Ich schreibe nur meine eigene Theorie hin.
Wenn jemand mit seiner Gefühlswelt nicht mehr klar kommt und ihn emotional etwas belastet, dann springen die Abwehrmechanismen ein.
Einer davon ist, dass einem alles egal wird, auch was ihn belastet hat. Das macht die Psyche um sich selber zu schützen. Zudem werden Botenstoffe im Gehirn so ausgeschüttet, dass einem alles egal wird, damit man sich eher nicht umbringt, ähnlich wie bei Tavor zum Beispiel.
So wie die Gefühlswelt erstarrt, erstarren auch Kaninchen, wenn diese sich in einer Gefahrensituation befinden.
Es gibt mögliche Techniken und Therapien dagegen:
Autosuggestion: Man spricht zum Beispiel in der Therapie wiederholt aus, was einem wichtig ist, einen belastet, was einem Freude macht, usw. Daraufhin versucht man eine Gefühlsregung(zum Beispiel lächeln) zu simulieren. Irgendwann speichert das Kleinhirn den Text und die dazugehörige Gefühlsregung ab und die Gefühle kommen automatisch.
Man stellt sich vor dem Schlafen gehen bildlich vor, wie man zum Beispiel lacht oder weint.(Ist schwer umsetzbar, aber ein Ansatz bzw. Plan)
Psychopharmaka oder vermutlicherweise Hormone (zur Substitution)
Viel Zeit mit der wichtigsten Bezugsperson verbringen und mit dieser (über seine Probleme und der erstarrten Gefühlswelt) reden.
Den Ort vermeiden oder verlassen, an dem die meisten Probleme auftauchen für eine gewisse Zeit verlassen, denn somit geht der Grund für den Selbstschutzmechanismus verloren und die Gefühle kommen wieder.
Sich aufschreiben (lassen), was einen als Person ausmacht, würde ich dir auch empfehlen, da man dadurch dran erinnert wird, wer oder was man ist.
Das mit dem Erinnerungsvermögen könnte ein Abwehrmechanismus sein, da schlimme Erinnerungen verdrängt werden, mit denen man nicht umgehen kann. Aber auch das merken von Sachen, die nicht weit zurückliegen können(abgesehen von der Vergesslichkeit bzw. Pseudodemenz als allgemeines Symptom der Depression) als Schutz vor neuen schlechten Erfahrungen gewertet werden, da man mit denen nicht klar kommt. Dies ist reversibel, also rückgängig zu machen, man sollte einfach sich Zeit lassen bis man merkfähiger wird und sich keinen Druck machen. Gedächtnistraining kann unterstützen wirken.