Kleid 1

Hi :)

Ich denke das erste Kleid eignet sich besser.

LG

...zur Antwort

Hey :)

1. Fall: An MP22 liegen +12 V und es fließt 0,75 A

F1 (Sicherung 0,5 A):

• Schutzfunktion.

0,75 A > 0,5 A, also wird sie auslösen (durchbrennen), um den Stromkreis zu unterbrechen.

• → Schutz vor Überstrom

R28 (4,7 kΩ):

• Bildet mit P2 einen Pfad für eine Status-LED.

• Bei 12 V fließt ein kleiner Strom durch R28 und P2 → LED (P2) leuchtet rot.

• → Anzeige, dass Spannung anliegt (bei +12 V).

P2 (LED, rot):

• Leuchtet, wenn +12 V anliegt und F1 noch nicht ausgelöst hat.

• → Statusanzeige

R29 (TVS-Diode 1,5KE18A):

• Transient Voltage Suppressor, schützt gegen Überspannungen.

• Für >18 V → leitet sie ab.

• Bei 12 V: keine Funktion

• → Schutzbauteil

R30 (470 Ohm):

• Strombegrenzungswiderstand für P3 (grüne LED).

• Wenn Spannung da ist und P3 durchlässt, begrenzt R30 den Strom.

• → Begrenzt Strom zur LED P3

P3 (LED, grün):

• Zeigt an, dass 12 V am System anliegen (nach F1).

• Wenn F1 nicht durchgebrannt, dann leuchtet grün.

• → Versorgungsanzeige

2. Fall: An MP22 liegen -12 V an

F1:

• Strom fließt rückwärts.

• Die Sicherung ist nur für Vorwärtsstrom spezifiziert.

• Könnte je nach Ausführung nicht sofort auslösen, aber bei 0,75 A sicher.

• → Wahrscheinlich Auslösung

R28 & P2:

• P2 ist eine LED mit Polarität.

• Bei -12 V ist P2 verpolt → leuchtet nicht.

• → Keine Anzeige

R29 (TVS-Diode):

• Jetzt richtige Polung bei -12 V.

• Da sie für 18 V spezifiziert ist, passiert noch nichts, aber wenn Spannung steigt, leitet sie.

• → Schutz gegen negative Überspannung

R30 & P3 (grüne LED):

• Auch verpolt → LED P3 leuchtet nicht.

• → Keine Anzeige

...zur Antwort

Hallo Michaela

Ich kann dir einen Tipp geben: Der Typ stand auf Kids. Deswegen werde ich es nie verstehen wie Leute ihn mögen oder sogar lieben können

...zur Antwort