Es kommen noch lange nicht alle Menschen in den Himmel. Es ist eine Irrlehre zu behaupten, alle kommen in den Himmel. Wo es das Gute gibt, gibt es auch das Böse. Unser Handeln und Denken allein zeigt dass es böses gibt. Schau dir doch die Menschen an, wir sind böse, führen Kriege, sind selbstsüchtig und verletzen andere. All dass nennt die Bibel Sünde. Gott hat uns geschaffen und liebt uns aber trotzdem. Er möchte in unser Leben treten und diese Sünden bereinigen. Jeder sündig. Da Gott aber auch gerecht ist und perfekt, gehören wir alle in die Hölle.

Wir können mit unserem bösen Denken und Verhalten nicht in den Himmel kommen. Aber Gott ist nicht nur gerecht, er ist auch der Ursprung der Liebe.

Daher brauchte er eine Lösung, dass nicht alle Menschen in die Hölle kommen, sondern im Himmel mit ihm vereint sind.

Also sandte er Jesus, seinen Sohn auf die Erde. Er vollbrachte nicht nur Wunder, sondern starb für unsere Sünden am Kreuz. Gott ist gerecht und die Sünden müssen bestraft werden. Also lebte Jesus an unserer Stelle das perfekte sündfreie Leben und wurde an unserer Stelle für die Sünden der Menschheit bestraft. Er nahm alle Sünden auf sich. Das versuchte er den Menschen zu erklären. Leider glauben das viele nicht und versuchen vor Gott zu "fliehen". Es steht in der Bibel: der Glaube allein rettet. Aber wahrer Glaube bringt entsprechende Taten. Wenn wir das wirklich glauben und Jesus in unser Leben einladen, dann verändert er uns, und wir haben das Verlangen, nicht mehr zu sündigen. Wir wollen nicht mehr lügen, niemanden verletzen oder sonst irgendwie gegen Gottes Willen handeln. Gottes Wille ist nämlich bedingungslos zu lieben. Sogar unsere Feinde.

Um zum Schluss zu kommen: du kannst selber entscheiden was du glauben möchtest und was nicht, Gott hat uns nicht zu Marionetten gemacht, sondern eigenständigen Menschen. In der Bibel zeigt er uns aber die Wahrheit. Ansonsten bete doch einfach Mal und Frage ihn ehrlich nach der Wahrheit. Er wird dir die Wahrheit zeigen. Möge er dich segnen 🙏🥰

...zur Antwort

Du brauchst sie in dem ersten Monat noch nicht düngen. Am Anfang brauchen sie nährstoffarme Erde und wenn sie die ersten 4-5 Blätter entwickeln und fingergroß sind kannst du sie ihn normale Blumenerde setzen (ist oft auch schon etwas vorgedüngt). Ich habe meine Chilis erst gedüngt, wenn sie wirklich schon größer sind, und anfangen Blüten zu entwickeln. Dann brauchen sie nämlich viel Kraft und Energie, einerseits um die Früchte zu entwickeln, und andererseits damit auch die Blätter und der Rest trotzdem gut versorgt sind. Du musst dann aber darauf achten, dass du nicht zu viel düngst. Weniger ist mehr.

...zur Antwort

Du kennst ja die Formel für den Flächeninhalt (π•r^2) und den Umfang (2•π•r)

Den Durchmesser hast du ja überall gegeben, für r musst du den also nur :2 rechnen.

Bei a) demnach den großen Kreis π•4^2 = 59,69cm. Da nur nur einen halben Kreis hast, teilst du nochmal durch 2 --> 29,845cm^2

Die zwei kleinen Kreise haben den Radius des großen Kreises als Durchmesser (da sie halb so groß sind), das heißt der Radius eines kleinen Kreises muss hier 2cm sein (8:2:2 = 2)

Jetzt π•2^2 = 12,566 cm^2

Hier könntest du durch 2 teilen, da jeweils nur ein halber Kreis abgebildet ist, allerdings könnte man beide halbe Kreise zusammensetzen zu einem, sodass wir nichts an den 12cm ändern müssen.

Zum Schluss ziehst du den Flächeninhalt der beiden halben Kreise von dem Großen ab:

29,845 - 12,566 = 17,279cm^2

Für den Umfang rechnest du erst den des großen Kreises aus: 2•π•4cm = 25,133cm

Dann durch zwei Teilen und genauso den Umfang von den zwei kleinen Kreisen ausrechnen. Genauso wie beim Flächeninhalt nur die andere Formel. Am Ende nur dazuaddieren, nicht subtrahieren.

Bei b) machst du das genauso, nur dass du die zwei kleinen halben Kreise nicht abziehst sondern dazu addierst. Du kannst mit den Ergebnissen von a) einfach weiterrechnen.

29,845 + 12,566 = 42,411cm^2

Der Umfang ist der gleiche wie bei a), du rechnest schließlich genau das gleiche.

Bei c) das gleiche Prinzip, du musst nur erkennen, dass die beiden kleinen Kreise 1/3 des Durchmessers des großen Kreises haben, sprich: 8:3 = 8/3 (oder 2,6 Periode)

Nun teils du das wieder durch 2, und rechnest wieder den Flächeninhalt der kleinen Kreise aus und den des mittelgroßen Kreises. Bei dem mittelgroßen Kreis musst du nur darauf achten, wieder durch 2 zu teilen, da nur ein halber Kreis dargestellt ist. Den ganz großen hast du ja schon aus a) und b) gegeben.

Nach dem Prinzip kannst du auch d) lösen.

Bei e) ist der Radius eines halben Kreises 1/4 von der gesamten Länge wie man erkennen kann.

Dann wieder den Flächeninhalt der halben Kreise berechnen und dann des Quadrates in der Mitte. Umfang genauso mit der entsprechenden Formel. (Nur dabei brauchst du das Viereck nicht berechnen, da das ja in der Mitte ist) du brauchst also nur den Umfang von einem Kreis und den •2 rechnen. (Da zwei ganze Kreise, da es vier halbe sind)

Bei f) Satz des Pythagoras anwenden für ein Dreieck, das andere ist genauso groß, so kannst du dir Arbeit sparen.

g) genauso wie e) lösen

...zur Antwort

Ich habe Mathe LK gewählt und kann dir versprechen, wenn du grundsätzlich gut logisch denken kannst und Mathe verstehst, ist das keinesfalls eine schlechte Wahl. Ja, die Themen werden tiefergehend bearbeitet als im Grundkurs, aber der Vorteil ist, dass man oft sehr kompetente Lehrer hat und wenige Schüler (weil es kaum jemand wählt). Man hat mehr Zeit und bei besseren Lehrern versteht man es besser. Da man oft wenige Schüler hat, kümmern sich die Lehrer darum dass es jeder versteht - zumindest bei mir und anderen Leuten die ich kenne mit Mathe LK. Bei uns sitzt sogar eine, die vorher in Mathe nicht so gut war aber jetzt im LK alles versteht, weil man einfach mehr Zeit hat und dort nur kompetente Lehrer sind, die gut erklären können.

Die Themen an sich wirst du wahrscheinlich alle verstehen weil die Lehrer es echt lange und gut erklären im LK, im Grundkurs hingegen sind sehr viele Leute und oft Lehrer die nicht so gut erklären können... Und falls du trotzdem Mal etwas nicht verstehst oder an Aufgaben scheiterst kannst du ja immer fragen oder Daniel jung gucken, hier auf Gutefrage fragen,...

...zur Antwort

Wenn du dich nicht tief geschnitten hast wächst das wieder zusammen und man sieht auch nix mehr, keine sorge :)

Braucht nur seine Zeit.

...zur Antwort

Du brauchst einen gemeinsamen Punkt (dort wo sie sich schneiden), du willst ja keine Funktionen haben die windschief zueinander sind. Dann kommt es noch auf die Richtung an. Die geraden müssen also unterschiedliche Richtungsvektoren haben.

Einen Stützvektor hast du ja schon, den könntest du auch für die zweite Gerade nehmen ( also 0|0|0).

Den Richtungsvektor einfach ändern, da ist es egal welchen du nimmst, hauptsache sie sind keine Vielfachen voneinander, sonst wären die geraden ja identisch.

...zur Antwort

Könntest du noch ein Bild reinstellen? Dann kann man besser helfen :)

Ansonsten, hast du dir eventuell auch die Wurzeln angeschaut? Wenn die gut aussehen kann es auf jeden Fall nicht am Grießverhalten liegen. Sind irgendwelche Schädlinge zu sehen? Wie sieht es mit düngen aus?

Es kann allerdings auch gut möglich sein, dass der Ficus den Standortwechsel nicht gut vertragen hat. Oft reagieren die da mit Blattabwurf drauf, vorallem weil du den ja neu gekauft hast.

...zur Antwort

Schau dir einfach die Wurzeln einmal an, wenn diese verfault sind alle verfaulten abschneiden und nur die Gesunden lassen. Demnach musst du aber auch im oberen Bereich die Pflanze einkürzen, schließlich müssen dann die wenigen Wurzeln die Pflanze noch versorgen können. Wenn die Wurzeln alle faul sind hast du leider keine Chance mehr. Wenn sie trocken sind kräftig wässern, ich gehe aber davon aus dass die Pflanze zu viel Wasser abbekommen hat und es zur Wurzelfäule kam. Auch wenn das Wasser abfließen kann, solltest du erst gießen wenn der Ballen abgetrocknet ist, schneller gehen Pflanzen aufgrund von zu viel Gießen ein, als von Trockenheit. Sonst noch so alt Tipp: im Winter bitte weniger gießen ;)

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Wenn du dich wirklich bemühst und die Themenbereiche verstehst und Rechnungen nachvollziehen kannst, grundsätzlich ja. In zwei Jahren wäre das aber überaus sportlich, du hast sicherlich noch genug anderes zutun nebenbei. Ich bin mir sicher dass du ein "Mathegenie" werden kannst mit etwas Köpfchen, Mut und Ausdauer, würde aber vermutlich sehr lange dauern, mehrere Jahre weil es echt viel aufzuholen gibt. Davon abgesehen weiß ich ja nicht wie stark ausgeprägt dein logisches Denken ist, das nimmt schließlich auch Einfluss darauf, da es dir die Mathematik vereinfachen, aber auch verschweren könnte ;)

...zur Antwort

Hey, wir hatten das Thema vor ca. einem Monat noch in der Schule, also hier meine Antworten Mal dazu ;)

1 und 2) oben weht mehr Wind und unten eigentlich gar keiner, weil die Pflanzen alle dicht zusammen stehen, daher kann das Wasser ja auch nicht gut nach oben steigen, die Feuchtigkeit bleibt unten, auch aufgrund der gleich bleibenden Temperaturen. Der Regenwald ist ja stockwerkartig aufgebaut, es gibt kleine, mittlere und große Pflanzen. Da kommen mehrere Faktoren zusammen aber wichtig ist, dass du weißt dass im Regenwald Tiefdruck herrscht, durchgängig warme Temperaturen herrschen und es oft regnet. Durch die Hitze verdunstet das Wasser, es steigt nach oben, aber halt langsam. Durch die vielen dichten Pflanzen und Bäume bleibt die Luftfeuchtigkeit quasi "gefangen" wegen den vielen dicht stehenden Pflanzen weht da unten ja auch kein Wind.

3) Die Sonne scheint ja mit fast 90° auf den Boden des Regenwaldes und es ist sehr heiß dort. Die Bläume und generell die Pflanzen dort fangen aber die Hitze bzw Sonnenstrahlen ab und der Regen verdunstet. Der Wind wird von den Bäumen "gebremst". Wenn eine Fläche nun abgeholzt wird, scheint die Sonne mit voller Hitze auf den nackten Boden, welcher sich direkt erwärmt und im Gegensatz zu wenn dort Bäume wären, austrocknet, da keine Pflanzen die Sonne mehr "abfangen können". Der Boden ist ja "nackt". Die Sonne reflektiert dann wieder zurück. Der Wind wird auch nicht mehr von den Bäumen gebremst und fegt über den Boden, wodurch dieser weiter austrocknet. Der Regen kann dann auch nicht mehr verdunsten und fließt so weg. Ohne Verdunstung bilden sich weniger Wolken und das heißt weniger Regen = es entsteht irgendwann eine Steppe. Der Boden ist trocken und ohne Regen keine Verdunstung. Hier noch ein Bild zur Veranschaulichung.

Bild zum Beitrag

Ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

LG

...zur Antwort

Ja das geht und funktioniert super, ich mische das Substrat auch immer selber an, einfach ca. 1/3 bis 1/4 Sand und der Rest nährstoffreiche Erde und paar kleine Steinchen.

Meine Aloe Vera und auch andere Sukkulenten gedeihen darin perfekt, es gibt keine Staunässe weil ich genug Sand untergemischt habe aber auch viele Nährstoffe zum Wachsen durch die Blumenerde ;)

...zur Antwort

Naja ich denke da spielt auch das persönliche Empfinden mit herein, wenn man etwas nicht mehr als Spaß ansieht, anderen das auch deutlich macht aber die anderen trotzdem weiter ärgern. Also sobald eine Person geärgert wird, das aber gar nicht möchte aber die anderen trotzdem weiter machen.

...zur Antwort

Hey, dir geht es nicht gut und was mit dir los ist? Genau das ist mit dir. Du bist traurig. Etwas ist damals passiert was dich in diese "phase" geschoben hat, wenn ich es Mal so ausdrücken darf. Es hat ja alles einen Grund und alles zieht Folgen mit sich - ob positiv oder negativ. Kein Wunder dass es dir jetzt schlechter oder zumindest immernoch schlecht geht. Wenn dich alle so runterziehen und nicht unterstützen dann ist das kein Wunder. Du bist toll wie du bist und jeder Mensch sollte den anderen mehr wertschätzen und unterstützen.

Ich kenne dich nicht und weiß nicht was so bei dir alles passiert ist, aber ich weiß, dass dich der Stress und dir diese Gedanken zu schaffen machen, das ist nicht gut und es kann sogar sein, dass du schon unter Depressionen leidest. Damit bist du kein komischer oder anderer Mensch, du bist nur sehr traurig, unmotiviert und oft sogar schlimmeres bis hin zu Selbstmordgedanken. Ich hoffe bei dir ist es nicht so schlimm, das sind mögliche Folgen, aber ich bin kein Therapeut und kann das daher natürlich nicht wissen.

Bitte suche dir Hilfe, du bist damit nicht alleine. Viele Menschen leiden unter sowas, viele verstecken es, was überhaupt nicht gut ist weil es das meist nur schlimmer macht. Du kannst z.B wenn du zur Schule gehst zum Sozialarbeiter gehen, die sind eigentlich mega nett und helfen dir dann, wenn du das aber nicht möchtest kannst du mich auch anschreiben. Jeder Mensch hat ein Recht darauf glücklich zu sein und du gehörst dazu. ;)

Wichtig ist dass du mit jemanden darüber redest, weil das hilft. Das hilft wirklich weil zusammen kann man Möglichkeiten finden und du musst nichts in dich hineinfressen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Also grundsätzlich wächst eine Pflanze ja zum Licht hin und wenn man eine Pflanze nicht dreht, wird sie krumm und entsprechend wächst sie auch.

Vielleicht wuchsen die Pileas aber auch unter unterschiedlichen Lebensbedingungen (z.b mehr Licht, weniger Licht) oder was ich mir eher vorstellen kann, ist dass sie unterschiedlich beschnitten wurden. Man kann Pflanzen ja unterschiedlich ziehen, willst du eine hohe aber nicht breite Pflanze, kürzt du die Seitentriebe aber lässt sie nach oben wachsen. Willst du eine eher buschige Pflanze die nicht so groß ist, dann kürzt du Haupttrieb der nach oben wächst.

Ich denke die Pflanzen wurden also einfach unterschiedlich "beschnitten" oder zurechtgeschnitten.

...zur Antwort

Du brauchst noch einen Wert. Die Formel (so wie ich sie kenne) ist f(x)= a • q hoch t

F(x) steht für den zukünftigen Wert

a ist der Anfangswert

q ist 1 + p%

t ist die Anzahl an Jahren,Monaten....

Du hast jetzt nur die Prozentangabe gegeben und gesucht ist die Anzahl an Jahren (wann es sich verdoppelt hat.)

Also wäre die Formel

f(x)= a • 1,027 hoch t

Das geht aber nicht, da du mehr als 2 Unbekannte hast. Du kannst die Aufgabe daher nicht lösen. Schau nochmal ob da wirklich nicht noch irgendwelche zahlen stehen, so erscheint mir die Aufgabe unlösbar ;)

...zur Antwort

Wenn du sie jeden 3.Tag gießt ist das zu viel! Eine Aloe Vera ist eine Sukkulente, die werden etwas seltener gegossen. Sobald oben die Erde trocken ist, kannst du gießen, aber nicht mehr als 1x die Woche, sonst faulen die Wurzeln ganz schnell. Dass das Wasser abläuft, liegt daran, dass du wahrscheinlich zu viel gegossen hast, ist aber nicht so schlimm, dann packst du einfach eine Schale darunter, sollte aber viel Wasser ablaufen, solltest du den Rest wegschütten, sonst ertrinkt die Pflanze.

Gut ist, wenn du die Pflanze im Winter eher alle 2-3wochen gießt, im Sommer alle 1-2 Wochen. Je nach dem wie trocken oder nass der Boden noch ist. Ist der noch feucht, dann lieber noch warten, ist ja eine Sukkulente ;)

Ich habe selber eine Aloe Vera und empfehle dir viel Licht, auch Sonne. Weniger gießen. Südfenster ist meiner Meinung nach gut. Erde immer trocknen lassen vor dem nächsten Gießen. Weniger ist manchmal mehr ;)

...zur Antwort

Ich glaube nicht dass das geht, aber wenn dir die Sachen so nicht gefallen (auch nicht wenn du sie einfärbst), dann kannst du dir ja einfach cc downloaden. Da gibt es auf jeden Fall hübsche Outdoorkleidung, schau Mal auf der Seite: https://thesimsresource.com da findest du bei Sims 3 bei Kleidung sicherlich was ;)

Wenn du nicht weißt, wie man CC runterlädt und ims Spiel bringt, empfehle ich dir das Video: https://youtu.be/1w5nNV-G_qA du musst an deinem Laptop/PC aber den Adblocker dafür kurz deaktivieren, falls du einen besitzt, da sich die Seite mit Werbung finanziert.

LG

...zur Antwort