Gefühlslosigkeit, woher kommt das?

Also ich bin stark depressiv, das erstmal vorweg und gehe deswegen auch bald in die Tagesklinik. Jetzt hab ich seit etwa ner Woche ein Problem, nämlich merke ich das ich irgendwie gefühlloser werde. Nicht kaltherzig, Mitgefühl und so kann ich noch empfinden. Gefühle auf andere Menschen bezogen sind kein Problem, die sind da, Gefühle bezogen auf mich sind das Problem. Alles was mich stört, bzw. gestört hat ist mir einfach egal, aufeinmal. Dinge die mich seit nun fast 10 Jahren beschäftigen und wegen denen ich auch die Depressionen habe, meine Schulden und alles was mir zu schsffen machen sollte und worüber ich mir Gedanken machen sollte, interessieren mich nicht. Ich bin schon seit Jahren sehr sorglos aber DAS ist ne komplett neue Stufe der Sorglosigkeit. Ein weiteres Problem ist seit einiger Zeit mein Erinnerungsvermögen, ich habe große Probleme damit mich an viele Dinge zu erinnern, meist geht das nur unter Zwang. Neulich musste ich überlegen als mich jemand fragte wie alt ich bin. Ich lebe grade nur noch im hier und jetzt, das mit dem erinnern fällt mir immer schwerer und diese Gefühlosigkeit macht mir bisschen Sorgen. Jetzt könnte man sagen ich soll zum Arzt gehen aber ich habe momentan keinen Arzt, meiner hat dicht gemacht und die anderen hier nehmen keine neuen Patienten auf ausser es ist unbedingt notwenig wie bespielsweise bei ner Erkrankung wo man halt hin muss, ich hab schon gefragt. Daher wollte ich erstmal hier fragen ob einer dieses Gefühl kennt oder mir iwie sagen kann was mit mir los ist? Ich hoffe das geht wieder weg, klar ist duese Gefühlosigkeit und diese "Ist mir egal" einstelkung vorteilhaft bei der Depression, weil deswegen jetzt auch seit ner Woche keine Suizidgedanken mehr hatte und ich so nicht down werden kann aber ich möchte trotzdem wieder ich sein. Grade hab ich iwie das Gefühl mich und mein Leben komplett aus den Augen zu verlieren. Wie gesagt neulich wusste ich nichtmal mehr mein Alter, das mit den Erinnerungen ist echt schlimm, ich bin erst 21, mein Hirn sollte eigentlich noch ordentlich funktionieren xD. Naja hattte jemand sowas auch schonmal? :)

...zum Beitrag

Ich schreibe nur meine eigene Theorie hin.

Wenn jemand mit seiner Gefühlswelt nicht mehr klar kommt und ihn emotional etwas belastet, dann springen die Abwehrmechanismen ein.

Einer davon ist, dass einem alles egal wird, auch was ihn belastet hat. Das macht die Psyche um sich selber zu schützen. Zudem werden Botenstoffe im Gehirn so ausgeschüttet, dass einem alles egal wird, damit man sich eher nicht umbringt, ähnlich wie bei Tavor zum Beispiel.

So wie die Gefühlswelt erstarrt, erstarren auch Kaninchen, wenn diese sich in einer Gefahrensituation befinden.

Es gibt mögliche Techniken und Therapien dagegen:

Autosuggestion: Man spricht zum Beispiel in der Therapie wiederholt aus, was einem wichtig ist, einen belastet, was einem Freude macht, usw. Daraufhin versucht man eine Gefühlsregung(zum Beispiel lächeln) zu simulieren. Irgendwann speichert das Kleinhirn den Text und die dazugehörige Gefühlsregung ab und die Gefühle kommen automatisch.

Man stellt sich vor dem Schlafen gehen bildlich vor, wie man zum Beispiel lacht oder weint.(Ist schwer umsetzbar, aber ein Ansatz bzw. Plan)

Psychopharmaka oder vermutlicherweise Hormone (zur Substitution)

Viel Zeit mit der wichtigsten Bezugsperson verbringen und mit dieser (über seine Probleme und der erstarrten Gefühlswelt) reden.

Den Ort vermeiden oder verlassen, an dem die meisten Probleme auftauchen für eine gewisse Zeit verlassen, denn somit geht der Grund für den Selbstschutzmechanismus verloren und die Gefühle kommen wieder.

Sich aufschreiben (lassen), was einen als Person ausmacht, würde ich dir auch empfehlen, da man dadurch dran erinnert wird, wer oder was man ist.

Das mit dem Erinnerungsvermögen könnte ein Abwehrmechanismus sein, da schlimme Erinnerungen verdrängt werden, mit denen man nicht umgehen kann. Aber auch das merken von Sachen, die nicht weit zurückliegen können(abgesehen von der Vergesslichkeit bzw. Pseudodemenz als allgemeines Symptom der Depression) als Schutz vor neuen schlechten Erfahrungen gewertet werden, da man mit denen nicht klar kommt. Dies ist reversibel, also rückgängig zu machen, man sollte einfach sich Zeit lassen bis man merkfähiger wird und sich keinen Druck machen. Gedächtnistraining kann unterstützen wirken.

...zur Antwort

Es gibt die Klinik Lüneburger Heide in Bad Bevensen, die sind auf Essstörungen mit gleichzeitigem Ad(h)s spezialisiert.

...zur Antwort

Rohe Eier mit dem Staubsauger aufsaugen😂

...zur Antwort

Geh zum Jobcenter. Wenn man unter 25 ist, wird bei besonderer Begründung eine Wohnung bezahlt.

...zur Antwort

Es wird pro Extremität ein Pfleger geholt, der einen dann daran festhält.

Wenn man nicht so viele Muskeln hat, reichen sogar nur 2 Pfleger, wurde selber mal fixiert und bei mir war das so.

Dann wird man fixiert und wenn man da weiter macht, kann das bis zur 7 bzw. 11 Punkt Fixierung eskalieren.

Nach Anlegen der Gurte, wird man ggf. sediert und dann durchsucht.

...zur Antwort

Diese Leute, die kein Verständnis haben, haben es selber noch nie erlebt.

Außerdem ist eine psychische Erkrankung nicht sichtbar und wird deshalb als Faulheit abgetan, weil man ja noch mit seinem gesunden Körper arbeiten gehen könnte.

...zur Antwort

Früher wurde das als sexuelle Störung ausgelegt, aber heutzutage ist es nur noch krankhaft, wenn man durch seine sexuelle Neigung eine Straftat begeht oder sich dadurch gestört fühlt.

Es ist was ganz normales. Bestimmte Zentren liegen neben dem Lustzentrum im Gehirn und dadurch kann es zu so einer Neigung kommen, aber auch, aber in weniger Fällen durch psychischen und körperlichen Missbrauch in der Kindheit.

Auch Leute, die viel Verantwortung im Leben tragen, finden in dieser Neigung etwas, um sich fallen zu lassen, was jetzt nicht zwingend bei dir vorliegen muss.

Und wenn es dir gefällt, dann mach weiter!

...zur Antwort

Es gibt 2 Wege um so auszusehen:

1. Weg: Man ist sehr schlank und hat viel Muskelmasse. Dazu muss man Muskelmasse aufbauen und dann Fett abnehmen also definieren.

2. Weg: Man sollte auf einen BMI von 15-16 abnehmen um solche Beine zu bekommen. Man muss nicht zwangsläufig eine Diät unter Tausend Kalorien machen um bis dahin abzunehmen, man schafft das auch mit 1500 kcal, das dauert dafür aber Monate.

Ich würde den ersten Weg an deiner Stellen wählen, der ist gesünder und besser durch zu halten.

...zur Antwort

Ich wollte nur wissen, was man tun kann, wenn man die nicht mehr ansprechen kann. Warten bringt da auch nichts, weil die in 3 Wochen auch nicht ans Telefon gehen.

...zur Antwort

Ich würde einfach rausgehen und den Psychiater oder Psychologen wechseln.

...zur Antwort

Ein BMI von 10, bei dir also 27 kg, wird nicht mehr mit dem Leben vereinbar gesehen. Es gibt aber auch Fälle, die mit einem BMI von 8 noch leben.

Dann kommt es noch auf die Nahrungs-und Trinkmenge, Herz-Kreislauf und Elektrolyte an.

Also es geht hierbei nicht nur um das Gewicht. Selbst ein übergewichtiger könnte verhungern.

...zur Antwort

Wisst ihr was, dann weis ich mich eben nicht ein.

...zur Antwort

Mit diesen Symptomen bist du ganz sicher "reif" für die Psychiatrie. Frage deinen Psychiater beim Folgetermin um eine Einweisung. Besprich es bitte mit deinen Eltern. Alles Gute!

...zur Antwort

Gehe bitte in die nächstgelegene Psychiatrie und lass dich dort aufnehmen, wenn du denen von deinen Suizidgedanken erzählst, müssen die dich sogar aufnehmen.

Falls du es nicht schaffst, dann rufe die 112.

Scheue dich nicht es zu tun, egal wer dagegen ist oder wem dir das unangenehm sein könnte.

...zur Antwort

Es ist unterschiedlich:

In einigen Kliniken hast du viel schneller Ausgang und bist freier in der Gestaltung der Mahlzeiten. Auch darfst du schneller an "anstrengenderen" Therapien teilnehmen, wie z.B. Sporttherapien. Dafür muss man dann aber entsprechend mehr essen. Außerdem darf man in diesen Kliniken das Handy benutzen und früher nach eine Belastungserprobung zuhause machen.

In anderen Kliniken(Psychiatrien) läuft es strenger zu. Auch wenn ich dir keine Angst machen will, aber ich will dir die Wahrheit erzählen. Dort gibt es strenge Esspläne und du darfst nicht weniger oder mehr essen, als der Plan vorgibt. Außerdem kann man, wenn du die Therapie gefährdest(Abnahmen, viel zu langsames Essen, heimlich Sport)eine Sonde und/oder eine 1:1 Betreuung bekommen, d.h. man hat beim Essen jemanden neben sich sitzen, man wird beim Duschen und Toilettengang begleitet und man steht unter ständiger Beobachtung. Therapien werden dort erst ab mehr Gewicht durchgeführt. Treppen gehen darf man auch erst ab mehr Gewicht. Und die Toiletten werden verschlossen, damit man nicht heimlich erbricht. Ausgang gibt es auch erst mit höherem Gewicht und zuerst nur in Gruppen.

Jetzt kommen aber auch die positiven Dinge: Man nimmt an Ergo-. Sport- und Gruppentherapien beispielsweise teil. Man darf selber bestimmen was man isst, aber nicht wie viel(in anderen Kliniken auch wie viel). Man hat immer jemanden zum reden, wenn es einem nicht gut geht(Pfleger und Ärzte). Und manche Kliniken bieten auch eine Klinikschule(erst bei mehr Gewicht), wo man den Stoff nachholen kann.

Ich rate dir immer so gut wie es geht alles mit zu machen und bei gedanlichen Rückschlägen mit den Pflegern und Therapeuten zu reden, denn die wollen dir helfen und dass du glücklich wirst/bist.

Alles Gute für deinen Klinikaufenthalt!

...zur Antwort

Wenn du selber denkst, dass du deinen Alltag nicht mehr hinbekommst. Bei schweren Depressionen könnte ich mir vorstellen, dass das somit der Fall ist.

Gehe bitte zu einem Psychiater, notfalls zum Hausarzt und sprich mit ihm darüber, ob das ambulant noch sinn macht. Er kann dir dann auch bei der Einweisung helfen.

Und wenn du dich gar nicht gut fühlst, dann warte bitte nicht länger damit ab.

...zur Antwort

In der Gothic-Szene wird nicht ausschließlich Gothmusik gehört. Gothic ist eine Lebenseinstellung.

Es geht nicht nur um die Musik. Jeder Goth ist anders, man findet seinen eigenen Stil, also muss man auch nicht unbedingt die Musik hören, nur um Goth zu sein.

Man beschäftigt sich mit dem Tod, Geschichte, alten Gräbern und Schlössern, usw. Eigene Gedichte, dunkle Geschichten werden geschrieben. Tut sie denn das? Beschäftigt sie sich mit dem Tod, Mittelalter, usw. (Goths sind keine depressiven, auch wenn es depressive Goths gibt)

...zur Antwort

Hab eines gefunden: Kaiserschmarrn(Tüte) mit selbstgemachtem Pflaumenkompott und Puderzucker.

Waffeln ,mit geschmolzener Schokolade drauf, in Blattform.

...zur Antwort