden, und darauf zu achten, dass keine davon unnötig brennt. Dann verursachen Glühbirnen nur zu vernachlässigende Stromkosten. Und der Anschaffungspreis ist so gering, dass man ihn vollkommen vernachlässigen kann.
"Energiesparlampen" sind im Übrigen auch nicht besser als LEDs. Aber darauf gehe ich hier nicht ein. Nur so viel: Auch sie sind gesundheitsschädlich und erzeugen schlechtes Licht. Außerdem sind sie bei Weitem nicht so hell, wie von der Werbung versprochen. Zudem altern auch sie und verlieren an Leuchtkraft.
Viel Freude also noch beim Machen Ihrer "guten Erfahrungenj". Mich können Sie mit diesem Unsinn nicht mehr hinters Licht führen.
Tschüss auch.
Postskriptum: Natürlich und selbstverständlich gibt es, ganz im Gegensatz zu Ihrer Behauptung, sehr viele Dinge, die ein Leben lang und länger halten:
Eine Junghans-Küchenuhr, zum Beispiel. Oder eine gute Lupe. Oder eine Stradivari (die Teile halten mittlerweile schon mindestens ca. 4-5 Leben lang). Oder eine Ming-Vase (die halten gegenwärtig schon 10-12 Leben lang). Oder eine griechische Statue (halten, bis jetzt, schon zwischen 40 und 50 Leben lang). Oder ein neolithischer Faustkeil (hält mittlerweile schon mindestens 150-200 Leben lang). Oder die Venus von Willendorf (die hält sogar schon ca. 500 Leben lang).
Aber stimmt, ja, es gibt schließlich auch keinerlei Antiquitäten, die älter sind als 70 Jahre ... .
Also nochmals: Weiterhin viel Freude beim "gute Erfahrungen machen", entschuldigen Sie daher nochmals vielmals meine "komische Fragestellung" und: T s c h ü d i v ü.
Zitat "ledagentur": "ist aber eine komische Fragestellung, nichts hält ein Lebenlang, wenn man die Lebensdauer einer vernünfigen LED Birne bedenkt und was man dann bereits an Strom und Geld eingespart hat. haben seit Jahren damit gute Erfahrungen"
Dass dieses inhaltsleere und dreist-unverschämte sowie außerdem völlig inkompetente und unzutreffende Gewäsch von einer "LED-Agentur" stammt, nimmt nicht Wunder.
Einen derartigen Quatsch habe ich lange nicht gelesen. Benutzen Sie mal einen Taschenrechner. Auch an Ihrer Rechtschreibung und Satzkonstruktion können Sie noch arbeiten.
MfG.
Die Antwort von Tengen habe ich als hilfreichste Antwort markiert, obwohl ich die Antwort von Maren auch sehr gut und hilfreich finde.
Beiden vielen Dank für die Antworten. Zumindest mir persönlich hilft das sehr weiter.
Grüße,
Braddley
Zitat: "Die Vergleichsleistung steht doch auf jeder Verpackung; da brauchst du nichts umzurechnen."
Ja, nur dass diese Angaben nie und nimmer stimmen.
Bei Energiesparlampen gilt es in jedem Fall zu beachten:
Diese verursachen elektromagnetische Felder, sie tragen sehr stark zu Elektrosmog bei. Die Strahlung liegt über den Werten von Bildschirmen.
Empfehlungsgemäß soll man daher ca. 1,5 m (!) Abstand von Energiesparlampen halten. Das ist leider wahr. Und wie soll das bitte gehen?
Als Schreibtischlampe daher absolut ungeeignet. Gestern erst setzte ich dort 25-Watt-Energiesparlampen ein, statt Glühbirnen. Und ich wundere mich die ganze Zeit, weshalb ich Kopfschmerzen habe. Morgen setze ich meine alten 100-Watt Glühbirnen wieder ein.
Da sind Neonröhren noch besser, und zwar viel besser.
Außerdem: Die angegebenen Äquivalenzwerte von Energiesparlampen zu Glübirnen stimmen nie. Damit es wirklich hell wird, benötigt man schon eine 25-Watt Energiesparlampe. Dass 11-Watt Energiesparlampen der Lichtausbeute von 60 Watt Glühbirnen entsprechen sollen, ist blanker Unsinn.
Bei Energiesparlampen gilt es in jedem Fall zu beachten:
Diese verursachen elektromagnetische Felder, sie tragen sehr stark zu Elektrosmog bei. Die Strahlung liegt über den Werten von Bildschirmen.
Empfehlungsgemäß soll man daher ca. 1,5 m (!) Abstand von Energiesparlampen halten. Das ist leider wahr. Und wie soll das bitte gehen?
Als Schreibtischlampe daher absolut ungeeignet. Gestern erst setzte ich dort 25-Watt-Energiesparlampen ein, statt Glühbirnen. Und ich wundere mich die ganze Zeit, weshalb ich Kopfschmerzen habe. Morgen setze ich meine alten 100-Watt Glühbirnen wieder ein.
Da sind Neonröhren noch besser, und zwar viel besser.
Bei Energiesparlampen gilt es in jedem Fall zu beachten:
Diese verursachen elektromagnetische Felder, sie tragen sehr stark zu Elektrosmog bei. Die Strahlung liegt über den Werten von Bildschirmen.
Empfehlungsgemäß soll man daher ca. 1,5 m (!) Abstand von Energiesparlampen halten. Das ist leider wahr. Und wie soll das bitte gehen?
Als Schreibtischlampe daher absolut ungeeignet. Gestern erst setzte ich dort 25-Watt-Energiesparlampen ein, statt Glühbirnen. Und ich wundere mich die ganze Zeit, weshalb ich Kopfschmerzen habe. Morgen setze ich meine alten 100-Watt Glühbirnen wieder ein.
Da sind Neonröhren noch besser, und zwar viel besser.
Ich habe mir gerade Dein Profil angesehen: Du bist also "Wehrmachtsexperte". Sag mal: Spinnst Du???
Auf Deinem Profil hast Du das Foto eines P a n z e r s abgebildet, anstatt eines Konterfeis.
Damit das solchen Abgeirrten wie Dir auch klar ist: Ich brauche lediglich einen guten K o m p a s s, weil ich ihn für Outdoor-Zwecke benötige (damit sogar Du das verstehtst: Zum Wandern, Bergsteigen, Angeln, Campen, Kartenlesen).
Die NVA interessiert mich nicht die Bohne, das dürfte wohl klar sein. Der NVA-Marsch-K o m p a s s allerdings schon, weil ich denke, dass die NVA wahrscheinlich gute Kompasse hatte.
Manometer.
Hilfe!
Zitat Pollux: "hallo werter boardmember da du es ja nur mit diesen dingern zu tuhen hast bist du der experte!"
Es war völlig falsch von mir, auf diese unverschämte Frechheit auch noch mit Humor zu antworten. Solche Leute wie Du, Pollux, gehören sofort aus dem Forum rausgeschmissen. Denn ein solcher Kommentar, wie von Dir, zerstört, erfahrungsgemäß, jede Fragestellung.
Im Übrigen: Natürlich habe nicht nur ich mit solchen Kompassen zu tun, sondern in den östlichen Bundesländern gibt es ca. 20 Millionen Menschen, die Produkte aus der DDR-Zeit kennen und jahrelange Erfahrung damit haben, und mit den NVA-Marschkompassen hatte so gut wie jede Person männlichen Geschlechts zu tun, die heute älter als ca. 40 Jahre ist.
Diese Kompasse wurden zu Hundertausenden hergestellt, und sie müssen keineswegs schlecht sein. Nur weil Du mit einer solchen Frage nichts anfangen kannst, heißt das nicht, dass das für alle gilt. Wenn Du Dich schon nicht auskennst, dann verkneif Dir wenigstens Deine ignorante Unverschämtheit.
Nochmals: Es ist eine unverschämte Frechheit, so etwas hier zu posten.