Hallo jeffhardy11,

da das ein bekanntes Problem zu sein scheint, hat Microsoft drei Problemlösungen online gestellt.

Mögliche Lösungen:

1. Hardware-Zugriffe auf den Energiesparmodus regulieren (support.microsoft.com/de-de/kb/2642510)
2. Zeitgeber deaktivieren (support.microsoft.com/de-de/kb/2642531)
3. Media Center-Aktualisierungen konfigurieren (support.microsoft.com/de-de/kb/2642546)

Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.

MfG
BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo ILurch,

um den Ping verbessern zu können, musst du dafür sorgen, dass du am besten die volle Bandbreite nutzen kannst. Das heißt also, dass du der einzige sein solltest, der den Internetzugang nutzt und dass du alle anderen Programme beendest, die ins Internet senden (Internet-Browser, Update-Vorgänge, Social-Network-Anwendungen).

Danach solltest du versuchen, Server zu finden, welche in deiner Umgebung liegen. Je näher diese sich befinden, desto besser ist der Ping. Jedoch kann es sein, dass der Weg zu diesen Servern hochverzweigt ist, was wieder einen hohen Ping verusacht.

Noch mal zusammengefasst:

1. die einzige Person sein, die den Internetzugang nutzt

2. alle anderen Anwendungen (außer das Spiel selbst) beenden, welche Informationen an das Internet senden

3. Server in deiner Umgebung suchen (Region, Bundesland, Deutschland)

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. Bei Fragen fragen.

MfG
BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo ElectroHH,

  1. War die SSD schon beschrieben?
  2. Was genau ist auf deinem Wiederherstellungs-Stick? (Systemabbild oder Wiederherstellungspunkt)
  3. Wie lief die Wiederherstellung ab?

Ich vermute, dass Windows auf der HDD wiederhergestellt wurde, weil Windows schon auf dieser vorhanden war. Wieso sollte es auf der SSD kopiert werden?

Wenn du im BIOS nachschauen kannst, wie die Boot-Reihenfolge ist, dann teste doch einfach, auf welcher Windows liegt.

Laut deinen Bildern wird von der HDD gebootet. Stelle einfach die Boot-Reihenfolge um, damit von der SSD gebootet wird. Wenn der Bootmanager fehlt, dann wurde Windows auf die HDD wiederhergestellt.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo 3rammstein3,

Ein paar Fragen: Wie groß ist der lokale Datenträger C:? Ist E: ein Wechselmedium (USB-Stick, externe Festplatte, CD, ...)?

Bei der Bereinigung müsste viel mehr Speicher freigegeben werden können. Windows-Updates bspw. belegt theoretisch einige GB. Das soll nicht heißen, dass du die Updates deinstallieren sollst.

Programm-Ordner zu verschieben, ist mit der Löschung des Windows-Ordner vergleichbar: Die installieren Programme würden nicht mehr funktionieren und wenn, dann nur bedingt. Zumal auch die Registry-Einträge nicht mehr korrekt wären und somit unnötige Fehler provoziert werden würden. Am besten sollten Dateien, wie Musik, Bilder, Videos und Dokumente auf externe Datenträger oder anderen Partitionen der Festplatte liegen, um die Systemplatte bzw. -partition nicht unnötig zu belasten bzw. um Speicherplatz zu sparen. Auch das Deinstallieren von nicht mehr benötigter Software hilft, um Speicherplatz zu schaffen.

Der Benutzer-Ordner (C:\Benutzer\DeinNutzername) enthält Ordner, wie Musik, Bilder, Dokumente und Videos. Vielleicht solltest du da mal nachsehen, ob du deren Inhalt auf einen anderen Datenträger verschieben kannst.

Es ist auch möglich, Spiele auf externe Datenträger zu installieren und diese dann von dort zu starten. Zwar dauert das Starten der Spiele länger, jedoch sollte sich an der Leistung nichts ändern, da die benötigten Informationen der Spiele in den Arbeitsspeicher geladen werden.

Eine triviale Lösung wäre: Eine weitere Festplatte installieren.

Ich hoffe, ich konnte helfen.


MfG BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo guguzz,

ich würde mich freuen, wenn ich solch einen Menschen wie dich in meinem Freundeskreis hätte.

Ich selbst war auch recht gut in der Schule (Durchschnitt 2) und wollte mich nicht mit den anderen auf einer Stufe stellen und ein wenig von der Masse abheben. Ich wurde natürlich auch als Streber bezeichnet, aber ich nahm es nicht als Beleidigung, sondern als Kompliment auf. Auch höre ich es gerne, wenn ich als Nerd oder Freak bezeichnet werde, weil das beweist, dass ich mich in bestimmten Gebieten sehr gut auskenne oder zumindest besser auskenne als mein Gegenüber und wenn das keine Ehre ist, dann weiß ich auch nicht. Immerhin sind die schlauen und gebildeten Leute diejenigen, welche Durchbrüche erfahren und die Menschheit voran bringen. Du könntest dazugehören!

Es liegt an dir. Willst du lieber mit Verlierern abhängen oder mit Leuten, die schon etwas erreicht haben oder ihre Ziele klar vor Augen haben, die wissen, was zu tun ist, die dich motivieren.

Wenn man ein Streber ist, beweist es einfach, dass man jemand ist, auf dem man zählen kann, wenn jemand Hilfe braucht. Natürlich ist es aber nicht schön, wenn man sein Wissen nicht mit anderen teilen kann, bspw. beim gemeinsamen Lernen oder Erledigen der Hausaufgaben. Wäre es vielleicht möglich, dass du in eine andere Klasse oder auf einer anderen Schule wechseln könntest?

Allgemein ist es so, dass - jedenfalls habe ich das für mich feststellen können - sofern man sich irgendwie "unnormal", anders, besonders oder wie auch immer man es nennen möchte, verhält, man sofort Aufmerksamkeit bekommt, unabhängig davon, ob diese positiv oder negativ ist. Fakt ist, wenn etwas in einer Menschen-Gruppe oder -Masse als "unnormal" angesehen wird, dann liegt das daran, dass eben diese Mehrheit entweder damit nicht umgehen kann oder es einfach nicht toleriert, wobei wohl beides auch im Zusammenhang steht. Beispiel: Jeder "normale" Mensch zieht sich Kleidung an, wenn er sich in der Öffentlichkeit zeigt. Doch sofern jemand nackt aus dem Haus geht, erhält er sofort volle Aufmerksamkeit und wird als "unnormal" eingestuft, weil es ja nicht jeder macht. Und genau das ist das Problem in der Gesellschaft. Es fehlt einfach die Toleranz.

Nur weil man anders ist, ist das nicht schlecht. Nur weil man momentan keine Freunde hat, heißt das nicht, dass man nie welche finden wird. Nur weil man solide Kleidung trägt und nicht in Saus und Braus lebt, ist man nicht arm. Arm ist, wer keine Träume hat.

Die Lösung sollte die sein, wie auch schon vorgeschlagen wurde, dass du dich mit Leuten triffst, die ähnlich begabt, interessiert oder interlektuell sind, denn wie heißt es so schön: Gleich und Gleich gesellt sich gern. Wenn du dich mit Leuten herumschlägst, die dich negativ beeinflussen, wirst du nicht dein volles Potenzial ausleben können. Begebe dich in ein soziales Umfeld, dass dich psychisch positiv stärkt und du wirst sehen, dass das Leben gleich viel schöner ist.

Das Streben nach Glück ist ein Film, den ich dir empfehlen kann. Vielleicht löst es etwas bei dir aus, dass dich stärker macht. :-) Bei mit war es zumindest so.

Ich hoffe, dass mein Beitrag dir ein wenig geholfen hat.


MfG

BoyWithSoy

...zur Antwort
Dauerschleife der Systemstartreperatur nach Windows Update
Hallo sehr geehrte Gutefrage-Community,

ich bin gerade dabei von einer Bekannten den Rechner neu aufzusetzen. Das Betriebsystem ist Windows 7 Home Premium 64-Bit. Nach der Installation installiere ich das SP 1 von Microsoft und das klappt tadellos. Danach erstelle ich ein Systemabbild, damit ich nicht immer wieder eine komplette Neuinstallation vornehmen muss, aber manchmal muss ich das doch, weil das Systemabbild nicht verwendet werden kann. Den Grund dafür kann ich nicht erklären.

Jedenfalls installiere ich dann die restlichen Updates über ein WinFuture-Update-Pack, da man in diesem Pack selektiv Updates installieren kann. Dann passiert folgendes: Der PC startet nach der Installation neu und dann wird immer die Systemstartreperatur gestartet. Als Grund, für einen missglückten Start ist dann entweder eine beschädigte Systemdatei, Registry, Treiberdatei oder es konnte kein Fehler gefunden werden.

Ich habe es auch mit dem Dr.Windows-Update-Pack probiert und auch über die Windows-Update funktion, um die restlichen Updates zu installieren. Über WSUS-Offline habe ich auch probiert, die Updates zu installieren - alles schlug fehl. Ich habe keine Ahnung, woran das liegen könnte.

Dann habe ich angefangen, sukzessiv die Updates zu installieren. Das lief eine Weile gut, dann kam wieder die Systemstartreperatur und ich komme einfach nicht darüber hinweg. Auch ein Versuch in den abgesicherten Modus zu starten, schlug fehl.

Vor kurzem hatte ich auch ein Notebook von einem Freund bekommen, das ich neu aufsetzen sollte. Da lief alles problemlos ab. Alle Updates konnten installiert werden.

Ich hoffe, dass dies genug Informationen sind, damit mir geholfen werden kann.


Mit freundlichen Grüßen

BoyWithSoy

...zum Beitrag

Die Lösung des Problems ist, dass ich die Festplatte einfach an einen anderen S-ATA-Steckplatz angeschlossen habe. Jetzt funktioniert alles. Danke, für eure Hilfe. :)


MfG

BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo computer007,

ich kenne zwar einige "Reinigungs-Tools" von Dritt-Anbietern, finde sie jedoch unnötig, weil sie das System nur zusätzlich belasten oder sogar schädigen können. Außerdem bietet Windows schon die nötigen Programme, um das System ein wenig auf Trapp zu bringen. Wenn du deinen PC merklich beschleunigen willst, dann verbaue eine bessere CPU, mehr RAM und am besten noch eine SSD ein. Dann solltest du ausgesorgt haben.

Auf der Software-Ebene kann man nicht so viel machen. Wenn die Hardware nicht mehr hergibt, dann hilft nur ein Upgrade. Dürfte ich wissen, wie die Zusammenstellung deines PC lautet?

Ich gebe dir mal ein paar Tipps, was man machen kann, ohne gleich neue Komponenten kaufen zu müssen, aber erwarte nicht allzu viel vom Leistungsschub:

  • unnötige Autostart-Programme deaktivieren
  • Festplatte(n) von Datenmüll bereinigen
  • unnötige oder nicht mehr benötigte Software deinstallieren
  • Festplatte(n) defragmentieren (nicht zu oft!)

Das sind so die wesentlichen Sachen, die man machen kann.

Um Autostart-Programme zu deaktivieren, machst du folgendes: 1. Windows-Taste + R drücken 2. msconfig ins Suchfeld eingeben und mit Enter bestätigen 3. zur Registerkarte Systemstart navigieren 4. Häckchen bei den Programmen herausnehmen, die nicht gestartet werden sollen, wenn das System hochfährt. Achtung! Deaktiviere keine systemrelevanten Programme. Wenn du dir nicht sicher bist, was du deaktivieren kannst, dann recherchiere ein wenig.

Um Datenmüll zu bereinigen, kannst du folgendes machen: 1. zum Arbeitsplatz navigieren 2. Rechtsklick auf die zu bereinigende Festplatte 3. im Kontextmenü auf Eigenschaften klicken 4. zur Registerkarte Allgemein navigieren und auf Bereinigen klicken 5. nach Berechnung auf Systemdaten bereinigen klicken 6. nach Berechnung all das anwählen, was gelöscht werden soll (am besten alles) 7. dann einfach auf OK klicken

Um noch mehr zu bereinigen, kannst du einen bestimmten Befehl in der Konsole ausführen. Dazu machst du folgendes:

  1. Windows-Taste + R drücken
  2. cmd eingeben und mit Enter bestätigen
  3. cleanmgr /sageset 0 eingeben; es sollte sich ein Fenster öffnen, in dem du auswählen kannst, was gelöscht werden soll (es kann ohne Bedenken alles ausgewählt werden)
  4. klicke auf Systemdateien bereinigen
  5. wähle dann alles aus und klicke auf OK

Um die Reinigung zu starten, machst du folgendes: 1. Konsole wieder öffnen, falls geschlossen 2. cleanmgr /sagerun 0 eingeben und mit Enter bestätigen

Nun sollte die Reinigung erfolgen. Nach der Reinigung kannst du dann defragmentieren. Aber nicht nach jeder Renigung, da die Festplatte zu sehr verschleißt. Defragmentierungen unter einer SSD sind nicht zu empfehlen, da die SSD Schäden erleiden kann. Für nähere Informationen hilft eine kleine Recherche.

Ich hoffe, dass ich dir damit ein wenig helfen konnte. "Registrierungs-Reiniger" helfen gar nicht, da die Registry sehr wenig Speicher einnimmt und nur dann Einträge geladen werden, wenn diese benötigt werden. Außerdem kann es passieren, dass bei der Säuberung systemrelevante Einträge oder Schlüssel entfernt werden und du damit dein System abschießt. Das kann böse enden. Also: Nicht zu empfehlen!


Mit freundlichen Grüßen

BoyWithSoy

...zur Antwort

Guten Tag, ahlexis!

Um das Betriebssystem neu zu installieren, muss man nicht ins BIOS. Du benötigst ein Image deines Betriebssystems auf einer CD/DVD und dann legst du diese ein. Bevor du eine Neuinstallation vornimmst, solltest du deine Daten sichern, was aber ein Problem sein wird, da sich Windows bei dir aufhängt.

Hast du noch die alten Komponenten? Also, CPU und Mainboard? Wenn ja, dann baue diese wieder ein und sichere deine Daten.

Wenn sich Windows durch die neuen Komponenten aufhängt, dann wird wohl ein Kompatibilitäts-Problem vorliegen. Soll heißen, dass die Teile nicht miteinander harmonieren bzw. arbeiten. Hast du dich vor dem Kauf ausreichend informiert?

Was ist das überhaupt für ein blauer Bildschirm? Du meinst sicherlich einen sog. Bluescreen, welcher eine Fehlermeldung ausgibt. Versuche die in Großbuchstaben geschriebenen Wörter zu notieren und googel nach diesen oder schreibe sie hier, um eine weitere Problembehandlung zu ermöglichen. Der Fehlercode sollte Aufschluss geben.


MfG

BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo Virus97,

durch eine kurze Suche mit einer Online-Suchmaschine könntest du dir selber helfen. Aber, warum die Mühe machen, stimmt's? Ich kann dir zwei essentielle Seiten anbieten, welche auf jeden Fall reichen sollten. Zum einen wäre da die Download-Seite für die Ubuntu-Distrubition und zum anderen die Wikipedia für Ubuntu selbst.

Download-Seite: ubuntu.com

Ubuntu-Wiki: wiki.ubuntuusers.de/Startseite

Wenn weitere Fragen aufkommen sollten, dann frage oder - noch besser - nutze die Ubuntu-Wiki, denn dort findest du alles, was du wissen musst, um Ubuntu auf dein Laptop zu installieren.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.


MfG

BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo DennisDSDS,

hast du den Key für Minecraft auch von der offiziellen Website von Minecraft gekauft oder hast du dir einen von jemand anderen andrehen lassen?

...zur Antwort

Hallo Hannahnas2000,

um was für einen Fehler handelt es sich denn? Könntest du ein Bild zeigen oder zumindest die Meldung niederschreiben? Das würde weiterhelfen.

PS: Minecraft hat zwar standardgemäß keine hochauflösenden Texturen, jedoch benötigt das Spiel einen schnellen Prozessor und genügend Arbeitsspeicher. Das sollte man nicht unterschätzen und mit jedem Update wird das Spiel rechenintensiver.

...zur Antwort

Hallo Mauzel,

es ist immer ratsam, dass man sich, bevor man die Dateien im Papierkorb löscht, diese sich noch mal anschaut und guckt, ob man da nicht doch noch etwas braucht. Falls du einen Blick auf die gelöschten Dateien werfen willst, dann lade dir ein Programm herunter, welches gelöschte Dateien wiederherstellt. Ich empfehle dir Recuva von Piriform.

Download-Seite: http://www.piriform.com/recuva

Nachtrag: Solche Programme funktionieren nur, wenn die Festplatte eine HDD ist.


Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo schoenehaende,

könntest du die KB-Nummern der Updates auflisten? Zur Zeit gibt es ein Problem mit einem bestimmten Windows Update mit der Bezeichnung KB2887069. Falls dies in der Update-Liste auftaucht, dann solltest du folgendes versuchen:

  1. Deaktiviere dein Antiviren-Programm
  2. Deinstalliere den Grafikkarten-Treiber (falls du NVIDIA verwendest)
  3. Starte den PC neu
  4. Versuche die Updates erneut zu installieren

Dann sollte es keine Probleme mit der Installation der Updates geben und den Treiber kannst du dann wieder installieren.


Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo Julia022,

wie du schon erwähnt hast, bedeutet es nichts weiter, als eine völlständige Neuinstallation des Systems. Dabei wird die Festplatte formatiert, also, es werden alle Dateien auf dem Datenträger entfernt. Dann wird das Betriebsystem mit all den Treibern und der nötigen Software installiert.

Bevor man jedoch damit anfängt, sollte man all die Dateien sichern, die einem wichtig sind (Dokumente, Bilder, Videos, Profil-Einstellungen, etc.) und diese dann auf einen externen Datenträger (USB, CD, externe Festplatte) speichern, damit diese nicht verloren gehen.

Ich persönlich würde noch empfehlen, dass du, falls du Windows nutzt, dir Offline-Updates herunterlädst, damit du eine gewisse Grund-Sicherheit und -Stabilität nach der Neuinstallation hast und nicht "ungeschützt" ins Internet gehst. Außerdem würde ich noch die Setup-Dateien für deine Anwendungen auf einen externen Datenträger speichern, damit immer die aktuellsten Versionen zur Verfügung hast.

Wenn du alles erledigt hast, solltest du eine Sicherung anlegen oder ein Datenträger-Abbild, damit du nicht andauernd das Betriebsystem neuinstallieren musst, denn das kostet Zeit. Außerdem kann dies, im Falle eines Inkfekts durch Malware (Schadsoftware, wie zum Beispiel Viren, Trojaner, Würmer, etc) behilflich sein, das System zu säubern, da es komplett mit der vorherigen Kopie überschrieben wird.


Ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte. Falls du fragen noch Fragen zu bestimmten Sachen hast, dann stelle sie, denn Fragen ist menschlich.

Mit freundlichen Grüßen

BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo Laeks,

du kannst die Version festlegen, mit der du spielen willst. Dazu musst du folgende Schritte durchführen:

  1. Starte Minecraft
  2. Klicke links unten im Launcher auf Edit Profile
  3. Ein Fenster öffnet sich. Klicke auf die Listbox neben Use Version: und wähle die gewünschte Version
  4. zu guter letzt klicke auf Save Profile unten rechts

Nun wird Minecraft immer mit dieser Version gestartet und Updates werden ignoriert. Möchtest du jedoch, dass Minecraft immer auf dem aktuellesten Stand bleibt, so wähle bei der Versions-Auswahl Use Latest Version.


Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.

BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo Leute,

da einige wohl noch ein paar Probleme haben, habe ich mich dazu entschlossen, ein Tutorial in Form eines Videos zu machen. Damit sollte dann alles geklärt werden. Weiterhin wäre es auch durchaus sinnvoll, wenn ihr eure Probleme genauer beschreibt, damit ich auch genauer darauf eingehen und somit diese Probleme explizit angeben und beheben kann. Denn es bringt mir nichts, wenn ihr mir schreibt, dass es nicht funktioniert. Ihr müsst auch beschreiben, warum es nicht funktioniert oder was ihr getan habt und wie weit ihr gekommen seid.

Wenn jemand einen Server erstellen möchte und damit auch so seine Probleme hat, dann sollte derjenige auch seine Probleme hier formulieren, damit ich auch diese ins Video aufnehmen kann.

Ich hoffe, dass ich hiermit noch mal das Thema auffassen konnte. Das Video wird vermutlich in einer Woche fertig sein. Den Link zum Video werde ich auch noch noch hier hineinschreiben, also keine Sorge.


MfG

BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo ruffy99,

wenn in den Minecrat-Foren geschrieben wird, dass MCPatcher & OptiFine nicht zusammen funktionieren, dann wird das schon seinen Grund haben. Entweder du nutzt MCPatcher oder OptiFine, aber nicht beide zusammen. Da ich persönlich OptiFine nutze, kann ich es dir sehr empfehlen, da es deutlich komfortabler ist, wenn es darum geht, Mods und Texture Packs zu installieren.


MfG BoyWithSoy

...zur Antwort
Minecraft Tekkit Server Problem: "Error: Could not create the Java Virtual Machine"

Folgendes Problem: Ich habe einen Tekkit Classic Server heruntergeladen und auch schon mit Freunden gespielt (funktionierte noch alles). Aber es hat bei mir immer gelaggt und desswegen wollte ich Tekkit mehr RAM zuweisen. Ich wusste nicht, dass das einfach über den Launcher geht, desswegen hab ich mir auf yt ein Video angeguckt, wo erklärt wird wie man das macht, aber auf nen anderen Weg: Rechtsklick auf Computer dann auf Eigenschaften, links in der Spalte auf Erweiterte Systemeinstellungen, dann unten auf Umgebungsvariablen und dann bei der Oberen Liste auf Neu... geklickt und habe folgendes eingegeben:

Name der Variable: _JAVA _OPTIONS

Wert der Variable: -Xmcgc - Xmx2048M -Xms1024M (oder so ähnlich).

Seit dem funktioniert der Server nicht mehr. Tekkit schon.

Hier ein Bild: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/cmd68jeln7g2w.png

Also, ich habe dann einen kompletten Systemreset gemacht, also Festplatten formatiert und Windows neu installiert. (Wollt ich sowie so mal machen). Ich dachte, dass das dadurch weg geht, weil es, nachdem ich diese Variable gelöscht hatte, immer noch nicht ging. Jetzt, nach dem Reset, das gleiche. Die gleichen Meldungen. Manche meinten irgendwie den RAM zu verringern, weil der PC zu wenig hat oder so aber ich hab genung. Sicher.

Also Leute, ich hoffe das reicht euch, um mir zu helfen. Ich hoffe, dass ihr mir baldmöglich antwortet. Rückfragen gerne.

Ach ja: Meine PC-Daten (falls die wichtig sind):

Windows 8 Pro - 64 Bit - 8 GB RAM - AMD Prozessor - auf meiner C: Festplatte sind 418 von 455 GB frei

Danke schonmal im Vorraus! LG Timo

...zum Beitrag

Hallo Timo,

das Problem ist sehr offentsichtlich. Du hast einen Fehler bei der Zuweisung gemacht. Xms wird zum Starten zugewiesen, Xmx wiederum weißt dem maximalen Wert zu. Das heißt also, dass Xmx größer sein muss, als Xms . Probiere einfach mal folgendes:

-Xincgc -Xms2048m -Xmx4096m

Das sollte dein Problem beheben.

Weiteres findest du hier: http://minecraft.de/showthread.php?58811-HowTo-Minecraft-%28Java%29-mehr-RAM-zuweisen-bei-Win7-%28funktioniert-auch-bei-XP-amp-Vista%29


MfG BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo El4zer,

besser wäre es gewesen, wenn du diese Frage in einem Delphi-Forum gestellt hättest, da diese Leute, die dort aktiv unterwegs sind, dir deutlich bessere Auskunft geben könnten, als hier. Aber aufgrund dessen, dass ich auch in diesen Foren aktiv bin, kann ich dir vielleicht Einiges dazu erzählen.

Was du wissen solltest, ist, dass Delphi keine Programmiersprache ist, sondern eine Entwicklungsumgebung, kurz IDE (Integrated Development Enviroment). Eine IDE besitzt in der Regel einen Compiler, der den Quelltext in Maschinencode übersetzt und eine ausführbare Datei (EXE) erzeugt, sofern der Debugger, der auch in der IDE vorhanden ist, keine Syntax-Fehler oder sonstige Fehler findet. Der Debugger (Bug kommt vom englischen und bedeutet Käfer; bezeichnet Programmfehler) überprüft zuerst den Quelltext, bevor er kompiliert wird.

In Delphi arbeitet man mit der Programmiersprache Object Pascal oder auch nur Pascal genannt. Selten findet man auch den Namen Delphi-Language, was damit zusammenhängt, dass Delphi im großen und ganzen die einzige IDE ist, die mit der Programmiersprache Pascal arbeitet. Die kostenlose Alternative heißt Lazaurs, die ähnlich wie Delphi aufgebaut ist, aber keine exakte Kopie dieser IDE ist. Ich nutze seit kurzer Zeit auch Lazaurs und bin zufrieden damit.

Ich persönlich kann dir nur dazu raten, mit Delphi zu arbeiten, sofern du dir diese IDE leisten kannst. Es gibt verschiedene Versionen, wobei für dich die günstigste in Frage käme, oder du nutzt Lazarus. Aufgrund der IDE kannst du sehr schnell Anwendungen schreiben, die eine grafische Oberfläche besitzen, wie zum Beispiel Buttons, Label, CheckBoxen, unsw. Dazu musst du einfach die jeweilige Komponente auswählen und auf das Fenster (Form) ziehen und schon kannst du anfangen zu programmieren, wobei du dir erst einmal einige Tutorials ansehen solltest.

Hier sind einige Seiten, auf denen du dich umsehen kannst:

Hinweis: Um die Seiten besuchen zu können, entferne die Klammern um den Punkt.

delphi-treff(.)de

delphipraxis(.)net

delphi-lernen(.)de

de(.)wikibooks(.)org/wiki/Programmierkurs:____Delphi:_____Einstieg

bergt(.)de/workshop/delphi/inhalt.htm

lazarus.freepascal(.)org

wiki(.)freepascal(.)org/Lazarus_Tutorial/de

lazarusforum.de


Ein richtiges Buch für den Anfang sollte auch nicht fehlen. Entscheide dich für die jeweilige IDE und kaufe dir dementsprechend ein passendes Buch dazu.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

MfG BoyWithSoy

...zur Antwort

Hallo XerXules,

das, was du lernst, ist nicht Delphi sondern Object Pascal. Delphi ist die Entwicklungsumgebung, kurz IDE (Integrated Development Enviroment) genannt. Die ersten Kapitel sind in der Regel nicht besonders schwer. Sie erläutern eher die Grundsätze und erklären mit Beispielen, wie zum Beispiel Datentypen oder Einführung in die IDE. Was ganz wichtig ist, ist die Tatsache, dass du das gelernte auch anwenden musst. Es reicht nicht aus, sich das Kapitel durchzulesen und dann gleich zum nächsten zu wechseln, ohne sich wirklich mit dem Inhalt des Kapitels auseinanderzusetzen.

Wenn du kleine Programme schreibst, die den Inhalt des Kapitels wiedergeben, dann lernst du damit am effektivsten. Das ist genauso, als wenn man Vokabeln lernen würde. Das bloße ansehen der Worte ist nicht so effektiv, wie das Aufschreiben, da das Gehirn beim Schreiben die Informationen besser aufnehmen und verarbeiten kann.

Auch solltest du Pausen machen, damit dein Gehirn die Informationen verarbeiten und speichern kann. Wenn du mal etwas nicht verstehst, dann schlafe eine Nacht drüber, dann sollte es gehen. Wenn nicht, dann versuche Schritt für Schritt das Kapitel nachzuvollziehen oder hole dir im Internet Hilfe.


Ich hoffe, dass dir mein Rat hilft.

MfG BoyWithSoy

...zur Antwort