Du solltest bei der Buchung einen Reisepreissicherungsschein bekommen haben. Der ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und garantiert Dir im Fall einer Insolvenz die Rückzahlung des Reisepreises. Wenn nicht ist die Firma nicht seriös.
Hallo,
in Rom kann man sehr viele schöne Sachen kaufen. Ich habe dort zum Beispiel mal einen typischen großen Marktschirm bei Bellori http://renatobellori.it/index.html gekauft, das ist schon über 25 Jahre her und der ziert immer noch unseren Garten. Naja, ist ja auch nur ein Beispiel. Um die Spanische Treppe gibt es auch tolle Geschäfte, aber da solltest Du auch ein gut gefülltes Bankkonto haben. Das Feinkostgeschäft vom signor Volpetti an der via marmorata ist auch ein Geheimtipp Wenn Du genau sagst, was Du unter "schöne Sachen" verstehst, könnte ich Dir vielleicht auch genau einen Tipp geben. ciao e buon divertimento a Roma !!!
noch einen zusätzlicher Hinweis: Online gibt es Zugauskünfte und Bahnkarten bei www.trenitalia.com
Hallo, ohje, da bist Du in eine wilde Sache hineingeraten. Ich kann Dir nur sagen, dass Du Du unbedingt sofort (!!!) einen RA einschalten musst, der sich noch dazu mit italienischem Recht auskennen muss. Googeln hilft oder bei anwalt.de nachfragen. Naivität , Nichtwissen oder Krankheit helfen Dir hier nicht weiter, denn Du bist jetzt einem Strafverfahren ausgesetzt. Hoffentlich hast Du eine Rechtsschutzversicherung, die so etwas auch bezahlt. Dort auch sofort nachfragen !!!
Hallo, na, das ist doch klar, dass Ihr in das immer noch ursprüngliche Italien an den Bolsena See fahren müsst. Rom, das Meer, die Toskana sind schnell erreichbar und hier herrscht noch lieblich-ländliche Ruhe vor dem Massentourismus. Nehmt Euch z.B. das schöne Häuschen mit Seeblick "Stella Sul lago", siehe www.bolsena.info Viele Grüße von Bernd Gasser, der Dich gerne weiter berät...
Wow, Venedig ist einfach teuer ! Und in einem Café bloß nicht hinsetzen oder gar im Cafe Florian auf dem Markusplatz die Musik und ne Cola genießen wollen. Am besten wird sein, dass Ihr Euch in Lebensmittelgeschäften durchschlagt. Es gibt natürlich auch in Seitenstraßen kleine Pizzerien oder bacari (z.B. gegenüber der Gondelwerkstatt), aber mit Deinem Budget von 50.- Euro kommst Du da auch nicht weit. Aber Venedig ist trotzdem klasse. Ich sitze jetzt gerade in Italien in einer Bar und trinke für 1.- Euro einen leckeren Cappuccino, also das geht auch und zwar am Bolsena See. Siehe hier: www.bolsena.info Hier ist es noch preisgünstig und nach Rom nur 1 Stunde mit dem Zug. Sag das mal Deinem Lehrer....
Hallo, habe dort eine Kamera wegen des Top-Preises bestellt. Weil keine Antwort auf eine Emailanfrage wegen eines zusätzlichen Objektivs kam und die Handynummer nicht besetzt war, wurde ich unruhig und ließ mich durch die unten stehenden Kommentare sehr verunsichern. Tatsächlich kam dann bald eine Mail, dass die Kamera z.Zt. nicht lieferbar sei. Ich stornierte die Bestellung und kam nach 2 Bestätigungsmail prompt mein Geld zurück !!!
Hallo Lena, besuch doch mal den Dorotheenschen Friedhof an der Chausseestraße, dort liegt zum Beispiel Bertolt Brecht und viele andere Persönlichkeiten begraben. Im urigen Brechtkeller schnuppert man etwas von der ehemaligen Theaterluft von Bertolt Brecht. Nicht weit entfernt ist das Theater Berliner Ensemble, in denen Brecht seine Stücke aufführte und heute noch tolles Theater gespielt wird. Die Theaterkantine ist öffentlich und bietet günstige Preise und sogar Kontakt zu den Schauspielern nach der Vorstellung. Hier am Schiffbauerdamm sitzt man außerdem ganz gemütlich im Freien, direkt am Wasser. Gleich unter der Brücke/Friedrichstraße gibt es die Bar 1000, ein unbedingtes Muss. Schlendere die Friedrichstraße runter und bummele dann in der Feinkostabteilung vom französ. Kaufhaus Lafayette. Da bist Du dann gleich in der Nähe vom schönen Gendarmenmarkt mit dem Schokogeschäft von Ritter Sport, da kannst Du Dein Schokoladenquadrat selbst herstellen, in der Nähe ist dann auch der Schokotempel von Bender &Rausch, oben im Cafe kann man beste Schokosachen genießen. In der Zimmerstraße ist der "High-flyer", der größte Fesselballon der Welt, mit dem steigst Du 150 m hoch und hast einen Superblick auf Berlin, am besten bei Sonnenuntergang starten, finde ich noch besser als die Fahrt zum Drehrestaurant im Fernsehturm. Abends bummelst Du in der Oranienburger Straße sowie Linien- und Torstraße, da fällst Du von einem tollen Geschäft und Lokal in das andere. Einen Superkuchen (Käsekuchen und andere Köstlichkeiten) bekommst Du in der nahen Tucholskystraße bei Princess cheesecake! Es werden auch immer wieder tolle Stadtführungen (z.B. Bärentouren, Berliner Unterwelten) angeboten, die zu ganz besonderen Erlebnissen führen, recherchiere dazu einfach mal im Internet. International hat Berlin sehr viel zu bieten, so zum Beispiel die österreichische Kneipe www nokangaroo com. Naja, jetzt will ich aber die meinen Tipps belassen. Ok, 1 gibt es noch. Um die Warteschlange zu umgehen, melde Dich einfach im Restaurant Käfer oben in der Reichtstagskuppel an oder organisiere jemanden mit einem Schwerbeschädigtenausweis, schwupps bist Du VIP und am Seiteneingang rechts an der Schlange vorbei ( www feinkost-kaefer de/dt_bundestag/
Wenn Du das 5. Mal kommst schaue vorher auf www.ferienwohnung-zimmer-in-berlin-mitte.de , da hast Du eine günstige Unterkunft direkt in Mitte und kannst von dort am besten mit dem Fahrrad oder zu Fuß alles erkunden.
ciao Bolsena
Hallo, also Angst muss man nicht haben, obwohl ich sie verstehen kann. Aber wenn man es genau nimmt, ist eigentlich ganz Italien ein potenzielles Erbebengebiet. In Deutschland und anderswo ist aber das Risiko für einen Verkehrsunfall größer. Also , wenn es nach dem geht, zack wieder zurück nach Italien...
ciao von Bolsena www.bolsena.info
Hier die offizielle Einschätzung der Situation:
Situation nach Erdbeben in der Emilia Romagna: Keinerlei Einschränkung für den Tourismus im Nordosten Italiens (Frankfurt, 1. Juni 2012) Entwarnung für Urlauber an der Adriaküste: Die Erdstöße, die am Dienstagvormittag die Provinz Modena und Norditalien erschütterten, hatten keine Auswirkungen auf den Tourismus an der Adriaküste. "Nach derzeitigen Informationen gibt es keinerlei Schäden an der touristischen Infrastruktur", so Andrea Corsini, Präsident des Küstenverbandes der Emilia Romagna. "Hotels, Restaurants, Bars und Themenparks von Comacchio bis Cattolica sind regulär geöffnet. Alle Verkehrswege sind frei und das öffentliche Verkehrswesen läuft unbeeinträchtigt." Detaillierte Informationen zur Situation in der Emilia Romagna gibt es unter: http://www.emiliaromagnaturismo.it/de/infos-fuer-emilia-romagna-urlauber-zum-erdbeben-28.mai Was die Badeorte an der Oberen Adria betrifft, so waren diese nicht vom Erdbeben betroffen. Weder an der Küste der Emilia Romagna noch im Veneto gibt es irgendwelche Einschränkungen. Giovanni Mazzarotto, Präsident des Fremdenverkehrsamtes Bibione Live erklärt in einer offiziellen Pressemitteilung: «Die Gegend von Bibione wurde nicht von den seismischen Ereignissen getroffen. Eine tatsächliche Gefahr besteht nicht; außerdem ist Bibione eine junge Ortschaft und die Gebäude wurden nach antiseismischen Kriterien gemäß neuer regionaler Kriterien gebaut, die auf die Sicherheit der Gebäude viel Wert legen." Auch das Fremdenverkehrsamt von Jesolo Eraclea weist ausdrücklich darauf hin, dass es in der Gegend keinerlei Erdbebengefahr gibt. Auch der ADAC informiert, dass es für Touristen in der Emilia Romagna und Norditalien kaum Einschränkungen gibt. Hotels und touristische Einrichtungen sind nicht beeinträchtigt, alle Autobahnen frei befahrbar und auch Züge verkehren weitest gehend planmäßig. ADAC-Mitglieder, die sich in der Region befinden und Hilfe benötigen, können sich in Italien an die Notrufstation in Monza wenden: Tel. (+39) 039-21041. Unter der Hotline des italienischen Tourismusministeriums +39 039 039 039 können Urlauber Reiseinformationen in mehreren Sprachen einholen. Weitere ständig aktualisierte Informationen zu den betroffenen Erdbebengebieten sowie Hinweise zum richtigen Verhalten in Notfällen erhält man bei den zuständigen Behörden für Zivilschutz und Katastrophenhilfe: www.protezionecivile.gov.it http://www.protezionecivile.gov.it/ Auskunft zum Reiseland Italien geben die Informationsbüros der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT: Tel. 069 - 237434, E-Mail: frankfurt@enit.it - www.enit.it http://www.enit.it/
Hallo,
ich fasse es nicht, da fahren Leute Hunderte oder gar Tausende Kilometer, um dann das Gleich wie zuhause zu machen oder zu haben.
Lass Deinen Toaster zuhause und gehe morgens wie die meisten Italiener in die bar, schlürfe Deinen espresso und iss dazu ein dolce oder ein tramezzino. Da hast Du auch Deine Toastbrotscheiben, die werden aber als Snack ungetoastet gegessen.
Ich bitte Dich darum, meine Antwort als "hilfreichste Antwort" auszuzeichnen.
ciao Bolsena
Hallo Lea,
na, das is ja eine schwierige Frage, denn die Interessen sind doch ganz unterschiedlich und Berlin so vielfältig. Zudem gibt es massenweise Angebote. Es hängt natürlich auch davon ab, wie lange Du in Berlin bleibst. Sag doch einfach mal, welche Bereich Dich interessieren ? Politisch, kulturell, Sport, Historie, DDR, III. Reich, Lokale, Szene, Natur, Wissenschaft.... ? Ein guter Tipp ist sicherlich, Dich mit dem Fahrrad zu bewegen. Gute Informationen bekommst Du auf der Homepage von visitberlin. Natürlich ist auch die Unterkunft wichtig, so dass Du zentral wohnst. Ich vermiete privat eine preisgünstige Ferienwohnung in der Nähe des U-Bhf Friedrichstraße, absolut zentral !!! Stelle gerade die Homepage zusammen. Ein erster Eindruck: www.ferienwohnung-zimmer-in-berlin-mitte.de .
ciao Bernd
Hallo,
um Gottes Willen kein Auto für Rom mieten !!!!!! Der römische Verkehr ist ein Chaos und dazu gibt es sowieso Fahrverbote in den Innenstadtbezirke. Besser mit dem Bus und Taxi.
Alsao, tu Dir das bloß nicht an !!!!!!!!!!
ciao Bernd
Hallo, die Dinge bezüglich Reisemängelanzeige sind in den Vertragsbedingungen Deines Reisevertrages ganz genau geregelt. Hinterher Dich beschweren hilft Dir nicht viel, wenn Du nicht vorher schon Dich beschwert hast und dies möglich schriftlich sowie auf Abstellung der Mängel mit Terminsetzung gedrungen hast. Wenn Du dies getan hast helfen Dir Zeugen, Belege, Fotos etc.. Denk dran, dass es dann auch immer nur % Abzüge sind, die Du beanspruchen kannst. ciao Bernd
Hallo,
wenn Du Deine Sachen sicher verwahrst, dann hast Du das Risiko wie überall auf der Welt.
ciao Bolsena
Hallo, letztens habe ich ein Angebotsschild für ein Tourist-Menue für 9.- Euro gesehen, bin aber 500 m weiter gefahren und habe beim wohl besten Koch Italiens, sig Vissani, ein Probiermenue für 30.- Euro genossen. Also, die 30.- Euro waren auf jeden Fall besser angelegt, an die Köstlichkeiten denke ich noch heute...
ciao Bolsena
Hallo,
So eine Frage verbietet sich in Italien eigentlich von selbst, denn dort ist das Essen immer noch ein Genuss, der eben auch seinen Preis hat. Vielleicht solltest Du in einem panificio Dich mit einfacher Pizza versorgen oder im Supermarket nur leckere Sachen aus der Wurst- und Käseabteilung holen und dann das gesparte Geld für ein gutes Essen in einer einfachen Trattoria oder Osteria ausgeben. Die Italiener geben übrigens viel mehr Geld für Essen aus als wir in Deutschland. Ein Döner für 2,50 Euro ist auch billig, aber willst Du wirklich Gammelfleisch essen ???
buon appetito Bolsena
Hallo,
der Ostermontag ist Feiertag und wird groß gefeiert, natürlich mit tollem und ausgiebigem Essen. Man sagt auch, natale con i tuoi, pasqua con chi vuoi. Also Weihnachten wird mit der Familie gefeiert und Ostern mit wem man will.
Also, ich freue mich schon darauf, bin nämlich selbst unten....
ciao Bolsena
http://www.youtube.com/watch?v=8Y7tsOb6VU8Hallo,
na, da hast Du Dich ja mit der Bemerkung über die komischen Römer ganz schön in die Nesseln gesetzt. Allerdings gibt dieses Thema "komische Römer" tatsächlich viel her, denn die Römer gelten heute noch als ganz spezielle Spezies. Auch ohne Nummernschild merkt man sofort den römischen Fahrstil. Ich würde Dir raten, Dich auf ein Einzelthema zu konzentrieren, damit Du Dich nicht verlierst. Vielleicht interessiert Dich italienische Mode, da kannst Du über den Herrn Valentino schreiben, die Geschichte des Trevi-Brunnens in Rom oder über die famose Autoralley MILLE MIGLIA, Ganz viel Informationen findest Du auf Italienportalen wie zum Beispiel reise-nach-italien. Ich würde zum Beispiel über die cucina italiana schreiben und dann gleich ein paar Kostproben verteilen, das kommt immer gut an. Gleiches gilt für die Baci Ferreroküssse, da gibt es in Perugia jedes Jahr auch ein großes Schokoladenfest und sogar ein Schokoladen-Hotel. Der Ursprungsort des Valetninsfestes ist übrigens in Terni, in Umbrien, da gibt es auch einiges zu berichten.
Mein Spezialgebiet ist der Bolsena See, dort gibt es auch viel über die Etrusker zu berichten, aber auf Geschichte bist Du ja nicht so gut zu sprechen. Naja, wenn Du Fragen hast, melde Dich auf der Homepage www.bolsena.info
ciao Bolsena
http://www.youtube.com/watch?v=8Y7tsOb6VU8Hallo, na, da fällt mir doch glatt der immer noch als Geheimtipp geltenden Bolsena See in Italien ein. Ein weißer Fleck auf der touristischen Landkarte und dabei im Dreiländereck Toskana, Umbrien und Latium, nahe Rom. Da ist noch Natur pur und vor allen Dingen ursprüngliches, untouristisches Leben. Der See bietet Kühlung und Badespaß. Ich kenne den See nun seit 30 Jahren und entdecke immer wieder Neues. Eine tolle Anlage wäre für dich wahrscheinlich Il Vigneto, über den Dächern von Bolsena, mit herrlichem Panoramablick, schöner Pool und sehr nette Gastgeberin familiärer Atmosphäre. Informiere Dich weiter auf www.bolsena.info
ciao Bolsena
ciao Bolsena
http://www.youtube.com/watch?v=8Y7tsOb6VU8Hallo, das ist wirklich vollkommen in Ordnung und üblich. Sehe es doch so, Du willst doch auch sicher sein, dass Du nicht vor verschlossenen Türen stehst oder dein Ferienhaus mittlerweile anderweitig vermietet wurde. Die Vorauszahlung sichert Dir das Recht für Deinen Aufenthalt. Wenn Du von Dir weißt, dass Du die Mietsachen pfleglich behandelst, kannst Du auch sicher sein, dass Du Deine Kaution wieder 100 %-ig zurück bekommst. Übrigens kannst du sicher sein, dass du bei Mitgliedern des Deutschen Ferienhausverbandes nur seriös bedient wirst. Viel Spaß beim Urlaub im Ferienhaus. Bolsena www.bolsena.info