1893 hey hey, 1893 hey hey :)
Ich gehe jetzt einfach mal von einer Gleichschaltung aus.
Reihenschaltung:
Wenn Strom gleich bleiben soll und die Spannungen sich aufteilen
Parallelschaltung:
Wenn Spannungen gleich bleiben und die Ströme sich aufteilen.
Geradengleichung: y=mx+b
Einfügen, Parameter b berechnen, fertig
Geh ins Kloster, da bringen sie dich auf andere Gedanken!
Pellkartoffeln.
Haben alles was man zum Leben braucht.
Das war laut meiner Oma das Gericht, was meist gegessen wurde nach dem Krieg.
Bist du ein Kind?
Wenn nicht, dann geh doch ganz normal mit ihm um.
Was kann er für seine Vorlieben? Wenn es nachgewiesen ist, macht er bestimmt schon ne Therapie dagegen.
In Österreich gibt es kein ZDF?
Warum sollten die da was anderes bringen?
Bin ich zu alt? Ich finde nicht.
Hab Mechatroniker Lehre, gearbeitet und nun schreib ich meine Masterarbeit.
Bin 28 und die Arbeitswelt steht mir offen.
In Bayern kann man die CDU auch nicht wählen.
Dadurch das die zwei Verbündet sind, spricht doch nichts dagegen.
spiel ihnen das lied vincent von sarah conner vor und frag sie was sie von dem jungen halten. dann siehst du ja wie sie reagieren.
ihr seid zu streng meiner Meinung nach.
Die Mädels zeigen ja auch nur die Schöpfung Gottes. Und diese sollte gerade ein Gotteshaus nicht verabscheuen, indem sie verdeckt werden muss.
Warscheinlich haben die sich dabei nichts gedacht, als sie so kamen. Warum auch?
Miss doch mit einem Duspol oder einem Multimeter die Spannungen aus, dann weist du es.
Außenleiter - Außenleiter: 400V
Außenleiter - Neutralleiter: 230V
außenleiter - erde: 230V
Neutralleiter - erde: 0 V
Einfach mal messen, dann weis man schonmal mehr.
2 Pe 3,8:
Eins aber sei euch nicht verborgen, ihr Lieben, daß ein Tag vor dem Herrn wie tausend Jahre ist und tausend Jahre wie ein Tag.
Warum soll nicht beides stimmen?
Ich glaube an beides.
Was ist mehr ein Obst? Apfel oder Birne?
Du vergleichst zwei verschiedene Sachen.
Beides kann einfach oder anspruchsvoll sein, je nach Vorwissen, Motivation, Quellen, ...
Wenn du ne neue Zelle einsetzt, regelt deine Bedenken doch ein Batteriemanagementsystem?
Zumindest würde ich das erwarten, dafür ist es da.
Kannst ja schriftlich dokumentieren, welche alt und welche neu sind.
Trollfrage?
Warum solltest du geistig behindert deswegen sein?
Die Schule lehrt dir rein gar nichts.
Da wirst du bewertet, wie gut du doch keine Fehler machen darfst. Aber so läuft das Leben nun mal nicht. Man muss Fehler machen um von Ihnen zu lernen.
Oder anders gesagt: Wenn du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er ein Leben lang denken, er wäre dumm.
Ich hatte selbst in meiner Realschulzeit oft 5fen in Mathe und Physik gehabt.
Lehre gemacht -> Abi nachgeholt ->
Ab September fang ich mit meiner Masterarbeit in Elektrotechnik an, nachdem ich vorher meinen Bachelor in Physik abgeschlossen hatte :)
Scheue dich nicht davor Fehler zu machen, scheue dich davor die Fehler immer wieder zu machen bzw. perfekt sein zu wollen.
Ganz einfach.
Deine Funktion symbolisiert den Parallelbogen.
Der höchste Punkt einer Funktion findet man durch differentieren (ableiten) und die Ableitung = 0 setzen.
Also leite deine Funktion nach x ab und setze die Gleichung Null, berechne x und du hast den höchsten Punkt (das Maximum)
Gruß
Das ist eine Lernphase.
Da musste ich auch schon durch. Kenne das Gefühl.
Irgendwann wirst du merken, das keiner etwas besser macht wie du!
Sie machen es nur anders.
Leb dein Leben und mach deine Arbeit nach deinen Vorstellungen und deiner Kreativität.
Es gibt sicher Leute, die denken das gleiche über dich auf der anderen Seite.
(Warum machst du immer alles besser, als die Person?)
Bekommst du denn ab und zu auch Lob?
Wir sind Menschen und keine Maschinen!
Eine unbekannte, eine Gleichung!
Zwei Unbekannte, zwei Gleichungen!
Drei Unbekannte, drei Gleichungen!
Du hast zwei Unbekannte!
x =Alter von heute
y = Alter vor 40 Jahren
Nun musst du eben diese zwei Gleichungen aufstellen.
1. Gleichung: Was war vor 40 Jahren?
2. Gleichung: Welche Situation besteht jetzt?
Dann eine Gleichung nach x oder y auflösen und die Lösung in die andere Gleichung einsetzten.
Es folgt eine Gleichung mit einer Unbekannten, die leicht gelöst werden kann.
Wenn das erste Ergebnis feststeht, dieses in die eine Anfangsgleichung einsetzen und die zweite Unbekannte Zahl berechnen.
W=F * s (Skalarprodukt)
=>
W= F * s * cos (alpha)
mit
F: Kraft
s: Weg
W: Arbeit
alpha: Winkel zwischen Kraftvektor und Wegvektor
Ddmentsprechend verändert sich die Kraft je nach Winkel im Sinne einer Cosinuskurve.