Hi,

Das eine Verstauchung oder eine allgemeine Verletzung der Bänder eine Beeinträchtigung des Fußhebernervs (Peroneus Nerv) verursacht klingt im ersten Moment abwegig. Eine Schädigung der Nervus Peroneus, die eine Fußheberlähmung nach sich ziehen kann, findet i.d.R. deutlich oberhalb des Knöchels statt, häufig am Schienenbeinköpfchen, wo der Nerv entlang läuft. Die tatsächliche Ursache für Deine Fußheberschwäche ist aus der Ferne aber nur reine Spekulation. Von daher gehe zum Orthopäden. Der wird Dich ggf. zum Neurologen überweisen, der z.B. die Nervenleitgeschwindigkeit messen kann und so der Ursache auf den Grund gehen kann.

Ich glaube aber nicht, dass etwas ist, was sich nicht beheben lässt. Also Kopf hoch und alles Gute

...zur Antwort

Ein Hallux Valgus entsteht in der Regel aus einem Spreizfuß, da sich hierbei durch das Auseinanderweichen der Fußknochen u.a. ein schiefer Zugwinkel der Großzehenstrecksehne ergibt. Ein abgeflachtes Fußlängsgewölbe und ein nach innen geknickter Fuß (Knicksenkfuß) begünstigen zusätzlich einen HV. Von daher ist es zu empfehlen gegen den Knicksenkspreizfuß vorzugehen, z.B mittels Einlagen, besser noch mit Fußgymnastik (Stichwort Spiraldynamik)

...zur Antwort

Wo genau steht denn der Knochen heraus? Kannst Du es gnauer beschreiben oder hast Du ein Bild? Bei den Zehen könnte es sich um einen heraustretenden Ballen im Zusammenhang mit einer schiefen Großzehe handeln. Ansonsten kann es bei Knicksenkfüßen zu einem Hervortreten des inneren Fußrandes kommen. Darüber hinaus gibt es z.B. schräg unterhalb des Innenknöchels bei einigen Menschen ein hervorstehendes Kahnbein.

...zur Antwort

Das Einschlafen von Körperteilen kommt durch das "Abklemmen" von Nerven zustanden. Also z.B. durch das Übereinanderschlagen von Beinen, beim Schneidersitz oder auch nachts durch eine ungünstige Schlaflage. Prinzipiell ist es ungefährlich, wenn der Nerv nicht zu lange abgedrückt wird. Problematisch wird es, wenn Nerven zu lange (über mehrere Stunden) oder wiederholt abgedrückt werden. Ich hatte auch eine Bekannte, die aufgrund häufig einschlafender Füße eines Tages eine lange bleibende Lähmung, genauer gesagt Fußheberlähmung, davon trug, weil sie ständig die Beine Übereinander geschlagen hatte und sich dabei den Pernoneus-Nerv, der vom Knie abwärts zum Fuß führt geschädigt hatte.

...zur Antwort