Als es immer unklarer wurde, was jetzt Realität ist und was nicht, habe ich mich dazu entschieden die Story als Realität anzuerkennen in der es sich darum handelt, dass auf der Insel unerlaubte Versuche an Menschen durchgeführt werden. Vieles spricht meiner Meinung nach dafür, dass Marshall Teddy Recht hat. Zum Beispiel das Gespräch mit dem (Ex-)Nazi in der Behausung des Leitenden Arztes.
Diese ganze Nazigeschichte hätte keinen Sinn gehabt, wenn es sich letzten Endes nicht doch um Exnazis gehandelt hätte, die auf Shutterisland ihre krummen Experimente weiterführen wollten.
In einem Gespräch mit Chuck stellt sich heraus dass Teddy sich noch vor seinem Auftrag mit dieser Sache beschäftigt hat und durch seine Recherchen aufgeflogen sein könnte. (Möglicherweise durch Geheimdienste, welche mit den Leitern der "Nervenheilanstalt" kooperiert haben könnten)
Ich habe mir dass nun so zusammengereimt, dass sein Kollege Chuck damit beauftragt wurde ihn auf diese Insel zu begleiten. Er wusste davon , dass Teddy vorhatte diesen Laden auffliegen zu lassen und das ganze war geplant. Sie kommen auf dieser Insel an und Teddy wird von Anfang an mit Medikamenten zugepumpt, welche ihn hallozinieren lassen und seine Physis schwächen. Da alle, auch Chuck, in diesen Plan eingewiesen sind, wird nun alles so hingedreht dass es so aussieht als wäre Teddy verrückt. Seim Kollege Chuck existiert scheinbar garnicht, er hätte scheinbar einen anderen Namen und so weiter. Dies machen sie mit dem Ziel, ihn von seinen Vorhaben den Laden auffliegen zu lassen abzubringen. Sie treiben ihn in den Wahnsinn mit der Hoffnung dass er die gestellte Realität selber anerkennt und die wirkliche Realität bzw. Keiner ihm mehr glaubt weil er als "psychisch krank" gilt.
In der Schlussszene hält er immernoch an der Realität fest in dem er seinen "behandelnden Psychiater" wieder wie seinen Kollegen behandelt. So wie ich das aufgefasst habe meint er mit "Was ist besser, als guter Mann zu sterben oder zu leben wie ein Monster"?, ob es nun besser sei die falsche Realität, die ihm die Ärzte usw. aufzwängen anzuerkennen und mitzuspielen oder ob es besser sein an der wirklichen Realität festzuhalten aber dafür zu sterben.

...zur Antwort

Pyrrha und Deukalion waren die Rechtschaffensten Menschen die es je in der griechischen Mythologie gab. Mit Betonung auf Menschen!

...zur Antwort

Hallo, ich würde dir empfehlen dich etwas mit der griechischen Mythologie zu beschäftigen. Sie ist sehr sehr spannend und ist bis heute noch im Alltag verwurzelt. Zum Einstieg würde ich dir mal empfehlen das Buch: Die Götter des Olymps von den Gebrüdern Stefanie zu lesen. Dort wird dir Göttervorstellung der Griechen sehr schön und verständlich beschrieben. Danach könntest du dir die schönsten sagen des klassischen Altertums von gustan schwarz zulegen. Dabei handelt es sich um sagen in denen meist sterbliche die Protagonisten sind.

...zur Antwort

Ja, es gibt eine große Gemeinsamkeit. Es gibt in der griechischen Mythologie nämlich genau so wie in der Bibel eine Sintflut. Zeus lässt mit Hilfe seines Bruders Poseidon (Meeeesgott) die gesammte Welt überschwemmen, da die Menschen ähnlich in der Bibel als verdorben galten. Deukalion und seine Frau Pyrrha jedoch können mit Hilfe eines Schiffes (2.Parallele, Arche in der Bibel) dem Tod entkommen und somit die Welt später neubesiedeln.

...zur Antwort

Sisiyphos wäre auch noch interessant. Da könntest du dann auch das Sprichwort: "Das ist ja eine Sisiyphos -Arbeit" mit dem Sisiyphos aus der griechischen Mythologie zusammenhängend darstellen.

...zur Antwort

Am besten würde natürlich 'Die Titanen' klingen. Die Argonauten wäre auch nicht schlecht.

...zur Antwort

Ich empfehle dir das Buch: Die Götter des Olymp von den Gebrüdern Stefanides. Es ist sehr wahrheitsgetreu und leicht leserlich geschrieben. Es beschreibt die wichtigsten Ereignisse der griech. Mythologie, sowie die Götter des Olymp. Es ist an manchen stellen etwas abgemindert und weniger brutal als in den originalen Texten. Die Schönsten Sagen des klassischen Altertums von Gustav Schwab würde ich dir nicht empfehlen, da es ein gewisses Grundwissen erfordert und weniger auf die Götter sondern mehr auf die Menschen eingeht. Mein absoluter Favorit ist jedoch das Buch: Who's who in der antiken Mythologie von Gerhard Fink. Dort findest du zu jedem Wesen das in der griech. Mythologie auftaucht einen Paragraphen. Viel Spaß!

...zur Antwort

Mit Systemlautstärke ist normalerweise die Gesammtlautstärke gemeint also Musik, Videos Spiele usw. Alles was du an deinem Handy machst. Klingelton und Benachrichtigungen haben ihren eigenen Regler.

...zur Antwort