Schaue dir die Seite doch mal an: https://www.hebebuehnen-kroemer.de/alle-artikel/scherenhebebuehnen.html
Bei Hebebühnen Krömer gibt es schon solide Scherenhebebühnen für 1.500EURO inkl. Anlieferung und Fahrwerk. Falls du ein tiefer gelegtes Fahrzeug hast, solltest du 300EURO mehr ausgeben und eine Bühne mit Umdenkhilfe von Krömer nehmen.
Natürlich kannst du eine Hebebühne haben. Wir leben hier in einem freien Land. Du solltest nur ein Aufstellungsprotokoll + Sicherheitsüberprüfung gemäß UVV ausfüllen. Es ist mal wieder typisch für die ebay Bühnen, dass einem Kunden nicht die notwendigen Unterlagen mitgeschickt werden.
Hier die Unterlagen von Hebebühnen Krömer. Diese kannst du notfalls auch für dein No Name Gerät nutzen.
https://www.hebebuehnen-kroemer.de/hsupport/Anleitung_files/pruefbuch_uvv_abnahme.pdf
Ich hatte bei mir von einem Elektriker für 65€ Kraftstrom ins Haus legen lassen. Die Bühne würde ich nicht umbauen lassen.
Bei Krömer Hebebühnen gibt es die 4-Säulen-Hebebühne auch komplett pulverbeschichtet. Damit kann die Krömer Säulenbühne ohne Einschränkungen im Außenbereich aufgestellt werden.
https://www.hebebuehnen-kroemer.de/4-saeulen-hebebuehne-3-7t-halbautomatisch.html
Einfach den Rost entfernen, Grundierung hoch und dann Streichen. Alles andere ist zu teuer und lohnt sich nicht.
Parkbühnen kannst du individuell bei Krömer Hebebühnen anfertigen lassen. Preise beginnen hier jedoch ab 10.000€. Lieferzeit dieser individuellen Bühnen betragen jedoch 8-12 Wochen. Es gibt die Krömer Parkbühnen als Scherenhebebühne oder Säulenhebebühne.
Weitere Infos:
https://www.hebebuehnen-kroemer.de/alle-artikel/parkbuehnen.html
Keine Frage Retina Display ist ein muss. Der enorme Aufpreis ist gerechtfertigt. Die Darstellung selbst unter Word oder die Lesbarkeit von Webseiten ist genial.
Ich bin 5 Jahre lang einen Audi A3 Sportback Benziner (Baujahr 2010) insgesamt 120.000 km gefahren. Ich hatte die Prins Gas FSI Anlage bei PitStop für Brutto 2.000€ gekauft und einbauen gelassen. Später erfuhr ich, dass die Anlage nur aus billigen italienischen Teilen bestand und eine Umrüstung inkl. Anlage in einer freien Werkstatt nur 1.100€ gekostet hätte. Leider ging der PitStop Partner Prins Gas Anlagen nach kurzer Zeit in Insolvenz. Garantie-Ansprüche lehnte Pitstop ab, da ja Prins Gas als Vertragspartner für mich zuständig sei. In den 5 Jahren musste ich 3 x eine freie Werkstatt besuchen um Verschleiss-Teile austauschen zu lassen. Der Aufwand war jeweils ca. 1 Stunde und hätte auch selbst durchgeführt werden können. An Kosten hatte ich hierbei für das Material 200€ + 150€ Arbeitskosten und war im Nachgang froh, dass ich keine teure Markenanlage einbaut worden war. Sicherlich halten hier Verschleissteile länger jedoch hätte ich bei einem Austausch der nach 100.000 km ansteht mind. 600€ + 100€ Arbeitskosten gehabt. Gespart hätte ich jedoch zwei Werkstattbesuche. Im Nachgang würde ich wieder eine Autogasanlage einbauen, jedoch würde ich mir die Anlage für 300€ selbst kaufen und in einer Werkstatt für 600€ einbauen lassen.
Erfahrungsgemäß sind freie Werkstätten 30 % günstiger als A.T.U oder Pit Stop obwohl der Meister häufig "Selbst" Hand anlegt.
Ich habe mir eine 3.0t. Scherenhebebühne von Krömer gekauft. Preis war 700€ günstiger als RP Tools und TwinBusch. Als Lieferoption hatte ich Express gewählt. Die Bühne kam somit schon zwei Tage nach Kauf. Fertigungsqualität hat meine Erwartungen übertroffen, Anleitung + sehr gutes Aufbauvideo ist vorhanden. Somit ist die Bühne auch für einen Laien wie mich ohne Probleme aufzubauen. Kundenservice ist sehr freundlich. Zubehörteile zum anheben eines Sprinters mit langen Radstand fand ich mit 300€ ein bisschen übertrieben. Sonst kann ich die Bühne weiter empfehlen.