ICh denke auch das es sich um eine Leuccocoprinus art handelt. Es ist richtig das er die Pflanze nicht schädigt, aber er ist Konkurrent für Nährstoffe und das mycel kann das substrate Wasser abweisend machen. deswegen würde ich ihn nicht wachsen lassen sondern den Fruchtkörper entfernen und das substrat etwas durcharbeiten mit einer Gabel oder so, das das mycel etwas zerstört wird. Dann trockener halten, ist ja eine Succulente die du da drin hast, die verträgt das trockene der Pilz nicht
Erzähl doch erstmal dein Problem, wo bist du denn?
Dein Ex wird kein interesse haben das das Kind als seines eingetragen wird. Dein neuer Partner muss eine Vaterschaftsanerkennung machen. Wir das Kind während der Ehe geboren, kommt es auf jeden Fall mit eurem jetzigen Familiennamen auf die Welt. Lässt sich nicht vermeiden.
Nein es gibt sicher Ärger aber man wird nicht freigestellt. Die Kirche zahlt sogar für uneheliche Kinder von kath Priestern. Diese sind weiter im Amt, werden strafversetzt. Es ist ein vergehen in der Kirche aber man wird nicht gefeuert oder so :-)
Das ist aber nicht generell so, und es wird schwierig das zu Hause zu Zeigen, da es nur ein wenig früher gefriert wenn alles andere past. Ihr solltet also mit der Taschenlampe in der Kühltruhe Platz nehmen :-)
Du bekommst, Kopfhörer, Kissen, Decke und in der Regel ein Overnightkit mit Zahnbürste, Zahnpasta, Einmalsocken und einer Schlafbrille, falls es dir im Flugzeug zu hell ist.
Wer soll das denn anordnen?
Maiblume hat recht. Permanen feucht ist nicht gut, dann wachsen Algen, Pilzkrankheiten können sich entwickeln und Trauermücken nehmen zu.
Gut und durchdringend gießen und dann trocknen lassen bis der Topf von oben her zur hälfte etwa getrocknet ist. Dann wieder gut durchdringend gießen.
Torf ist Moss das über viele tausend Jahre dicke Schichten Bildet und sich sehr langsam unter Luftabschluss ( weil unter Wasser) zersetzt. Der ganz alte torf ist der Schwarztorf, der junge ist der Weißtorf.
Alles halb richtig. Sicher ist Blumenerde enthält viel Wasser, meist sind es 50% des Gewichtes. Wenn du nach Gewicht kaufst wird der Hersteller immer versuchen die Erde so schwer wie möglich zu machen, viel Kompost/Sand/sehr feucht.
Deswegen wird Blumenerde nach Volumen verkauft dafür gibt es sogar eine Europäische Norm, wie das Volumen zu ermitteln ist.
Du bekommst in jedem Baumarkt Torffreie Blumenerden. Wichtig ist das sie nicht zu viel Kompost enthalten. Es sollte ein ausgewogenes Verhältnis aus Kompost, Holzfaser und Kokos sein, idealer weise mit etwas Perlit oder geblähtem Ton. Gute torffreie Blumenerde ist teuer.