Ich kenne 2 Übungen, die ich Dir empfehlen kann:
1 - Greif einen Akkord, den Du schon einigermaßen sicher greifen kannst. Dann hebst Du die Finger ein kleines Bisschen über die Saiten und greifst dann wieder den Akkord. Wenn das gut geht hebst Du die Finger etwas höher usw, bis Du den Gitarrenhals ganz loslassen und dann wieder den Akkord greifen kannst. Mit der Zeit sollte das auch gehen, ohne hinzusehen.
2 - Hier brauchst Du mindestens 2 Akkorde, um den Wechsel zu üben. Und jetzt ist es wichtig die Finger so wenig wie möglich von den Saiten zu entfernen und für jeden Finger den kürzesten Weg zu suchen. Manchmal kann man einen Finger sogar stehen lassen. Sonst musst Du den Finger suchen der den kürzesten Weg hat, und das wird dann Dein Ankerpunkt für diesen Wechsel.
Durch die erste Übung trainierst Du Dein Muskelgedächtnis. Mit der Zeit kannst Du die Akkorde schon in der Luft greifen und dann alle Finger gleichzeitig auf die Saiten setzen, ohne erst lange suchen zu müssen. Aber so spielt man natürlich nicht. Es ist wirklich eine Übung, keine Spieltechnik.
Die zweite Übung ist sehr wichtig um einen Fehler zu vermeiden, den alle Anfänger automatisch machen: Zu lange Wege! Wenn Du schnell sein willst brauchst Du den kürzesten Weg für jeden Finger. Und die Finger sollten immer so dicht wie möglich an den Saiten bleiben.
Um die Wege kurz zu halten und Ankerpunkte zu nutzen ist es manchmal interessant verschiedene Griffe für denselben Akkord zu kennen.
Ich hoffe das ich Dir damit helfen konnte. Und ich wünsch Dir weiterhin viel Erfolg aber vor Allem auch sehr viel Spaß mit der Gitarre.