Muss reiten wegen der Schule aufgeben, bin am Boden zerstört?

Hallo liebe community,

Ich (w/15) reite jetzt seit 8 Jahren bei meiner Reitlehrerin. Heute musste ich ihr sagen das ich aufhören muss. Ich habe einfach zu viel Stress in der Schule.... Dadurch war reiten zurzeit auch nur Stress für mich ich konnte nicht mal beim Pferd abschalten.

Ich hab sie angerufen und sie war wirklich traurig. Zum Schluss sagte sie " Aber da wird sich die Sandra freuen, die kann dann die Mona reiten. Ich hätte sofort losheulen können. Sandra war immer eifersüchtig auf mich weil ich Mona reiten durfte.

Mona war immer ziemlich schreckhaft und misstrauisch. Man durfte sie einfach nicht überfordern. Ich war so oft einfach bei ihr im Stall gesessen und habe sie nur beobachtet. Ich hab sie stundenlang nur geputzt und irgendwann hat sie dann immer gewiehert wenn ich gekommen bin.( Ich weis das klingt nach so einer Pferdegeschichte, aber es stimmt.)

Natürlich hat öfter mal was nicht geklappt, aber wir haben Fortschritte gemacht. Irgendwann konnte sie jeder reiten. Meine Reitlehrerin will nicht das irgendjemand kommt wenn er nicht bei ihr reitet ich kann sie also nicht besuchen. Bei meiner Reitlehrerin war man auch nicht nur eine Stunde sondern meistens von 2-6. Es war wirklich schwierig mit der Schule. Man darf auch nicht nur alle zwei Wochen kommen. Meine Reitlehrerin mochte ich eh nicht so....

Jetzt habe ich aufgehört und ich sollte eigentlich froh sein, aber ich muss einfach nur weinen. Die Vorstellung meine Mona nie wieder zu sehen ist einfach nicht schön dazu das Sandra sie noch reitet. Warum musste meine Reitlehrerin sowas sagen? Und soll ich nicht vielleicht doch nochmal anfangen?

...zum Beitrag

Hey ich verstehe dich gut. Aber wenn du Mona nicht mehr Reiten kannst musst du wohl abschied nehmen. Es geht eine Weile, bei meinem Pony hat es ein Jahr gedauert, aber es geht. Und hör nicht auf, fang wieder an. Vl nur einmal die Woche aber kein Ausgleich zur Schule ist auf Dauer nicht gut! Wenn ich in mein Hobby aufgeben würde hätte ich auch einen besseren Notenschnitt, doch was nützt dir das? Klar Ausbildung ist wichtig! 

...zur Antwort

Ich würde dir vorschlagen baue das Training in deine Ausritte mit ein. Mach viel Bergtrab, trabe allgemein lange Strecken. Gallopiere eine Strecke mach eine kurze Pause und Gallopier wieder an. So hat man es zumindest mir gelernt.

...zur Antwort

Hey warscheindlich nützt dir die Antwort nicht sonderlich viel aber ich habe mir einen Pferdepass in der Schweiz neu erstellen lassen. Warscheindlich funktioniert das in Österreich genau so.

...zur Antwort

Ich schlage dir vor, um die Aufmersamkeit deines Pferdes zu bekommen, nimm zu erst den Strick und führe sie mit auf den Platz herum. Zu erst im Schritt. Wenn du stehen bleinst soll sie auch stehen. Wenn du schneller gehst soll sie auch. Am Anfangst musst du nachhelfen und ev zwischendurch Leckerchen geben. Wenn das gut klappt machst du das auch ohne Strick und später auch im Trab. So sollte sie mehr Interesse zeigen.

Lg 

...zur Antwort

Je nach dem. Wenn du eine Möglichkeit hast mit der RB in die Reitstunde zu gehen, dann fönde ich das die bessere Variante. Zwar hat man da nicht die Abwechslung von den Pferden, dafür kannst du mit deinem Pferd wirklich arbeiten und euch gemeinsam verbessern. 

Natürlich ist es auch oft der Fall das in einem Reitbetrieb durch die vielen Schüler, die Pferde "abgestumpft" sind. 

Hoffe das hilft dir. Lg

...zur Antwort

Ich finde es wichtig das man Kraftfutter nie auf leeren Magen gibt. Wenn dein Pferd also lange vorher nichts gegessen hat, füttere ihm kein Kraftfutter. Sonzt eine halbe Stunde vor dem Reiten oder nachdem Reiten.

...zur Antwort

Ich denke das ist sicher angebracht.

...zur Antwort

Hey ich verstehe dich gut. Als ich mein Pony auf die Altersweide geben musste, hatte es mir mit keinem Pferd mehr Spass gemacht. Aber probier es aus und suche noch einen anderen Stall. Und sonzt rat ich dir hör auf.

...zur Antwort
Störrisches Pferd oder falsche Hilfen?

Eine Freundin und ich gehen gemeinsam in einem Reitstall reiten. Früher sind wir immer zwei bestimmte Pferde geritten. Jetzt ist ein neues Pferd im Stall, das ich jetzt reite und meine Freundin "mein altes" Pferd. Seit neuestem, kommt es mir vor, hat er ("mein altes" Pferd) eine Unart entwickelt. Während dem traben hält er plötzlich an, dreht sich entweder mit dem Hintern zur Bande oder ganz um. Dann bleibt er so lange stehen oder geht rückwärts, bis die Reitlehrerin kommt und ihn wieder auf den Hufschlag führt. Ich kann diese Unart beinahe nur bei unserer Reitstunde beobachten (Wenn man aber sagen muss, dass ich nur zehn Minuten bei der voherigen und fünf Minuten bei der danach kommenden Stunde zusehen kann. Ich glaube aber auch, dass er das bei mir so gut wie nie getan hat. Alle sagen dann immer "So ein schlecht gelauntes Pferd!" oder so. Da wollte ich mal wissen, ob das zwingend sein Fehler ist, falls das auch mal ein Pferd bei mir machen sollte. Jetzt meine Frage: Liegt es an dem Pferd, an der Jahreszeit (die Pferde werden aber auch im Winter geritten, nur nicht mit den Schülern galoppiert), versucht er sich den Hilfen meiner Freundin zu entziehen, oder ist sie möglicherweise zu nervös? (Ich will damit keinesfalls sagen, dass ich besser reite!)

Jetzt nochmal eine andere Frage: Hat jemand einen Tipp, wie ich meinen Sitz im Galopp verbessern kann? Ich neige dazu, meine Ellbogen nicht am Körper zu halten, die Hände hochzunehmen und habe das Gefühl, mit den Schenkeln nicht gut treiben zu können.

Danke für's durchlesen :) Und ich freu mich schon auf Antworten :))

...zum Beitrag

Hey um zu deiner zweiten Frage zu kommen, wenn du die Hände immer hochnimmst hag dich mit dem kleinen Finger beim Sattel ein damit sie unten bleibt. Wenn du nicht treiben kannst also wie ich verstanden habe, Nicht an den Bauch kommst, versuch innen Hüfte vorzunehmen. 

Ich hoffe konnte dir helfen :)

...zur Antwort

So weit ist weiss ist das weil du die Komplementärfarbe siehst. Das heisst die gegenfarbe. Wenn du dir eine bestimmte Farbe zb. Türkis ansiehst dann kann es sein das zu die Gegenfarbe rundherum also rosa siehst. Warscheindlich siehst du einfach die Gegenfarbe.


...zur Antwort