

Das Bundesausbildungsgesetz. Geh mal zum Arbeitsamt und lass dich beraten. Viel Erfolg!
Das Bundesausbildungsgesetz. Geh mal zum Arbeitsamt und lass dich beraten. Viel Erfolg!
Das ist eine schwierige Situation. Kannst du einen Kontakt zu anderen türkischen Familien herstellen? ZB über Kindergarten oder Schule? Ich arbeite in der Flüchtlingsarbeit und behelfe mich dann, indem ich Kontakt zu anderen gleichgestellten Menschen suche. Mit ihnen probiere ich dann eine „Gegenüberstellung“, ich sage Besuch. Davor habe ich mit dieser Person die prekäre Lage natürlich besprochen und um ihre Meinung und Hilfe gebeten. Dieser „Besuch“ spricht dann in der Muttersprache mit der ‚in diesem Fall‘ Mutter. Dabei lösen sich oft Vorurteile, Aggressionen oder auch Missverständnisse. Dazu kommt, dass Söhne in türkischen Familien eine „Vormachtstellung“ haben. Es kann sein, dass die Frau mit der Betonung ‚Mohammed möchte das nicht‘ ihre vermeintliche Vormachtstellung in eurem Kreis betonen möchte. Sie weiß sich wohl nicht anders zu helfen. In ihren Augen bist du die bessere, hast dazu mehr Kinder (auch wichtig). Das spielt sicher eine große Rolle.
Ich wünsche dir viel Geduld und vor allem einen guten Ausweg!!
ihr habt doch sicher eine/n Hausärztin/arzt. Zu der/m gehst du und erzählst ihm deine Schwierigkeiten. Er wird dir sicher weiterhelfen. Viel Glück!
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier kommt mein Praktikumsvertrag. Ich bitte um Unterschrift und Rücksendung.
vielen Dank für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
....Unterschrift
Ruf mal die Nummer gegen Kummer an:
116111. Da sitzen Fachleute für genau diese Situationen. Du kannst ihnen deine Situation genauso schildern wie uns. Sie werden dir auf jeden Fall helfen. Übrigens, das Telefonat ist kostenlos.
Trau dich! Ich wünsche dir viel Erfolg!
Willst du wissen, ob du für das Geld eine Wohnung bekommst, oder ob das Restgeld für den Unterhalt reicht?
Was ist dabei? Wenn sie so frei aufgewachsen sind! Das ist doch ok.
Besorg dir die App ‚Plant net‘. Dann fotografierst du deine Pflanze und bekommst Tipps, wie du weiter verfahren kannst.
Viel Erfolg!
Ablenkung, gefangen in anderen Gedanken, weggetreten, um ein gutes Gespräch zu führen...., Aufmerksamkeit, Zuwendung....
Brauchst du mehr?
Du gehst zum Standesamt mit deinem Ausweis und bittest um eine Geburtsurkunde, ganz einfach!
Vorsicht, das kann nach hinten losgehen! Ich würde all meine Kritik zusammen schreiben und dann um ein Gespräch beim Direx bitten. Wenn du Zeit hast, geh mit deiner kleinen Schwester zusammen hin.
Viel Erfolg!
Mach dir nicht soviel Sorgen. Wenn die Schulsozialarbeiter dir helfen, in eine Therapie zu kommen, ist schon viel gewonnen. Du machst dir nämlich die falschen Gedanken. Die/der Therapeut*in kann dir neue Wege zeigen, in die du deine Gedanken richten kannst. Und es tut total gut, mit jemand mal über alles sprechen zu können. Trau dich, ich wünsche dir viel Mut und Kraft.
Diese Dinge werden ganz unterschiedlich gehandhabt. Am besten rufst du deine Schule an und erkundigst dich, ob es dort auch geht. Es gibt Schulen, die das so anerkennen. Aber man muss halt mit den Menschen reden. Viel Erfolg!
Aber ganz sicher!
Bitte sprich mit deinem/r VertrauenslehrerIn, DirektorIn, oder zeig ihn an!
Solche Aussprüche sollten nie wieder möglich sein. Dein Klassenkamerad muss erfahren, was hinter seinem Ausspruch steht und dass er so auf keinen Fall agieren darf!
Dir wünsche ich den Mut, den richtigen Weg zu finden. Alles Gute für dich.
Das geht ja gar nicht! Ruf mal die Nummer gegen Kummer 116111 an. Ist kostenlos und, wenn du willst, anonym. Dort sitzen Fachleute, die für solche Situationen ausgebildet sind. Sie können gut zuhören und dich auch beraten. Versuch es mal. Nur Mut! Ich wünsche dir viel Glück.
Es sind deine Eltern!!
Wie du mit ihnen umgehen sollst? Liebevoll und respektvoll.
Du hattest ja die Möglichkeit, dich zu " bilden". Also geh auf sie zu, stell dich auf sie ein. Übrigens ungebildet ist niemand. Herzensbildung gibt es immer.
Homophobe Menschen gibt es auch unter hochstudierten Leuten. Solche Unvereinbarkeiten schaltet man bei seinen Eltern eben aus. Du solltest dir genug Freunde zulegen, die dich tragen, denn du bist ja kein Kind mehr, das sich mit seinen Eltern auseinander setzen muss.
Ich wünsche dir viel Geduld und Verständnis. Versuch's mal, du wirst dich wundern, wieviel Liebe zurück kommt.
Es ist Bundesländerunterschiedlch. Aber mit Abi Bekommst du immer ein nen Teil erlassen..
Schau doch mal, ob an deiner Uni Sozialpädagogik gelehrt wird. In dem Studium hast du einige Praxissemester in neue viel Abwechslung durch den unterschiedlichen Fächerkanon. Der Lehrplan ist in gewisser weise vorgegeben und du findest dich garantiert besser zurecht. Ich habe diese Ausbildung und helfe dir gerne weiter. Schreib einfach deine Fragen. Mit der Sozialpädagogik hast du eine pro Ma Allroundausbildung und kannst vom Kiga, über Horte, Schulen, Jugendamt, bis zu Projekten im Ausland und NDR Zwei Noland dir das für dich geehrt genetzte aussuchen.
Viel Glück und Erfolg, lass dich nicht unterkriegen, denn mit solchen Aufgaben wächst man!
Da die Schulen meist von den Kommunen " betrieben" werden, wird automatisch die Verwfachangestelltenprüfung verlangt. Bewirb dich ruhig. Wahrscheinlich bringst du genau die Voraussetzungen für dieses Gebiet mit und kannst im persönlichen Gespräch auf Kundenkontakte, Stressbewältigngsfähigkeiten ua hinweisen. Zudem hast du Berufserfahrung. Genau solche Menschen werd n da gebraucht. Gutes Gelingen!