Hi,

da du bisher, meiner Meinung nach, noch keine richtige Antwort bekommen hast die dir weiterhilft:

Das hängt stark davon ab wie dein Pferd eingestellt ist und, wie bereits gesagt wurde, wie sein Kälteempfinden ist. Ist eine Tür oder ein Fenster die Nacht über offen, zb in einer Raddock-Box, oder ist der gesamte Stall so gemacht dass es keinen kalten Luftzug gibt und auch wenig kalte Luft von draußen rein kommt? Wie sehr können sich die Pferde gegenseitig wären? Dafür müssen sie nicht alle in einem gemeinsamen Offenstall miteinander kuscheln können, auch wenn die Boxen ''nur'' durch Gitter oder Haöbwände getrennt sind kommt da noch genug Wärmeaustausch zustande, sodass die Pferde davon profitieren. Wenn alle Seiten bis oben hin zugemauert sind kann sich das Pferd natürlich nur durch die Eigenwärme die in der Box bleibt ''von außerhalb'' warm halten.

Bei Minusgraden würde ich auf jedenfall eine Decke aufziehen. Es muss allerdings noch keine ewig dicke sein. Früher waren die Pferde darauf ausgelegt harten Temperaturen zu trotzen aber mittlerweile werden sie eben ehre darauf gezüchtet ein ''einfaches'' Fell zu haben, und ob das gut isoliert oder nicht ist egal

( Ab hier die eigentliche Beantwortung deiner Frage ;) )
Schau einfach mal wie warm sich dein Pferd an unterschiedlichen, oberflächlichen Körperstellen, also zb Hals, Brust, Rücken und vor allem an den Nieren anfühlt. Wenn du findest, dass es sich kalt anfühlt erhöhe die Decke. Wenn du also noch keine drauf hast bisher, mache eine 0g Decke drauf, wenn du eine 50g Decke drauf hast nehmen eine 100g Decke. Falls die Temperaturen gleich bleiben und es am nächsten Tag unter der Decke kalt ist erhöhe die Füllung. Falls sich dein Pferd unter der Decke zu warm anfühlt, stark atmet oder schwitzt reduziere die Füllmenge wieder.

Bedenke aber, dass wenn du zu früh zu stark eindeckst dein Pferd den Winter über auch immer eine dickere Decke braucht. Viele (Turnier)Reiter decken gerne sehr früh ein, damit die Pferde möglichst wenig Winterfell entwickeln und dementsprechend wenig geschoren werden müssen. Wenn das Scheren für dich egal ist oder du den Pelz eh lieber dran lässt, braucht du erst einzudecken wenn du merkst, dass deinem Pferd kalt ist .

Nach einer Weile weisst du dann Woche Decke dein Pferd grade braucht :)

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

LG, BeyondTheStars

...zur Antwort

Hi, geh unbedingt zum Arzt!
Hatte mal was ähnliches (bei mir war im Endeffekt ''nur'' das innere der Schulter geprellt), aber da ich nicht zum Arzt bin hatte ich. Jahre lang eine chronisch entzündete Schulter. Mal gings gut damit und mal konnte ich den Arm kaum heben, war total steif und konnte keine Last aufnehmen und wenn das Pferd mal nicht nur mit 2 kg pro Hand in den Zügel ist tat das auch sehr weh :I

Von daher geh zum Hausarzt, sag ihm was passiert ist und übertreib lieber bisschen damit er ding ins MRT schickt oder zumindest röngt

...zur Antwort

Also ich find die Idee echt lustig (w,23) und würd mir das definitiv mal als Gag kaufen. Wenns schmeckt und es ein schön ''natürliches'' Pink ist, eben nicht das typische Barbie/Prinzessinen pink bei dem einen die Augen ausfallen, würd Ichs vielleicht auch ab und zu kaufen.

Denk hat das Problem an der Sache könnte sein, dass mann nich immer Pinkes Bier haben möchte. Aber mit der richtigen Vermarktung und ein paar mehreren Farben könnte es vielleicht zumindest als Nebenverdienst funktionieren. Man kann es ja als Launen-Bier verkaufen, oder als das perfekte Bier für Karneval/Fasching/Valentinstag und natürlich für Jungegesellen-Abschiede :D

Lg

...zur Antwort

Hey, ja ich hab mir letztens einen gekauft (hab dir auch auf deine Helm-Umfrage geantwortet, da sieht du welchen. Weiss leider das m´Modell nicht mehr)

Ich bin super zufrieden mit dem Modell. Klar es hat ein paar Macken. Bei dem Verstellrädchen merkt man z.B. dass es nicht unbedingt die beste Qualität ist aber das sollte kein Problem sein solange man es alle paar mal auf dem Kopf nachzieht. Eine Sache allerdings noch dazu: Achte darauf dass du beide Kunststoffbänder festhältst wenn du den Helm unausgewogen verstellst. Sonst kann es leicht passieren dass er sich verpackt. Wie gesagt, das ist meiner Meinung nach halt einfach die Schwachstelle von dem Helm :/

Ansonsten find ich ihn sehr bequem und auch nicht zu schwer oder klobig auf dem Kopf.

Beim Sturz hat er mir auch schon 2 mal gute Dienste geleistet.

Schlussfazit: Top Preis-Leistung-Qualität. Einziges Manko: das Verstellrad

LG

...zur Antwort

Ruf einfach an und entschuldige dich und frag nach was du wissen musst, so wie es Hjalti gesagt hat.
Die Leute bei Ulrike Mohr und auch sie selbst sind alle super nett! Ich hatte vor ein paar Jahren bei ihr ein paar Lehrgänge gemacht, war sehr toll und alle super nett.
Ganz viel Spaß dir

LG BeyondTheStars

...zur Antwort

Hi  Annali544,

grundsätzlich würde auch ich sagen, dass es zwar kein aggressives Verhalten deiner Stute ist aber leider doch ziemlich respektlos :/ Wenn du ihr gerade den Hintern gekratzt hast und aufhörst und sie dir dann entgegen geht kann das schon heißen, dass sie will dass du weitermachst xD Allerdings sollte das Pferd meiner Meinung nach auch nach einmal wegschicken dann weg bleiben. Wie die anderen schon sagen: es sollte immer der Mensch der Chef sein sonst trampeln die Vierbeiner schnell auf uns herum..
Wenn deine Stute dir allerdings den Hintern zudreht nachdem du sie (nicht unbedingt am Hintern) gestreichelt hast und dich damit von anderen Pferden wegdrängt ist das ein sehr sehr eifersüchtiges Verhalten. Wenn sie ansonsten super lieb und verwuschelt ist ist es wie gesagt KEIN Aggressives Verhalten aber leider doch eine Unart die korrigiert werden sollte. Das Pferd muss es nicht böse meinen, aber wenn es doch mal austritt ist es immer besser wenn es nicht in die eigene Richtung ist..

Schick sie einfach weg indem du dich gegen sie stemmst oder schnalzt und sie so zum von dir weggehen bringst. Eigentlich sollte sie so schnell verstehen was du willst und es dann auch akzeptieren, wenn du andere Pferde streichelst.

Vergiss aber trotzdem nicht dienem Liebling genügend Streicheleinheiten zu geben ;)

LG BeyondTheStars

...zur Antwort

Normal werden in der Theorie nur so Sachen abgefragt wie: Welche Gebisse gibt es/sortiere vom weichesten zum schärfsten Gebiss, Welche Zäumung gibt es, was ist giftig fürs Pferd, Skala der Reitausbildung fürs Pferd, Hilfegebung des Reiters (also Zusammenspiel von Gewicht-, Schenkel-, und Zügelhilfe) und noch Grundlegendes zur Fütterung und Gesundheit des Pferdes.

Das ist definitiv in einer Woche machbar. Setz dich einfach täglich ne Stunde evt bisschen länger dran und dann solltest du die Theorie definitiv schaffen.

Viel Glück und Spass, falls du es machst! :)

...zur Antwort

Reite ganz viel ohne Bügel. und versuche mal beim Aussitzen das Knie immer noch am Sattel zu lassen. Das hatte ich oft vergessen und daher andauernd Schwierigkeiten mit dem Aussitzen gehabt, nun klappt sogar der starke Trab. Achte aber darauf, dass du nur das Knie und nicht den Oberschenkel zu machst.

Ansonsten einfach so oft wie möglich in dem Dressursattel reiten um dich etwas daran zu gewöhnen :)

Viel Glück beim Abzeichen!!

...zur Antwort
Pferd kaufen? Reiten unbedenklich für das Pferd?

Hallo ihr Lieben,

ich teile mit seit einem halben Jahr die Tinkerstute (Irish Tinker) Freya mit einer Freundin. Besagte Freundin gehört Freya und sie will jetzt umziehen (allerdings ohne Freya wegen Großstadt/Mann/Familiengründung) und daher kaufe ich ihr Freya wohl ab.

Irgendwie habe ich etwas Bedenken, wenn ich sie dann sehr oft und lange ausreite. Ich bin trotz Reiten und Bewegung "gut gebaut", will heißen für eine Frau sehr groß (1,82m) aber auch nicht gerade ein Leichtgewicht (ca. 120 kg, +/- jetzt nach dem Winter eher mehr und im Sommer eher weniger). Der Sattel und die Reitkleidung kommen ja auch noch dazu.

Irish Tinker haben einen kompakten, kräftigen Körperbau und sind kaltblut-geprägt. Da sie als robust gelten und Freya nie Anzeichen machte, dass ich sie stören würde habe ich mit nie Sorgen gemacht, wenn ich hin und wieder mit ihr ausreite. Sie scheut auch nie, wenn ich mal komplizierter aufsteige oder beim Reiten kurz aus dem Rhythmus komme.

Wenn ich sie jetzt aber kaufe, habe ich auch die volle Verantwortung und werde Sie viel stärker beanspruchen. Denkt ihr es könnte ihr schaden, wenn ich dann mit ihr länger und regelmäßig ausreite? Oder muss ich mir da keine Sorgen machen?

Ich habe seit ich aus der Pubertät bin, also seit 10 Jahren, ein auf und ab bei meiner Figur und mich jetzt endlich eingependelt, es ist eher unwahrscheinlich dass ich jetzt nachhaltig viel abnehme. Mir ist es sehr wichtig, dass es Freya gut geht, meine Freundin will sie aber nicht einfach an jemand Fremdes verkaufen...

Hier noch ein Bild von Freya und mir:

Danke euch vorab für eure Antworten! :)

Liebe Grüße Sabrina <3

...zum Beitrag
Du kannst Sie ohne Probleme Reiten.

Freya hat (zumindest aus der Perspektive des Bildes) eine breite Schulter, weshalb ch mal vermute, dass ihre Beine/gelenke auch sehr stabil und breit gebaut sind. Von daher sollte es nicht problematisch sein wenn du sie reitest. Allerdings würde ich dir raten abzunehmen. Wie in einigen Kommentaren schon gesagt wurde kommt es hauptsächlich auf die Qualität des Reitens an. Ein guter Reiter kann viel wiegen und schadet dem Pferd trotzdem nicht so viel wie ein dünner Reiter der kein Körper- und Rhytmusgefühl hat.

Wie du selbst schon sagst reitest du nur als Hobby und im Freizeitstyl. Ich kann auch verstehen, dass du den Sinn von Reitsunden nicht verstehst wenn du ja eh 'nur' freizeitmäsig reitest und keinerlei Tunierambitionen hast aber es geht beim Unterricht mehr darum das Pferd einerseits jederzeit 'kontrollieren' und 'beherrschen' zu können (falls es sich ich mal erschreckt und in Panik gerät) und hauptsächlich darum, dass man richtig lernt zu reiten und somit das Pferd fit und leistungsbereit hält. Ich denke für die Freizeit reicht es wenn du ca alle 2 Wochen eine Reitstund bei einem guten Lehrer hast, vorausgesetzt der Reitlehrer sagt nicht, dass du irgendeinen massiven Reitfehler hast der so schnell und effizient wie möglich korrigiert werden muss. Dann natürlich gerade am Anfang öfter.

Pferde sind Bewegungstiere und brauchen viel Bewegung daher ist es denk ich eher förderlich wenn sie bei dir mehr Bewegung bekommt.

Kauf dir doch mal ein Fachbuch zu Pferden und deren artgerechten Haltung. Es gibt da wirklich ein extrem großes Sortiment zu fast allen Themen des Reitens/Pferdes, da findest du sicherlich etwas was dich die Entscheidung leichter fällen lässt. Du kannst auch mal einen Reitlehrer oder Tierarzt fragen was er dazu sagt. Die Fachleute haben nun mal mehr Erfahrung und ein besseres Auge als Aussenstehende.

Und wenn es bei dir selbst mit dem Abnehmen nicht geklappt hast kannst du dich ja mal im Fittnescenter anmelden oder dir von einen Personal Coach helfen lassen. Oder geh zum Ernährungsberater, vielleicht hat dieser ja einen Tip oder eine Strategie die dir das Abnehmen leichter fallen lassen?

Ich würde dir allerdings raten Freya zu kaufen. Sie scheint bei dir echt zufrieden und glücklich zu sein! :)

LG

...zur Antwort

Hey, es stimmt schon was die anderen sagen, im Internet kann man das nur sehr schlecht beurteilen. Frag am besten also mal die Besi bzw lass sie zugucken und dir dann Tipps geben.

! Da ich selbst nur Englisch reiten kann, kann ich dir nur hierfür Tipps geben. Von der Hilfegebung bei Westernreiten hab ich keine Ahnung !

Da das Pony die ersten paar Runden alles noch gut macht und erst danach die Unarten zeigt geh ich stark davon aus, dass der Fehler bei dir liegt. Versuch vielleicht mal mit einem richtigen Sattel zu reiten. Die Gewichtshilfen sind dadurch deutlicher und falls das Pferd schief ist kannst du das durch mehr Gewicht in einem Steigbügel das leichter ausgleichen.

Zu dem Grund der Unart hab ich jetzt nur durch deine Erzählung 2 Theorien:

  1. Der äußere Zügel fehlt. Der äußere Zügel begrenzt das Pferd und hindert es daran nach innen zu laufen. Wichtig ist dabei, dass du den inneren Schenkel verwahrend am Pferdebauch lässt, damit nicht die Hinterhand nach Innen geht. Du kannst übrigens auch an einem langen Zügel eine äußere Anlehnung haben. Es muss nur eine stetige und weiche Verbindung zwischen Hand und Pferdemaul geben (!! englische Reitweise !!)
  2. Das Pony langweilt sich. Bei sehr schlauen/ungeduldigen Pferden kann es sein, dass sie sich nach ein paar 'Runden im Kreis' langweilen und dann entweder in der Gegend rumschauen und/oder deine Hilfen nicht mehr annehmen. Versuch einfach viele Hufschlagfiguren zu machen und viele Übergänge und ein paar Lektionen 'abzufragen' (egal ob englisch oder western)

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig Klarheit verschaffen :) Red aber bitte unbedingt mit der Bei bevor du irgendetwas unternimmst und lass sie bzw eine RL das ganze nochmal beurteilen!

Viel Glück :)

...zur Antwort

Hallo :)

Also erstmal stimme ich den anderen hier zu: Rede mit deiner RL. Wenn sie bescheid weiss, dass du dich seit dem Sturz/Losrennen etwas unwohl fühlst kann sie dir ein ruhigeres Pferd zuteilen bzw, falls es ganz schlimm mit der Angst sein sollte, dich an die Longe nehmen.

Prinzipiell würde ich sagen lange Schritt reiten. Allerdings den Schritt wirklich reiten! D.h jeden einzelnen Schritte raustreiben und ruhig das Pferd auch stellen und biegen. Viele Hufschlagfiguren und Volten reiten. Evt wenn du merkst, dass das Pferd locker und warm ist, kannst du auch mal versuchen Seitengänge einzubauen oder eine Hinterhandkehrtwende etc. versuchen. 'Einfach' das Pferd arbeiten lassen. Das Selbe gilt natürlich auch für den Trab und Galopp. Wenn das Pferd komplett bei der Arbeit ist nimmt es die gruseligen Geräusche etc nicht so wahr sondern konzentriert sich nur auf dich ==> Es erschrickt nicht so leicht. Es kann allerdings immer noch sein, dass es auch losrennt wenn andere Pferde losrennen, sind eben Herdentiere.

Frage ddoch einfach deine RL ob du mal eine Einzelstunde machen kannst? Das hat die Vorteile, dass du dich nicht unbedingt an andere richten musst und selbst entscheiden kannst ob und wann du antraben/gallopieren willst und deine RL kann sich voll und ganz auf dich konzentrieren.

Versuche einfach dich langsam wieder ran zu tasten. Gehe nur so weit wie du dich wohl fühlst. Wenn du nicht galoppieren willst musst du es natürlich nicht. Ein Pferd muss nicht (schnell) galoppiert werden um gearbeitet zu werden.

Ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte. Und sorry wegen der langen Antwort ^^

...zur Antwort

Hey,Also in einer psychatrie werden die schlimmsten psychischen Störungen/Krankheit behandelt, bei denen man davon ausgeht, dass der Patient sich selbst in Gefahr bringen könnte oder einen zu schwächen Willen hat, als dass die Behandlung sonst Erfolg hatBei dir hört es sich eher nach einer "normalen" Depression an. An deiner Stelle würde ich mich in der Gegend nach guten Psychologen umschauen und mir dort einen Termin geben lassen, da du ja selbst etwas daran ändern willst und von dir selbst aus sagst, dass du keinerlei Selbstmordgedanken hast.Und zu deiner letzten Frage: Du würdest wahrscheinlich in eine offene Psychatrie kommen, da du weder für dich noch für deine Umwelt einenGefahr darstellst

...zur Antwort

Richtig Dressur reiten wahrscheinlich alle 1-2 Wochen einmal. Dressurmässige Arbeit eigentlich die ganze Zeit mit Außnahme von der ein oder anderen Springstunde bzw einem kleinen Hopser der am Ende noch eigebaut wird. 

Bin Schulreiter und zwischen 1 und 5 mal die Woche auf dem Pferderücken zu finden. Wenn es das Wetter zulässt reite ich gerne auf dem Platz, da es dort nicht so staubig ist und er größer ist als unsere Halle. Insgesamt bin ich in den Ferien bis zu 6 Tage die Woche im Stall. Während der Schulzeit 2-3 mal. =) 

Lg 

...zur Antwort

Unter der Schule 1-2 mal, je nachdem wie viel Zeit und Geld ich übrig habe (Bin Schulreiter). In den Ferien und wenns finanziell gut steht kann es aber auch gut sein, dass ich 5 mal die Wiche reite bzw fast jeden Tag im Stall bin (Da kann es auch passieren dass eins der Schulis noch bewegt werden muss ohne dass ich was zu zahlen habe  ;) ) 

...zur Antwort

Ich habe darüber tatsächlich fast ein Pferd gefunden (Ging von meiner Seite aus leider dann doch nicht :/). 

Aber ich kann dir die Seite wirklich empfeheln. Man muss zwar immer mal wieder reinschauen um auf dem laufenden zu bleiben (du weisst nciht wann einen  neue Anzeige reingestellt wird etc) und es ist auch nicht gewährleistet, dass der Besitzer dir zurückschreibt, aber dafür kann die Website ja  nichts. Ich habe immer per Email eine Nachricht bekommen, wenn mir jemand (zurück)geschrieben hat und es gab auch nie irgendwelche Komplikationen seitens der Website.

Ich wünsche dir viel Glück und Spass bei der Suche =) 

...zur Antwort

Nach einiger Recherche hab ich diese Information gefunden: 250m Ovalbahn KAT C.

auf der Website des Stalls stehen noch einige Infos, die für dich evt. nützlich sein könnten (http://www.stormurhof.de).

Gleich auf der Startseite ist mit blau/violetter Schrift das Tunier ausgeschrieben. Da musst du einfach draufklicken und dann kommt dieser Link ''Nds. Freizeitreiter Meisterschaft Stormurhof 2017 Nds. Freizeitreiter Meisterschaft Stormurhof 2017.pdf (39,4 kB)''. Den einfach anklicken und dann werden die ganzen Infos gedownloaded. 

Ich hoffe ich konnte dir helfen und viel Erfolg auf dem Tunier =)

...zur Antwort

Naja die Antwort ist recht simpel: Entweder die entsprechenden Leute finden den Helm zu unbequem bzw hässlich oder sie denken, dass sie gut genug reiten können, um sich in jeder Situation auf dem Pferd zu halten bzw auf den Füßen zu landen. 

Bei mir im Stall machen das auch einige und obwohl ich zugeben muss, dass ich an heißen Sommertagen dieses schwarze, beengende und unglaublich heiße Teil am liebsten einfach nur in die Ecke schmeißen würde tu ich es nicht. 

Der Helm ist nicht umsonst so robust gebaut. Er soll, wie schon einige Male hier gesagt, den Reiter vor schweren Verletzungen schützen und das bringt nix wenn er nur im Spind rumliegt. Denn fast jeder Reiter besitzt einen Helm. Viele benutzen ihn eben nur nicht. 

Aber ich flehe dich an immer einen Helm zu tragen, selbst wenn du innerhalb von 20 Jahren nicht einmal runtergefallen bist! Es ist immer besser ne Stunde am Tag dieses Teil zu ertragen als unter der Erde zu liegen oder den Rest deines Lebens sabbernd im Rollstuhl zu verbringen(beides passiert leider viel zu häufig)

Ganz liebe Grüße =)

...zur Antwort

Also ich würde an deiner Stelle in die selbe Richtung wie mylovearehorses gehen. Klär am Besten ab in wie fern die Besi Apfel- oder Karottestücke als Leckerli sieht. Wenn es ihr, wie ich vermute, um den hohen Zucker- und 'Müll'gehalt in herkömmlichen Leckerlies geht sollte sie hier eigentlich  nix gegen ein gesundes Stück Obst entgegenzusetzen haben ;) 

...zur Antwort