Hallo Gala!
Ich weiß nicht ob es für dein Referat vielleicht schon etwas spät ist, aber was du da beschrieben hast ist, das das Regierungssystem der Vereinigten Staaten.
Es gibt sehr gute Schemata dazu, die das ganze einleuchtend beschreiben. Du findest so eines beispielweise unter: http://www.schule-studium.de/Englisch/USA/AmerikanischesRegierungssystem.html
Die Regierung der USA ist - ähnlich der unseren - aus 3 Säulen aufgebaut...
Der Exekutive (die ausführende Macht)
Der Legislative (die gesetzgebende Macht)
und der Judikative (die richtende Macht)
... die sich alle gegenseitig kontrollieren, damit kein Machtmissbrauch entstehen kann. (zumindest in der Theorie)
Der Präsident gehört zur Exekutive, steht aber auch allen anderen Säulen vor. So ernennt er beispielsweise die obersten Richter (Judikative) und hat ein Vetorecht, wenn es um Gesetzesentwürfe des Senats (Legislative) geht.
Dass der Präsident in deinem Schema also ganz an der Spitze steht liegt daran, dass er - in der präsidentiellen Demokratie der Vereinigen Staaten - gleichzeitig Staatsoberhaupt und Regierungschef ist. Hier in Deutschland ist das durch den Bundespräsidenten (Staatsoberhaupt) und den Bundeskanzler (Regierungschef) beispielsweise getrennt.
Das amerikanische Regierungssystem lässt sich also leider nicht mit 2-3 Sätzen erklären, aber der Hauptunterschied, der dich in deinem Schema denke ich auch etwas verwirrt hat, ist eben, dass der Präsident die Aufgaben von Staatsoberhaupt UND Regierungschef übernimmt. Ihm untersteht also auch das Militär und die Regierung.
Wenn du das Ganze genauer erklärt haben möchtest oder weitere Fragen zum Thema USA hast darfst du mich natürlich gerne jederzeit kontaktieren.
Ich hoffe ich konnte dir - trotz der späten Antwort - helfen.
LG Bonnie