Wir haben über Ebay einen funktionierenden gebrauchten TV mit dem Hinweis auf Selbstabholung angeboten, dieser wurde für 150 Euro ersteigert, aber der Käufer kam nicht aus unserem PLZ-Bereich.
Nach der Auktion kam eine Nachricht, das wir unsere Telefonnummer mitteilen sollten, damit der Käufer sich mit uns in Verbindung setzen könnte, was wir auch taten.
Noch am selben Abend rief der Käufer bei uns an und sagte er habe zu spät gesehen, das bei Versand "Nur Selbstabholung" stand, und bat uns inständig ob wir nicht eine Ausnahme machen könnten und ihm das Gerät per Versand zukommen lassen könnten.
Ich sagte ihm am Telefon, das wir den Originalkarton nicht mehr hätten und dies nicht so ohne weiteres möglich sei. Er bettelte uns an mal bei Mediamarkt bzw. im TV Fachhandel nachzufragen und einen Karton zu organisieren.
Also sagte ich ihm, das ich schauen werde ob sich das realisieren lässt, aber eigentlich wollte ich das Gerät vorführen und zeigen das alles in Ordnung ist und wenn beim Versand etwas passieren sollte, er die Verantwortung übernehmen müsse, er war mit allem einverstanden.
Ich besorgte einen Karton, verpackte das Gerät sorgfältig und sehr sicher zusammen mit einem Kollegen, der auch als Zeuge das der TV in Ordnung ist aussagen würde, beauftragte die Fa. Hermes mit der Abholung, teilte dem Käufer die Versandkosten mit, die er dann auch sofort überwies und verschickte das Paket.
Ein paar Tage später dann ein Anruf vom Käufer wo er mitteilte, das er das Gerät erhalten habe und erst jetzt ausgepackt hätte und wirklich alles super in Ordnung sei (unbeschädigt), aber etwas mit der Farbe nicht stimme und was mir nun machen???
Ich sagte ihm, das das Gerät bei mir in Ordnung war und alles funktionierte. Mit meinem Kollegen habe ich nochmal vor dem einpacken alles durchgecheckt und dann verpackt.Also sagte ich ihm, das ich nicht gewillt bin ein kaputtes Gerät zurück zu nehmen und lehnte eine Rücknahme ab.
Da der Käufer das Gerät aber mit PayPal bezahlt hatte, beantragte er Käuferschutz, wodurch PayPal aktiv wurde eine Konfliktlösung eröffnete und die 150 Euro bis zur Klärung einzog und wir dadurch einen negativen Kontostand bekamen, der uns die weitere Nutzung von PayPal im Zahlungsverkehr blockierte, d.h. uns ein weiterer Schaden entstand.
Laut Käufer, der ein Gutachten erstellen lies, soll der Fernseher ein defektes Farbdisplay haben. Bei mir war der TV in Ordnung, vor allem hätte ich mich blamiert, wenn ein Selbstabholer das Gerät bei mir getestet hätte.
Meine Frage: PayPal entscheidet, das der TV an mich zurück geschickt wir und der Käufer dann sein Geld zurück bekommt.
Meine Frage: Was kostet ein Gutachten für die Prüfung eines TV und muß ich den TV wenn er zu mir zurück kommt, annehmen, oder soll ich die Annahme verweigern sodass das Gerät zum Käufer zurück geht? Denn entweder ist etwas beim auspacken des Gerätes passiert oder beim Transport?
Was würdet ihr mir raten??
MfG. Blaeseha