Musst mit dem Chirurg drüber reden, den Preis wird er dir sagen. Ist ja keine vollständige Nasenkorrektur

...zur Antwort

Nein, das nervt mich

...zur Antwort

gib seinen namen auf google ein und wohnort hintendran

also versuch mit städten und so in seinem umkreis und es sollte was kommen

ansonsten musst du auf insta so posts suchen mit seiner stadt und schauen wer sie geliket hat und so an gemeinsame follower kommen bis du ihn findest

...zur Antwort

Naja von einem mann fühlt sich das nicht wirklich als kompliment an, vor allem wenn es ein fremder ist oder so

...zur Antwort

hasse es

...zur Antwort

Lol du willst das Leben deiner Freundin erschweren nur weil bei dir nix läuft. Lass sie in ruhe

...zur Antwort
...

Gott, es juckt mich nicht. Wenn ich jemanden liebe, juckt mich dann sein Aussehen nicht mehr

...zur Antwort
Ja

Gerne

...zur Antwort
Was denkt ihr über die Manosphäre?

Die Manosphäre (auch „Manosphere“ auf Englisch) ist ein loses Netzwerk von Online-Communities, Blogs, Foren, Subreddits und anderen Plattformen, auf denen sich hauptsächlich Männer austauschen – oft mit einem Fokus auf Themen wie Geschlechterrollen, Männlichkeit, Dating, Feminismus und gesellschaftliche Entwicklungen.

Hauptmerkmale der Manosphäre:
  • Vielfalt an Gruppen: Die Manosphäre ist kein einheitlicher Block, sondern besteht aus verschiedenen Gruppierungen, u. a.:
  • Men's Rights Activists (MRAs): Männerrechtler, die sich für Rechte und Anliegen von Männern einsetzen (z. B. Sorgerecht, Suizidrate, Wehrpflicht).
  • Pick-Up Artists (PUAs): Konzentrieren sich auf Dating-Taktiken, oft mit fragwürdigen oder manipulativen Methoden.
  • MGTOW („Men Going Their Own Way“)

Männer, die sich bewusst aus Beziehungen mit Frauen und oft auch aus der Gesellschaft insgesamt zurückziehen.

  • Incels („Involuntary Celibates“)

Männer, die unfreiwillig keinen Sex oder keine Beziehung haben – häufig verbunden mit Misogynie (Frauenfeindlichkeit) und Frustration.

Red Pill-Community: Überzeugt, „die Wahrheit“ über Frauen und Geschlechterdynamiken zu kennen – oft antifeministisch und biologistisch argumentierend.

Typische Inhalte:
  • Kritik an Feminismus und „modernen Frauen“
  • Diskussionen über „Hypergamie“ (Begriff aus der Evolutionspsychologie)
  • Männlichkeitsideale und Selbstoptimierung (Fitness, Finanzen, Dominanz)
  • Klagen über Ungerechtigkeiten im Familienrecht, Dating-Markt etc.
...zum Beitrag
Finde ich schlecht (Ich Mann)

Awh hell nah, hast du dir mal diese inceltears angeschaut? Es geht nicht um sowas sondern um purer misogynie

...zur Antwort