Was für eine Benachrichtigung?

...zur Antwort

Wir haben einige tolle romane für Kinder in der Grundschule gelesen: Sams Wal, Ben liebt Anna...etc...

...zur Antwort

Man kann es entweder im Schlaf merken, so in die Gedanken vertieft sein, dass man sie mit in den Schlaf nimmt oder es sich antrainieren. Ich kenne zwei verschiedene Varianten um es zu erlernen:

  1. Man fragt sich so oft es gut "Träume ich oder bin ich wach?" Dann sucht man nach Beweisen dafür, dass man schläft oder wach ist. Irgendwann prägt man es sich so gut ein, dass man sich die Frage im Schlaf stellt. Mit verblüffen stellt man fest, dass man schläft und kann machen, was man will.

  2. Es gibt auch Beats zum hören. Man hört sie sich beim einschlafen an und wird so-zu-sagen "aus dem Schlaf geholt" ohne, dass man aufwacht. Die habe ich auf einer englischen Seite mal als kostenlose Probe zum downloaden gesehen. Einfach mal googeln ;)

VG, Blutorange234

...zur Antwort

Die hilfreichste frage ist falsch. Wenn der Brief dann zurückkommt muss der Empfänger dafür bezahlen oder er nimmt den Brief nicht an.

...zur Antwort

Für den 1. Jungen:

  • Arvid, Nordisch, "ari" = Adler; "vior" = Baum, Wald. Die Silbe Vid-/Wid-/Wed-/Wit- bedeutet auch im germanischen Wald oder Holz (siehe auch Witiko, Wedigo, Wedekind, Widukind, Witta, Witold)
  • Mats, aus der Bibel übernommener Vorn. hebr. Herkunft (Geschenk Jahwes)
  • Levin, Levin ist die niederländische und niederdeutsche Form von Liebwien und bedeutet wohl soviel wie "lieber Freund" oder "Liebe und Freund". Lat. levis bedeutet leicht.

Für das Mädchen:

  • Tamka
  • Flora, vom lateinischen Namen Flora, der römischen Göttin der Blumen und der Jugend.
  • Aurora, Der Name leitet sich vom lateinischen aurora „Morgenröte“ her.
  • Liv, Liv stammt ursprünglich aus dem Altnordischen: 'hlif' (Schutz, Verteidigung) oder von 'liv' (Leben).

Für den 2. Jungen:

  • Aryun (արյուն), armenisch (=Blut)
  • Natpu (நட்பு), tamil (=Freundschaft)

oder ein Name von dem 1.

Ich hoffe, ich konnte helfen. VG, Blutorange234

...zur Antwort

Das habe ich bei meinen Meerschweinchen auch beobachtet. Sie bewegen sich ganz langsam und knurren sich gegenseitig an. Mit beruhigen hat das nichts zu tun. Das größte, stärkste bzw. älteste Meerschweinchen hat den höhsten Rang und reibt es den anderen Meerschweinchen, die ihm untergeordnet sind, so-zu-sagen "unter die Nase". Manchmal wenn ein Rang niederes Meerschwein die Autorität des Alpha-Tiers in Frage stellt, indem es den Kopf hebt und zurück knurrt, anstatt ihn zu senken, kann es zu heftigen Auseinandersetzungen kommen (sie beißen, kratzen sich gegenseitig etc.).VG, Blutorange234

...zur Antwort

Namen mit "L":

  • Laila, persisch für „die Dunkle; die Dunkelhaarige“
  • Lana, slawische Kurzformen von Namen, die auf „-lana“ enden
  • Lexa, kurzform von Alexandra
  • Liv, aus dem Nordischen. Bedeutung: hlif (altisländisch) = „Wehr; Schutz“ oder liv (schwedisch) = „Leben“.
  • Lucy, aus dem Lateinischen: lux, lucis = „Licht“
  • Luna, Aus dem Lateinischen. Luna ist der Name der altrömischen Mondgöttin.

Namen mit "J":

  • Joy, aus dem Englischen mit der Bedeutung: „Freude“.
  • Judy, englische Kurzform von Judith.
  • Junia, Juni (schwedisch), June (englisch). Nach dem Monatsnamen.

Ich hoffe, ich konnte weiterhefen. VG, Blutorange234

...zur Antwort

Du musst nur die äußeren Blätter entfernen (sie enthalten nämlich Oxalsäure), sonst ist es ok. Nur darfst du nicht zu viel verfüttern, weil es zu Durchfall führen kann. Wenn du noch fragen zum futter hast, kann ich dir diese Seite nur empfehlen: http://www.meerschweinchen-ratgeber.de/content-Meerschweinchen-Futterpflanzen-Fuetterungsplan-Futterregeln-Futterliste-20-8.html . Da gibt es nicht nur Tipps zum Essen deiner Meerschweinchen, sondern auch zu den Fütterungen, zur Haltung und zur Pflege. VG, Blutorange234

...zur Antwort