Die Ionisierungsenergie ist die Energie, die benötigt wird um bei einem Atom (oder einem Molekül, jeweils in der Gasphase) ein Elektron zu entfernen. Sie drückt damit aus, wie stark Elektronen an den Atomen gebunden sind.

Wird das Entfernen wiederholt kann eine 2., 3., usw. Ionisierungsenergie bestimmt werden, die prinzipiell höher ist, als die vorherige, da die Ladung des Ions immer weiter zunimmt und alle Elektronen immer stärker angezogen werden.

Hinzu kommen allerdings noch Effekte aus der Quantenmechanik, die sich im Bohr'schen Atommodell durch ein einfaches Prinzip ausdrücken lässt: Voll- und Halbbesetzte Schalen sind energetisch günstiger als nur teilweise Besetzung.

Deshalb sind die ersten Ionisierungsenergien für Alkalimetalle besonders günstig, für Erdalkalimetalle ist die 2. Ionisierungsenergie günstiger als erwartet und Edelgase sind besonders schwer zu Ionisieren.

...zur Antwort

Äquimolar heißt ohne weitere Angaben immer im Bezug auf die einzelnen Verbindungen. Ein äquimolares Gemisch aus Eisen(II)oxid und Eisen(II)oxid enthielte dann auch 3 mole Eisen bei 4 mole Sauerstoff.

Das heißt hier, dass für jedes Lactat-Na drei Na des Phosphat kommen, oder als Bruch 1/4 Na vom Lactat, 3/4 Na vom Phosphat, wie ihr richtig bemerkt. Allerdings sind die 0.014 mol falsch, da hier die Menge an Na bereits halbiert wurde im Beispiel. Man muss also von de 0,027 mol ausgehen.

Gruß,
Borgosch

...zur Antwort

Also Atemluft reicht nicht im Ansatz aus, die Menge an brennbaren Anteil der ausgeatmeten Luft liegt bei wenigen ppm, also µg/g.

Zudem würde ich tief unter der Erde einen Überdruck (im Vergleich zu hier oben) erwarten (sofern der nicht irgendwie ausgeglichen wird), weshalb beim Einströmen großer Mengen Sauerstoff gegebenenfalls eine Sauerstoffvergiftung zu erwarten ist, d.h. die Leute unten merken evt., dass etwas nicht stimmt.

Stadtdessen müsstest du nach explosiven Gasgemischen suchen, ein Wasserstoffknallgas erfordert einen Wasserstoffanteil von 4-77Vol%, mehr oder weniger ist hingegen ungefährlich (im Bezug auf Explosionen).

Vorstellbar wäre allerdings beispielsweise ein natürliches Erdgasvorkommen in der Tiefe. Dieses müsste in den Komplex eintreten können und Methan als Hauptbestandteil von Erdgas bildet zwischen 4,4 und 16,5 % explosionsfähige Gemische (mit Luft!, nicht mit reinem Sauerstoff).

Btw. Sauerstoff ist bei der Reaktion eben kein Katalysator, sondern ein direkter Reaktionspartner. Katalysatoren beschleunigen Reaktionen ohne dabei selbst verbraucht zu werden, bei einer Verbrennung wird das Sauerstoff allerdings direkt umgesetzt.

Gruß,
Borgosch

...zur Antwort

Atome streben immer nach einem Zustand, der geringsten Energie. Zustände die energetisch tiefliegender sind sind also energetisch günstiger als andere. Die Oktettregel/Edelgaskonfiguration ist hierbei ersteinmal etwas, was man empirisch, also durch Beobachtungen fest gemacht hat. Erklären kann man das qualitativ oft durch (klassische) elektrostatische Betrachtungen. Z.B. hat Chlor eine hohe Neigung dazu Elektronen aufzunehmen und wird zu Cl-. Würde es weitere Elektronen aufnehmen würden sich die negative Ladungen wiederum zu stark abstoßen.

Physikalisch gesehen ist die Erklärung allerdings nicht vollständig, da bei solchen kleinen Systemen die Quantenmechanik eine Rolle spielt. Mit dieser lässt sich das ganze richtiger erklären, um das ganze zu begreifen muss man sich allerdings tiefer mit der Materie befassen.

Gruß

Borgosch

...zur Antwort

Wenn ich Sport mache und dadurch ungewollt Muskeln aufbaue, kann ich dann wirklich abnehmen?

Ja.

Ich will nicht, dass sich mein Fett in Muskeln umwandelt!!!

Das passiert nicht, Fettgewebe hat ne völlig andere Zusammensetzung und kann ist auch räumlich von Muskelgewebe getrennt.

Ich hab Angst, dass ich an den Oberschenkel richtige Muskel aufbaue und es schlimmer Aussicht als es jetzt schon ist -.-

Muskelaufbau ist ein ziemlich langsamer Prozess. Wäre das so einfach, dann würden sicher alle Männer von einmal die Woche Fitnessstudio wie Schwarzenegger rumlaufen. Bei Frauen ist der Prozess noch langsamer, da hier entsprechende "Muskelaufbauhormone" wie Testosteron in wesentlich geringeren Konzentrationen vorkommen. Andererseits sind natürlich-trainierte Muskeln fest und sehen immer gut aus.

Hierzu z.B. profiteerfitness.com/muskelaufbau-bei-frauen-was-beim-krafttraining-und-abnehmen-wichtig-ist/ oder netzathleten.de/fitness/richtig-trainieren/item/3405-alles-quatsch-sanftes-krafttraining-fuer-frauen

Ich mache jeden Tag Squats und paar Bauch/Beinübungen neben Joggen/schnelles Gehen.

Von dem bisschen kanns aber dann höchstens passieren, das deine Proportionen in Sachen Muskeln außer Kontrolle geraten. Ganzkörpertrainingsplan ist immer empfehlenswert, wenn du Bauch trainierst solltest du in jedem Fall aber den Unteren Rücken mit einbeziehen.

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

andere sehen mich dünn nur seh ich es nicht so

Da hast du dann offensichtlich kein Gewichtsproblem, sondern ein Selbstwahrnehmungsproblem. Arbeite lieber an deinem Selbstvertrauen, als mit einer Waage. Aber gut, wenn deine Trainierin sagt, du hättest zu wenige Muskeln, dann nehme ich an dein Problem ist dein zu großer Körperfettanteil.

fett zu wirken, weil nachher durch die muskeln mehr auf der Waage ist

Wie zur Hölle kommst du darauf, dass du fett aussiehst, wenn die willkürliche Zahl die deine Waage anzeigt heute auf die Idee kommt ein kleines bisschen mehr als vorher anzuzeigen? Natürlich muskulöse Frauen(keine Bodybuilderinnen) sehen nie fett aus, 1kg Muskeln sind weniger voluminös (dafür straffer) als 1kg Fett und sie bestehen zu großteil aus Wasser. Und kuck dich mal in deinem Studio um, wäre es so leicht richtig Muskeln aufzubauen, dann wären alle Typen da bereits so breit wie Arnie ;) Und selbst wenn, Muskelaufbau ist vollkommen reversibel, was du nicht brauchst wird abgebaut.

http://www.profiteerfitness.com/muskelaufbau-bei-frauen-was-beim-krafttraining-und-abnehmen-wichtig-ist/

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Immer wenn ich an geräte die eigentlich für oberschenkel da sind trainiere, wirkt es sich nur auf meine waden aus.

Moin, da machst du dann wohl einfach was falsch. Die Geräte sind so gebaut, das damit außschließlich Isolationsübungen machbar sind, die eben wie der Name sagt isoliert eine Muskelgruppe trainiert. Anders wäre das Beispielsweise bei Kniebeugen, wo die kompletten Beine, Bauch und Po gleichzeitig in irgendeiner Art und Weise angespannt sind.

Ich glaube du fällst hier vor allem auf einen optischen Effekt rein. Ich kenn das noch, das man sich auf das Ding setzt und rein durch das Sitzen einfach deutlich breiter aussehen als sie sind. Im Stehen ist dann meistens alles ok.

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Nach ner durchgemachten Nacht kannst du vermutlich weder die Leistung, noch die entsprechende Konzentration halten, um ernsthaft zu trainieren und dein Zustand kann zu erhöhtem Unfallrisiko führen. Für eine optimale Regeneration und damit für die optimale Muskelentwicklung ist außerdem ausreichend Schlaf nötig.

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Woher weiß man welche kombinationen erlaubt sind?"

Naja, quasi dadurch das man die Regeln lernt nach denen sie benannt werden? Methanal wäre die offizielle IUPAC-Nomenklatur, nach denen sich (prinzipiell) alle Moleküle benennen lassen. Hier wäre Methan- die Silbe für einen Methan-Funktion und die Endung -al eben die Endung für Aldehyde. Methylal macht da keinen sinn, weil eine Methylgruppe nach IUPAC fest eine CH3-Gruppe ist, wenn nicht anders angegeben(z.B. Chlormethyl, ...).

Dann gibts alternative Nomenklaturen, unter die eben auch das Methylaldehyd fällt. Hier wird das Methyl- als Stamm genommen, und danach die Stoffgruppe genannt. Methylalkohol, Methylchlorid,...Methanaldehyd weil nach der Nomenklatur eben aus Methyl als Stamm genutzt wird.

Natürlich sind durch die unterschiedlichen Nomenklaturansätze auch Spielereien möglich: Wasser = Dihydrogenmonoxid = Hydroxylsäure = Dihydrogenether = ...

Hoffe die Erklärung konnte dir da helfen.

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Die meiner Meinung nach seriöseste Quelle die ich auf die schnelle gefunden hab wäre erstmal das hier:

http://www.uniklinik-freiburg.de/zahnerhaltung/patienten-info/behandlungsspektrum/prophylaxe.html

Letztendlich, die Menge machts. Wenn du das Risiko minimieren willst, dann nimm halt kein Fluorid zu dir, wenn du ohnehin nicht überzeugt bist kann dir sogar der Placebo-Effekt dabei schaden.

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Das ist nur qualitativ zu beantworten, da es einerseits davon abhängt, wie stark die Muskeln belastet werden während du nicht mehr trainierst(24h liegend >> 12 Stunden leichte Arbeit, etc) und andererseits wie viele Muskeln du vorher bereits hattest(Strongman-Packete >> Bizepsbäulchen, etc). Hinzukommt noch die Ernährung.

Sagen wir du bist Strongman und musst Krankheitsbedingt einige Zeit das Bett hüten. Das brauchst du extrem lange, bis du wieder auf deinem alten Level bist, die durch überschüssige Belastung aufgebauten Muskeln werden schnell abgebaut. Sagen wir du bist en relativ normaler Typ mit guten Erfolgen, hast ne Weile wegen der Arbeit keine Zeit zum trainieren, dann gehts sehr schnell wieder zurück. Hier wird dann auch relativ wenig Muskelmasse abgebaut, eher werden die Muskeln zunächst entwässert, was sie kleiner aussehen lässt.

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Richtig gehen würde das wohl nur mit ner intensiven Defi-Phase wie sie im Bodybuilding genutzt wird, sprich hartes Training, bissl Ausdauer und Low-Carb. In Gewicht lässt sich der Effekt allerdings nur schwerlich messern, da gerade bei Anfängern die endlich mal wieder genutzen Muskeln mit Wasser volllaufen und das verbrannte Fett auf der Waage ausgleichen. Besser aussehen wirds trotzdem. Allerdings sind da auch 21 recht zu kurz, das Programm zu intensiv.

Mit dem Training wird das aber nichts, zu wenige Muskelgruppen bei zu vielen Wiederholungen mit zu wenig Pause. 5 Minuten Shaper wenn du das Ding schon da stehen hast, ansonsten könnte das auch Planks übernehmen. Deine Ernährung ist ebenfalls viel zu wenig, damit kommst du nur in den Hungerstoffwechsel, das führt letztendlich dazu, das kaum ein Gramm Fett mehr abgebaut wird. Gezielt Abnehmen ist ohnehin nicht möglich. Ab 16 Uhr nichts mehr essen ist ebenfalls sinnfrei, außer du gehst um 17 Uhr bereits schlafen und schläfst mit vollem Magen nicht gut ein. Ansonsten ist das völliger Humbug, der aus dem kollektiven Gedächtnis ausgemerzt werden sollte.

Meine Empfehlung: 2-3 mal die Woche Ganzkörpertraining (ca 30 min), davor Aufwärmen, danach nach belieben bis 30 min Ausdauertraining. Dazu ne gesunde, Nährstoffreiche Ernährung, mit der dein Energiebedarf auch wirklich gedeckt wird. Zusätzlich wirfst du die Waage aus dem Fenster (sofern gerade keiner dran vorbeiläuft).

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Ja, frühstens jeden 2.Tag, evtl mit aktiver Pausewoche alle 10-15 Wochen, je nach Intensität das Trainings. Üblich für ein großes Muskelwachstum sind 8-12 kontrolliert-langsame Wdhl, allerdings eben mit Gewichten, bei denen 8-12 Wdhl gerade so gehen, mit 50 Liegestütze am Stück wird das also so nicht. Entweder könntest du also weiter im Kraftausdauer-Bereich weitertrainieren(baut dann deine solide Basis für späteres intensiveres Training aus) oder du erhöhst die Intensität(z.B. Liegestütze mit erhöhten Beinen, Tiefe Liegestütze, etc; hat den selben Trainingseffekt wie höhere Gewichte). Du kannst auch versuchen die Übung sehr langsam durchzuführen, sprich 5-6 sekunden für einen Liegestütz, vllt mehr. Bei 8-12 Wdhl sind so 90-120 Sekunden Pause zwischen den Sätzen, im Kraftausdauerbereich arbeitest du zwischen 15 und 25 Wiederholungen mit etwas schnelleren, immer noch sehr kontrollierten Bewegungen und etwa 45-60 Sekunden Pause.

Auch nicht dreimal am Tag trainieren, sondern ein Training am Stück. Klimmzugstange o.Ä. würde ich empfehlen um den Rücken zu trainieren, es führt zu seltsamen Proportionen, wenn man nur die Körpervorderseite trainiert. Das selbe gilt für die Beine, deshalb Kniebeugen dazumachen. Die Situps hingegen nur wenn du Spaß daran hast, denn die Bauchmuskeln werden als Stützmuskeln bereits bei Kniebeugen und Liegestützen mittrainiert. Wenn du noch nicht ausgelastet wärst würde ich noch eher den Unterarmstütz als (böse) statische Übung empfehlen.

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Ich nutze da grundsätzlich 3 Sachen. Sport mit hohen Intensitäten bringt das Herz-Kreislauf-System in Schuss, erhöht den Puls in den Anaeroben Bereich und führt so letztendlich zu einem starken Nachbrenn-Effekt. Dann sehr einfach gehalten Chilies und andere scharfe Gewürze, führen ebenfalls kurzfristig zu erhöhtem Puls, bessere Durchblutung und dadurch etwas schnelleren Stoffwechsel. Und last, but not least ein Cheat-Day ab und zu. Tendiert man zu dauerhaften Kaloriendefiziten(insbesondere häufige sehr große Defizite) kann es ja passieren, das der Grundumsatz heruntergefahren wird und durch einen Cheat-Day kann man das vermeiden und so den Stoffwechsel hoch halten.

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Selbst wenn es mit 130 kg schneller geht als mit 60 und mit Anfängerbonus sind 5kg/Woche schwierig bis unmöglich, dauerhaft wirklich unmöglich und zusätzlich ungesund.

Sport und gesunde Ernährung sind mal wieder das Stichwort, dazu in die Thematik vom Grundumsatz reinlesen und dann langsam anrollen lassen.

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Uh, ganz viele Themen auf einen Haufen. Ich fang mal von vorne an.

Bei zu intensivem Training oder falscher Bewegungsausführung können durchaus die sogenannten Wachstumsfugen in den Knochen verletzt werden. Sind die erstmal beschädigt kann das Wachstum verlangsamt werden und/oder zu früh stoppen, d.h. du wirst also kleiner als deine maximal mögliche Körpergröße. Das Problem findet sich allerdings nicht nur im Kraftsport, sondern in jeder Art von Bewegung liegt da ein unterschiedliches Gefahrenpotential.

Der Muskelaufbau in deinem Alter ist hingegen aufgrund eines anderes Punktes langsamer als bei einem 'Erwachsenen', da dein Hormonhaushalt in der Pupertät völlig anders und teilweise sehr instabil ist. Viel Energie wird in die Umstellungen und Wachstum gesteckt, wenig bleibt für Muskelaufbau übrig. Das heißt aber hier nicht zwangsläufig, das du keine Kraft entwickeln kannst.

Das selbe gilt für Abnehmen, das ist relativ schwierig in dem Alter aufgrund des seltsamen Hormonhaushalts und der gleichzeitig unregelmäßig hohen Energieumsatz. Da du die Energie brauchst sind hohe Energiedefizite verboten, das Abnehmen wird dadurch immerhin automatisch auf eine gesunde Geschwindigkeit gestellt, wenn es funktioniert. Aufgrund der Problematik ist es allerdings hilfreich, wenn hier ein Kinderarzt oder ein anderer Spezialist hilfestellung leistet. Gegen Sport - auch Kraftsport, sofern es dir Spaß macht - spricht aber unabhängig von irgendwelchen Reduktionszielen nichts. Gerade beim Kraftsport solltest du dann aber auf eine saubere Bewegungsausführung achten, ausreichend Regenerationszeit einplanen, keine Übungen mit zu hoher Intensität und am Besten mit Beratung von einer Fachperson (was aber hier auch ein Sportlehrer sein könnte). Als Übungen wären erstmal die Grundübungen zu empfehlen, also Liegestütze, Kniebeugen und Klimmzüge(in entsprechend auf deinen Leistungsstand angepasste einfachere Varianten). Das du hierzu aber nichts findest wundert mich, dabei ist das doch der neuste Trend seit 1-2 Jahren.

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Nein, die Bilder müssen nicht unbedingt Fake sein. Für gewöhnlich wird das Nachher-Bild aber vorher aufgenommen, ist dann leichter, schneller und ohne Risiko für die Werbung.

Diese Pillen selbst enthalten (im Idealfall) gesunde Stoffe, die den Abnehmprozess unterstützen können, niemals aber alleine für die Fettreduktion verantwortlich sein können. Da diese Stoffe in besserer Form auch über die normale Nahrung aufgenommen werden und man nie weiß was sonst so drin ist sind diese Pillen aber niemals zu empfehlen. Je größer die versprochene Wirkung, desto unseriöser.

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Im Grunde ist die Übung selbst egal, wichtig sind hier nur das richtige Verhältnis von Trainingsumfang und Trainingsintensität. Auf- und Abbauprozesse geschehen im Körper gleichzeitig, willst du dabei Masse zunehmen ist am Ende des Tages dann bloß das Kalorienüberschuss wichtig.

Empfehlenswert sind aber im jeden Fall die Grundübungen(Liegestütze oder Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge, Dips).

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Das ist das Prinzip vom Abnehmen(mit dem Modell der Kalorien), du isst mindestens deinen Grundumsatz, dein Gesamtumsatz am Ende des Tages ist aber immer noch größer als die Menge die du gegessen hast. Das Energiedefizit darf aber langfristig nicht zu groß sein, ansonsten fährst du evtl in den Hungerstoffwechsel, was nicht Sinn der Sache ist.

Schnell Abnehmen ist hierbei ne schlechte Idee. Wenns hingegen nur Wasser ist, stellt sich bloß die Frage, warum den Stress? Ist doch nur Wasser, das kommt und geht ohnehin. Und nein, 5 kg Fett aufbauen in kurzer Zeit ist quasi unmöglich, ein kg Körperfett sind rund 7000 kcal, das wären also 35 kcal Überschuss(!) den du gehabt hättest. Auf Schwarzwälder Kirschtorte umgerechnet wären dass 14 kg Torte (zusätzlich zu dem was du sonst isst).

Gruß, Borgosch

...zur Antwort

Keine Radikalumstellungen, immer schön Schrittweise arbeiten. Immer mal was neues ausprobieren, möglichst natürliche und nährstoffreiche Nahrungsmittel einbauen. Dazu konstant Sport mit entsprechender Steigerung. Bei mir Kraftsport, früher Studio, heute Bodyweight. Dazu nicht zu viel Stress, ausreichend Schlaf und nicht auf die Waage gehen.

Gruß, Borgosch

...zur Antwort