Richtig. Du schreibst das Ganze um zur Potenz.

(x^2 + 1)^0,5

Kettenregel

(2 / 3) * (x^2 + 1)^1,5 * 0,5 + c
---------- ................ ------ Äußere Intgr.
...................................... ---- Innere Intgr.

(1 / 3) * (x^2 + 1)^1,5 + c

Sollte das nicht stimmen, möge man mich bitte korrigieren.

...zur Antwort

Ich nutze kein VS2015, allerdings würde Ich an deiner Stelle in den Ansicht- und in den erweiterten Einstellungen suchen... Also dieses Extra-Fenster mit den Programmeinstellungen. 

Vielleicht konnte ich ja helfen, ist nur eine Idee. Ich verirre mich regelmäßig in diesen Einstellungen.

...zur Antwort

1,85 MBits sind nicht wenig, das doppelte von dem was ich normalerweise an nem einigermaßen guten Tag bekomme. Ein stabiler Livestream in HD 720p 30fps sollte mindestens drin sein.

Warum musst Du eine Maximale Übertragungsrate einstellen? Wo möchtest du die einstellen?

Ich selber bin kein Gamer, Streamer oder YouTuber und veranstalte entsprechend keine Livestream und kenne mich daher nur allgemein mit Netzwerk(technologie)en und -Programmierungen aus. 

Erklär daher bitte Genaueres, wenn nötig.

...zur Antwort

Interessante Frage. Hochinteressant. 

Da es ein derartig stabiles, festes, unelastisches Material nicht gibt ist dieser Gedanke sehr abstrakt... Nach der Relativitätstheorie darf die Information sich nicht schneller Als mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten. Das Material muss also mindestens elastisch genug sein um sich mit maximal Lichtgeschwindigkeit wellenartig in eine Bewegung zu versetzen. Von hier bis zur Sonne wären das zirka 8 Minuten. Vielleicht denke ich auch falsch. 

Ich habe keine brauchbare Antwort darauf. Vermutlich ist das ein weiterer Gedanke, der mich in Zukunft verfolgen wird.

...zur Antwort

Der Begriff Energie ist nicht einfach zu erklären, ich gehe davon aus dass du eine hinreichende Vorstellung davon hast um diese eher experimentelle Erklärung zu verstehen, ich erkläre es direkt am Elektromotor.

Dem Elektromotor stellst Du elektrische Energie zur Verfügung. Strom. Diese Form der Energie ist nicht mechanisch.

Mechanische Energie definiert sich gewissermaßen durch eine direkte physische Auswirkung. Der Elektromotor erzeugt Bewegungsenergie. Es entsteht eine Mechanische Form der Energie, Bewegung. 

Der Begriff Energie ist also eine Bezeichnung für etwas was wir uns denken, was offenbar da sein muss, was nicht so einfach verschwinden kann. Gibst du dem E-Motor Strom, erzeugt er Bewegung. Die Energie wird so zu sagen umgewandelt. Dieser Vorgang ist in beide Richtungen möglich, siehe Generator. 

...zur Antwort

Wenn es dir um die Gesetze des Elektromagnetismus geht, musst du die linke Hand verwenden.

Stell dir vor, durch deinen Daumen ist ein Kabel (Leiter) gelegt, durch welches negative Teilchen, z. B. Elektronen fließen. Strecke den Daumen senkrecht zu deinen restlichen vier Fingern aus. Diese vier Finger zeigen in die Richtung, in welche das Magnetfeld gepolt ist. 

Ein Magnetfeld hat allerdings nicht insgesamt eine statische "Richtung", es windet sich so zu sagen um den Fluss im Leiter. Wenn du jetzt deine Finger, ausgenommen natürlich den Daumen, anwinkelst, bemerkst du, dass, wenn aus deiner Sicht der Daumen hoch zeigt, das Magnetfeld vor dem Leiter nach links zeigt. Da sich das Magnetfeld um deinen Leiter windet würde es hinter ihm nach rechts zeigen. 

Ich hoffe ich konnte helfen, trotz dieser mehr oder weniger zureichenden Erklärung. 

Schönen Abend! ^-^

...zur Antwort

Ich weiß nicht was man auf dem Gymnasium bis zur Klasse 11 so in Physik lernt...

Wir wäre es mit einer detaillierten schriftlichen Umschreibung der aktuellen Urknall-Hypothese? Da hättest Du ein größeres Thema, bei dem du nebenbei viele Begriffe und Theorien auch mathematisch erklären müsstest.

Antwort eines nicht-Experten, hoffe trotzdem sie ist halbwegs sinnvoll.

...zur Antwort

Wenn es dabei um ein Spiel geht ist das schwierig, zumal es von außen etwas korrupt wirken kann.

Wenn es nicht um ein einziges Spiel geht, ist es gut möglich, allerdings ist wiederum das Ansehen von außen fraglich.

...zur Antwort

Für ein reines Chat-Backup über die Whatsapp-Software benötigst du kein Internet. Jede Nacht um 3:00, wenn dein Handy dann eingeschaltet ist, erstellt Whatsapp, sofern aktiv, automatisch ein Backup auf deinem Handydatenspeicher.

Du kannst auch selbst eines erstellen:
    Whatsapp-Startscreen -> Kontextmenü -> Einstellungen -> Chats und Anrufe -> Chats sichern

Die Datei die dabei erstellt wird kannst du auf dem PC sichern. Du findest sie für gewöhnlich unter
     <Speicher, auf dem Whatsapp installiert ist (Zumeist intern>\WhatsApp\Databases\
Nimm von dort einfach die Dateien und sichere sie auf deinem PC.

...zur Antwort

Zu diesem Zwecke sollte ein einfaches MSI-Notebook genügen. Sieh mal auf Amazon vorbei und stelle die Suchoptionen entsprechend ein.

...zur Antwort

Ich tu so etwas häufig.

Um deine Frage zu beantworten: Das sind entweder Menschen, die das Bedürfnis haben zu helfen oder solche die sich daraus einen persönlichen Vorteil erhoffen.

...zur Antwort