In der Rheinebene stehen die Hasel in voller Blüte

...zur Antwort

Klingt nach einem Ekzem. Kurzfristig hilft Creme ohne Allergene. Vaseline hat mir sehr geholfen. Falls du das Jucken nicht aushalten solltest, nimm lieber was Cortisonhaltiges. Allergietabletten (Cetirizin) lindern auch recht kurzfristig die Symptome. Du solltest aber nicht vergessen die Ursachen und eine langfristige Lösung zu suchen. Also mach einen Termin bei einem Hautarzt.

...zur Antwort

Wenn du die Bankauszüge mit FB01 oder ähnlicher TA buchst, dann solltest du die Sollbuchung auf den Kreditor buchen. Nach der Buchung der Rechnung mit MIRO solltest du die beiden Posten auf dem Kreditor manuell ausgleichen, damit der Zahlungslauf die nicht mehr bearbeiten kann.

...zur Antwort

Der Buchungskreis ist eine buchführende Einheit. Er wird für die Finanzbuchhaltung verwendet und dem Buchungskreis werden viele organisatorische Objekte zugeordnet. So wie auch der Kostenrechnungskreis, der im Modul CO verwendet wird. Im Idealfall wird genau ein Kostenrechnungskreis einem Buchungskreis zugeordnet und beide representieren eine legale Einheit (Firma). Konten der Finanzbuchhaltung werden im Buchungskreis angelegt. Kostenstellen, Kostenarten, Aufträge etc. werden im Kostenrechnungskreis angelegt. Die buchungen im FI erfolgen im Buchungskreis, die im CO im Kostenrechnungskreis.

...zur Antwort

Integration gibt es innerhalb der SAP-Welt zwischen dem ERP und anderen SAP Systemen, wie APO (Advanced planning optimizer) und EWM (Enterprise Warehouse management) meist über CIF (Core interface, sehr schnelle SAP interne Schnittstelle) und mit Externen Systemen über andere Schnittstellen. Beispiele für externe Systeme sind Produktionsmanagementsysteme, warehousemanagement, Transportation management. Könnten aber auch Systeme von Kunden oder Lieferanten sein, mit denen man eventuell Daten wie Aufträge, Rechnungen und Stammdaten austauschen möchte. Für die Integration mit eigenen Systemen empfiehl SAP die XI Middleware (SAP Middleware, angeblich extrem leistungsfähig), mit Kunden und Lieferanten arbeitet man üblicherweise über EDI (Electronic Data I?). Bevor du meine Abkürzungen und Fachbegriffe verwendest schau sie bitte nochmal nach, da ich aus der Praxis (Konsumgüterindustrie) stamme und wir eventuell den einen oder anderen Begriff nicht nach der reinen Lehre verwenden.

...zur Antwort

Schlechte Jahreszeit haben die Eltern sich da ausgesucht. Wenn du wirklich so viel Zeit hast, dann kauf dir ein Päckchen Royal Canin Baby cat und weiche die Brocken ein. Füttere solange die kleinen sperren und das mindestens 12 Stunden am Tag ca. jede Stunde einmal. Ist leider ein Fulltimejob, aber sehr lohnend.

...zur Antwort

Pinus Wallachiana ist eine Kiefer. Sie hat recht lange Nadeln. Bei uns ist eine ähnliche Kiefer recht häufig in den Gärten zu finden, die westamerikanische Weymuthskiefer. Aber da du weder etwas zu Zapfen, Standort oder Wuchs angibst, ist es wirklich schwierig. Schau doch mal selbst in die Baumliste (wissenschaftlicher Name) und schau dir alle an, die mit Pinus anfangen. Dort wirst du sicher fündig.

http://www.baumkunde.de/baumlisten/baumliste_az_scientific.php

...zur Antwort

eine Taube, die sich anfassen lässt ist geschwächt und braucht Hilfe. Für Wasser und Futter und eine geschütze Unterkunft wäre sie dankbar und wird sich schnell wieder erholen. Wenn du das nicht selbst bieten kannst, dann wende dich an den örtlichen Kleintierzüchterverein, Tierschutzverein, Tierheim oder sonstige Fachleute.

...zur Antwort

Das klingt gut, wenn du noch dazu darauf achtest, dass kein Wasser im Übertopf steht. Gegen Staunässe ist er nämlich auch noch empfindlich. Nachdem unser ficus bonsai letztes Jahr Spinnmilben hatte, wird er dieses Jahr täglich mit gefiltertem Wasser oder Regenwasser besprüht und sieht dadurch noch super aus. Den Sommer hat er übrigens auf der Terrasse verbracht und dort einige Trockenzeiten miterlebt, die ihm nicht im geringsten geschadet haben.

...zur Antwort

Fernsehen und so ist auf jeden Fall nützlich. Eventuell spricht dein Gesprächspartner aber auch einen lokalen Dialekt und verwendet so viele Redewendungen und Begriffe, dass selbst ein eingefleischter Englischfan seine Probleme hat. Selbst, wenn du den ganzen Tag lang englisch sprichst und hörst kannst du daran scheitern. Frag ihn mal wo er herkommt und bitte ihn langsam zu sprechen. Vor allem der Nordwesten (Gegend Liverpool, Schottland, Wales) ist eine Herausforderung. Ein Englandaufenthalt brächte dich auf jeden Fall einen großen Schritt weiter.

...zur Antwort

Schneide so viel unten ab, dass nichts fauliges mehr übrig ist. Am besten gehst du sogar noch ins gesunde Gewebe rein. Dann lässt du die Schnittstelle ein paar Stunden antrocknen und pflanzt sie dann in ein Erde-Sand Gemisch oder Anzuchterde - bitte nimm frische Erde. Das ganze gießt du die nächsten Wochen eher sparsam, lässt es aber nicht austrocknen. Dann stehen die Chancen gut, dass der Baum wieder anwächst und überlebt. Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich würde sagen, bei mir war es genauso. Allergien schlauchen den ganzen Organismus und können müde und unkonzentriert machen. Auch wenn manche anderer Meinung sind. Ich habe mich immer geweigert mich in die Psychoecke drängen zu lassen und die Tatsache, dass es mit dem Erkennen und Behandeln der Allergie bei mir ebenfalls verschwunden ist, hat mich dabei bestätigt.

...zur Antwort

Auch wenn viele Leute Tauben für Ungeziefer halten, sind sie doch Tiere, und auch für sie gelten die Tierschutzgesetze. Also lass das Nest bis die Jungen flügge sind und entferne es danach. Der Tierschutz kann auch nichts anderes machen. Der Vermieter wird sich so lange gedulden müssen. Für die Zukunft solltest du aufpassen, dass die Tauben nicht wieder dort Eier legen und sie rechtzeitig stören. Was die Reinigung betrifft, sollte das Entfernen des Kotes und spülen mit heißem Wasser reichen. Aufgrund der hohen Salmonellenbelastung solltest du aber den Kontakt mit dem Kot auf das unvermeidbare reduzieren und das Reinigungsmaterial und gegebenenfalls Gummihandschuhe danach nicht gerade in der Küche verwenden.

...zur Antwort

Sie wird zwar nicht richtig steif, aber schön cremig für Erdbeeren oder so, wenn man sie im Cocktailshaker ordentlich durchschüttelt. Danach noch mit dem Schneebesen steif schlagen, dann gewinnst Du deine Wette bestimmt.

...zur Antwort

Bei der zweiten Pflanze würde ich auf eine Glyzinie oder Trompetenblume tippen. Beides sind Planzen, die gerne an etwas hochranken und eine Höhe von mehreren Metern erreichen können. Könnte es sein, dass in der Nachbarschaft des Fundortes eine solche Pflanze wächst?

...zur Antwort

Um einen vergleichswert zu haben wird bei dem Test auch Histamin benutzt. Jeder reagiert darauf maximal. Das ist dann der Wert, gegen den die übrigen reaktionen verglichen werden. Also mach dir keine Sorgen.

...zur Antwort

Ich tippe auch auf die Larve von Speckkäfer oder Pelzkäfer. Beide gehen an Leder. Überprüf doch mal die Wintersachen.

...zur Antwort

Bissl scheusslich schmeckt es schon. Ich habs schon kleingeschnitten im Salat versteckt. Da ist es nicht aufgefallen.

...zur Antwort

Jeder Zahnarzt hat Latexfreie Handschuhe. Warum sollte es beim Gyn anders sein?

...zur Antwort