Ich habe zu wenig Splatter-Literatur gelesen, genaugenommen gar keiene, um dieses Genre gut beurteilen zu können. Aber ein schon etwas spezielleren Verlag wäre der Festa Verlag aus Taucha. Überblick unter http://www.festa-verlag.de Ansonsten lohnt sich auch immer ein Besuch auf einer Buchmesse, also demnächst Frankfurt oder im Frühjahr Leipzig, da sollten auch die kleinen Verlage zu finden sein und man kann erste Kontakte knüpfen. Und wenn es gar nicht anders geht kann man sich auch schonmal mit Books on Demand oder diversen Dinestleistern beschäftigen die einem beim veröffentlichen behilflich sind.
Das komplette Fernsehprogramm online und umsonst gibt es glaube ich nicht. Gegen Geld gibts bei Maxdome (oder so) einige Serien zur Auswahl. Und in der ZDF Mediathek (einfach über http://www.zdf.de zu erreichen) gibt es viele Sendungen von ZDF und wohl auch arte zu sehen. Dies ist ein recht attraktives Angebot, zumindest für das ZDF Programm, je nach Internet-Verbindung ist es auch eine sehr gute Qualität.
Nein, das reiben hat keinen Einfluß. Eventuelle Reibeflächen an Automaten dienen nur dazu die unschönen Kratzer zu vermeiden. Oft werden Münzen beim zweiten oder dritten Versuch angenommen, ob mit oder ohne Reiben.
Der WDR hat das in "Quarks & Co." mal "getestet", im Internet habe ich die Ergebnisse auf Anhieb nicht gefunden, aber es war deutlich das das Reiben keinen Effekt hat, nach dem Reiben der Münzen wurden 5 vom Automaten nicht genommen, ohne Reiben waren es derer vier.
Der Kaufzwang besteht noch immer, dieser ist eine der rechtlichen Grundlagen um Bücher billiger anbieten zu dürfen.
Und das jedes Buch günstiger ist stimmt so auch nicht, der Club bietet mitlerweile auch die Möglichkeit jedes Buch zu bestellen, sofern es sich eben um keine Clubausgaben handelt natürlich zum gleichen Preis wie in jeder Buchhandlung und dies Käufe werden auch nicht auf den "Zwangskauf" angerechnet. D.h. es muß zusätzlich noch ein Artikel aus dem Club-Angebot gekauft werden.
Und zum Schluß noch eine subjektive Anmerkung, meiner Meinung nach hat es Bertelsmann bisher geschafft wirklich jedem Buch ein hässlicheres Aussehen zu verschaffen als es die Buchhandelsausgabe hat.
Aus persönlicher Erfahrung würde ich von einer Mitgliedschaft abraten.
Was ich im Moment so lese ist zwar recht unterhaltsam bzw. spannend, aber so das ich es nicht mehr aus der Handlegen möchte ... Als letztes hat mich "Das Wüten der ganzen Welt" von Maarten 't Hart nicht mehr losgelassen. Mehr zum Buch hier: http://www.lovelybooks.de/library/dylotwe0/
Selbstverständlich, ich lese allerdings auch mal Sachbücher zur Entspannung oder als Freizeitvergnügen, das schließt sich nicht aus. Es gibt ja eine ganze Menge populärer und unterhaltsam geschriebener Sachbücher die natürlich auch informativ sind. Und wenn mich ein Thema interessiert lese ich dazu halt was. Egal ob als Sachbuch oder als Roman.
Danki banditin für diese Perfekte und schöne Antwort. Ich hätte es etwas kürzer formuliert: Alles was man quasi ausschließlich betreibt kann schädlich sein. Wer also liest und darüber z.B. Freunde vergißt hat was falsch gemacht. Die Gefahr ist beim Leser aber irgendwie nicht gegeben, daher kann lesen nicht schädlich sein.
Und für alle die vielen Gründe für's (auch viele) Lesen schaut in der Antwort davor.
In unnütz toller Wut von Maarten 't Hart, nicht nur ein unglaublich gutes Buch, sondern auch noch einer der schönsten Titel. Mehr dazu hier: http://www.lovelybooks.de/library/bj62rDS5
Ich würde hier fast den Gang in eine Buchhandlung empfehlen, je nachdem wo du wohnst ist auch eine (größere) Fachbuchhandlung in deiner Nähe. Das hat nicht nur den Vorteil das dir jemand gute Tips geben kann, sondern vor allem habe die ziemlich viel da und du kannst in die Bücher mal reinschauen. Ein guter Tipp hier ist natürlich auch viel Wert, aber sowas ist doch oft Geschmackssache und es ist das beste mal etwas in dem Buch zu blättern bevor man Geld dafür ausgibt.
Da hat Edgar Niklaus wohl die richtige Antwort getroffen. Zumindest sofern nicht der Zeilenumbruch gemeint ist. Das dürfte aber klar sein, eben der Beginn einer neuen Zeile.
Ich würde niemals ein Buch im Baumarkt kaufen, zumindest keine Romane o.ä. wahrscheinlich nichtmal Ratgeber. Mir ist aber auch nicht ganz klat was an Buchhandlungen so schlimm sein soll, OK Harry Potter ist ein besonderes Buch, aber meiner Meinung nach kann man auch bis zu den regulären Öffnungszeiten warten, dannmuß man auch nicht lange warten. Und HP dürfte in jeder Buchhandlung vorrätig sein, damit wäre die sogar schneller als amazon oder sowas. (Abgesehen davon das Buchhandlungen bei Bestellungen auch nicht langsamer sind, meist sogar schneller)