Von Mailand fahren keine Fähren nach Kreta. Mailand liegt im Landesinneren von Italien und NICHT am Meer🙈!
Uber im Süden von Kreta? Vielleicht in Ierapetra. Aber der Rest.............eher nicht.
In den touristisch geprägten Orten sieht es eher mau aus, da ist im Winter alles geschlossen. In den von Landwirtschaft geprägten Dörfern hast du entweder einen kleinen Mini Markt oder ein Dorfkafenion, wo du das Notwendigste kaufen kannst. Aber in der Regel sehr überschaubare Auswahl und meistens recht teuer.
Nordküste: die Strände um Kissamos. Die Strände zwischen Rethymnon und Georgiopolis. Die Buchten östlich von Siteia Richtung Kap Sideros. Der Rest im Norden ist im August knallvoll. Südküste: die Strände westlich von Paleochora. Die Strände um Soughia. Die Buchten um Chora Sfakion.Die Strände östlich von Plakias. Der Komobeach zwischen Tymbaki und Matala. Die Strände um Lentas. Die Strände zwischen Xerokambos und Kato Zakros. Ostküste: die Buchten bei Paleokastro.
Ende Oktober hast du auf Kreta das Problem, daß viele Hotels und Tavernen bereits am Schließen sind. Auf Zypern geht die Saison etwas länger, da es dort noch etwas länger warm und nicht so stürmisch ist. Aber Paleochora im Südwesten Kretas oder Kissamos im Nordwesten sind gute Orte, nicht zu touristisch, mit vielen kleinen Pensionen und Tavernen, die auch im Winter aufhaben.
Vom Flughafen Heraklion zuerst den Bus zum zentralen Busbahnhof in Heraklion nehmen. Der Bus fährt alle 20 min. Tickets kann man beim Fahrer kaufen oder am Automat an der Haltestelle. Der ist aber meistens kaputt. Fahrt dauert 10 min. Am ZOB in Heraklion Ticket an einem der Schalter kaufen, Bus fährt stündlich um halb. Im Bahnhof gibt's ein recht neues SB Restaurant mit lecker Speisen für wenig Geld. Fahrt dauert ca. 1.20 h. Vom Busbahnhof in Rethymno zum Hotel, das ist dann spannend. Da bleibt wahrscheinlich nur das Taxi. Aber eigentlich ist bei Pauschalreisen der Transfer vom Flughafen zum Hotel im Reisepreis dabei.
Baden in/um Malia ist ok, in Stalis/Chersonissos eher unprickelnd. Der Palmenstrand von Vai macht mehr Spaß, vor allem die Nachbarbuchten. Die allerdings nur zu Fuß erreichbar sind, in wenigen Minuten. Bustouren dorthin werden überall angeboten. Kulturell natürlich Knossos und das Museum von Heraklion, aber mit 17 geht einem das eher am A.............ei, vermute ich.
Paleochora im Südwesten. Toller und großer Sandstrand, nettes kleines Örtchen mit einer abends verkehrsberuhigten Innenstadt mit Tavernen und Bars. Oder halt Chania im Nordwesten, mehrere Badestrände - alle Sand - zur Auswahl, und nachts vieleviele Ausgehmöglichkeiten.
Im Juni 2022 hatten wir bei Chania folgende Temperaturen: am Tag im Schnitt 30, nachts 23 Grad. Höchsttemperatur war 35, tiefst 20 Grad. Dazu gab's 2 Regentage mit jeweils 2,5 mm Niederschlag. Windig war es in der zweiten Juniwoche mit Windgeschwindigkeiten bis zu 65 km/h. Wassertemperatur 24 im flachen, 23 Grad im tieferen Gewässer.
Die Tagestemperaturen liegen um die 26 Grad, können aber auch die 30 Gradmarke übersteigen ( so wie 2020 und 2022). Nachts gehen sie runter auf 20 Grad. Um abends draußen zu sitzen ist manchmal ein Jäckchen notwendig, kommt drauf an wie windig es ist. Wassertemperatur ist auch noch angenehm, Baden problemlos möglich. Aber es kann auch passieren, daß sich ein Regentag einmischt. Eigentlich ist es ne tolle Reisezeit, es ist nicht mehr zu heiß und zu voll.
Ja, kann man. Ist aber verboten. Als Tourist würde ich es aber sein lassen, die griechische Polizei kann da sehr schnell seeeehr ungemütlich werden.
Ja, ist inzwischen normal. Wird bei Fahrzeugrückgabe innerhalb ein paar Stunden wieder überwiesen.
Gute Sachen oder Gefakte widerspricht sich eigentlich ! Aber in Chania ist 3x die Woche Markt. Dort gibt es solchen Mist. Einfach an der Hotelrezeption nachfragen wann und wo genau.
Mietwagen ist eingeplant oder schon gebucht ?
4x die Woche ist in Chania Wochenmarkt, allerdings an verschiedenen Standorten. Samstags z.B. etwas östlich der Markthalle an der Odos Minos. Dort gibt's solchen Mist. Und in der Altstadt hinter der Markthalle sind noch ein paar Rumpellädchen, wo man derlei Fake kaufen kann.
In Agia Galini gibt's jede Menge ATM's. Kostet halt 2,50 € pro Abhebung. Und in sämtlichen Tavernen und Restaurants ist Kartenzahlung normal.
https://www.apal-kreta.de
Sitzen in Plakias in der Nähe von Agia Galini.
ÜAgia Galini ist nett, malerisch in eine kleine Bucht reingezimmert, vom Hafen hübscher Blick auf´s Städtchen. Abends sind die Altstadtgassen ziemlich wuselig. Essenstipp: "Onar" in der Agorastrasse. Für einen Absacker: Cafe-Bar "Sinantisis"bzw. "Cafe Miros" (hat zwei Namen), leckere Knabbereien zum Wein/Bier. Baden: der Strand von Galini ist etwas außerhalb (5min zun Fuss) am Campingplatz, ganz nett aber etwas klein und oft ziemlich voll. Alternativen: 1. der Strand von Kommos, von A.Galini 40min mit dem Auto. Anfahrt entweder über Faistos ( den Palast anschauen lohnt sich ) oder direkt nach Tymbaki nach dem Militärflughafen rechts abbiegen über Kamilari nach Pitsidia Richtung Matalla, nach 1km auf der Anhöhe beim Campingplatz rechts Richtung Strand fahren. Für Photos: Strasse Richtung Matalla, im Kreisverkehr die erste rechts Richtung Taverna "Mystical View", Auto am Parkplatz abstellen und ganz vor laufen an den Zaun, traumhafter Blick auf den Strand, die Messaraebene und das Psiloritisgebirge. Der Strandabschnitt unterhalb dieser Klippen ist der Beste zum Baden da fast keine Felsplatten im Wasser, macht das Rein-Rauskommen wesentlich bequemer. Der Strandabschnitt zwischen Kalamaki und Pitsidia ist übrigens seit ein paar Jahren von FKKlern besetzt. Im "Mystical View" kann man sehr gut essen, allerdings etwas teurer (der Blick ist im Preis mit drin) und abends teilweise sehr windig. 2. Die Bucht von Matala, schön aber oft voll. Abends hingehen, dann sind die Busse weg, und den Sonnenuntergang genießen. Tavernentipp: "Corali" neben dem Konditor im Zentrum. 3. Palmenstrand von Preveli. Anfahrt entweder über Spili und das Kloster Preveli (40min mit dem Auto, Abstieg zum Strand zu Fuss 15min). Oder über Melambes und Saktouria an den Strand von Agios Pavlos, weiter entlang dem menschenleeren und schönen,leider oft sehr windigem Strand von Triopetra und der Küste über Agios Paraskevi bis die Strasse an der Nachbarbucht von Preveli endet (1h Fahrzeit). Zu Fuss weiter an den Strand in 15min. Wandern: 1. Von A.Galini nach Ag.Pavlos an der Küste entlang, zurück über´s Hinterland. 2. Die Rouvasschlucht bei Zaros. Anfahrt 1h nach Zaros, Wanderdauer 5h. 3. Von Kamares (40min) Aufstieg zur Kamareshöhle - Mördertour, sehr steil. Dauer ?, bin umgedreht. 4. Vom Prevelistrand aus dem Megalopotamosfluß folgend durch die Kissanoschlucht bis zum ersten Wehr, 1h. 5. Die Patsosschlucht bei Spili. Kultur: 1. Palast von Faistos (30min) und/oder Ag.Triada direkt daneben. 2. Die Ausgrabungen von Gortis und Ag.Deka (50min). 3. Palast von Knossos (1,5h) bei Heraklion. Vorsicht, der Verkehr in Heraklion ist sehr chaotisch. 4. Die Altstadt von Rethymnon an der Nordküste (1h). Bummeln: Freitags ist in Tymbakki (20min) Markt, tolles Gemüse und Obst, billige Fakeklamotten und Asianippes. Morgens bis ca.1400. Samstags ist Markt in Mires (Moires, 30min), wie Tymbakki, nur etwas größer.
Wetter August 2022, Nordküste bei Chania, gilt aber für den Rest Nordkretas : Tageshöchst 36°, Tagestiefst 29. Nachthöchst 26°, Nachttiefst 21. Und immer so gut wie wolkenlos. Es gab 2 kurze Regenschauer am Abend, kommt aber nur alle 10 Jahre vor. An 10 Tagen war es sehr windig. Im Landesinneren ist es selbst in den Bergen unwesentlich kühler. Wassertemperatur betrug 24 bis 27 Grad, je nach Badestelle. Also am Wetter gibt's nix zu meckern. Aber es ist voll, sauvoll. Ganz Griechenland hat im August Urlaub, und gefühlt sämtliche Festlandsgriechen aus Athen und Thessaloniki machen auf Kreta Urlaub. Dazu kommen die Italiener, dort haben die meisten Firmen auch August geschlossen. Viele Italiener kommen dann nach Kreta, weil's halt deutlich billiger als Italien ist. Und schöner. Wir werden dieses Jahr August in Deutschland bleiben, obwohl wir auf Kreta ein Haus haben. Einfach zu viel Trubel hier, für unseren Geschmack. Allerdings sind wir auch verwöhnt von den unstressigeren Frühlings- und Herbstmonaten.
Alles korrekt soweit. Bis auf Renate, ziemlicher Blödsinn. Hier konkrete Zahlen zum Wetter November 2022 bei Chania Nordwest Kreta. Der allerdings ein ziemlich milder war. Tageshöchst 26 Grad, Tagestiefst 14 Grad. Nacht 24.00 Uhr höchst 21 Grad, tiefst 13 Grad. Draussen sitzen mit Jacke kein Problem. Wassertemperatur 17 - 19 Grad, je nach Badestelle. Es gab 2 Regentage, stürmisch war's an 3 Tagen. Baden war herrlich, wenn die Sonne schien und kein Wind ging. Das Problem: die Hotels schließen Anfang Oktober, die Tavernen Ende Oktober in den Tourispots. Die Tavernen in den Dörfern haben meistens Wochentags geschlossen, geöffnet nur an Wochenenden - dafür oft mit Livemusik. Und hast du einen blöden November erwischt, dann stürmt und gewittert es gewaltig.